Danke! Habe ich zwischenzeitig auch im Netz gefunden.
Nachdem ich "novaPDF Demo" installiert hatte, hat sich das VisualStudio nur etwas komisch verhalten, dann hört man eben die Flöhe husten.
VD + HG
EB
Hallo,
habe eben auf meiner MS VisualStudio IDE Community 2019 einen "ReSharper" (R#) entdeckt.
Zuvor habe ich diesen nie in meiner IDE gesehen.
Daher befürchte ich, mir diesen mit irgend etwas eingeschleppt zu haben.
Ich habe mir nämlich eine novaPDF Demo installation zum Testen draufgezogen
und weil diese irgendwie komisch war, gleich wieder runtergeworfen. (Virenscanner war clean)
Hat jemand eine Idee, womit ich mir diese ReSharper Installation mit auf meinen Rechner gezogen haben könnte ?
Kann man mir sagen, ob dieser ReSharper ein sinnvolles Tool ist, oder irgend einen Schaden anrichten kann ?
Selbst glaube ich, diesen nie gebraucht zu haben.
Vielen Dank für einen Rat!
HG EB
Super, der Tip!!
Bei mir hats geholfen!
VD + HG
EB
Danke T-Virus.
Robocopy, KillerCopy und FastCopy hatte ich bereits ohne Erfolg probiert.
Früher ging es doch besser ?!
VD + HG
EB
Hallo Kollegen,
ich weiß, dass dieses Thema nicht in dieses Forum gehört.
Aber weil ich weiß, dass sich hier begnadete Windows-Spezialisten tummeln, stelle ich die Frage (aus Verzweifelung) doch.
**Es geht um das Kopieren / Verschieben (größerer) Anzahl von Files (Stück ca. 500KB, 1000-5000 Files) in Windows FileExplorer unter Windows10 im Netzwerk. **
Dabei tritt seit einem Jahr folgender Effekt auf:
Ich wähle ca. 1000-3000 Files und kopiere / verschiebe diese in einen anderen Ordner im Netzwerk (Ctrl+X/Ctrl+V / Ctrl+C/Ctrl+V)-
Der Rechner beginnt zu arbeiten, 0.35 - 0.69 Files/sec, schlägt mehrere Stunden Bearbeitungszeit vor.
Ich starte einen weiteren Kopier- / Verschiebe Job.
Sobald das Proceed MessageFenster vom 2. Job aufkommt, erhöht sich die Kopiergeschwindigkeit auf ca. 69 Files/sec
Sobald der zweite Job fertig ist, fällt die Arbeitsgeschwindigkeit wieder auf 0.35-0.69 Files/sec zurück.
Um klar zu kommen, zerlege ich meine Kopierjobs in mehrere Teiljobs.
Wenn ich keine Teijobs mehr habe, starte ich einen Fakejob, um klar zu kommen.
Das Internet habe ich vergebens durchsucht
und IT-seitig habe ich seit etwa 1 Jahr auch keine Hilfe bekommen können.
Kennt jemand solchen Effekt und hat einen Tip für mich?
Vielen Dank und herzliche Grüße
EB
Danke Abt!
Werde nun eine Weile brauchen, dieses auszuprobieren.
VD + HG
EB
Danke Abt!
Es wäre schön zu wissen, welcher Fehler und wo dieser auftritt.
Mehr dazu in den Basics
Exceptions and Exception Handling
Ich nehme an, dass es irgend welche fehlerhaften Einträge in der Datenbank gibt.
So war es in den Fällen, die ich klären konnte.
- Du machst ein Try-Catch um die gesamte Anwendung (in der Main Methode), sodass Du die Exception abfängst (damit stürzt die Anwendung auch nicht mehr ab, und Du kannst drauf reagieren), ausgibst und mit Console.ReadKey()) das automatische Schließen verhinderst.
Obenstehendes habe ich auch probiert, hat aber das Programm nicht am Schließen gehindert.
VD + HG
EB
Da ich ein C# Anfänger bin,
wie mache ich ein Fehler-Logging ?
Geht etwas mit dem MessageBox-Fenster ?
VD EB
Danke!
Ich starte die Anwendung aus dem FileExplorer mit Doppelklick.
VD + HG
EB
Hallo!
Ich weiss, diese Frage ist bestimmt schon 1000 mal gestellt worden.
Aber bei der Fragestellung wurde es nie auf den Punkt gebracht.
Ich mache in C# eine Datenbankabfrage, die mitunter sehr lange dauert.
Die Treffer werden zur Ansicht auf einem Console-Fenster angezeigt.
Hin und wieder gibt es eine Fehlermeldung, die ebenfalls kurz auf dem Console-Fenster erscheint
Nur wird dann das C# Programm daraufhin unmittelbar geschlossen.
Dabei schließt auch unmittelbar das Console-Fenster,
so dass ich keine Zeit habe, die Fehlermeldung lesen zu können.
Das muss ich aber, um das Programm korrigieren zu können!
In einigen Fällen gelang es mir mit einem Handy-Video, aber nicht immer.
Gibt es irgend einen Trick, um an die Fehlermeldungen zu kommen ?
Console.ReadKey() greift hierbei nicht.
Vielen Dank und herzliche Grüße aus Norddeutschland!
Eyck Blank