Welche UI Technologie von MS würdet denn Ihr im Moment in Verbindung mit Net6 einsetzen, für Desktop Programme?
Um einfach mal einen weiteren Kandidaten in den Raum zu stellen:
Wenn ich jetzt eine neues Desktop-Programm erstellen müsste würde ich mich wahrscheinlich an Blazor on WPF probieren.
Erfahrungen hab ich dazu noch keine, finde es aber einen interessanten Ansatz.
Und die Blazor Erfahrungen kann man dann bei MAUI und Blazor WebAssemblie/Server bestimmt auch gebrauchen.
Ich denke du musst bei der RowDefinition ein Height="*" eingeben und gegebenenfalls noch eine ColumnDefinition mit Width="*" hinzufügen.
Auto = nimm soviel Platz wie du brauchst => ragt auch über den sichtbaren Bereich hinaus und es wird kein Scrollbalken benötigt
* = nimm soviel Platz wie verfügbar ist => ragt nicht über den sichtbaren Bereich hinaus und es erscheint ein Scrollbalken
Wenn du das Tutorial verwendet hast, dann wirst du auch irgendwo die Methode mainGameTimerEvent oder timer1_Tick haben.
Das könntest du dann in etwa so anpassen (feintuning noch nötig!)
if (goLeft)
{
if (player.Bounds.Left ≥ playerSpeed)
player.Left -= playerSpeed;
}
if (goRight)
{
if (player.Bounds.Right + playerSpeed ≤ Bounds.Width)
player.Left += playerSpeed;
}
Welches Tutorial hast du denn benutzt?
Als erste Treffer finde ich welche von mooict.
Da gibt es auch einen Link zu einem schriftlichen Tutorial. Bspw.
Dort wird die Begrenzung nach Rechts/Links durch die gameEngine begrenzt. In den Handlern für KeyIsUp/KeyIsDown werden tatsächlich nur die Variablen gesetzt.
In Zeile 21 deines (hier gezeigten) Klassencodes legst du mit
DataTable dt = new();
eine lokale Variable gleichen Namens an, anstatt die Eigenschaft zu initialisieren!
EDIT:
Da haben sich die Antworten überschnitten..
Du Greifst in MnuOpenClick auf xlsxReaderAndConverter.dt zu. Das ist null, weil du der Eigenschaft XlsxReaderAndConverter .dt nie einen Wert zuweist.
Du erstellst eine neue Variable dt auf die du von aussen aber nicht zugreifen kannst.
Die Methode kann nicht null zurück geben, da ihr return-type void ist.
Eine konkrete Fehlermeldung wäre also sinnvoll.
Da du selbst von einem Fehler durch null sprichst würde ich mal den Code debuggen um zu sehen wo die Exception auftritt.
Eine dafür prädistinierte Zeile wäre
strData += objCellData.ToString() + "|";
Ich könnte mir vorstellen, dass es möglich ist, dass objCellData null ist.
Ich würde mal behaupten, du musst zusätzlich zu den Einträgen (regSchluessel.GetValueNames();) noch über die Schlüssel (regSchluessel.GetSubKeyNames();) iterieren und diese der ListBox hinzufügen.
Starte(Position zielPos, int streckeProTakt, int flughoehe, int steighoeheProTakt, int sinkhoeheProTakt)
Da kannst du dann mitgeben wie weit er sich pro Takt/Sekunde bewegen soll.
Dein Flieger wird nicht gestartet, also bewegt er sich nicht.
Vielleicht hilft ja das.
Für Browser Automatisierung kenne ich Selenium.
Meine Erfahrungen damit liegen aber schon einige Jahre zurück. Damals auch noch mit Java.
Es gibt aber Pakete für C#, also solltest du das wahrscheinlich auch aus einer WPF Anwendung ans Laufen bekommen.
OK...
Du kannst das Zertifikat und das Provisoning Profile ja manuelle von der Website developer.apple... runterladen.
Dann könntest du versuchen die IPA mit dem Tool iOS App Signer (GitHub) neu zu signieren.
Außerdem hattest du hier schonmal die gleiche Fehlermeldung.
