Hallo zusammen,
ich möchte gern ein RDLC Bericht erstellen bei dem der Nachname als guppierung herangezogen werden soll
z.B. Musterdaten:
Vorname | Nachname | Stadt |
Markus | Mustermann | Berlin |
Franz | Irgendwer | Hamburg |
Max | Mustermann | München |
Julia | Frauenhausen | Stuttgart |
Die einfache ausgabe in einem Bericht funktioner. Auch eine einfache gruppierung innerhalb der Tabele habe ich hin bekommen.
Wie erreiche ich jedoch, das je Gruppe eine Seite gedruckt wird?
Ich habe die lösung, Danke für dien Tipp
string str4 = "??";
string str5 = "??";
string str6 = "??";
XmlDocument doc = new XmlDocument();
doc.Load("d:/123.xml");
string str0 = "0 = " + doc.DocumentElement.ChildNodes[0].InnerText;
string str1 = "1 = " + doc.DocumentElement.ChildNodes[1].InnerText;
string str2 = "2 = " + doc.DocumentElement.ChildNodes[2].InnerText;
string str3 = "3 = " + doc.DocumentElement.ChildNodes[3].InnerText;
XmlNodeList itemNodes = doc.GetElementsByTagName("entry");
if (itemNodes.Count > 0)
{
foreach (XmlElement node in itemNodes)
{
switch (node.Attributes["qualifier"].Value.ToString())
{
case "dispatch.status.entrance":
str4 = node.ChildNodes[0].InnerText;
break;
case "dispatch.status.editing":
str5 = node.ChildNodes[0].InnerText;
break;
case "dispatch.status.loading.end1":
str6 = node.ChildNodes[0].InnerText;
break;
default:
MessageBox.Show(node.Attributes["qualifier"].Value.ToString() + " Nicht bekann!");
break;
}
}
MessageBox.Show(str0 + Environment.NewLine + str1 + Environment.NewLine + str2 + Environment.NewLine + str3 + Environment.NewLine + str4 + Environment.NewLine + str5 + Environment.NewLine + str6);
Bedenke, daß nach der Schleife in
str4
undstr5
jeweils nur die Texte des letztenentry
-Eintrags stehen, da diese (bisher) immer wieder neu zugewiesen werden!
Habe es mal so versucht,
foreach (XmlNode subNode in doc.SelectNodes("//start//dispatch_status_entries"))
{
MessageBox.Show(subNode.InnerText);
}
dann gibt er mir ein Messengerbox mit allen 3 Values
Ergebniss: 10/19/2023 01:0010/19/2023 02:0010/19/2023 03:00
Ich hätte mir nach deiner aussage eher vorgestellt, dass es mir 3 Messenger ausgibt mit je einem Datum/Zeit
Hallo zusammen,
ich würde gern eine XML Datei verarbeiten und komme nicht weiter.
Wie kann ich die Values der einzelenen Elemente aus dispatch_status_entries
abfragen?
XML
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<start>
<status>offen</status>
<timestamp>10/19/2023 17:03:27</timestamp>
<tour_number>6100464638</tour_number>
<location>Mein Standort</location>
<dispatch_status_entries>
<entry qualifier="dispatch.status.entrance">10/19/2023 01:00</entry>
<entry qualifier="dispatch.status.editing">10/19/2023 02:00</entry>
<entry qualifier="dispatch.status.loading.end">10/19/2023 03:00</entry>
</dispatch_status_entries>
</start>
Versuch1
XmlDocument doc = new XmlDocument();
doc.Load("d:/123.xml");
string str0 = "0 = " + doc.DocumentElement.ChildNodes[0].InnerText;
string str1 = "1 = " + doc.DocumentElement.ChildNodes[1].InnerText;
string str2 = "2 = " + doc.DocumentElement.ChildNodes[2].InnerText;
string str3 = "3 = " + doc.DocumentElement.ChildNodes[3].InnerText;
string str4 = "4 = " + doc.DocumentElement.ChildNodes[4].InnerText;
string str5 = "5 = ???";
string str6 = "6 = ???";
MessageBox.Show(str0 + Environment.NewLine + str1 + Environment.NewLine + str2 + Environment.NewLine + str3 + Environment.NewLine + str4 + Environment.NewLine + str5 + Environment.NewLine + str6);
Hier bekomme ich alle Unterelemente aus dispatch_status_entries
hintereinander aufgelistet.
