Moin Palladium007,
von kostenlos war in meine post soviel ich weiss nicht die Rede. Ich finde es nur
sehr unseriös über finanzelle DInge in einen öffentlichen Post zu diskutieren.
Und ich selber bin 49 Jahr alt, werde von meine Chef mit Arbeit nur so erschlagen und ja auch ich
habe eine Familie um die ich mich kümmern muss.
Ich habe viel Geld in die Hand genommen um eine Weiterbildung aus eigener Tasche zu bezahlen und
finde es schon sehr erschreckend dass ich überhaupt angewiesen bin auf anderen Wegen nach HIlfe zu
suchen und nicht einfach meinen Fachlehrer um Hilfe zu bitten kann.
Der scheint aber wohl auch Hobby, Familie und Arbeit zu haben um mir einige Sachen ausführlich zu erklären
(hm Arbeitet der nicht für mich als Fachlehrer?).
Ich kann einige Dinge hier nicht einfach im Forum erfragen da Sie Teil meiner Einsendeaufgabe sind und ich diese
mit Sicherheit nicht öffentlich posten darf.
Was die Nutzung diese Forums angeht bin ich sehr Dankbar und ich nutze diesse ja auch schon fleissig. Es bedarf manchmal
einfach mehr als nur ein geschriebenes Wort.
Ich versuche die bestmögliche Unterstützung zu bekommen, grade weil alle deine augeführeten Punkte auch auf mich zutreffen.
Ich suche Nachhilfe in Bereich C# für Anfänger (hab noch nie gelesen das Nachhilfe kostenlos ist). Ich erwähne es aber jetzt
nochmal ausdrücklich, was für mich eigentlich selbstverständlich war man wird sich dann schon irgendwie einig.
Sollte ich hier jetzt gegen irgendwelche Forumregeln verstoßen haben möchte ich mich dafür entschuldigen und werde über soche
DInge auch nicht mehr öffentlich posten (was mir eigentlich auch klar war).
Trotzdem danke für die Informationen
einen schönen Abend noch
Mersaia
VIeleicht war die Bezeichnung Mentor etwas abschreckend. Nachhilfelehrer gesucht hätte es wohl eher getroffen. Es geht dabei erst mal nur
um die Basics. Ist wahrscheinlich noch nichts schwieriges dabei.
Moin zusammen,
ich bin auf der Suche nach etwas Unterstützung bei meinen Fernstudium im Bereich C#. Leider reichen mir die Informationen
bei meinem Wissenstand nicht aus und der Austausch mit anderen SChülern scheint mir über die Fernstudiumseite etwas schwierig.
Sollte jemand Intersse haben schreibt mir gerne. Ich bin leider nicht mehr der Jüngste darum dauert es bei mir wohl manchmal etwas
länger mit dem Verständnis.
Liebe Grüße
Mersaia
Wenn ich diese case-Anweisung in eine Methode packen will wie könnte das aussehen? ich hab das mit den Methoden noch nicht so ganz verstanden.
Wie kann ich ,meine Struktur mit dem Array, in einer Methode auslesen? Die Wiedergabe wird ja einfach mit Console.WriteLine() zu realisieren sein.
(hoffe ich)
die Methode würde ich dann in der case Anweisung aufrufen.
case '4':
Console.WriteLine("Dateninhalt von Kiste"); //Überschrift
Console.WriteLine("\tID:\tLänge:\tBreite:\tHöhe:\tVolumen:"); //ein Versuch soetwas wie eine Tabelle zu basteln
for (int liste = 0; liste < lagerraum.Length; liste++)
if (lagerraum[liste].ID != 0) //0 ist immer der Wert für eine leere Kiste
{
Console.WriteLine("\t{0}\t{1}\t{2}\t{3}\t{4}", lagerraum[liste].ID, lagerraum[liste].Laenge, lagerraum[liste].Breite, lagerraum[liste].Hoehe, lagerraum[liste].Volumen);
}
Console.ReadLine();
break;
Ja das klappt.
In der for Schleife "lagerraum.Length" damit das Array sicher durchläuft. wenn sich mein Array von der in der größe änder würde die schleife immer noch funktionieren was beim Wert 74 nicht der Fall wäre?
die if Anweisung mit der Überprüfung auf Lange, Hoehe, Breite auf 0 um eventuelle Fehlereingaben mit einer Eingabe 0 in Hohe Länge Breite abzufangen? Theoretisch würde ja bspw. nur Länge abfragen auch gehen weil der Anwender bei der Eingabe keine 0 eingeben soll? auch wenn es unsauber ist. es geht nur um das Verständnis.
