Laden...

Forenbeiträge von demondriver235 Ingesamt 496 Beiträge

24.06.2009 - 18:45 Uhr

msdn sagt dir was oder?

Crystal Reports for Visual Studio 2005: Filtern von Daten

ansonsten kann ich dir auch noch google empfehlen

24.06.2009 - 17:51 Uhr

ich wollt auch fragen wie du dir das vorstellst, so in der art wie traktor oder deckadance?

23.06.2009 - 15:28 Uhr

test das doch mal mit einer version des .net connector vor 5.1.4

23.06.2009 - 12:01 Uhr

du scheinst alles richtig zu machen, es handelt sich wohl um einen MySQL bug
http://bugs.mysql.com/bug.php?id=32732

23.06.2009 - 08:54 Uhr

wie sieht denn der passende select befehl des adapters von dir aus?

21.06.2009 - 10:08 Uhr

wieso machst du das denn nicht mit geplanten tasks?

15.06.2009 - 09:34 Uhr

ähh, was willst du dir denn da bitte 'zusammenziehen'?

09.06.2009 - 16:15 Uhr

.... der unterstützt z.b Trigger, kuck dir doch mal an ob das nicht genau das ist was du suchst.

09.06.2009 - 15:42 Uhr

verwendetes Datenbanksystem: nicht relevant

ich würde mal sagen das ist sehr wohl relevant, einige Datenbanken unterstützen nämlich Trigger.

29.05.2009 - 09:07 Uhr

edit: war quatsch

27.05.2009 - 09:16 Uhr

also, tbFiltID.Text ist schon string deshalb ist ToString() überflüssing, ansonsten würd ich das so machen:

uint ID=0;
ID=Convert.ToUInt32(tbFiltID.Text,16);

26.05.2009 - 23:41 Uhr

parameter im sql command wären auch nicht schlecht, wurde schon oft besprochen dass das so kein guter stil ist bzw. sogar ein sicherheitsrisiko darstellen kann.

22.05.2009 - 16:18 Uhr

das hab ich auch gerade rausgefunden.


using System;
using System.Collections.Generic;
using System.ComponentModel;
using System.Data;
using System.Drawing;
using System.Text;
using System.Windows.Forms;

namespace WindowsApplication3
{
    public partial class Form1 : Form
    {
        bool IsShown = false;
        ToolTip toolTip1;

        public Form1()
        {
            InitializeComponent();

            toolTip1 = new ToolTip();
            toolTip1.AutoPopDelay = 5000;
            toolTip1.InitialDelay = 1000;
            toolTip1.ReshowDelay = 500;
            toolTip1.SetToolTip(this.button1, "ich bin ein tooltip");
         
        }

        private void Form1_MouseMove(object sender, MouseEventArgs e)
        {
            Control ctrl = this.GetChildAtPoint(e.Location);

            if (ctrl != null)
            {
                if (ctrl == this.button1 && !IsShown)
                {
                    string tipstring =
                      this.toolTip1.GetToolTip(this.button1);
                    this.toolTip1.Show(tipstring, this.button1,
                      this.button1.Width / 2, this.button1.Height / 2);
                    IsShown = true;
                }
            }
            else
            {
                this.toolTip1.Hide(this.button1);
                IsShown = false;
            }

        }

  
    }
}

22.05.2009 - 16:08 Uhr

dann nicht, aber ich dachte du hast ein menü?

ich habe ein Menü mit mehreren Buttons

22.05.2009 - 15:35 Uhr

also bei mir werden tooltips für buttons in der menüleiste angezeigt selbst wenn diese deaktiviert sind.

21.05.2009 - 16:07 Uhr

aha, dann sollte es heissen:

SELECT p.PersonID,
SUBSTRING(p.PersonName,0,10) AS PName,
SUM(Balls.Anzahl) AS SummeBall
FROM
Persons AS p INNER JOIN
Balls ON p.PersonID = Balls.PersonID
GROUB BY
p.PersonID,
SUBSTRING(p.PersonName,0,10)
ORDER BY
PName

ungetestet

21.05.2009 - 14:58 Uhr

poste noch mal deinen kompletten sql string und von welchem datentyp ist personid?

