Laden...
BerndFfm
myCSharp.de - Team
168
Themen
3.833
Beiträge
Letzte Aktivität
vor 5 Tagen
Dabei seit
20.01.2006
Alter
62
Beruf
Softwareentwickler
Herkunft
Frankfurt a.M.
Interessen
Rettungshundestaffel, Mantrailing, Heimkino
Erstellt vor 15 Tagen

Der Download einer großen Datei in Xamarin.Forms klappt mit dem schnellen Server leider auch nicht. Bricht immer nach 1 bis 20 GB ab mit einer Fehlermeldung. Ich habe https, http, sftp und ftp getestet.

Ich habe mir dann eine eigene Routine geschrieben die sich nach einem Fehler neu verbindet und den Download fortsetzt (Resume). Basiert auf https.

Jetzt klappt der Download der Offline Karten perfekt !

Grüße Bernd

Erstellt vor einem Monat

Ich kann die Dateien auf eine Platte kopieren und von einem schnelleren Internet-Anschluss hochladen. Mal die Nachbarn fragen.

1&1 sind u.a. meine Nachbarn, aber laut ihrem Plan haben sie selber nur 1 MBit/s Upload. Da würde es 560 Tage dauern.

Grüße Bernd

Erstellt vor einem Monat

Danke für den Tipp !

Hab ich gleich bestellt, das ist genau das was ich brauche.

Download per https und sftp habe ich ja schon in der App programmiert, ich hab keine Lust das nochmal zu programmieren.
Der Upload der Karten dauert nun sicher 4 Monate.

Grüße Bernd

PS.: Download aus der App per https läuft perfekt !

Erstellt vor einem Monat

Hallo Leute !

Ich bin kräftig am Offline Karten rechnen für humanitäre und ehrenamtlichen Einsätze. So besitzen die Einsatzkräfte und die Einsatzleitung vor Ort genaue Karten des Einsatzgebietes auch ohne Internet.

Die Karten sind z.B. im Einsatz in Spanien, Bulgarien, Türkei, Polen, Ukraine und Belarus. Und natürlich in Deutschland.

Hier ist eine Liste der Karten die ich bis jetzt errechnet habe : https://finderwille.xddns.de:8086/maps.html

Ein einfacher Map Server in .NET programmiert : https://finderwille.xddns.de:5003/

Die Karten kann man in meiner App herunterladen. Leider ist mein Internetzugang sehr langsam und so dauert das Laden einiger Karten Tage, Wochen oder sogar Monate. Ich suche also einen schnellen Provider für Dateien mit einer Größe von insgesamt 6 TB.

Upload egal. Download per http, https, ftp, sftp oder WebDav. In meiner Xamarin Forms App.

Bisher habe ich angefragt bei Hetzner, Ionos und Infomaniak.

Bei deutschen Providern komme ich auf 200 Euro pro Monat für 6 TB Webspace.

Bei Amazon AWS komme ich auf ca. 200 Dollar pro Monat.

Bei Infomaniak weiß ich noch nicht, aber vielleicht so 50 Euro für 6 TB mit WebDav.

Hat jemand einen Tipp für mich ?

Oder stellt mir jemand 6 TB Webspace für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung ?

Kann ich die Endung der Dateien auf JPG ändern und dann die kostenlosen Bilder-Clouds von Amazon oder Google nutzen ?

Grüße Bernd

Erstellt vor 7 Monaten

Nach einer Woche Arbeit läuft die App nun wieder auf dem iPhone.

Ich habe alle Programme und SDK's aktualisiert. Alle Schlüssel und Profile gelöscht und neu angelegt.

Grüße Bernd

PS.: Vorstellung der App : https://mycsharp.de/forum/threads/123742/vorstellung-projekt-finderwille-einsatz-app

Erstellt vor 7 Monaten

Der Zugriff auf die Zertifikate und Profile wurde von Apple komplett neu gemacht. Nach Erstellen eines neuen Apple Connect Store API Key und entfernen des Profiles aus Visual Studio und neu Hinzufügen kann ich nun  auf die Zertifikate und Bereitstellungsprofile zugreifen.

Grüße Bernd

Erstellt vor 7 Monaten

In VS2019 ist der Fehler definitiv nicht behoben, Workarounds funktionieren auch nicht.

In VS2022 ist die Fehlermeldung anders, das ist schon mal ein gutes Zeichen.

Der Mac Mini ließ sich nun verbinden und die richtige Version von Xamarin SDK und Xcode wurden installiert.

