Laden...
V
Vertexwahn myCSharp.de - Member
irgendwas mit Computer Dabei seit 25.10.2005
Benutzerbeschreibung

Forenbeiträge von Vertexwahn Ingesamt 179 Beiträge

05.05.2010 - 22:27 Uhr

Mir ist klar, dass das Client Profile ein abgespecktes .Net Framework ist und wenn nur eine Client Profile installiert ist, das vollständige .Net Framework nicht verwendet werden kann.

Mein Frage ist kann man wenn alles entsprechend installiert ist z. B. von einer .Net 3.5 Client Profile einfach so auf eine DLL zugreifen, die als Target Plattform das .Net 2.0 Framework hat - ist also das mischen verschiedener DLLs und EXE Dateien mit unterschiedlichen Target Plattformen erlaubt? Mir ist schon klar, dass man so etwas vermeiden sollte, jedoch gibt es halt alte .Net 2.0 Komponenten, die irgendwas verwenden, was z. B. im .Net 3.5 Client Profile fehlt und einer Portierung aus Zeit/Kostengründen nicht sinnvoll.

Also: Ist das mischen erlaubt?

Und das wird dir immer dann passieren, wenn du UI Elemente mit Designern hast, die nicht in extra designer DLL's implementiert sind.

Genau einen solchen Fall habe ich. Die grafische GUI Komponente lässt sich mit Target Platform .Net 2.0 übersetzen.
Die Grafische Komponente wird in einer Anwendung verwendet, die Target Platfom .Net 3.5 Client Profile hat.

Das funktioniert zumindest auf meinem Rechner ohne Probleme. Meine Frage ist deshalb ob sowas generell erlaubt ist bzw. gewöhnlich ist oder ob man sowas nie in den produktiven Einsatz gehen lassen sollte

05.05.2010 - 13:16 Uhr

Ich habe eine Anwendung, die mehrere .Net-Dlls nutzt. Macht es was wenn die Anwendung als Target Framework .NET Framework 3.5 Client Profile hat und die DLLs "nur" .NET Framework 3.5 (also ohne Client Profile)?

Darf ich von einer Anwendung, die das Target Framework .NET Framework 3.5 Client Profile hat auch DLLs nutzen, die z. B. das Target Framework .NET Framework 2.0 bzw. 3.0 haben? Sind solche Mischformen erlaubt - oder sollte man dies vermeiden?

03.05.2010 - 21:43 Uhr

Über das Windows Update soll demnächst das FW 4 als ClientProfile überall dort installiert werden, wo derzeit FW 3.5 sp1 drauf ist.

kennt man auch das genaue Datum?

03.05.2010 - 19:19 Uhr

Im Output Window von Visual Studio 2010 werden mir Meldungen der Form

A first chance exception of type 'System.FormatException' occurred in mscorlib.dll
A first chance exception of type 'System.Exception' occurred in Testbed.exe
A first chance exception of type 'System.FormatException' occurred in mscorlib.dll
A first chance exception of type 'System.Exception' occurred in Testbed.exe
A first chance exception of type 'System.FormatException' occurred in mscorlib.dll
A first chance exception of type 'System.Exception' occurred in Testbed.exe
A first chance exception of type 'System.FormatException' occurred in mscorlib.dll
A first chance exception of type 'System.Exception' occurred in Testbed.exe
A first chance exception of type 'System.FormatException' occurred in mscorlib.dll
...

angezeigt - ich habe einen Fileloader geschrieben und aus gründen der Abwärtskompatibilität zu älteren Dateiformaten kommt häufiger im Code etwas in der Form


try
{
 // read new data fomat
}
catch(Exception ex)
{
// rad old data format
}

vor - das einlesen der Datei dauert ca. 2 Minuten, weil im Output Fenster etwa 1000 mal der String "A first chance exception..."

Kann man diese Ausgabe irgendwie abstellen, damit der Ladevorgang beschleunigt wird - in Visual Studio 2008 habe ich diese Ausgabe nicht gesehen - dort hat das Laden 2 Sekunden geaduert - jetzt in VS 2010 dauert es 20 Sekunden...

