Vielen Dank für die Beiträge, habe mir das mal angeschaut!
Jetzt sehe ich aber in den Samples, dass ich auch dort die ffmpeg.exe benötigte!
Gibt es keine reine DLL mit der die von opus nach mp3 wandeln kann, oder stelle Ich mich einfach ein biss dämlich an?
Viele grüße
T-Virus: Diese Libary habe ich probiert! Aber bekomme schon bei den Samples eine Fehlermeldung, das ich eine abstrakte Klasse nicht so aufrufen darf.
var inputFile = new MediaFile (@"C:\Path\To_Video.flv");
Stehe da ein wenig auf dem Schlauch...
Okay....das wusste ich nicht! Vielen Dank
Gibt es aber doch eine Libary, welche ich nutzen kann ohne auf eine Exe zuzugreifen?
Hallo zusammen,
ich brauche einen Tipp! Ich muss ein Audio-File welche im Opus-Format gespeichert ist in ein MP3-File konvertieren und suche eine passende Bibliothek. Aktuell mache ich das mit ffmpeg über einen Prozess, was aber aufgrund einer Portierung des Codes in einen Docker-Container so nicht mehr funktionieren wird.
Kann mir jemand bitte helfen?
Vielen dank und Grüße
Hallo,
ich versuche nochmal meine Problem etwas besser zu beschrieben. Ich glaube es ist zu banal als das man es versteht!
Dabei bekomme ich den Fehler:
Fehlermeldung:
Das Paket "Microsoft.EntityFrameworkCore 5.0.2" konnte nicht installiert werden. Sie versuchen, dieses Paket in ein Projekt zu installieren, das sich auf ".NETFramework,Version=v4.8" bezieht, das Paket enthält aber keine Assemblyverweise oder Inhaltsdateien, die mit diesem Framework kompatibel sind. Wenden Sie sich an den Paketersteller, um weitere Informationen zu erhalten.
Ich kapiere es es nicht!? Irgendwo bin ich komplett falsch!
Viele Dank für die Geduld!
verwendetes Datenbanksystem: Sqlite
Hallo allerseits,
ich bin gerade dabei mich mit .Net 5 und EF6 zu beschäftigen! Jetzt stehe ich gerade absolut auf dem Schlauch. Ich habe mit EF6 und ado.net entity data model in Verbindung mit MySQL-Server und Database First den Code designed und es klappt auch alles. Wenn ich das nun mit andern Datenbanktechnologie machen möchte ist dies nicht möglich.
Wie kann ich dies z.B. mit MariaDB, PostgresSQL oder Sqlite machen?
Bin momentan noch am einarbeiten, deswegen bitte ich um Nachsicht, wenn es eine absolut idiotische Frage ist!
Viele Grüße und Danke
thron
verwendetes Datenbanksystem: MSSQL Express
Hallo habe eine Frage und komme nicht weiter. Soweit ich weiß, wird bei SQL Pooling standardmäßig verwendet, was auch bei dem Test hier im SQL Server Profiler zu sehen ist:
SqlConnection con = new SqlConnection(@"Data Source=127.0.0.1,1433;Network Library=DBMSSOCN;Initial Catalog=db1;User=server;Password=12345;");
// Verbindung 10-mal öffnen und schließen
for (int i = 0; i < 10; i++)
{
con.Open();
con.Close();
Thread.Sleep(100);
}
Console.WriteLine("Feritg!!");
Console.ReadLine();
Wen ich nun aber z.B. 10 Abfragen hintereinader mache um das Pooling zu testen, öffnet er mir jedesmal eine Verbindung und schließt Diese danach auch wieder (10 mal). Wie wenn es keine Pool gäbe!?
SqlConnection con = new SqlConnection(@"Data Source=127.0.0.1,1433;Network Library=DBMSSOCN;Initial Catalog=db1;User=server;Password=1234;");
// Verbindung 10-mal öffnen und schließen
SqlCommand command = new SqlCommand("Select * from Benutzer", con);
for (int i = 0; i < 10; i++)
{
con.Open();
SqlDataReader dataReader = command.ExecuteReader();
while (dataReader.Read())
{
Console.WriteLine(dataReader.GetValue(1));
}
con.Close();
Thread.Sleep(100);
}
Console.WriteLine("Feritg!!");
Console.ReadLine();
Irgednwie kappiere ich das nicht. Dachte das Pooling genau für solche Fälle da ist!?