Und danke für die Hilfe. Den Austausch mit anderen vermisse ich ein bisschen....
Ich muss/kann/will für diese Aufgabe eine Schleife verwenden und ganz wichtig dabei ist wohl diese Aussage:
Zitat aus meiner Aufgabenstellung:
"Speichern Sie die Daten in einer Struktur und legen Sie ein Array in der erforderlichen
Größe für diese Struktur an. Verwenden Sie für das Array keine Klassenvariable und auch
keine eigene Klasse."
Bei einem Array von 75 hatte ich mir das so vorgestellt:
switch (menuAuswahl)
{
case '1':
Console.WriteLine("Neue Kiste erstellen");
for ( int index = 0; index <= 74; index++)
/*index ist meine Zählerschleife damit realisiere ich
das ich nicht meine Array vpn 75 Kisten überlaufe
die Schleife wird aber damit ja bis zur 75 mal ausgeführt
mir fehlt das Argument das die Schleife verlassen wird wenn ich
in einem Array eine 0 finde*/
lagerraum[index] = Einlesen(index+1);
//Übergabe an meine Methode Einlesen um die Werte der Struktur Hoehe, Länge Breite einzulesen
// in der for SChleife noch eine if Anweisung schreiben?
wie Überprüfe ich mein "Struktur Array" auf den Wert "0"?
if (lagerraum[index] == 0) // durchlaufe mein lagerraumarray bis 0 gefunden wird
Einlesen(); //Führe Methode Einlesen aus
break; //spring aus meiner Switch Anweisung
Schön guten Abend,
ich beiss mir grade an einer Teilaufgabe die Zähne aus.
Ich versuche über eine switch...case Anweisung eine Methode aufzurufen und mit dieser Methode das erste Array mit den Wert
"0" zu beschreiben. Leider läuft meine Methode immer alle Arrays durch. Ich vermute ich habe einen Fehler in meiner Schleife.
Wie kann ich nur ein Array beschreiben und dann wieder aus dem case springen?
Könnt ihr mir für die case 1 Bedingung einen Tip geben? Mit meinen Befehlen in C# bin ich noch sehr am Anfang und mir stehen
noch nocht alle Befehle zur Verfügung.
Es geht in dieser Aufgabe Methoden zu entwickeln für verschiedene Funktionen und diese ohne Klassen zu erstellen.
Die 2. Sache wäre noch das Abfangen von Fehleingaben über die while try and catch Möglichkeit. Ich habe das versucht
über die char menuAuswahl Variable zu prüfen. Das funktionier aber nur bei einer Eingabe von mehr als einem Symbol. Eine
Falscheingabe über ein falsches Symbol fange ich damit aber nicht ab. Muss ich hier jedes Symbol in meiner Menüauswahl
einzeln mit der "while try and catch" Funktion überprüfen?
Liebe Grüße
Mersaia
static Kiste Einlesen(int kistenNummer)
{
Kiste neuKiste;
Console.Write("Geben Sie die Höhe der {0}. Kiste ein: ",kistenNummer);
neuKiste.Hoehe = Convert.ToInt32(Console.ReadLine());
Console.Write("Geben Sie die Breite der {0}. Kiste ein: ",kistenNummer);
neuKiste.Breite = Convert.ToInt32(Console.ReadLine());
Console.Write("Geben Sie die Länge der {0}. Kiste ein: ",
kistenNummer);
neuKiste.Laenge = Convert.ToInt32(Console.ReadLine());
Console.WriteLine();
return neuKiste;
}
//Menüführung
char menuAuswahl;
//Programm beenden Variable
bool flagVariable = true;
//Fehler abfangen Variable
bool eingabeFehler = false; // try and catch werde ich hier versuchen
//array vom Tpy Kistenstruktur bestimmen
Kiste[] lagerraum = new Kiste[75];
do
{
//Menüauswahl
Console.Clear();
Console.WriteLine(" _______________________________________________________");
Console.WriteLine("|\tHauptmenü\t\t\t\t\t|");
Console.WriteLine("|\t1 Neue Kiste erstellen\t\t\t\t|");
Console.WriteLine("|\t2 Inhalt von vorhandener Kiste löschen\t\t|");
Console.WriteLine("|\t3 Inhalt von vorhandener Kiste ändern\t\t|");
Console.WriteLine("|\t4 Inhalt von vorhandener Kiste anzeigen\t|");
Console.WriteLine("|\t5 Volumen aller vorhandener Kiste anzeigen\t|");
Console.WriteLine("|\tX Programm beenden\t\t\t\t|");