03.05.2010 - 19:10 Uhr

so mit dem Umstieg auf Visual Studio 2010 habe ich gesehen, dass unter Target Frameworks folgendes angeboten wird:

  • .NET Framework 2.0
  • .NET Framework 3.0
  • .NET Framework 3.5
  • .NET Framework 3.5 Client Profile
  • .NET Framework 4
  • .NET Framework 4 Client Profile

was ist der Unterschied zwischen .NET Framework 4 und .NET Framework 4 Client Profile? Wann sollte man .NET Framework 4 und wann .NET Framework 4 Client Profile veerwenden?

26.03.2010 - 17:10 Uhr

sieht interessant aus

26.03.2010 - 17:01 Uhr

Das mit dem generischen gefällt mir verdammt gut - das ist echt ein wunderbarer Code

Es gibt nur ein kleines Problem, wenn die Tage in der Liste nicht sortiert sind oder mehrfach vorkommen - Ich habe das Verhalten in diesen Fällen nicht genau definert, was ich jetzt nachhole:


List<DayOfWeek> days = new List<DayOfWeek>();
        days.Add(DayOfWeek.Monday);
        days.Add(DayOfWeek.Friday);
        days.Add(DayOfWeek.Tuesday);
        days.Add(DayOfWeek.Wednesday);
        days.Add(DayOfWeek.Thursday);
        days.Add(DayOfWeek.Sunday);
        days.Add(DayOfWeek.Monday);

// sollte auch Mo-Fr, So ausgeben
 System.Console.WriteLine(Condense(days, NextValue, ToString));

ich bilde mir ein, dass in den Anfangszeiten von .Net ein Statement der Art if(boolscheVariable) nicht erlaubt war und man explizit if(boolscheVariable == true) bzw. if(boolscheVariable == false) schreiben musste... mmh... bilde ich mir das nur ein?

26.03.2010 - 05:44 Uhr

Eine Schlechte Lösung sieht z. B. so aus:


static string CleanOfficeHoursString(string str)
        {
            if (str.Length < 2)
            {
                return str;
            }

            if (str[0] == ',')
            {
                return str.Substring(2);
            }
            else
                return str;
        }

        static string magic(List<DayOfWeek> list)
        {
            string result = "";

            // gibt es einen Montag in der Liste?
            if(list.Contains(DayOfWeek.Monday) == true)
            {
                result += "Mo";
            }

            if (list.Contains(DayOfWeek.Tuesday) == true)
            {
                result += ", Di";
            }

            if (list.Contains(DayOfWeek.Wednesday) == true)
            {
                result += ", Mi";
            }

            if (list.Contains(DayOfWeek.Thursday) == true)
            {
                result += ", Do";
            }

            if (list.Contains(DayOfWeek.Friday) == true)
            {
                result += ", Fr";
            }

            if (list.Contains(DayOfWeek.Saturday) == true)
            {
                result += ", Sa";
            }

            if (list.Contains(DayOfWeek.Sunday) == true)
            {
                result += ", So";
            }

            // unnötige Kommas weglöschen
            result = CleanOfficeHoursString(result);

            // ganz einfach!

            // zuerst alle 7er gruppen zusammenfassen
            result = result.Replace("Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So", "Mo-So");

            // dann alle 6er
            result = result.Replace("Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa", "Mo-Sa");
            result = result.Replace("Di, Mi, Do, Fr, Sa, So", "Di-So");

            // 5er
            result = result.Replace("Mo, Di, Mi, Do, Fr", "Mo-Fr");
            result = result.Replace("Di, Mi, Do, Fr, Sa", "Di-Sa");
            result = result.Replace("Mi, Do, Fr, Sa, So", "Mi-So");
            
            // 4er
            result = result.Replace("Mo, Di, Mi, Do", "Mo-Do");
            result = result.Replace("Di, Mi, Do, Fr", "Di-Fr");
            result = result.Replace("Mi, Do, Fr, Sa", "Mi-Sa");
            result = result.Replace("Do, Fr, Sa, So", "Do-So");

            // 3er
            result = result.Replace("Mo, Di, Mi", "Mo-Mi");
            result = result.Replace("Di, Mi, Do", "Di-Do");
            result = result.Replace("Mi, Do, Fr", "Mi-Fr");
            result = result.Replace("Do, Fr, Sa", "Do-Sa");
            result = result.Replace("Fr, Sa, So", "Fr-So");

