Laden...
S
Sisco86
myCSharp.de - Member
2
Themen
4
Beiträge
Nach 20Jahren VB und VB.NET versuche ich den Wechsel auf C# WPF
Letzte Aktivität
vor einem Jahr
Dabei seit
08.02.2023
Erstellt vor einem Jahr

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem und finde einfach keine Lösung. In VB ging das einfacher 😃

Ich habe eine Form1 in der eine Richtextbox ist.

In dieser markiere ich einen Text, klicke dann mit rechts. Es öffnet sich Toolstripmenü. Ich klicke auf einen Eintrag und die Form2 geht auf.

In der Form2 ist eine weitere Richtextbox.

Jetzt möchte ich gern den markierten Text der Richtextbox1 in Form1 mit dem Text der Richtextbox2 aus Form2 ersetzten

Ich bekomme aber leider den austausch zwischen Form2 und Form1 nicht hin.

Unter VB hätte ich einfach gesagt: Form1.Richtextbox1.SelectedText = Form2.Richtextbox1.text

Erstellt vor einem Jahr

Alter 😲

Danke für die Antwort.... Da fliegt einem ja die Rübe weg.
Ich glaube ich fange erstmal vorsichtig mit C# (Klassich) an.

Erstellt vor einem Jahr

Hallo
Ich verstehe nicht, was du damit erreichen willst,....[/url]

Naja, mal angenommen ich lese beim Programmstart eine Datei ein und bringe die Daten in ein Datagrid(view).
Das brauche ich einmal und will/muss es nicht immer sehen.
Deshalb habe ich solche fertigen Codes immer in Module gelegt und innerhalb der Form abgerufen.

WPF habe ich eigentlich nur genommen, weil es alles etwas schöner aussieht...
Ich dachte, wenn dann gleich richtig.
So wie eure Antworten Aussehen, sollte ich erstmal ohne WPF losstarten.

Aber Danke für die Links... Ich schau mir das gleich mal an.

Habt ihr dennoch eine Antwort, ob ich auf dem Holzweg bin?

Erstellt vor einem Jahr

Guten Abend,

Ich habe eine Frage, muss mich aber ersteinmal kurz erklären...
Ich habe 20Jahre lang VB bzw. VB.NET Programmiert und versuche mich seit heute an C# mit WPF Elementen.
Also bitte etwas Rücksicht 🙂

Folgendes Problem / Vielleicht auch nur ein Verständnissproblem:
Ist jetzt nur ein Beispiel, was nicht viel Sinn machen wird, aber mein Problem veranschaulicht

Ich habe ein MainWnidow.xaml


namespace Test
{
    /// <summary>
    /// Interaction logic for MainWindow.xaml
    /// </summary>
    public partial class MainWindow : Window
    {
        public MainWindow()
        {
            InitializeComponent();
            
        }
        public void Window_Loaded(object sender, RoutedEventArgs e)
        {
            //Programmstart
           start.starcode();
        }
       
    }
}

Ich möchte gern (wie in VB) den Code "auslagern".
In VB warne das Module.

Ich habe mir einen Ordner "src" erstellt, wo ich die "start.cs" reingelegt habe:


namespace Test.src
{
    public class start
    {
        public static void startcode()
        {
            //starte Programm
           
        }

    }
}

In startcode() möchte ich jetzt eigentlich gern schreiben:


MainWindow.label01.text = "Hallo";

Geht aber nicht.
Es kommt die Meldung: "MainWindow enthält keine Definition von Label1."
Das habe ich aber erstellt und auch so benannt.

Wie gesagt, dass Beispiel macht in Summe nicht viel Sinn, aber erklärt mein Problem ganz gut.

In VB.Net hatte ich immer Codeblöcke, die funktioniert haben in Module ausgelagert und abgerufen. Einfach, damit ich mir die nicht jedes mal beim Scrollen neu ansehen muss, weil diese ja funktionieren.

Entweder habe ich ein Verständnissproblem und die Klassen in C# sind die falsche Wahl, oder mir fehlt etwas was ich bei google nicht finde.