Irgendwie kann ich nicht verstehen wie genau du das meinst.
An die StackPanels binde ich ein neues ViewModel? Und in diesem verarbeite ich dann die Daten des Hyperlinks? Aber wie bekomme ich die Daten aus dem HauptViewModel ohne CommandParamter rüber an das neue ViewModel?
Sollte ich für jedes Hyperlink ein eigenes ViewModel nehmen, dann hätte ich 6 Stück. nur für die Hyperlinks. Ansonsten hat meine Anwendung nur noch einen Button der das ganze speichert
Irgendwie habe ich das Gefühl, das hier das MVVM immens mehr Code hervorruft, als wenn ich alles gleich in der Code Behind geschrieben hätte.
Edit:
Oder geht es vlt. auch anders.
Ich möchte auswerten welcher TextBlock gelickt wurde, um entsprechend eine andere Information ausgeben zu lassen. Es soll in einer MessageBox stehen was kopiert wurde. Also der Text des Labels oder des TextBlocks. So könnte ich im ModelView entscheiden welchen Text ich aufgrund des geklickten ausgeben lasse.
Habe jetzt einiges an Tutorials gelesen und Videos gesehen. Aber immer werden Eventhandler genutzt. Irgendwie bin ich nun verunsichert. Selbst im WPF Buch habe ich dies gelesen.
Allerdings steige ich noch nicht genau durch, wie und was. Könntest du mir bitte ein Tutorial empfehlen welches sich mit dieser speziellen Thematik beschäftigt?
Auf Anraten erstelle ich ein neues Thema.
Ich möchte bei 7 Textboxen den Inhalt bei Klick darauf in die Zwischenablage kopieren.
Dafür habe ich nun alle Textboxen mit Hyperlink verschachtel, die jetzt alle so aussehen.
Habe einen TextBlock und möchte beim Klick darauf (egal ob mit Maus oder Tastatur) ein Ereignis ausgelöst haben. Wäre auch schön, wenn der Mauszeiger sich als Hand verwandeln könnte wenn man darüber fährt.
Die Frage: Wie gehe ich im besten Fall vor.
Jeweils ein MouseDown und KeyDown Event erstellen wo die Methode aufgerufen wird?
G
Oder ist eine TextBox dafür besser geeignet?
Habe heute mal meine *.exe aus dem Debug Ordner auf mehreren Rechnern getestet.
Nur ein Rechner öffnete die Datei nicht da er dachte, dass ein Virus darauf ist.
Daraufhin das ganze mal bei Virustotal.com hochgeladen und da bekomme ich als einzigen Dienst bei Webroot die Meldung: "W32.Rogueware"
Jetzt bin ich ein wenig verunsichert und weis nicht so recht wie ich dem Ding beikommen soll.
Über Ressourcen habe ich dem StackPanel, den Label und den TextBlock jeweils eigene Styles übergeben.
Ich würde allerdings gern nur die Labels und TextBlocks welche sich in einem StackPanel befinden dem Wert zuweisen und allen anderen Labels außerhalb sollen andere Styles bekommen.
Das hieße also, bei kleinen Tools (so wie mein Kollege eins geschrieben hat) komme ich besser (kleinere Dateigröße) wenn ich WinForms verwende? Oder sehe ich das jetzt falsch?
Habe das ganze nochmal als Release veröffentlicht und erneut 180 MB erhalten.
Irgendwie will das ganze nicht in meinen Kopf warum eine einfach GUI Anwendung, die noch nichts macht, so groß wird. Ok, verstanden habe ich das sie die gesamte Runtime mit innehat und somit so groß wird.
Ein Kollege von mir hat ein Tool in Delphi geschrieben und das ist gerade einmal 4 MB groß. Als Vergleich habe ich nur mal die GUI nachgebaut und komme allein da schon auf 120 MB? Und ich habe auf meinem System kein Delphi installiert, daher muss da ja auch alles mitkommen. Kann mir das bitte jemand erklären?
.NET Framework ist angekündigt und erfordert genauso wie .NET Core die Runtime auf Windows.
Verstehe ich nicht, was meinst du damit?
Habe jetzt gelesen das die .Net Runtime 4.8... Standardmäßig mit installiert wird bei Windows 10. Also kann ich dies als vorausgesetzt ansehen. Außer das ich die neuen Dinge von .Net Core nicht nutzen kann, dürfte es doch keine Probleme geben?
Den ersten Link hatte ich schon gefunden, trotzdem danke.
Aber gerade wenn ich nur ein kleines Tool haben möchte dann finde ich 180 MB ein bisschen arg viel.
Gerade kam mir ein Einfall und ich habe das ganze nochmals mit .Net Framework 4.7... neu geschrieben und das ganze als *.exe aus dem Debug Ordner geholt. Diese ist nun nur 81 KB groß und läuft auf dem frisch installierten Windows.
Wäre dies auch ein Weg?
Rein aus Testzwecken habe ich nur eine kleine GUI unter WPF mit NetCore3.1 entwickelt. Bisher noch keine Logik eingebaut, nur rein das GUI.
Das Ganze habe ich als OnceClick veröffentlicht und bekam auch eine 181 Kb Datei heraus. Auf meinem System lief sie problemlos, allerdings auf einem frisch installierten Windows (da wo die Anwendung genutzt werden soll) bekam ich die Meldung das NetCore installiert sein muss.
Also das ganze nochmals neu kompiliert und unter Bereitstellungsmodus: Eigenständig angegeben. Damit ging es dann auch auf dem frischen Windows. Aber nun ist die Datei 180 MB groß. Dies finde ich ein bisschen arg groß. Wo mache ich einen Fehler, wo denke ich vlt. falsch? Oder wo hab ich vlt. einen Haken vergessen?