Laden...
Ali-T
myCSharp.de - Member
19
Themen
104
Beiträge
Letzte Aktivität
vor 9 Jahren
Dabei seit
30.01.2006
Erstellt vor 15 Jahren

Vielen Dank für deine Hilfe,

da bin ich jetzt im Bilde - und die Umsetzung ist auch kein Problem - bzw. steht sowieso fast schon - da hab ich das in meiner "Unwissenheit" ja sowieso richtig gemacht 😉

Also wünsche dir noch eine schöne Woche.

Gruß

Erstellt vor 15 Jahren

Vielen Dank erstmal,

das bringt mich schon weiter. Das der Zugriff nur aus der Domain funktioniert ist mir bewusst.
Ja, es wird IIS genutzt - und die grundsätzliche Steuerung ob ein User Zugriff hat oder nicht reicht erstmal. Und das kann ja der ISS mit der AD alleine Regeln - danke für den Hinweiss 😉

Momentan ist das Scenario dann so, das der User in dem Projekt dann noch eigene Rechte zugeteilt bekommt, je nachdem was er sehen darf / soll. Das wird dann dort im Projekt geregelt. Oder gibts da auch noch irgendwelche tollen Möglichkeiten das über die AD zu regeln?

Erstellt vor 15 Jahren

Hallo,

bei einem kleinem WebProjekt soll die Zugriffsteuerung über die Active Directorygeregelt werden. Sprich in der AD soll definiert werden, welcher User Zugriff hat.

Hier stellt sich die Frage wie man das in der AD am besten abbildet. Sollte das über eine Gruppe im AD geregelt werden, oder über eine Gruppenrichtlinie ( wenn das überhaupt geht ). Ich bin leider, was die AD angeht nicht soooo bewandert. Oder gibts da noch ganz andere wege?

Gruß und guten Start in die Woche

Ali-T

Erstellt vor 16 Jahren
Autopostback="true" 

das wird wohl bei deiner ComboBox fehlen...

Erstellt vor 16 Jahren

Setzt doch einfach die CellClickAction für das ganze Grid auf "RowSelect" dann geht er nicht mehr in den Edit Mode....

So hab ich das immer gemacht.

Findest du unter DisplayLayout > Override > CellClickAction

Erstellt vor 16 Jahren

dann wird es wohl die DataTable "Tabellenname" nicht geben...

Erstellt vor 16 Jahren

Wie erzeugst du dein UserControl in der CS datei? Ich hoffe mit Page.LoadControl.
Mit "new" gehts nicht.

Erstellt vor 16 Jahren

Also dann ist irgendwas bei deiner Systematik falsch.
Zeig mal den Code in der CodeBehind Datei der dein ModaPop Up anzeigt.

Also ich handhabe das immer so in der .aspx Datei

  1. Image Button der als Style display:none hat für den ModalpopUp Extender
  2. Der ModalPopUpExtender
  3. Das Panel das eingeblendet werden soll (mit display:none )
  4. in dem Panel ein Update Panel, damit ich diese Inhalte neu laden kann.

Das ganze wird dann durch Events vom User ausgelöst über ModalPopUpExtender.Show

Ich hab dann noch so tolle weitere Sachen wie ein DragPanelExtender, ein TabControl und alles mögliche da drin, und noch nie Probleme damit gehabt.

Erstellt vor 16 Jahren

Dein Panel brauch die CSS Eigenschaft:

display:none

oder

visibility:hidden

Mit einem von beiden funktionierts, bin mir nur nicht mehr sicher welche es war 😉

Erstellt vor 16 Jahren

OK - Fehler gefunden.
Der CalendarExtender hat ein Datumswert, der nicht neu gesetzt wird...

Tja, an den Kleinigkeiten liegts manchmal...

10 von 104 Beiträgen