Ansonsten war es das erstmal mit meinen Ideen.
Update : Die erzeugte Datei lässt sich nicht auf einem iPhone installieren. Es kommt die Fehlermeldung "App kann nicht installiert werden".
Du hast mittlerweile so viele Provisioning Profile erstellt, kann es sein, dass das aktuelle Provisioning Profil nicht für Ad-Hoc-Distribution gedacht ist. (Deswegen nicht auswählbar)
Kann es sein, dass dein Smartphone nicht im Profil eingetragen ist?
Diese Art der Ad-Hoc Distribution ist ja "nur" für Testzwecke gedacht und jedes Endgerät (maximal 100 glaube ich) muss im Provisioning Profile eingetragen sein. Kann die App Vielleicht deswegen nicht installiert werden?
Oder hast du einen Enterprise Account, dann ist das mit den Ad-Hoc-Profilen wieder anders.
mit dem Codesign-Fehler bist du doch wieder da, wo du am Anfang des Themas schonmal warst oder?
Ich habe immer noch nicht ganz verstanden wie du deine Builds für iOS erstellst.
Ich mache das so:
1: Rechtsklick auf das iOS Projekt -> Archive... (Dabei wird das Codesign ja noch nicht ausgeführt)
2: Dann wechsle ich auf den Mac um mit dem oben genannten Workaround das Archiv zu signieren und zu verteilen.
Oh sorry, ich sehe gerade, dass es sich jetzt um Android und nichtmehr um iOS geht.
Aber auch da gab es Linker Einstellungen glaube ich. Muss ich mal suchen.
wenn ich den Fehler richtig interpretiere hat das was mit dem Linker zu tun.
Hast du dich mal mit dem Linker Behavior und dem linkskip Argumenten (Additional mtouch arguments), in den iOS-Projekteinstellungen, auseinandergesetzt?
Bei mir steht das Linker Behavior auf Link All, dafür sind aber sehr viele Assemblies mit linkskip übersprungen.
Also bei dir vielleicht sowas in der Art:
ich stand vor dem gleichen Problem und habe endlich eine Lösung gefunden die für mich funktioniert hat.
Da die Lösung nicht bei deinen versuchten Workarounds steht, hoffe ich, dass es dir auch hilft. Link
Zitat
So, I cannot solve the main problem, but found a workaround. I can distribute at Xcode. After app rebuilds and archives successfully at VS, go to mac, at Xcode, select Window > Organizer. Projects which are archived at VS will show up here. Select the project and click Distribute App. Follow dialog prompts and app will be uploaded to app store connect.
Benutzt hier noch jemand VS unter Windows um iOS Apps zu entwickeln ?
Lohnt es sich wenn ich hier Fragen dazu stellen oder auch Lösungen vorstelle ?
Ja, ich betreue zwei Xamarin.Forms Apps, die auch in den Apple-Store hochgeladen werden müssen.
Daher bin ich durchaus daran interessiert zu hören, welche Probleme so auftreten können.
Allerdings läuft bei mir die Anbindung an den Apple-Store (Upload nach App Store Connect durch VS) seit einigen VS Versionen problemlos :-)
Ich würde das Binding Testweise mal direkt auf das historyGrid setzen und dann im Converter die Columns mit historyGrid.Columns abfragen.
Da Columns keine DependencyProperty ist, wird der Wert für den CommandParameter nie aktualisiert.
_myMatchview kann nicht gefunden werden weil es private ist.
Du musst an myMatchview binden.
Das solltest du auch noch nach MyMatchview umbenennen.
[EDIT]
Und so wie es aussieht suchst du im MatchHistoryViewModel nach dem _myMatchview . _myMatchview ist aber selbst das MatchHistoryViewModel. Da müsstest du das Binding für das Window auch noch anpassen.
ich würde mal vermuten, dass zuerst der Konstruktor aufgerufen wird und anschließend die Property mit dem "Query-Parameter" gefüllt wird.
Daher ist im Konstruktor die id noch nicht vorhanden => Du musst das ViewModel im BookID-setter erstellen. So wird es auch hier gemacht: Pass Data