            // 2er und 1er können nicht zusammengefasst werden

            return result;
        }

26.03.2010 - 05:20 Uhr

Das hier kann als Grundgerüst verwendet werden:


using System;
using System.Collections.Generic;
using System.Linq;
using System.Text;

namespace ConsoleApplication1
{
    class Program
    {
        static void Main(string[] args)
        {
            List<DayOfWeek> days = new List<DayOfWeek>();
            days.Add(DayOfWeek.Monday);
            days.Add(DayOfWeek.Tuesday);
            days.Add(DayOfWeek.Wednesday);
            days.Add(DayOfWeek.Thursday);
            days.Add(DayOfWeek.Friday);
            days.Add(DayOfWeek.Sunday);

            System.Console.WriteLine(magic(days));  // gibt Mo-Fr, So aus


            List<DayOfWeek> days2 = new List<DayOfWeek>();
            days2.Add(DayOfWeek.Monday);
            days2.Add(DayOfWeek.Tuesday);
            days2.Add(DayOfWeek.Wednesday);

            days2.Add(DayOfWeek.Friday);
            days2.Add(DayOfWeek.Saturday);
            days2.Add(DayOfWeek.Sunday);

            System.Console.WriteLine(magic(days2));  // gibt Mo-Mi, Fr-So aus

            System.Console.Read();

        }

        static string magic(List<DayOfWeek> list)
        {


            return "magic";
        }
    }
}

26.03.2010 - 05:13 Uhr

Ich überlege gerade wie man die Methode, die ich magic geannten habe, möglichst ellegant programmieren kann:

  1. Beispiel

List<DayOfWeek> days;
days.Add(DayOfWeek.Monday);
days.Add(DayOfWeek.Tuesday);
days.Add(DayOfWeek.Wednesday);
days.Add(DayOfWeek.Thursday);
days.Add(DayOfWeek.Friday);
days.Add(DayOfWeek.Sunday);

System.Console.WriteLine(magic(days));  // gibt Mo-Fr, So aus

  1. Beispiel

List<DayOfWeek> days;
days.Add(DayOfWeek.Monday);
days.Add(DayOfWeek.Tuesday);
days.Add(DayOfWeek.Wednesday);

days.Add(DayOfWeek.Friday);
days.Add(DayOfWeek.Saturday);
days.Add(DayOfWeek.Sunday);

System.Console.WriteLine(magic(days));  // gibt Mo-Mi, Fr-So aus

Hat jemand zufällig ein Snippet parat..?

24.03.2010 - 17:22 Uhr

Ich benötige eine SpinBox mit einem DropDown Menü - also praktisch eine Komponente, die SpinBox und ComboBox in einem Steuerelement vereint. Kennt jemand sowas? Bei Codeproject und Konsorten habe ich nichts passendes gefunden

24.03.2010 - 02:31 Uhr

oh habs herausgefunden:

CultureInfo en = new CultureInfo("en-US", false);
myDecimal.ToString(en.NumberFormat);

(man könnte ja fast schon meinen ich betreibe hier Stats Padding 😉)

24.03.2010 - 02:24 Uhr

decimal betrag = 3.34;
System.Console.WriteLine(betrag.ToString()); // gibt mir 3,34 aus

wie kann ich es erreichen, dass mir statt dem Komma ein Punkt ausgegeben wird - benutze die ToString Methode um ein decimal zu serialisieren - damit aber bei jedem System das gleiche Rauskommt möchte ich gerne immer die Darstellung mit einem Punkt statt einem Komma

irgendwie geht das ja mit diesen FormatProvidern - hat jemand zufällig ein Snippet rumliegen, das ich benutzen kann?

20.03.2010 - 23:52 Uhr

hat sich erledigt - welche zelle welches format benutzt wird durch das Attribut "s" bestimmt - hab mir WinDiff downgeloadet und gezielt nach änderungen gesucht wenn ich eine Zelle verändert habe...

20.03.2010 - 23:04 Uhr

Ich versuche gerade herauszufinden wie *.xlsx Dateien aufgebaut sind. Inzwischen weiß ich was Shared-Strings sind und wo sich die Zuordnung der Daten zu den Zellen befindet - jedoch hab ich noch nicht herausgefunden wie man Zellen formatieren kann - z. B. Schriftart ändern, Zelleninhalt zentrieren oder z. B. Hintergrundfarbe eine Zelle ändern.