Viele Grüße und danke schon im Voraus für die Mühe...
thron
Das habe ich auch gefunden, aber zum richtig durchstarten wohl etwas dürftig!?
Hallo,
ich bräuchte mal einen Tipp. Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit C# und möchte nun gerne auch Webapplikationen entwickeln. Habe mich ein wenig erkundigt und bin dabeinauf ASP.NET Core gestoßen. Jetzt würde ich dort gerne einsteigen und finde aber ums verrecken keine gescheite Literatur oder Tutorials. Entweder ich bin zu blöd google richtig zu bedienen bzw. habe ein Brett vor dem Kopf. Kann mir evtl. jemand was empfehlen wenn möglich auf deutsch.
Vielen Dank und Grüße
Hallo,
ich möchte mich mal an ein kleines Projekt heranwagen und bräuchte dabei Starthilfe. Ich habe ein Programm dessen Userverwaltung in einer SQL Datenbank stattfindet. Nun möchte ich gerne aus einem RODC die Userdaten für die Anmeldung am Programm verwenden. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Zugriff auf ein RODC mit C#?
Wie steige ich ein, hat jemand einen Tipp bzw. ein Snippet?
Grüße und danke...
da ja für jede Connection ein neuer thread erzeugt wird, muss ich ihn ja abbrechen können wenn die Connection geschlossen wird. Oder übernimmt das der gc wenn er merkt, dass der Thread nichts mehr tut!?
Hallo,
ich habe mir ein Beispiel-Server vom Netz geladen der Multiclientfähig sein soll. Jetzt macht der Programmierer dort etwas, was ich nicht verstehe. Vielleicht kann mir jemand kurz erläutern was er da macht und vor allem warum er es so macht!?
Program p = new Program();
while (true)
{
counter++;
ClientSocket = ServerListener.Accept();
Console.WriteLine(counter + "Clients connected");
Thread UserThread = new Thread(new ThreadStart(() => p.User(ClientSocket)));
UserThread.Start();
}
Wie heißt denn jetzt der neue Thread und warum nutzt er dazu die Applicationklasse und vor allem, wie breche ich den Thread wieder ab??
Stehe vollkommen auf dem Schlauch das übersteigt irgendwie meine Kenntnisse…
Viele Dank für Eure Geduld und Mühe jetzt schon im Voraus...
Grüße
perfekt, danke....
Hallo an Alle,
habe eine Frage und stehe auf dem Schlauch. Wie ist es möglich in einem Verzeichnis con allen darin enthalteten Dateine die Endung zuu ändern!?
Beispiel:
Datei345.txt.convertiert
Datei897.txt.converteirt
ändern in
Datei345.txt
Datei897.txt
Kann ich mit
File.Move();
und * arbeiten. Komme nicht weiter!?
Grüße und Danke für Eure Hilfe....
Hallo,
habe eine Frage und komme da gedanklich nciht weiter. Ich habe eine Methode die mir einen banalen Binärabgleich macht und mir ein true/false zurück liefert. Jetzt kommt es aber vor, dass in meinem Programm öfters paralel ein Abgleich gemacht werden muss obwohl der vorherige noch nciht fertig ist.
Kann ich eine Methode irgednwie über einen Thread zweimal aufrufen? Hört sich komisch an, weiß aber nciht wie ich es anders erklären soll....
Grüße und Viele Dank für die Antworten.
Bediengung soll sein: "Finde alle Datensätze, die früher oder am selben Tag wie der 11.02.2018 Angefangen haben und später oder am selben Tag geendet haben"
]
richtig, dass ist mir auch klar. Aber wie kann ich die Uhrzeit außen vor lassen und einfach nur nach dem Datum filtern!? Die DB ist mir leider so gegeben!
Es soll also nur geschaut werden wie viele Datensätze es gibt die im Datumsbereich liegen?
Gruß
verwendetes Datenbanksystem: SQLServer 2016
Hallo,
ich habe ein kleines Problem und verzweifle bald, da ich nicht weiterkomme. Ich habe eine Tabelle mit sechs Feldern:
id Jobid(int) Objectid(int) StartDate(DateTime) EndDate(DateTime)
1 104 300 2018-02-11 01:00:00:000 2018-02-11 05:00:00:000
2 104 300 2018-02-11 08:00:00:000 2018-02-11 13:00:00:000
Jetzt möchte ich mit einer Abfrage nur schauen ob das Datum sich im Bereich befidnet:
SELECT * FROM tbl_JobDeviceTimes WHERE StartDate <= '2018-02-11' AND EndDate >= '2018-02-11'
Leider ist das Ergebnis null, was mache ich falsch bei der Abfrage!?