21.05.2009 - 12:09 Uhr

du musst halt alles was keine funktion wie sum oder min im select hat in die groupy by clause packen
also:

SELECT p.PersonID, p.PersonName, SUM(Balls.Anzahl) AS SummeBall
FROM Persons AS p INNER JOIN
Balls ON p.PersonID = Balls.PersonID
GROUP BY
p.PersonID,
p.PersonName

ORDER BY p.PersonName

19.05.2009 - 12:07 Uhr

ich persönlich finde 250k zwar nicht besonders viel aber hier hat mal einer den Treiber minimalistisch nachgebaut.

codeproject

30.04.2009 - 16:57 Uhr

so wie ich das sehe ist dein sql cmd nicht einer sondern mehrere ich schätze mal das nur der erste ausgeführt wird wenn du das über den SQLcommand machst.

30.04.2009 - 16:51 Uhr

was heisst funktioniert nicht?
Fehlermeldung?

30.04.2009 - 16:26 Uhr

performanter ist wohl die neuanordnung mit c# aber du könntest das auch schon im sql befehl machen.

wenn z.b dein bisheriger befehl
select sp1, sp2, sp3...

ist könntest du das ändern auf

select 'sp1' as name, sp1 as wert...
UNION
select 'sp2' as name, sp2 as wert....
UNION
....

wie gesagt ist wahrscheinlich nicht schön und perfomant aber würde funktionieren

23.04.2009 - 01:04 Uhr

parameter 1 startposition (von welcher position an soll der string genommen werden)
parameter 2 länge (die anzahl der abzuschneidenen zeichen)

jetzt kommst du

20.04.2009 - 16:50 Uhr

das die zahlen als text in der db gespeichert sind ist schon mal ganz schlecht, das solltest du ändern auf einen entsprechenden datatyp (je nach DB und werten)
wenn du dass gemacht hast kannst du dir in deiner gui die werte ja so anzeigen lassen wie du sie haben möchtest (kommt auf das control an mit dem du die daten anzeigst)

09.04.2009 - 01:10 Uhr

wie wärs mit ein bischen code?
Benutzt du Ajax?

09.04.2009 - 01:02 Uhr

ich was zwar nicht was du als resultset haben willst aber bei einem Select * (welches man besser ersetzt durch angabe der spaltennamen) wirst du wahrscheinlich eine tabelle also datatable wollen, wenn dem so ist sie dir mal den mysqldataadpter an.
wenn du die daten tatsächlich lieber mit dem reader abfragen willst musst du das ein wenig anders machen.
deine variable row wird ja nach jeder row die der reader ließt wieder auf "" gesetzt.
selbst wenn du die variable ausserhalb der while schleife initialisiert würdest du so ein wohl eher unbrauchbare ergebnis erziehlen da du ja dann einen langen string hättest in dem alle spalten aller zeilen nebeneinander und mit komma getrennt stehen.

//edit:
wo, wie möchtest du die Daten denn anzeigen?

08.04.2009 - 14:56 Uhr

etwas einfacheres als das kann ich mir nicht vorstellen das sollte ja in einer minute getan sein.

08.04.2009 - 14:43 Uhr

mach doch einfach

button1Click(.....
{
method1(....
}

button2Click(......
{
method1(.......
method2(.......
}

method1(.....
{

}

method2(........
{

}

08.04.2009 - 13:11 Uhr

Bei der entspechenden column stelle ich DataFormatString meist auf {0:0,0.00}, wichtig HtmlEncode muss für die Spalte auf false gesetzt sein.

07.04.2009 - 14:45 Uhr

ich bin mir relativ sicher das man in VS05 Prof. irgendwo einstellen kann das der code auch angehalten wird bei exceptions die behandelt werden. Ich finds nur leider nicht...

jemand ne Idee?

//edit
habs grad selbst gefunden
Debuggen -> Ausnahme und die wo angehalten werden sollen bei Ausgelöst checken.

05.04.2009 - 23:10 Uhr

du kannst auch selbst du suchfunktion nutzen, zufällig hab ich aber zu diesem thema schon vor ein paar tagen gepostet. hier

03.04.2009 - 12:57 Uhr

mich würde mal interessieren wie du du anzahl der öffnenden klammern gezählt hast

01.04.2009 - 18:22 Uhr

@ Peter Buchner: ..das geht natürlich auch.. 😉

@Lastgentleman.