Console.WriteLine("|_______________________________________________________|");
//Überprüfung auf Zeicheneingabe
menuAuswahl = Convert.ToChar(Console.ReadLine());
switch (menuAuswahl)
{
case '1':
Console.WriteLine("Neue Kiste erstellen");
for ( int index = 0; index == lagerraum.Length; index =1) //ich denke hier wird der Fehler sein
lagerraum[index] = Einlesen(index+1); // oder hier
break;
/* case '2':
Console.WriteLine("Daten löschen Kiste");
Console.ReadLine();
break;
case '3':
Console.WriteLine("Datenänderung Kiste");
Console.ReadLine();
break;
case '4':
Console.WriteLine("Dateninhalt von Kiste");
Console.ReadLine();
break;
case '5':
Console.WriteLine("Listenfunktion aller Kisten mit Inhalt");
Console.ReadLine();
break;
case 'X':
flagVariable = false;
break; */
//Der Code ist noch nicht fertig ausgearbeitet und es geht auch erstmal nur um case 1
}
} while (flagVariable == true);
Console.WriteLine("Das Programm wird beendet");
struct Kiste
{
public int Hoehe;
public int Breite;
public int Laenge;
}
Und wiedermal ein freundliches Hallo von meiner Seite aus,
ich biin nun schon einige Seiten weiter in meinem Lernbuch (der wohl auch bei genug Muskelmasse in den Armen als Waffe eingesetzt werden könnte 🙂 )
und lese immer wieder von alternativen Schreibweisen, erleichterten Schreibweisen. Ich erkenn bis zum jetztigen Zeitpunkte das wohl "viel wege nach Rom führen".
Nun ist es in meiner jetzigen Lernphase durchaus denkbar, dass ich in meinen Programmcode schon recht früh mir die Frage stellen muss, wird mein Programmcode
für eine bessere Verständlichkeit zu groß und wird eventuell mein Programm unnötig belasten und Verlangsamen (hierfür fehlt mir wohl noch die genaue Begrifflichkeit
und möchte dies zu meinen jetzigen Lernstand bitte entschuldigen).
Sollte ich es bis hierhin zb. mit der switch und if Anweisung richtig verstanden habe, wäre die richtige Auswahl für einen Codeteil wichtig um den Code zu verbesern obwohl
es "theoretisch" möglich ist mit beiden Anweisung das gewünschte Ziel zu erreichen.
Vor 20 Jahren hatte ich bezüglich meiner Ausbildung etwas mit Webdesign zutun gehabt. Zum damaligen Zeitpunkt war es noch enorm wichtig Bilddatein sehr klein zu halten
damit Webseiten nicht lange brauchen um richtig angezeigt zu werden. Ich stell mir das jetzt etwas ähnlich mit einen Programmcode vor. Auch dieser muss so geschrieben
werden damit das Programm nicht langsam läuft.
Gehn wir also davon aus ich will nach Rom. Darf ich dorthin fahren wie ich will oder gibt es tatsächlich nur den einen Weg der zum Ziel führt? 🙂
Danke für die schnele Antwort. Für heute raucht mir erst mal der Kopf. das echt echt viel Stoff auf einmal....
und das alles so trocken aus nen Buch zu büffeln ist doch verdammt anstrengend. Ich bin mir leider nicht immer
sicher ob ich einfach weiter lesen soll oder erst weiter machen darf wenn ich jedes kleinste Detail verstanden habe.
Das macht das Thema jetzt grad zum Anfang doch extrem komplex
Hallo zusammen,
ich versuche mich grade als kompletter Frischling in die Programmiersprache C# und
habe leider noch Verständnisprobleme mit dem Basiswissen. Ich bin jetzt in meiner Lehrbuch
an einen Punkt wo der Begriff Namespaces fällt.
Die Erklärung ist für mich noch sehr kryptisch und darum hier die Frage ob ich es richtig verstanden habe.
(Ich mach mir eine vereinfachte Begriffserklärung in Exel als Nachschlagewerk)
Namespace ist eine Ansammlung von Klassen die zusammengefasst werden.
Ich verstzehe es halt so:
Namespace: Obst
hier habe ich die Klasse Banane, Apfel und Birne
Klasse Apfel: Farbe grün, Geschmack süss
Kann man sich das so in etwa merken oder liege ich da total falsch?