Bei uns sind 80% der MA in HomeOffice, von jeder Abteilung kommt abwechselnd ein MA in Büro für eine Woche, z.B. diese Woche bin ich im Büro. Ist schon ein komisches Gefühl, wenn man allein in einem Bereich sitzt. Hoffe dass es sich bald normalisiert.
Also ich lese mir seit Tagen die Augen wund, hab rumprobiert etc, es klappt einfach nicht.
Klar, ich hab INSERT auf SELECT geändert, aber ich will eigentlich nur das User sich einloggen können ^^ Mir wurde schon gesagt das in query.CommandText wohl nen fehler drin ist, aber ich komm einfach nicht weiter.
1. ich sehe nirgends dass du password prüfst
2. dein SELECT kann man schnell mit solcher Eingabe "1234 or 1=1" umgehen, also SQL-Injection gefährdet
behebe diese 2 Punkte, dann kannst du schauen, ob User noch ohne Weiteres rein kommt.
Ich habe mir das in etwa so vorgestellt, also mit BulkCopy zu arbeiten, das Problem ist, dass ich mich damit nicht so gut auskenne und nicht so Recht weiß wie ich die eingelesen Daten übergeben soll (daher auch die XXX)
Google mal nach "c# csv in datatable", da findest du viele Lösungswege, somit hast du die Daten in Datatable, dann kannst du mit BulkCopy weitermachen.
1. warum unbedigt mit ref Parameter? Ohne funktioniert ja auch!
2. wenn mit ref dann muss du Hilfsvariable nehmen, etwa int temp = zahl -1 und ref temp übergeben
Hm... ich würde eine Webseite mit einem Editor mit Syntax highlighting bauen, den Code darein posten und das Ergebnis als html-Source speichern, das geht schneller als jetzt rum suchen und versucht irgendwas mit irgendeinem VS Version zum Laufen zu bringen. Freie Javascript Editor gibts genug im Netz.
Du sollst vernünftige Fehlerabfang mit try & catch betreiben, dann weißt du wo es aussteigt. Ich vermute mal, dass bei einem Userkonto nichts in givenname steht, daher knallt es mit dem Vergleich mit .Count!
Wenn ich richtig (aus anderen Thread) verstanden habe, möchtest du ein Netzwerk-Monitoring aufbauen? Ich würde keine Client/Server Applikation schreiben, sondern auf SNMP/WMI zurückgreifen und die Daten per Dienst live remote abfragen und darstellen, eine Datenbank als temporäre Ablage sollte das Vorhaben gut unterstützen. Die Anwendung kannst du sogar auf mehreren Rechner als Sensor-Server laufen lassen, welche verschiedene Typen von zu überwachenden Client überwacht und Daten in die DB schreibt. Zur Darstellung der Daten kann man einen Webserver dafür verwenden, welche die Daten aus der DB liest und anzeigt
Leonie96, du weißt, dass # in URL ein Anker markiert? D.h. der Browser sucht den Anker in HTML-Attribute und verschiebt den Inhalt im Fenster zu dem Anker, spricht, die Seite wird nicht neugeladen und somit bekommst du serverseitig keinen Request!
Eigentlich hast du bei der DB-Sicherung was falsch gemacht, daher ist die Eigenschaft nach Wiederherstellung nicht vorhanden. Um nachträglich zu ändern und dennoch die Werte der bisherigen autoincrement-Spalte beizubehalten, kannst du eine neue Tabelle mit der autoincrement Eigenschaft erstellen, dann wie FZelle sagt, SET IDENTITY_INSERT <neue Tabelle> ON absetzen, dann alle Daten von der alten Tabelle in die neue kopieren.
listBoxSeries_line.DisplayMember = "Data"; // or = "Color"
// Da gibst noch .ValueMember, was diese Eigenschaft macht, darfst du selbst heraus finden ;-)
Edit: .Count = 1, d.h. dt ist nicht leer, somit solltest du nach der Zuweisung von .DisplayMember was sehen.
prüft doch mal dt.Rows.Count, du hast in ein Screenshot gemacht, aber wichtige Eigenschaft wie Rows nicht zu sehen. Was ist listBoxSeries_line für eine Control?
ich würde es nicht als Talent nennen, jedoch man braucht gut bis sehr gute mathematische Kenntnisse, logisches Denken und die Auffassung über abstrakte Dinge. Wenn nicht, wird's etwas schwierig bzw. es dauert länger bis es klick macht.