Wenn du in einer Spalte in einer DataTable einen Berechneten Wert haben möchtes
würde ich erst einmal prüfen ob die die berechnung nicht schon in der abfrage tätigen kannst. z.B.

deine bisherige abfrage ist:
select spalte1, spalte2 from..

und deine Tabelle sieht dann so aus

spalte1 spalte2
1 2
4 5

und du möchstest nur eine dritte spalte haben in der die summe von spalte1 + spalte2
steht, kannst du ja einfach dein select ändern auf

select spalte1, spalte2, spalte1 + spalte2 as summe from ...

Das ist natürlich ein sehr sehr simples beispiel welches aber auch für komplexere
berechnungen funktioniert.

Für den fall das du die berechnung der zusätzlichen spalte nicht mit sql bewerkstelligen kannst ist es wahrscheinlich am einfachsten die zusätzliche spalte
mit sql im entsprechenden typ "leer" zu erstellen und dann per c# die berechnung
vornimmst und die werte einträgst, z.B so:

select spalte1, spalte2, 0 as ZusSpalte from....

und dann im resultierendem DataTable


            for (int i = 0; i < dt.Rows.Count; i++)
            {
                    DataRow row = dt.Rows[i];
                    row.BeginEdit();
 
                    
                     row[2] = deineMethodeZumBerechnen();

                    row.EndEdit();
}

ps. das ist nur ein beispiel, foreach wäre in der praxis eher angebracht.....

01.04.2009 - 15:45 Uhr

wenn du eine weiter column einfügst machst du das für alle rows
da alle rows in einem table die gleichen columns haben.

wenn du einem table eine column hinzufügst z.b so



DataTable dt = new DataTable();

DataColumn dataColumn = new DataColumn();
            dataColumn.DataType = System.Type.GetType("System.String");
            dataColumn.ColumnName = "newColumn";
            dataColumn.DefaultValue = "";
            dt.Columns.Add(dataColumn);

01.04.2009 - 15:25 Uhr

spalte = column
zeile = row

was willst du denn einfügen?

01.04.2009 - 15:17 Uhr

Datarow und spalte passt irgendwie nicht zusammen meinst du vielleicht datacolumn?

01.04.2009 - 14:54 Uhr

.. ausserdem vermisse ich mysqlcommand.prepare() nach dem öffnen der verbindung.

30.03.2009 - 11:27 Uhr

soweit ich weiß kannst du mit .Net nicht innerhalb Lotus Notes entwickeln, sondern nur wie du schon sagtest mit Java order Notes script.

28.03.2009 - 15:05 Uhr

ich finde deine art den sql string zu schreiben sehr unübersichtlich um nicht zu sagen merkwürdig, ich würde das so schreiben.

String lInsert = @"INSERT INTO Main
( URL,
User,
Password,
Answer,
EMail
)
VALUES
( @URL,
@User,
@Password,
@Answer,
@EMail
);

28.03.2009 - 14:38 Uhr

auf codeproject.com gibt es einige Artikel

27.03.2009 - 13:01 Uhr

bool isDate;

string deinstring = "whatever";

DateTime datum;

isDate = DateTime.TryParse(deinestring, out datum);

26.03.2009 - 14:31 Uhr

gridview oder datagridview?

26.03.2009 - 10:46 Uhr

ich kann mir nicht vorstellen das die Suche bei Google nichts brauchbares hervorbringt

samlecodes runtergeladen welche alle nicht funktionieren

Auch das ist schwer zu glauben...

Wenn du ein konkretes problem aufzeigen kannst (mit code) können wir dir helfen.
Noch ein Tip: auf codeproject gabs mal so etwas wie "crystal reports for dummies", also
grundlagen gut erklärt.

25.03.2009 - 17:56 Uhr

StringBuilder onloadScript = new StringBuilder();
onloadScript.Append("<script type='text/javascript'>\n");
onloadScript.Append("window.open('DeineSeite');");

    onloadScript.Append(&quot;&lt;/script&gt;&quot;);  

    Page.ClientScript.RegisterStartupScript(this.GetType(), &quot;onLoadCall&quot;, onloadScript.ToString());
25.03.2009 - 17:54 Uhr

wert an parameter =
ReportDocument.SetParameterValue(0, variable);