Vielen Dank schon jetzt im Voraus für Eure Mühe und Viele Grüße
hallo...
ich kann Dir nciht ganz folgen!? Selected Index bedeutet was genau? Muss ich nicht irgednwie in den Ereignissen der TabControls bzw. der einzlenen Register ansetzten?? Bin verwirrt....
Gruß
Hallo an Alle,
habe eine Frage und komme irgendwie nciht weiter.
Ich habe mir einen TabControl mit drei Pages erstellt, nun möchte ich gerne eine Code ausführen wenn die Page 3 ausgewählt wird. Leider funktioniert das nicht so wie ich mir das vorstelle.
Es gibt für die TabPage3 kein Ereignis "Load", sondern nur "Paint" und dieses ruft meinen Code scheinbar mehrmals auf.
Wie realsiere ich denn am Besten, dass wenn ich die TabPage3 anklicke, dass mein Code auch nur einmal ausgeührt wird?
Viele Dank für Eure Hilfe...
Gruß an Alle..,,,
verwendetes Datenbanksystem: SQLite
Hallo an Alle,
habe eine Frage bei der ich nicht weiter komme. Ich habe eine Tabelle in SQLite mit zwei Datumsfeldern mit dem Typ DATETIME.
In dem einen Steht der Wert: 09.07.2017 00:00:00 im anderen 14.12.2017 00:00:00
Wenn ich nun eine Abfrage erstellt die wie folge aussieht passiert gar nichts.
SELECT * FROM Fahrzeuge WHERE JDT_StartDate < '03.11.2017 00:00:00' AND JDT_EndDate > '03.11.2017 00:00:00';
Habe schon mit allem möglichen herumprobiert (2017-11-03 00:00:00 oder nur 2017-11-03).
Bekomme es einfach nicht hin.
Wo liegt mein Fehler? Kann mit jemand evtl. die richtige Abfrage nennen!?
Vielen Dank schon jetzt im Voraus und Gruß an Alle....
Habe noch weiter gesucht...was haltet ihr von Benutzerssteuerelemente?
Hallo,
habe eine Frage zu der Gestaltung der GUI. Ich würde gerne das Form so gestalten, dass links am Rand die Buttons sind und wenn man auf den jeweiligen Button klickt, soll rechts das dazugehörige Fenster erscheinen. So wie es bei Webseiten der Fall ist. Wie bekomme ich das hin?
Habe mir mal Gedanken über Form im Form gemacht, aber das ist es nicht. Vielleicht kann mir jemand einen Hinweis geben wie ich da weiter komme.
Gruß und Danke für Eure Mühen jetzt schon einmal...
Habe den Fehler gefunden....!!!
Habe jetzt korrekte Connections erstellt und jetzt geht es....
Viele Dank trotzdem...
okay....dass verstehe ich.
Ich habe versucht zwei Connections zu erstellen:
string DataSource = "daten.sqlite";
SQLiteConnection connection;
SQLiteConnection connection1;
private void OpenConnection()
{
connection = new SQLiteConnection();
connection.ConnectionString = "Data Source=" + DataSource;
connection.Open();
}
private void OpenConnection1()
{
connection1 = new SQLiteConnection();
connection1.ConnectionString = "Data Source=" + DataSource;
connection1.Open();
}
private void CloseConnection()
{
connection.Close();
connection.Dispose();
}
private void CloseConnection1()
{
connection1.Close();
connection1.Dispose();
}
Starte dann die Methode 1 mit eine Thread und in der Methode öffne und schließe ich die Verbindung mit:
OpenConnection();
CloseConnection();
und die Methode2 mit eine anderen Thread mit:
OpenConnection1();
CloseConnection1();
Dann bekomme ich zwei Exceptions, immer dass auf das verworfene Objekt nicht mehr zugegriffen werden kann.
