Hallo roYaL-TS!
Ich kann dir bei deinem Problem leider nicht direkt weiterhelfen, möchte jedoch die Gelegenheit nutzen, dich auf OpenXML aufmerksam zu machen. Ich habe vor einiger Zeit damit erfolgreich Word-Dokumente im docx Format erstellt.
VG, Florian
Irgendwelche Ideen? Kann man mit einer foreach Schleife durch die Nodes springen und den Namen abfragen?
Hi SeCuRiiTaS!
Die Arbeit wird dir leider nicht vom Framework abgenommen, ist aber ganz leicht umzusetzen. Schau dir einfach mal diesen Artikel zu Tree-Traversal-Algorithm an. Damit kannst du alle Knoten abfragen und deine Suche leicht implementieren.
Ich freue mich schon auf Antworten!
Vor genau dem selben Problem stehe ich gerade auch. OK, das mit der Serialisierbarkeit habe ich nicht, aber auch ich muss eine Abfrage dynamisch zur Laufzeit anhand persistierter Parameter erstellen. Etwas richtig intelligentes ist mir auch nicht eingefallen, außer die Dynamic-LINQ library. Bin mal gespannt, ob jemand einen eleganteren Weg kennt, außer die magic-strings von Hand zu erstellen.
Du hast Recht, wenn du sagst, dass eine Klasse nicht von einem Interface erben kann. Sie kann dies nur implementieren. Da die Schreibweise im Quellcode jedoch identisch ist, sagen manche dies einfach so.
@all: Danke für eure Anregungen
@herbivore:
was spricht denn dagegen, einfach einmal pro Tag/Nacht per "Geplante Aufgaben" einen normalen Check-In der sowieso genutzten Versionsverwaltung laufen zu lassen.
Dagegen spricht gar nichts. Dachte nur, dass es vielleicht ein Tool gibt.
Ich werde mir wohl ein Skript schreiben, das mein git-repository automatisch aktualisiert. Die Idee mit dem Task gefällt mir gut.
Danke für den Hinweis bzgl. der rechtlichen Probleme. Perforce sprengt den Kostenrahmen für meinen Anwendungszweck leider deutlich.
Ja, stimmt. Mit dem FileSystemWatcher würde ich das hinbekommen. Ich habe damit auch schon gearbeitet.
Ich wollte jedoch vermeiden, das Rad neu zu erfinden und fragte daher, ob es schon ein Tool gibt, das mir diese Arbeit abnimmt. Die grundlegenden Funktionen sind ja nie die Zeitfresser bei der Programmierung - meist sind es die unvorhergesehenen Ausnahmen.
Hi!
Könnt ihr mir ein Tool empfehlen, das ein Verzeichnis überwacht und, sobald ein Benutzer eine Datei hinzufügt/ändert/löscht, einen Eintrag in einer Versionskontrolle erstellt?
Mein Ziel ist, Textdateien (meist sql-skripte, die zu Auswertungszwecken erstellt werden) zu archivieren und die Änderungen an diesen nachvollziehbar zu machen.
Wir haben hier einige Kollegen, die relativ fit in SQL sind, jedoch sicherlich nicht gewissenhaft git/svn bedienen würden. Daher mein Ansatz, sie gar nichts von der im Hintergrund laufenden Versionsverwaltung wissen zu lassen 😉
Ich habe das Buch nun schon zu einem großen Teil gelesen und möchte es an dieser Stelle gerne weiterempfehlen, da der Autor mir genau die Grundlagen vermittelt hat, die mir fehlten.
Na, da bin ich aber mal auf Lösungen gespannt. Mal schauen, ob mir eine clevere Idee kommt, wie man die Aufgabe lösen kann - vielleicht beim Joggen oder Duschen 😉
Edit: Ach ja, es wäre schön, wenn du ein paar Beispieldaten geben könntest, so dass man sich gleich auf die Problemlösung stürzen kann.