Moin Leute,
ich suche einen sinnvollen Weg vorgegebene Daten miteinander zu Verbinden. Ich arbeite zur Zeit an einem Programm womit über Linux und Windows auf eine R00 Und eine RD55 (SPS) zugegriffen wird.
Auf der RD55 liegt ein Ordner mit mehreren "receipes" (Ablaufsequenzen) welche immer eine box.ini und eine seq.ini beinhalten.
Box = Lagerplatz für Material
Seq = Ablauf einer festgelegten Reihenfolge von Arbeitsschritten
Außerdem gibt es noch eine drive.ini die Einstellungen für alle vorhandenen Boxen beinhaltet.
Mein Problem ist nicht das auslesen, bearbeiten oder das anzeigen (MVVM) sondern wie ich die Daten sinnvoll miteinander Verknüpfe und ob ich alles dann zusammen in ein Dictionay (Sequenzen) stecken sollte.
Ziel ist es, mit einer Dropdownliste alles Anzeigen zu lassen.
Ob das noch aktuell ist, kann ich gerade nicht beurteilen. Aber ich denke nicht, das sich an der Speicherverwaltung so viel geändert hat.
Die Zeit das Buch jetzt komplett zu lesen und jeden Punkt bei MS zu hinterfragen, hab ich nicht.
Das Mit den Links habe ich nicht gesehen, danke für den Hinweis.
Bezogen auf C# ist meine Beobachtung, dass 90% der C# / .NET Devs nicht die Grundregeln von Namespaces verstehen und damit die absolute Basis von .NET Software Architektur missachten. Das ist eigentlich super traurig.
Ist ja auch kein Wunder. Wenn ich da an meine Umschulung denke (2017 Abschluss), habe ich immer gesagt "Das kann doch nicht alles sein!". Recht hatte ich, Absolute Grundlagen wurden nur angeschnitten und mehr als HTML, CSS und ein bissel PHP gab es nicht. Und damit sollst du als "Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung" einen Job finden.
Nur wer sich dann wirklich alles selber sich erarbeitet und etwas Hilfe wie hier im Forum bekommt, der macht Fortschritte. Ich weiß ja nicht wie die richtige Ausbildung abläuft und ob die Azubis alles mitgeteilt bekommen, aber das wäre Glück in meinen Augen.
Selbst bei den Studierten die ich kenne fehlt viel Wissen
Ich selbst habe damals mit QBasic angefangen, und dann mit PHP. Selbst beigebracht habe ich mir dann Java und etwas Kotlin, C++.
Nun bin ich seit knapp 3 Monaten bei C# und das auch noch auf Linux (mit Avalonia). Das ist gerade nicht so einfach, vor allem weil mein Chef auch Resultate sehen will.