Wie würden denn sowas aussehen mit zwei SQLConnects un den Thread dazu...Irgendwo ist mein Fehler, kann ja aber nicht den ganzen Code Posten..
verwendetes Datenbanksystem: SQLite
Hallo,
habe ein Problem und komme nicht weiter. Ich schreibe verschiedene Datensätze in eine SQLite-Datei, die unabhängig voneinander sind. Deswegen würde ich gerne mit zwei Methoden jeweils zeitgleich Datensätze in die Datei schreiben bzw. lesen. Da die Methoden parallel laufen sollen wird jede in einen Thread gepackt.
Wen ich nun mein Programm starte schließt der eine Thread nach getaner Arbeit die DB-Connection zur SQLite-Datei und ich bekomme die Fehlermeldung:
System.InvalidOperationException: "Connection was closed,
statement was terminated"
Kann ich irgendnwie parallel auf die SQLite-Datei zugreifen? Habe schon versucht zwei SQLiteConnection Objekte zu erstellen, geht aber irgendwie auch nicht!?
Viele Dank für Eure Ideen und Mühen schon im Voraus...
Gruß
Okay....
Verstanden....Vielen Dank für die Infos...
okay...hat funktioniert, lag an dem falsch gesetzten Sleep...
Wenn ich jetzt eine rechenintensive Aufgabe habe und möchte immer mal wieder den Zwischenstand davon haben, dann lagere ich diese in einem eigenen Thread aus und lassen
if(this.listBox1.InvokeRequired)
{
listBox1.Invoke((MethodInvoker)delegate ()
{
// Hier immer wieder den Return zurückgeben!?
});
}
oder ist das falsch...
Danke für den Tipp mit den List <T> werde es in Zukunft umsetzten...
Gruß
das mir ein Hauptformular einfriert...
habe es jetzt nach der "Anleitung" von dir probiert und wieder das gleiche ergebnis.
Hallo,
ich möchte aus einem anderen Thread auf mein Formular zugreifen um eine LisBox mit Daten zu befüllen. Jetzt kommt das altbekannte Problem, dass ich ja nicht von einem anderen Thread darauf zugreifen darf, wenn ich nicht dein Invoke / Delegate nutze. Ich habe mich damit mal versucht und irgendwie geht das nicht so recht.
Die Listbox wir zwar befüllt, aber das "Programm" verhält sich so, als würde ich gar keinen eigenen Thread dazu aufrufen. Es ist während dem Befüllen "eingefroren", dass wollte ich ja gerade mit dem extra Thread vermeiden.
Kann mir jemand helfen? Ich finde meinen Fehler nicht!?
public partial class Form1 : Form
{
public Form1()
{
InitializeComponent();
}
public void ArraylisteFüllen()
{
if (listBox1.InvokeRequired)
listBox1.Invoke((MethodInvoker)delegate ()
{
ArrayList zeilen = new ArrayList();
for (int i = 0; i < 5; i++)
{
zeilen.Add("Datensatz" + i);
listBox1.Items.Add("Datensatz" + i);
Thread.Sleep(2000);
}
});
}
private void btn_gif_Click(object sender, EventArgs e)
{
Thread frm1 = new Thread(new ThreadStart(ArraylisteFüllen));
frm1.Start();
}
}
Gruß an alle und Danke schon im Voraus für Eure Mühe....
Bei den Dateien handelt es sich um die log-Dateien von airodump-ng mit dem Parameter --write. Ich denke das tool schreibt dauerhaft so lange es läuft in die Datei.
Hallo,
dachte ich mache zu diesem Thema / Frage einen neuen Thread auf. Ich stehe vor einem Problem und weiß gar nicht so recht wie ich das angehen soll.
Ich möchte ein Tool schreiben, welches permanent eine Textdatei einliest und auf einer Oberfläche darstellt in die aber von einem anderen Programm auch permanent Daten hineingeschrieben werden. Also so eine Art "Dauer-Aktualisierung" ohne Exklusivzugriff. Ich hatte auch mal ein Tool für Windows mit dem man eine Date (z.B. txt)i öffnen konnte bzw den Inhalt angezeigt bekommen hat aber ein anderes Programm / Script diese weiterhin beschreiben konnte.
Hat da jemand eine Idee oder wird das eher eine Bauchlandung!?
Gruß an Alle...
Super....Danke hat alles funktioniert. Habe jetzt eine Kombi aus Regex und dem Schnipsel von inflames2k genommen....
