nochmal...
CheckedChanged bedeutet doch das das event ausgelöst wird wenn etwas geändert wird, oder?
also tritt das event ein, wenn du den radiobutton verläßt und wenn du ihn aktiv machst.
also werden deine events immer beide ausgelöst nur immer in unterschiedlicher reihenfolge und eins ist dann immer das letzte und das ist dann wohl auch das was du siehst!
bei mir geht das mit Click super! 👍
hab eben gerade ein kleines test prog getippt in VS 2003 und das Click Event verwendet bei radioButtons!!!
und was sehen meine augen da...?
ich kann das auf allen druckern hier in der firma versuchen.
die sind alle über TCP/IP am server gebunden und dann freigegeben.
und ich hol sie mir dann als netzdrucker an meinen rechner.
gibts da noch andere möglichkeiten oder hab ich was nicht bedacht?
hallo,
warum nimmst du das CheckedChanced Event?
nimm doch das Click Event, das tritt ein wenn du den RadioButton klickst. dann sollte das gehen, denke ich.
das ChangedChecked Event tritt ein wenn eine Veränderung des RadioButtons eintritt, also werden bei dir immer beide Fkt ausgelößt.
da du das das eine Steuerelement verläßt -> CheckedChanged
und das andere aktivierst ->CheckedChanged
mit Click sollte es gehen.
Hey Volks,
hab mal ne frage:
ich versuche ein Diagramm auszudrucken mit folgender Fkt:
private void menuItem2_Click(object sender, System.EventArgs e)
{
//Kurve drucken DruckDialog öffnen
myForm2.printDialog1.Document = null;
if(myForm2.printDialog1.ShowDialog() == DialogResult.OK)
{
myForm2.printDoc.Print();
}
}
//Bild an Drucker als EventArgs senden
private void printDoc_PrintPage(object sender, System.Drawing.Printing.PrintPageEventArgs e)
{
e.PageSettings.PrinterSettings = myForm2.printDialog1.PrinterSettings;
e.Graphics.DrawString("Kurve der Sulfitbelastung", new Font("Arial", 10), Brushes.Black, 0, 0);
e.Graphics.DrawImage(myForm2.imgDiagramm.Image,0 ,18);
}
wenn ich das auf einem lokalen Drucker mache, ist das alles okay!
warum geht das nicht aus auf einem Netzwerkdrucker?
da kommt dann immer eine leeres Blat raus.
muss man da das Bild anderes mitgeben?
danke...
hallo,
was mir dazu einfällt ist folgendes.
wenn du die seite nach dem nächsten spiel ausliest und dann das Intervall setzt, was machst du dann wenn es mal Nachholspiele oder Spielabsagen gibt und das festgelegt wurde nachdem du deinen timer gesetzt hast?
dann bekommst du die nicht mit oder mußt mit hand eingreifen.
hab auch gerade nen backup-dienst geschrieben und stand fast vor der gleichen frage, ob ich jede minute trigger oder einmal die stunde oder einmal am tag.
ein timer-tick nimmt gar keine nennenswerten ressourcen, das kannst du vernachläßigen, denke ich.
also vielleicht doch jede minute ticken lassen wenn es deine internetleitung zuläßt (Kosten).
vielleicht konnte ich dir ein bißchen weiterhelfen. aber da kommen bestimmt noch mehrere antworten...
gruß von der ostseeküste!
hallo,
mal sehen, ob ich das noch zusammen bekommen, meine MCP prüfungen sind noch nicht lange her... 😉
da du deinen web-services via SOAP anspricht und dieser auch mit SOAP antwortet, kann er dir doch auch nur eine SOAP-exception liefern, oder?
hier ist mal eine frage aus der prüfung, die so ähnlich ist. aber die erklärung ist gut denke ich.
vielleicht hilft das ein bißchen weiter
**
"20. QUESTION NO: 20
You are creating an ASP.NET application named WebApp. To WebApp,
you add a Web reference to an XML Web service named UserService.
UserService consists of a Web method named RetrieveUserInfo. This Web method takes
a userID as input and returns a DataSet object containing user information. If the
userID is not between the values 1 and 1000, a System ArgumentException is thrown.
