Laden...
L
Leo85
myCSharp.de - Member
3
Themen
5
Beiträge
Letzte Aktivität
vor 2 Jahren
Dabei seit
28.01.2022
Erstellt vor 2 Jahren

Hallo!

Ich entwickle gerade ein Desktop-Programm (Win Forms), welches mir bestimmte Daten in eine Excel-Datei speichert, wobei die Excel-Datei mehrere Reiter besitzt.

Eigentlich recht einfach; dachte ich mir jedenfalls.

Am Anfang exportiere ich die Daten in den ersten Excel-Reiter; das funktioniert auch wunderbar:


Microsoft.Office.Interop.Excel.Application excelApp;
Microsoft.Office.Interop.Excel.Workbook workbook;
excelApp = new Microsoft.Office.Interop.Excel.Application();
workbook = excelApp.Workbooks.Open(Properties.Settings.Default.Path_Sharepoint_ExcelFile, 0, true, 5, "", "", true, Microsoft.Office.Interop.Excel.XlPlatform.xlWindows, "\t", false, true, 0, true, 1, 0);

Microsoft.Office.Interop.Excel.Worksheet actualSheet = workbook.Worksheets[1];
Microsoft.Office.Interop.Excel.Range usedRange = actualSheet.UsedRange;
Microsoft.Office.Interop.Excel.Range cell;

cell = usedRange.Cells[5, 5] as Microsoft.Office.Interop.Excel.Range;
cell.Value2 = tbProjekt.Text;    
//und so weiter....              

Sobald der erste Reiter fertig befüllt ist, soll auf den zweiten Reiter gewechselt werden. Und genau hier beginnt das Problem: Das Programm läuft zwar fehlerfrei, jedoch wird der zweite Reiter nie befüllt.


actualSheet = workbook.Worksheets[2];
usedRange = actualSheet.UsedRange;

cell = usedRange.Cells[9,5] as Microsoft.Office.Interop.Excel.Range;
cell.Value2 = "Test"; //wird nicht geschrieben!!!

Wäre toll, wenn mir jemand einen kleinen Hinweisen geben könnte, wo der Fehler begraben liegt.

Vielen Dank im Voraus

Erstellt vor 2 Jahren

vielen, vielen Dank; genau das war der Fehler!

Da hätt ich auch selber drauf kommen können🙄

Erstellt vor 2 Jahren

Hallo!

Ich habe folgende, simple, Aufgabe: Ich habe eine Windows-Forms Anwendung, und will Werte aus verschiedenen Textboxen in eine Access-Datenbank (*.mdb) mit "Insert Into" schreiben.
Ähnliches habe ich zuvor in einem anderen Programm, mit einer anderen Access-Datenbank, schon gemacht und hat auch funktioniert. Dieses mal erscheint immer der Fehler "Syntaxfehler in der Inser Into Anweisung", ich komme jedoch einfach nicht auf den Fehler:

Hier mein Code:


using var con = new OleDbConnection(@"Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source=" + Properties.Settings.Default.DatabaseDashboardURL);
                con.Open();

                
                string st = "INSERT INTO User_defined_projects " +
                    "(Project_Nr,Project_Path,Project_TSB_Path,Project_Feasibility_Path,Project_BSPP_Path,Project_Spec_Path,Project_OverviewFile_Path,User)" +
                    "VALUES(@nr,@project,@tsb,@feasibility,@BSPP,@spec,@overview,@user)";

                OleDbCommand comm = new OleDbCommand(st, con);

                comm.Parameters.AddWithValue("nr", textBoxProjectName.Text);
                comm.Parameters.AddWithValue("project", textBoxMainFolder.Text);
                comm.Parameters.AddWithValue("tsb", textBoxTSB.Text);
                comm.Parameters.AddWithValue("feasibility", textBoxFeasibility.Text);
                comm.Parameters.AddWithValue("BSPP", textBoxBSPP.Text);
                comm.Parameters.AddWithValue("spec", textBoxSpecification.Text);
                comm.Parameters.AddWithValue("overview", textBoxOverview.Text);
                comm.Parameters.AddWithValue("user", Environment.UserName);

                comm.ExecuteNonQuery();
                con.Close();

Im Anhang noch der Aufbau meiner Tabelle "User_defined_projects".

Wahrscheinlich ist es nur eine Kleinigkeit, und ich bin einfach blind, aber vl. kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen.

Danke schon mal.

Erstellt vor 2 Jahren

Danke für eure Hilfe! Voraussichtlich wird es eine Einzelplatzlizenz werden.

Erstellt vor 2 Jahren

Hallo Zusammen,

folgende Situation:
Wir sind ein Unternehmen mit >1000 Mitarbeitern (nicht IT), haben jedoch keine eigene Programmierabteilung (unsere IT übernimmt nur SAP- und Hardwarebetreuung).

Da nun schon des öfteren der Wunsch nach etwas "Digitalisierung" gebracht wurde, überlegen wir, kleinere Programmiertätigkeiten in-house durchzuführen. Hierzu soll Visual Studio angeschafft werden (Warum Visual Studio? Ich war früher in der IT/Automatisierung, habe mit c#/SPS, ... programmiert (ist jedoch schon Jahre her, deswegen weiß ich nicht mehr, welche Lizenz wir hatten), habe privat grundlegende Erfahrung mit Visual Studio und fand es immer sehr angenehm; und wäre bereit, diese Aufgabe bei uns zu übernehmen und mich in diesem Bereich weiterzubilden).

Was wollen wir machen?

  • Office-Programmierung, im speziellen im Zusammenspiel mit Excel (diverse Copy&Paste-Aufgaben vereinfachen)
  • Windows-Programme mit GUI inkl. Anbindung an eine SQL Server Datenbank erstellen
  • aktuell KEINE Web-Programmierung

Ich kenne privat nur Visual Studio Express/Community; ich frage mich nun, welche Lizenz für uns die geeignete wäre bzw. welche wir als großes Unternehmen mit nur wenigen Entwicklern bräuchten (anfangs werde nur ich Visual Studio verwenden; in Zukunft eventuell max. 3-4 Personen). Die erstellten Programme werden nur im Unternehmen verwendet (nicht verkauft oder ähnliches). Am liebsten wäre mir, wenn es kein Abo-Modell wäre (sprich: 1x zahlen für eine Einzelplatzlizenz, ewig verwenden --> habe jedoch gelesen, dass sich in diesem Bereich vor kurzer Zeit etwas verändert hat).

Ich habe leider über die Suchfunktion nichts passendes gefunden.

Danke schon mal für eure Hilfe