In der styles.xml habe ich gedacht könnte man den "Style" von einzelnen Zellen beeinflussen:


 <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes" ?> 
- <styleSheet xmlns="http://schemas.openxmlformats.org/spreadsheetml/2006/main">
- <fonts count="2">
- <font>
  <sz val="11" /> 
  <color theme="1" /> 
  <name val="Calibri" /> 
  <family val="2" /> 
  <scheme val="minor" /> 
  </font>
- <font>
  <sz val="16" /> 
  <color theme="1" /> 
  <name val="Aharoni" /> 
  <charset val="177" /> 
  </font>
  </fonts>
- <fills count="3">
- <fill>
  <patternFill patternType="none" /> 
  </fill>
- <fill>
  <patternFill patternType="gray125" /> 
  </fill>
- <fill>
- <patternFill patternType="solid">
  <fgColor theme="3" tint="0.39997558519241921" /> 
  <bgColor indexed="64" /> 
  </patternFill>
  </fill>
  </fills>
- <borders count="1">
- <border>
  <left /> 
  <right /> 
  <top /> 
  <bottom /> 
  <diagonal /> 
  </border>
  </borders>
- <cellStyleXfs count="1">
  <xf numFmtId="0" fontId="0" fillId="0" borderId="0" /> 
  </cellStyleXfs>
- <cellXfs count="2">
  <xf numFmtId="0" fontId="0" fillId="0" borderId="0" xfId="0" /> 
  <xf numFmtId="0" fontId="1" fillId="2" borderId="0" xfId="0" applyFont="1" applyFill="1" /> 
  </cellXfs>
- <cellStyles count="1">
  <cellStyle name="Standard" xfId="0" builtinId="0" /> 
  </cellStyles>
  <dxfs count="0" /> 
  <tableStyles count="0" defaultTableStyle="TableStyleMedium9" defaultPivotStyle="PivotStyleLight16" /> 
  </styleSheet>

Dort kann ich zwar die zwei Schriftarten finden, die verwendet werden, aber ich habe keinen blassen Schimmer wie ich z. B. er Zelle B2 diese Schriftart zuweisen kann - jemand eine Idee?

02.04.2009 - 19:21 Uhr

Ich habe eine Anwendung programmiert mit dem Namen myApplication die WinForms nutzt. In dieser gibt es ein Menü mit Datei->Neu, Datei->Öffnen, Datei->Speichern usw. (MenuStrip). Da ich wollte, dass alles auch besonders toll aussieht habe ich jedem Menüpunkt noch ein Bild hinzugefügt (über die Image-Eigenschaft)

Dummerweise gehen diese Bilder aber manchmal verloren wenn dich die Solution neu aufmache. Dann zeigt mir der FormEditor nicht die Form mit denn Steuerelementen an, sondern eine Seite die etwa folgenden Inhalt hat:

Um mögliche Datenverluste zu verhindern, müssen vor dem Laden des Designers folgende Fehler behoben werden:

Der myApplication.Properties.Resources-Typ besitzt keine Eigenschaft mit dem Namen save.
Der myApplication.Properties.Resources-Typ besitzt keine Eigenschaft mit dem Namen open.

usw.

In der Datei Resources.Designer.cs sind diese Resourcen aber vorhanden:


        internal static System.Drawing.Bitmap open {
            get {
                object obj = ResourceManager.GetObject("open", resourceCulture);
                return ((System.Drawing.Bitmap)(obj));
            }
        }

Die Code-Completion zeigt mir auch das Property open an.

Auf der Fehlerseite wird auch folgender Link angezeigt: "Ignorieren und fortfahren". Wenn ich auf den Link klicke verscheinden einfach ein paar Bilder aus dem Menü. Dann kann ich diese erneut zuweisen und alles geht dann wieder. Bis irgendwann beim neuöffnen der Fehler wieder auftritt und ich dann wieder einigen Menüpunkten die entsprechenden Bilder zuordnen darf – das ist echt nervig – ich hab das jetzt schon ca. 10 mal gemacht

Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem oder hat eine Idee wo der Fehler liegen könnte?