In WebApp, you write a try/catch block to capture any exceptions that are thrown
by UserService. You invoke RetrieveUserInfo and pass 1001 as the user ID .
Which type of exception will be caught?
A. System.ApplicationException
B. System.ArgumentException
C. System.Web.Service.Protocols.SoapException
D. System.Web.Service.Protocols.SoapHeaderException
Answer: C
Explanation: The SoapException is thrown when an XML Web service method is called over
SOAP and an exception occurs.
Note: Simple Object Access Protocol (SOAP) codifies the practice of using XML and HTTP
to invoke methods across networks and computer platforms. SOAP is a XML-based protocol
that lets you activate applications or objects within an application across the Internet.
Reference: .NET Framework Class Library, SoapException Class"**
aber ich hab auch noch nie was mit web-services gemacht, kenn das nur aus dem kurs.
grüße von der küste
ja es ist freitag und ich hab schon die ganze woche knoten im hirn vom proggen...manchmal brauch man eben einen der mitm finger drauf zeigt. hab ich hier leider nicht, bin der einzige programmierer... 🙁
DANKE!!!! 👍
ich glaube wir reden an einander vorbei...
genau das ist doch mein problem.
wie bekommt der server (der als dienst auf jedem PC läuft) mit, ob die nachricht für ihn ist oder nicht.
ich starte auf jedem PC meinen server mit einem bestimmten port(überall der gleiche)
jetzt nehm ich meinen client und sende ne nachricht an einen pc....ja und jetzt geht mir ein licht auf!!!!
dann verbinde ich mich ja mit dem server auf dem richtigen pc(der die msg auch kriegen soll), sende meine msg und disconnect wieder...richtig?
alle anderen server(PC) bekommen die nachricht ja gar nicht, da sie an eine bestimmte ip geht, richtig?
ja siehst, er hört ja nur in den stream zwischen ihm selbst und dem verbundenen client.
wie mach ich das denn wenn ich nen server haben will, der auf allen PCs läuft und wenn eine nachrift für einen bestimmten PC ankommt (auf einem bestimmten port)
soll er sie anzeigen aber eben nur er und kein anderer.
hab gerade denkschwierigkeiten! eben sowas wie der nachrichtendienst von windows....?!??
hoffe du verstehst mich?!
hmm aber dann kann ich auch den nachrichtendienst verwenden. man muss das rad ja nicht neu erfinden.
wollte was haben ohne das ich was installieren muss(außer framework).
wie würde ich das denn machen, dass der dienst nur auf nachrichten hört, die auch für den pc bestimmt sind.
mein server hört jetzt ins netz auf nem port und wenn da daten sind dann schreibt er die.
if(myTcpListener.DataAvailible()){...}
vorweg die ip oder pcnamen senden und vergleichen mit der eigenen und wenn = dann nachricht anzeigen oder gibt da illegatere methoden?
ja, ich meinte ohne meine Programme.
es gibt doch tool, die sowas mache, kleine gelbe zettel auf den desktop "kleben". und die machen das auch ohne nen dienst!
da muss nicht auf jedem pc was installiert sein. sowas wollte ich machen...
hallo zusammen,
ich hab ne frage:
gibt es eine möglichkeit nachrichten an andere computer zu senden und diese dann an dem jeweiligen pc als messagebox auf den schirm zu legen, aber ohne den nachrichtendienst von windows und net send!!
was eigenes.
muss man da wirklich einen dienst laufen lassen, der ins netz hört auf einem bestimmten port und auf nachrihten wartet und dann MessageBox.Show() macht?
oder kann man die Form irgendwie schicken oder so.
vielleicht kann einer mal nen pseudocode schreiben wie man sowas machen könnte...
nen Client/Server zum nachrichten schreiben hab ich schon gebaut, nun will ich aber sowas machen...
danke!!!
weiß ich! aber der läuft auf einem server unter einem anderen nutzer und naja alles ein bißchen schwieriger zu handeln!!
egal jetzt läuft er ja...und hier geht gibts echt schnelle antworten!
nochmal ne andere Frage:
vielleicht mal kurz in pseudocode beantworten...