Jetzt kommt eine neue Fehlermeldung

‘there was an error while loading your certificates: The Apple Developer Portal only supports Enterprise accounts. Remove your account and re-add it as an ‘individual’ account and then try again’.

Mal sehen wie ich den Fehler weg kriege.

Ein Update auf Maui hab ich mal vor, aber eine Handy App die stabil im HIntergrund läuft ist so kompliziert dass das sicher eine längere Zeit braucht.

Grüße Bernd

Erstellt vor 7 Monaten

Hallo,

jetzt wollte ich nach langer Zeit mal wieder eine neue Version meiner App für das iPhone hochladen und bekomme dabei den Fehler das es kein Bereitstellungsprofil gibt. Hab ein neues im Developer Account angelegt und will es nun in Visual Studio importieren.

Mit Optionen / Xamarin / Apple Accounts / Details anzeigen bekomme ich folgende Fehlermeldung :

Fehler beim Laden der Zertifikate: This request is forbidden for security reasons: Authentication Error. Xcode 7.3 or later is required to continue developing with your Apple ID.

Die Xcode Version auf meinem mac ist 15.4.

Beim Erstellen eines neuen Zertifikates kommt die gleiche Fehlermeldung. Download eines Zertifikates und Import in Visual Studio unter Windows funktioniert nicht. Visual Studio auf dem mac hat überhaupt keine Import Funktion. Dort kommt beim Abruf oder Erstellen von Zertifikaten die gleiche Fehlermeldung.

Gefundene Workarounds haben leider nicht funktioniert.

Kennt jemand eine Methode um Zertifikat und Bereitstellungsprofil wieder im Visual Studio zu benutzen ? Ich hab übrigens Visual Studio 2019, in 2022 tritt der Fehler wohl auch auf.

Grüße Bernd

Erstellt vor 11 Monaten

Alle obigen Lösungen sind nicht für das Arbeiten in Teams ausgelegt.

In großen Firmen wird sicher Adobe Framemaker und Adobe RoboHelp eingesetzt.

Das sieht dann z.B.so aus : https://finderwille.xddns.de:7000/handbuch4/index.htm

Das hat ungefähr 1000 Mal soviele Funktionen, man braucht aber auch eine lange Einarbeitszeit.

Das Ergebnis finde ich übersichtlicher als die anderen Lösungen, also umfangreiche Inhalte lassen sich besser strukturieren.

Ich habe ca.20 Mal länger gebraucht den Text zu erstellen wie mit mkdocs. Das Inhaltsverzeichnis mit Ebenen bekomme ich überhaupt nicht hin.

Man braucht sicher 2 Wochen Schulung um das zu bedienen.

Grüße Bernd

Erstellt vor 11 Monaten

Der Beitrag ist zwar schon 9 Jahre alt, aber die Anforderung Dokumentationen und Handbücher zu schreiben gibt es immer noch. Oder?

Ich stehe auch gerade vor der Herausforderung ein Online Handbuch für 2 Software Applikationen zu schreiben.

Getestet hab ich HelpNDoc : Man erreicht schnell ein Ergebnis. Man kommt aber auch schnell an seine Grenzen. Einige Sachen funktionieren nicht. Version auf dem Handy sieht sehr gut aus. Man kann ein PDF Handbuch erzeugen.

Test mit HelpNDoc : https://finderwille.xddns.de:7000/handbuch2/index.html

Help+Manual ist mir zum jetzigen Zeitpunkt zu altmodisch. Vor 9 Jahren war das vielleicht anders.

Danke für den Tipp mit Markdown und mkdocs.

Test mit mkdocs : https://finderwille.xddns.de:7000/handbuch3/index.html

Man muss sich etwas einarbeiten, aber eine sehr flexible Lösung. Ich erstelle ja einige Hilfen automatisch aus Bildschirmen. Das geht mit der Markdown Sprache wirklich einfach. Man erhält recht schnell eine moderne Oberfläche.

Mkdocs kann kein Stichwortverzeichnis (ich habs nicht gefunden) und das Inhaltsverzeichnis findet man nicht auf der mobilen Version. Deshalb habe ich beides selber programmiert und oben ins Menü eingebaut.

Hier ein schneller Entwurf eines Online Handbuches für meine Xamarin App : https://finderwille.xddns.de:7000/handbuch/index.html

Grüße Bernd

10 von 3.833 Beiträgen