26.03.2009 - 09:03 Uhr

yup du hast Recht 😉

25.03.2009 - 20:07 Uhr

Leider bin ich nicht innerhalb der Klasse, sondern außerhalb und kann deshalb nicht GetInvoactionList() nutzen. Alle EventHandler zu löschen ist schwer, wenn man deren Anzahl nicht kennt. Pauschal einfach mehrmals in einer Schleife -= aufzurufen scheint nicht sinnvoll zu sein.

Ich nutze jetzt den Weg über Reflection, um an die Anzahl der Events zu kommen.

25.03.2009 - 17:25 Uhr

das Durchlaufen mit foreach geht nicht:


        foreach (System.Delegate delegate in comboBoxMondayTimeList.SelectedIndexChanged.GetInvocationList())
            {

            }

Der Compiler meldet:

Das Ereignis "System.Windows.Forms.ComboBox.selectedIndexChanged" kann nur links von += oder -= verwendet werden.

Die ComboBox habe ich leider nicht selber geschreiben, so dass ich sie nicht null setzen kann. Ich will sie auch gar nicht null setzen - ich will nur herausfinden wo und warum ein EventHanlder an das SelectIndexedChanged Event gehängt wird - dazu wäre es schön gewesen im Debug Modus sehen zu könne wie viele EventHandler aktuell an einem Event hängen.

25.03.2009 - 17:01 Uhr

Gibt es eine Möglichkeit die Anzahl der EventHandler eines Events zu bestimmen?

Konkret habe ich eine ComboBox. Bei dieser ich an das SelectedIndexChanged verstreut im Programmcode verschiedene EventHanlder gehängt die irgendwo anders mal wieder entfernt und dann mal wieder dran gehängt werden. Zu Debug-Zwecken müsste ich jetzt an einer bestimmten Stelle im Programmcode wissen wie viele EventHanlder bei dem Event registriert sind - gibt es da eine Möglichkeit? An der besagten Stelle im Programmcode sollte kein EventHanlder mehr an dem SelectedIndexChanged Event hängen - gibt es eine Möglichkeit alle EventHandler zu löschen die an einem Event hängen?

30.11.2008 - 19:40 Uhr

bin mir sicher, dass ich die Maus nicht bewegt habe

30.11.2008 - 19:39 Uhr

Hab nur das gelesen...

Checkstyle is a development tool to help programmers write Java code that adheres to a coding standard. By default it supports the Sun Code Conventions, but is highly configurable. It can be invoked with an ANT task and a command line program.

werde es mal testen obs auch mit C# funktioniert

30.11.2008 - 18:25 Uhr

ich suche so etwas:
http://checkstyle.sourceforge.net/5.x/config_duplicates.html
für C#

ich suche praktisch ein Tool das meinen C# Quellcode nach identischen Textzeilen durchsucht - bzw. identischen Textblöcken, damit ich stellen identifizieren kann an denen sich Quellcode aufgrund von Copy&Paste wiederholt

Kennt jemand so ein Tool?

30.11.2008 - 18:20 Uhr

weil ich das OnMouseMove Event auch in meiner eigenen Implementierung abfange - das meint dann bei einem Doppelklick immer die Maus hätte sich bewegt - die Tatsache, dass man oft bei einem Doppelklick die Maus nicht still hält, sondern etwas bewegt, hat jetzt dazu geführt dass ich beide Events betrachten muss - man kann sagen mein Problem ist damit gelöst

Trotzdem würde mich grundsätzlich mal interessieren warum ein MouseMove Event kommt wenn man beim Doppelklick die Maus nicht bewegt…

29.11.2008 - 22:55 Uhr

Ich erbe von ListBox - immer wenn auf ein Element in der ListBox doppelt geklickt wird, erhalte ich ein MouseMove Event. Leider liefert der Parameter MouseEventArgs keine Informationen darüber wie oft geklickt wurde - auch ist mir nicht klar warum überhaupt ein MouseMove Event geschickt wird - die Mauspositon verändert sich nicht (sie bewegt sich kein Pixel!).


class MyListbox : ListBox
    {
        protected override void OnMouseMove(MouseEventArgs z)
        {
            base.OnMouseMove(z);

            if (z.Button == MouseButtons.Left)
            {
                MessageBox.Show("on mouse move " + z.Clicks.ToString() + " ");
            }
        }
    }