gibt es eine möglichkeit von einem rechner an einen anderen nachrichten zu senden, die dann auf dem desktop erscheinen aber ohne den nachrichtendienst(das kann ja jeder:o) )
oder muss man da auch nen dienst schreiben der auf jedem rechner wartet, bis eine nachricht kommt und dann ein messsageBox.Show machen?
danke...!!
wußte ja nicht, dass da der fehler ist.
da er da ja nicht gemekert hat.
konnte auch erst debuggen als ich das ganze in ein konsolenporggi geschreiben hab.
vorher war das ein windowsdienst.
aber jetzt geht alles feini!!!
thx again!! 🙂
hab den Fehler gefunden...
hab in dieser Zeile
myBuilder.AppendFormat("{0}Kopieren war erfolgreich am {1}", "\\n", this.time);
die " ans Ende gesetzt und dadruch hat er keine Parameter gefunden.´
da es eine Überladung ohne Parameter gibt, kam da auch kein Fehler.
danke nochmal für die schnelle hilfe!!!
super Forum!!!
*Thumbs Up*
private void WriteLog(ArrayList copiedFiles)
{
//StringBuilder instanziieren
System.Text.StringBuilder myBuilder = new System.Text.StringBuilder("");
if(copiedFiles.Count != 0)
{
myBuilder.Append("Es wurden folgende Dateien kopeiert:\\n\\n");
for(int i=0;i<copiedFiles.Count;i++)
{
myBuilder.Append(copiedFiles[i] + "\\n");
}
myBuilder.AppendFormat("/nKopieren war erfolgreich am {0}, CopyTime.GetTime()");
}
else
{
myBuilder.Append("Es wurden keine Dateien kopiert.");
}
ServiceLog.WriteEntry(myBuilder.ToString());
das ist meine Funktion zum schreiben des Logs.
wenn keine Dateien kopiert werden, dann klappt das auch.
wenn aber Dateien kopiert werden dann bekomm ich immer diesen Eintrag im Log:
"Der Index (basierend auf Null) muss größer als oder gleich Null sein, und geringer als die Größe der Argumentenliste. "
versteh ich nicht...
genau so mache ich das jetzt!!
er kopiert dann und schreibt mir dann einen fehler, der beim schreiben des logs passiert.
will aber wenn sowas auftritt, dass er das kopieren wieder rückgängig macht.
quasi rollback...
hallo zusammen,
wie kann ich ein Kopierprozess in eine Transaktion packen?
beschreibung:
ich kopiere dateien und am ende schreibe ich log in dem die kopierten dateien, die zeit und ob erfolg oder nicht.
jetzt will ich aber wenn es nicht kopieren kann, den fehler darein schreiben.
das muss ich dann wohl mit einer transaktion machen oder?
aber wie...?!?
danke für die hilfe
das ist natürlich auch eine möglichkeit aber überleg mal wie oft er dann am tag triggert. immer wenn eine datei ankommt und dann kopiert es auch schon, dass soll ja gerade nicht so sein. sondern es soll nur zwischen 7 und 8 kopiert werden.
an die dateiatribs hab ich gar nicht gedacht, habs wie schon geschrieben mit der urzeit und dem datum des letzten kopierens in ner datei gemacht.
krieg ich mit dem archivbit nicht probs bei der sichereung?
nee das klappt schon, da sie ja nur mit den dateien arebiten können, die schon kopiert sind, also wenn sie es früher versuchen, sind ja noch keine da und sie können nichts machen.
naja, ich will ja nicht auf eine neue datei in dem verzeichnis triggern sondern auf die uhrzeit und dann alle neuen dateien seit dem letzten mal kopieren.
kann mir denn einer was zu eventlogs sagen?
wie erstellt man ein neues, der will immer einer "source" haben unter welchem namen die anwendung registriert ist auf dem pc, aber es ist ja keine anwendung soder nur ein dienst. wie macht man das?
danke...
also der dienst läuft auf nem server, der seine zeit im i-net aktualisiert also denke ich mal die zeitumstlleung ist zu vernachläßigen aber wir alle wissen ja der fehler steckt im detail und marphy kommt immer dann wenn wir gerade schon die bude voll haben... also nochmal danke für diesen hinweis denn daran hab ich gar nicht gedacht.