Versuch2
XmlDocument doc = new XmlDocument();
doc.Load("d:/123.xml");
str0 = "0 = " + doc.DocumentElement.ChildNodes[0].InnerText;
str1 = "1 = " + doc.DocumentElement.ChildNodes[1].InnerText;
str2 = "2 = " + doc.DocumentElement.ChildNodes[2].InnerText;
str3 = "3 = " + doc.DocumentElement.ChildNodes[3].InnerText;
var parentNode = doc.SelectNodes("//start//dispatch_status_entries");
foreach (XmlNode subNode in parentNode)
{
str4 = "4 = " + subNode["entry"].InnerText;
str5 = "5 = " + subNode["entry"].GetAttribute("qualifier", "dispatch.status.editing").ToString();
str5 = "5 = " + subNode["entry"].GetAttribute("qualifier", "dispatch.status.end").ToString();
}
MessageBox.Show(str0 + Environment.NewLine + str1 + Environment.NewLine + str2 + Environment.NewLine + str3 + Environment.NewLine + str4 + Environment.NewLine + str5 + Environment.NewLine + str6);
Unter Punkt 4 bekomme ich das erste Element aus dispatch_status_entries
aufgelistet.
Bei 5 & 6 wird nichts ausgegeben
Kann mir hier wer ein tipp geben, wie ich das richtig umsetze kann?.
Ok, problem gelöst.
Für das Verzeichnis hatte der TestUser nur ausführrechte. Nachdem der TestUser auch änderrechte hatte, ging es.
Die letzte Frage zu dem Thema:
Warum braucht man bei OpenId Auth Code änderrechte im Verzeichnis?
Habe es mir nach dem start angeschaut, hab keine änderungen (z.B. Datei) feststellen können.
Ist für Profis eventeull eine dumme Frage, aber ich möchte es als Neuling verstehen.
Danke für die Unterstützung. Habe es mit WebView2 jetzt hinbekommen.
Leider hat sich jetzt noch ein Problem ergeben.
Ich öffne mit meinem Tool eine von SAP generierte Seite. An einem PC mit Single Sign-on geht es wunderbar.
Bei anderen Rechnern öffnet sich im Edge HTTP-Authentication (?) und der MA gibt seine Daten an.
Beim öffnen der Seite in meinem Tool wird das Anmeldefenster nicht geöffnet. Die Seite bleibt weiß und man kann nicht arbeiten.
Bei einem Test mit der Seite https://authenticationtest.com/HTTPAuth/ geht es jedoch.
Hat hier jemand schon Erfahrungen?
Sorry für den doppelpost, aber kann man sein Beitrag nur einmal editieren???
Für WinForms habe ich was passendes gefunden und konnte mit folgendem Code und der Seite Google.com testen.
Sicher geht das doch dann auch in WPF, oder?
private void button2_Click(object sender, EventArgs e)
{
for (int i = 0; i < webBrowser1.Document.Forms.Count; i++)
{
HtmlElement element = webBrowser1.Document.Forms[i].All[i];
if (element != null && element.GetAttribute("value").Equals(""))
{
webBrowser1.Document.All["q"].SetAttribute("value", textBox2.Text);
webBrowser1.Document.Forms[i].InvokeMember("submit");
}
}
}
Hallo zusammen,
wir haben eine Waage, mit der wir immer manuell das Gewicht in eine Webseite eintragen.
Mein gedanke ist, dass hier eine kleine WPF Anwendung die WebSeite über das WebControll öffnet und via z.B. F2 den Wert in das focusierte Feld einträgt.
Das auslessen des Werts über F2 und ausgabe in eine bestimmte TextBox innerhalb der Anwenung habe ich schon erfolgreich getestet.
Wie kann ich das jetzt aber innerhalb des WebContorls an ein Element übergeben, dass den Focus hat?
Noch besser were eine möglichkeit, das immer nur ein Bestimmtes Textfeld der Seite angesprochen wird. Egal ob es den Focus hat oder nicht.
Ist das möglich und kann mir hier wer ein Tipp geben?
Vorab schonmal danke für eure Hilfe.
Bisher wurden ja auch nur Daten aus MS SQL selektiert.
Wie könnte ich das jetzt machen, wenn ich zei unterschiedliche Datenquellen habe???
Der User soll später 3 auswahlmöglichkeiten haben, welche SQL Daten er benötigt.
Ich möchte vermeiden, das ich die CSV erst in die MSSQL zu importiere.