14.03.2009 - 20:18 Uhr

hab mal ein user control für eine webanwendungen gemacht, ganz einfach drei comboboxen nebeneinander, vielleicht hilft dier das


using System;
using System.Data;
using System.Configuration;
using System.Collections;
using System.Web;
using System.Web.Security;
using System.Web.UI;
using System.Web.UI.WebControls;
using System.Web.UI.WebControls.WebParts;
using System.Web.UI.HtmlControls;

public partial class UserControls_DatePicker : System.Web.UI.UserControl
{



    public string Year
    {
        get { return DropDownListYear.SelectedValue; }
        set { DropDownListYear.SelectedValue = value; }
    }




    public string Month
    {
        get { return DropDownListMonth.SelectedValue; }
        set { DropDownListMonth.SelectedValue = value; }
    }




    public string Day
    {
        get { return DropDownListDay.SelectedValue ; }
        set { DropDownListDay.SelectedValue  = value; }
    }
	
	
	
	





    protected void Page_Load(object sender, EventArgs e)
    {


    }


    /// <summary>
    /// On init month is january so set 31 days to daybox
    /// </summary>
    /// <param name="sender"></param>
    /// <param name="e"></param>
    protected void DropDownListDay_Init(object sender, EventArgs e)
    {

        for (int i = 1; i <= 31 ; i++)
        {
            this.DropDownListDay.Items.Add(i.ToString());
        }

        //set it to todays date
        this.DropDownListDay.SelectedIndex = DateTime.Today.Day - 1;

    }


    /// <summary>
    /// For each selected month set the number of days to the daybox
    /// </summary>
    /// <param name="sender"></param>
    /// <param name="e"></param>
    protected void DropDownListMonth_TextChanged(object sender, EventArgs e)
    {
        System.Collections.Generic.Dictionary<string,int> monthDict = new System.Collections.Generic.Dictionary<string,int>() ;


        monthDict.Add("Januar",31);
        monthDict.Add("Februar",28);
        monthDict.Add("März",31);
        monthDict.Add("April",30);
        monthDict.Add("Mai",31);
        monthDict.Add("Juni",30);
        monthDict.Add("Juli",31);
        monthDict.Add("August",31);
        monthDict.Add("September",30);
        monthDict.Add("Oktober",31);
        monthDict.Add("November",30);
        monthDict.Add("Dezember",31);


       int days =  monthDict[this.DropDownListMonth.SelectedItem.ToString()];


       int selectedYear = Convert.ToInt32(this.DropDownListYear.SelectedItem.Value);

       if (days == 28)
       {
           if (DateTime.IsLeapYear(selectedYear))
           { days = 29; }
       }

       for (int i = 1; i <= days; i++)
       {

           this.DropDownListDay.Items.Add(i.ToString());
       }



    }


    /// <summary>
    /// set a few years to the yearbox
    /// </summary>
    /// <param name="sender"></param>
    /// <param name="e"></param>
    protected void DropDownListYear_Init(object sender, EventArgs e)
    {
        int currentYear = DateTime.Today.Year;

        for (int i = currentYear; i > currentYear -5 ; i--)
        {
            this.DropDownListYear.Items.Add(i.ToString());
        }


    }


    protected void DropDownListYear_SelectedIndexChanged(object sender, EventArgs e)
    {
        System.Collections.Generic.Dictionary<string, int> monthDict = new System.Collections.Generic.Dictionary<string, int>();


        monthDict.Add("Januar", 31);
        monthDict.Add("Februar", 28);
        monthDict.Add("März", 31);
        monthDict.Add("April", 30);
        monthDict.Add("Mai", 31);
        monthDict.Add("Juni", 30);
        monthDict.Add("Juli", 31);
        monthDict.Add("August", 31);
        monthDict.Add("September", 30);
        monthDict.Add("Oktober", 31);
        monthDict.Add("November", 30);
        monthDict.Add("Dezember", 31);


        int days = monthDict[this.DropDownListMonth.SelectedItem.ToString()];


        int selectedYear = Convert.ToInt32(this.DropDownListYear.SelectedItem.Value);

        if (days == 28)
        {
            if (DateTime.IsLeapYear(selectedYear))
            { days = 29; }
        }

        for (int i = 1; i <= days; i++)
        {

            this.DropDownListDay.Items.Add(i.ToString());
        }

    }


    /// <summary>
    /// On init todays moth by default
    /// </summary>
    /// <param name="sender"></param>
    /// <param name="e"></param>
    protected void DropDownListMonth_Init(object sender, EventArgs e)
    {
        //set it to todays date
        this.DropDownListMonth.SelectedIndex = DateTime.Today.Month - 1;

    }
}