Danke...
ja so hört sich das vernünftig an....jetzt noch eine Frage. Wenn ich mit StreamReader einlese, wie prüfe ich den darin dann die einzelnen wörter ab? Ich muss ja die Zeile einlesen und nach jedem Leerzeichen trennen, damit ich weiß das es sich um ein Wort handelt. Dann schreibe ich es in ein array und prüfe ob es das Wort Header5 ist....oder geht es eleganter?
ja, so solls sein und das scheinbar mit regex. Oder hast du einen anderen ansatz?
Okay, habe mir mal das regex angeschaut. So wie ich das sehe überprüfen ich damit nur, ob ich schon am Head5 angekommen bin und lese dann die Zahlen ein!?
Hallo,
habe eine Frage und bräuchte einen Tipp...
Ich habe eine *.csv Datei in der Verschiedene Einträge vorhanden sind. Aufbau sieht so aus:
Head1 Head2 Head 3
12345, 456, 1232,
...
.....
.......
Head5 Head6 Head7
8889, 8889, 56556,
...
.....
......
Ich möchte jetzt gerne nur die Zahlen vom "Head5" einlesen....
wie mach ich das am Besten?!
Ich lesen so lange mit dem StreamReader die Zeilen ein bis ich zum "Head5" komme und dann halt ab der nächsten Zeile bis zum Komma!? Oder liege ich falsch??
Hätte da jemand einen Schnipsel für mich!?
Grüße an Alle und Vielen Dank schon jetzt für Eure Mühe.....
okay...hört sich einleuchtend an, aber ich bräuchte noch wenig mehr infos wie ich sowas umsetze.
Hallo an alle,
habe mal wieder eine Frage und brauche Eure Hilfe. Ich habe auf einem Server ein tool laufen, dass Daten in bestimmt en Intervallen aus einer SQL DB ausließt und in eine SQLite Datei schreibt. Jetzt möchte ich gerne, dass der User von einem Client aus, den Prozess manuell starten kann. Wie realisiere ich das am besten? Über eine Konf Datei in der das Clienttool einen paramter setzt und der Server es dauernd abprüft!? Mir fehlt eine Idee....
Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen....
Gruß und Danke für die Hilfe....
Hallo,
ich verzweifle bald. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich lasse mit per Syntax ein paar Labels erstellen.
for (int i = 0; i < AnzahlLabels; i++)
{
lbls[i] = new Label();
lbls[i].Text = "12345678";
lbls[i].Size = new Size(50, 13);
lbls[i].Top = j * 20;
lbls[i].Left = i * 310;
grp_details.Controls.Add(lbls[i]);
}
und Adde diese in eine GroupBox, jetzt kann ich einstellen was ich will, die Labels beginnen immer ganz oben in der Linie und ganz links an der Linie. Egal was ich mit Margin versuche ich bekomme die "erste Reihe" nicht tiefer gesetzt.
Hat jemand eine Idee wie ich das Problem in den Griff bekomme?
okay, dass geht soweit, aber ich muß die
var firstTabPage = tabControl1.TabPages[0];
firstTabPage ja auch dynamisch halten, d.h., wenn Anzahl Tabs = 4 ist muss es möglich sein auch irgendwie 4 "var's" zu erstllen. Oder denke ich da falsch??
Oder muss ich dann mit weiteren Schleifen arbeiten?
Hallo,
bin gerade Dabei mich mit mit dynamischen Inhalten zu beschäftigen. Ich habe mit
for (int i = 0; i < AnzahlTabs; i++)
{
string MeineTabs = "TabPage" + i
tabControl1.TabPabes.Add(MeineTabs);
}
Tabs erzeugt. Jetzt meine Frage dazu: " Wie kann ich auf diese zugreifen um die jeweilig erstellten Tabs zu befüllen (z.B. Abfragen von DB's oder Labefelder etc.)??
Gruß und Danke für die Hilfe
Sascha
habe es mit Wait probiert und es hat geklappt....danke
Hallo an Alle,
habe mal wieder ein Problem und komme nicht weiter. Ich Wandle mit Lame wav zu mp3 und möchte danach die *.wav in *.converted umbennen. Jetzt bringt mir mein Programm den Fehler, dass nicht auf die Datei zugegriffen werden kann, da ein sie bereits von einem anderen Prozess verwendet wird. Ich habe schon mit Dispose etc. herumprobiert und bekomme nichts hin.... ?( ?( ?( ?( ?(
Kann mir bitte jemand helfen...
