Laden...
K
Krumnix
myCSharp.de - Member
48
Themen
129
Beiträge
Letzte Aktivität
vor einem Jahr
Dabei seit
16.03.2018
Herkunft
Schweiz
Erstellt vor einem Jahr

Von der Konfiguration und der Nutzung bei uns nicht nutzbar.

Daher Backup/Klonen

Erstellt vor einem Jahr

Hallo zusammen,

wir wollen für Visualiserungszwecken ein Tablet mit Android 11 oder höher einsetzen.

Das Einrichten des Tablets dauert ca. 3-4h.

Da wir 10-15 dieser Tablets pro Monat benötigen und es dabei zu falschen und/oder fehlenden Einstellungen kommen kann, bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit einen Clone zu erstellen und diesen dann auf die anderen Geräte zu restoren.

Hat jemand da Tipps oder Tools oder Tutorials oder ...?

Danke

Erstellt vor 3 Jahren

Hall Abt,

die 5234123423 funktionieren alle nicht, das PowerShell noch weitere Rechte und sonstiges braucht, was wohl mit den Lösungen und Tipps aus dem Netz nicht funktionieren.
Was ich festgestellt habe ist, dass WMI, Windows Police und Network Credentials zusätzlich benötigt werden.

Daher schaue ich jetzt man nach einem anderen Weg die alten "Batches" in C# zu bringen.
Dachte, es ginge "einfacher".

Erstellt vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

für das Installieren und Updaten meines Programms nutze ich InnoSetup.
Soweit ist alles ok. Nun hat sich eine Datei vom Namen her geändert und ich möchte beim Update diese Datei löschen,
damit diese nicht weiterhin in der alten Version abliegt.

Hat jemand einen Tipp, wie ich prüfe, ob die Datei vorhanden ist und wie ich sie dann löschen kann im InnoSetupScript?
Danke.

Erstellt vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

auf den Laptops unserer Produktion läuft ein Tool von uns.
Nun hat die IT die Adminrechte eingestellt und in dem Tool rufen wir einen Prozess auf, welche in CMD ein Kommando ausführt.
Der Adminzugang ist mir bekannt, und ich würde daher gerne CMD mit Adminrechten starten und der Rest bleibt unangetastet.
Wir kann ich nun die Einlog-Daten, welche beim Starten eines Prozesses mit 'startInfo.Verb = "runas";' ausgeführt wird, mitgeben.
Sprich, das Popupfenster zur Eingabe der Daten soll nicht kommen, sondern vorrangig schon "asgefüllt" werden.

Hat da jemand einen Tipp für mich? Funktioniert dies? Alternative die CMD-Befehle in C# zu übernehmen ist aktuell von Zeitaufwand
noch nicht gewünscht (außer meine Idee funktioniert nicht).

Danke

Erstellt vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

es gibt ja diverse Tools, welche ein Programm, das eigentlich installiert werden will, portable zu machen.
Im Grunde funktioniert dies auch soweit mit diesen Tools (Ceedo und Cameyo getestet).
Einen Nachteil haben diese portable Version dann, dass man keine Übergabeparameter/Argumente mitgeben kann.

Kenn jemand ein Tool, dass eine vollwertige portable Version generieren kann?

Ich hab mir mal selbst die Arbeit gemacht und in einer VM das Verzeichnis der installierten Version kopiert und alle
fehlenden Dateien (DLL) von Hand reinkopiert.
Programm läuft, Aufwand was 10 min.
Bei einem 2. Programm funktioniert dies jedoch nicht, da diverse Files im System angemeldet werden müssen (.ocx).

Danke

Erstellt vor 3 Jahren

Ups, das war untergegangen. Ja, damit funktioniert es. Danke
Warum aber kein Exception kommt, wundert mich immer noch. Egal...

Erstellt vor 3 Jahren

Korrekt. Die Dateien können schonmal 1GB und mehr werden.
Da bin ich ganz der Meinung von Abt.

Ungeachtet dessen hab ich das Gefühl, dass Read Only hier mich nervt.

Hier mal der komplette Code:


                FileStream fsDest = new FileStream(destination, FileMode.Create);
                FileStream fsSource = new FileStream(source, FileMode.Open);
                int readByte;

                byte[] bt = new byte[1048756];

                while ((readByte = fsSource.Read(bt, 0, bt.Length)) > 0)
                {
                    fsDest.Write(bt, 0, readByte);
                }

                fsDest.Close();
                fsSource.Close();

Mit Haltepunkt auf Zeile 2 und mit "F11" weitergehen, springt er direkt auf die letzte Zeile, wenn Read Only gesetzt ist.
Ich schnall das echt nicht...

Erstellt vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

ich möchte gerne eine Datei mit dem Befehl


FileStream fsSource = new FileStream(source, FileMode.Open);

öffnen.

Markiere ich die Datei als "Read only" führt das Programm diesen Befehl nicht aus.
Das Verhalten ist irgendwie "komisch", ich kann es nicht anderes schreiben.
Bedeutet, der Befehl wird übersprungen, da es keine Fehlermeldung und nix kommt.
Wenn ich einen Haltepunkt setze, wird die Zeile auch jedenfall bearbeitet, aber das wars.

Wenn ich die Datei auf "Read/Write" stelle, funktioniert es einwandfrei.

Hat jemand irgendeine Idee oder einen Hinweis, was ich noch machen könnte?

Danke

Erstellt vor 3 Jahren

Mir ging es nur um das Rausfinden des Buttons, der die Aktion ausgelöst hat und diesen zu ändern.
Dies wurde beantwortet und funktioniert, danke.

Der Rest den beiden Forms war als Anschauungsbeispiel und alles was dazu gehört läuft ja einwandfrei, wie geschrieben 🙂

10 von 129 Beiträgen