aber zurück, also es hat kein user zugang zur systemuhr außer mir und den admis.
zwischen 7 und acht ist eigentlich nur so weil, die dateien die ich mit meinem deinst kopiere zwischen 6:30 und 7 per ftp kommen und dann dann geh ich davon aus, dass bin 8 noch keiner damit arbeiten will... naja dann dürfen die eben nur einmal kopiert werden und nicht mehrmals auch nicht am nächsten tag, weshalb ich die zeit und datum des letzten kopierens wegschreibe(verschlüsselt).
wenn ich das alle minute machen würde, würde er mir alle dateien kopeiren die auch zwischen 7 und 8 eintreffen, das darf aber nicht sein, denn die dürfen erst am nächsten tag kopiert werden.
alles sehr umständlich!!
by the way... wie mache ich das wenn ich eine meldung am ende des kopierens in ein eigenes eventlog schreiben will. hab auch schon code geschrieben, kann ich morgen gerne mal posten, bin aber leider schon im wohlverdienten feierabend!!
also an alle, die noch arebiten müssen. macht nicht so lange....!!!!
grüße
danke, dass ihr euch so feini mit dem thema beschäftigt!!!
die geplanten tasks hatte ich auch schon vor aber wollte ich dann nicht machen, will lieber nen windowsdeinst progen.
den timer jede mitute triggern zu lassen ist nicht sinnvoll, da ich dann bis zu 59 mal in der stunde 8 eines tages das elapsed ereignis meines timers ausführe. es darf aber nur GENAU 1x zwischen 7 und 8 auftreten, deshalb lass ich ihn immer nach einer stunde gucken, ob es schon 7:?? ist, sollte doch gehen oder?
und wenn ihr meint, dass das ticken des timers keine ress verschlingt dann ist das okay! das wußte ich auch nicht so genau, wieviel das nimmt.
danke euch!!!
einen schönen tag noch....
grüße von der küste
naja, dachte es gibt villeicht so was wie nen event wenn es 7 ist. so wie man auch nen eventhandler auf eine verzeihnis legen kann und triggert wenn eine datei kopiert oder geändert wird.
aber sowas scheint es nicht zu geben... irgendwie mist!!!
dann wohl doch der stunden-timer was???
hi,
ich hab da mal ne frage!
ich habe einen WindowsDienst, der immer wenn es 7:?? uhr ist etwas machen soll.
nun will ich aber nicht den ganzen tag einen timer laufen lassen und auch nicht jede stunde gucken, ob es 7uhr ist. gibt es da noch eine andere möglichkeit?
sowas wie einen eventhandler für die systemzeit, der auslöst wenn es 7uhr ist oder so?
danke!!!
man bin ich blöd!!!
das hatte ich auch schon probiert!
aber ich hatte das editor-fenster offen gelassen und immer nur F5 gedrückt nachdem ich das programm ausgeführt hatte!!! dann kann er die datei natürlich auch nicht leeren, oder??!?!?!?
jetzt geht auch...!!
danke für die superschnelle artwort!!!
bin jetzt bestimmt öfter mal hier!!!
biba
hallo zusammen, hier also mein erster beitrag!
möchte das aktuelle Datum in eine Datei schreiben, diese Datei soll bevor, das neue Datum reingeschrieben wird gelöscht werden
hab so versucht:
using System;
using System.IO;
namespace SetTime
{
class SetTime
{
[STAThread]
static void Main(string[] args)
{
String time = DateTime.Now.ToLongDateString();
FileStream stream = new FileStream(@"c:\sta\sta-time.cfg", FileMode.Truncate, FileAccess.Write);
StreamWriter writer = new StreamWriter(stream);
writer.Write(time);
writer.Close();
stream.Close();
}
}
}
mein Problem ist, dass die Datei nicht geleert wird beim erneuten Ausführen und das das Datum nur in hh:mm dd:MM:yyyy angezigt wird!
ich brauch aber auch die Sekunden...
kann wir einer sagen was ich falsch mache?
danke