Vielen Dank schon jetzt im Voraus...
for (int i = 0; i < GefundeneAudioDateien.GetLength(0); i++)
{
string datei = Convert.ToString(GefundeneAudioDateien[i]);
string[] splitdatei = datei.Split('.');
string fn_FullPath = Convert.ToString(GefundeneAudioDateien[i].FullName);
string fn_Directory = Convert.ToString(GefundeneAudioDateien[i].Directory);
ProcessStartInfo psi = new ProcessStartInfo();
psi.UseShellExecute = false;
psi.CreateNoWindow = true;
psi.WindowStyle = ProcessWindowStyle.Hidden;
psi.FileName = Application.StartupPath + @"\lame.exe";
psi.Arguments = "-V2" + " -q 0 " +
"\"" + fn_FullPath + "\"" + " " +
"\"" + fn_Directory + "\\" + splitdatei[0] + ".mp3" + "\"";
Process p = Process.Start(psi);
p.Close();
p.Dispose();
Thread.Sleep(1000);
var fileInfo = new FileInfo(fn_FullPath);
File.Move(fn_FullPath, fileInfo.Directory + "\\" + splitdatei[0] + ".converted");
}
okay....habe es vom Grund her verstanden...
Hmmm....jetzt müsste ich mich da mal einlesen, kann mir evtl. Jemand für mein aktuelles Problem die Lösung skizzieren. Sonst lieht das tool die ganze Zeit still, bis ich mich mit der obigen Materie in der Gänze beschäftigt habe..
Gruß und Danke
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage und finde dazu im Netz für mich nichts nachvollziehbares. Ich Starte über einen Button einen Kopier / Umbenennungsvorgang und möchte das währenddessen ein Gif in einer pictureBox abgespielt wird. Leider stoppt das gif während des Prozesses und läuft eben nicht weiter.
Hat jemand eine Idee wie man so etwas löst?
Viele dank schon einmal für Eure Hilfe...
Gruß an Alle
Hallo,
habe eine kleine Anwendung geschreiben die Informationen aus einer SQLite Datei anzeigt. Diese Datei liegt jedoch auf einem Netzlaufwerk welche freigegeben ist. Irgednwie bekomme ich es nicht hin, dass der ConnectionString den Pfad akzeptiert!?
string dataSource = @"\\192.168.10.2\Daten\Test_SQLite\Db_Datei.sqlite";
connectionString = "DataSource=" + dataSource
Er bringt mir den Fehler: > Fehlermeldung:
0x80004005:unable to open database
Wo ist mein Denkfehler? Ich komme irgednwie nicht darauf!?
Viele Dank für Eure Hilfe jetzt schon...
Gruß an Alle
Firewall ist deaktiviert
Port habe ich unter den SQL Einstellungen geändert
Was könnte an der Adresse falsch sein??
TCP/IP im SQL Managament eingestellt...
bin ratlos....
Hallo,
ich nutze Microsoft SQL Express 2014.
Ich möchte mich über c# mit dem Server verbinden, dabei erschein immer eine Fehlermeldung und ich bekomme es nicht hin.
Kurze Fakten:
con.ConnectionString = @"Data Source=192.168.178.36\SQLEXPRESS,1433;Network Library=DBMSSOCN;Initial Catalog=test_db;User ID=Laptop;Password=test";
Kann mir jemand helfen...wo liegt mein Fehler??
Viele Grüße und Danke schon im Voraus...
Ich möchtedas die Ordner Recycle.bin und System Volume Information ausgelassen werden. Und da interessiert mich, warum die den Pfad nicht zusammensetzen kann. Oben habe ich geschrieben, dass wenn ich ihn absolut angebe es funktioniert, wenn ich ihn aber dann zusammen setzte aus variabeln pfad + “volume system information“, er mir esdas nicht nimmt.
Über einen Schnippsel wäre ich sehr dankbar.
Ah und noch was, ich findes es immer sehr despektierlich wie manche leute hier schreiben. Jeder fängt mal klein an mit einer Programmiersprache und freut sich über erfolge. Dann kommt irgendein Klugscheißer und urteilt von oben herab. Das Zauberwort heißt konstruktive Kritik. Somit kannt derjenige sein Wissen ausspielen und dabei anderen helfen. Denn es ist nicht wichtig was A sagt, sondern was B versteht.