07.05.2008 - 20:06 Uhr

ich habe ein Projekt unter Visual Studio 2008 basierend auf dem .Net Framework 2.0 entwickelt

wenn ich versuche es mithilfe von MonoDevelop zu übersetzen, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
ALINK: error A1010: Missing: '<text>' for 'culture'option

Im Output Fenster ist folgendes zu lesen:
Building Project: Test (Debug|Any CPU)
Performing main compilation...
Compiling resource /home/linux/Desktop/Test/Test/GUI/FormMain.resx with resgen2
Compiling resource /home/linux/Desktop/Test/Test/Properties/Resources.resx with resgen2
Generating satellite assembly for '' culture with al2
Unable to generate satellite assemblies for '' culture with al2.
Reason:
ALINK: error A1010: Missing ':' for 'culture' option

Leider weiß ich mit der Fehlermeldung nix anzufangen...

03.03.2008 - 19:06 Uhr

Hallo, ich will ein Kontextmenü bei Rechtsklick auf ein ListBox Item anzeigen - etwa so:


            if(e.Button == MouseButtons.Right)
            {
                listBox1.SelectedIndex = listBox1.IndexFromPoint(e.Location);

                if(listBox1.SelectedIndex != -1)
                {
                    contextMenuStrip1.Show(e.Location);
                }
            }

dummer Weise popt das Kontextmenü immer an einer anderen Stelle auf wie der Mausklick war - was mach ich falsch? welche Methode muss ich verwenden damit das wieder paßt?

11.07.2007 - 19:43 Uhr

    class A
    {
        int m_Value;

        public int Value
        {
            get { return m_Value; }
            set { m_Value = value; }
        }

        public A(int value)
        {
            m_Value = value;
        }
    };

    class B
    {
        public void foo(A x)
        {
            x.Value = 34;
        }

        public B()
        {
        }
    };

wie kann man verhindern bzw. gewährliesten, dass die Methode foo auf a nur lesend zugreift und das Objekt auf das x refernziert nicht verändert?

21.06.2007 - 21:55 Uhr

Ich benutze Inkscpae (kann man auch per Kommandozeile betreiben): http://www.inkscape.org/

Ist in C/C++ Programmiert - und der Sourcecode läßt sich ohne Probleme übersetzen, wenn man es gerne ein wenig modifizieren möchte (was ich erst wollte, aber als ich festgestellt hat das es das Feature schon gibt wieder gelassen habe)

Alternativ könnte man auch das Softwarepaket ImageMagick verwenden. Dort insbesondere das Programm convert

21.06.2007 - 20:40 Uhr

gibt es da Unterschiede? 😉
verwende jetzt ein Kommandozeilentool

17.06.2007 - 14:58 Uhr

Die würden sich dann aber nur in ihrem Rückgabetyp unterscheiden und das geht nicht.... sorry steh grad voll aufm Schlauch

17.06.2007 - 14:52 Uhr

wenn ich den Rückgabewert ändere kommt folgende Meldung:

Error 1 'ConsoleApplication1.NameCollection' does not implement interface member 'System.Collections.Generic.IEnumerable<string>.GetEnumerator()'. 'ConsoleApplication1.NameCollection.GetEnumerator()' is either static, not public, or has the wrong return type.

17.06.2007 - 14:44 Uhr

   public class NameCollection : IEnumerable<string>
    {
       string[] names = { "Peter", "Paul", "Mary" };


       public IEnumerator<string> GetEnumerator()
       {
          for (int i = 0; i < names.Length; i++)
             yield return names[i];
       }
    }

Visual Studio 2005 liefert folgende Fehlermeldung:

Error 1 'ConsoleApplication1.NameCollection' does not implement interface member 'System.Collections.IEnumerable.GetEnumerator()'. 'ConsoleApplication1.NameCollection.GetEnumerator()' is either static, not public, or has the wrong return type.

Was mache ich falsch?

13.06.2007 - 13:15 Uhr

Ich habe gebrauch von der Klasse System.Threading.ThreadPool gemacht. Das war auch sehr gut so, bis ich eine Bibliothek eingebunden habe, die ebenfalls diesen ThreadPool verwendet. Problem ist das ich MaxTherads im Threadpool auf 10 gesetzt habe und meine Threads erst weiterarbeiten können, wenn die Bibliothek ihre Aufgabe erledigt hat. Das geht aber nicht weil ich alle 10 Threads belege und die Bibliothek keinen Thread mehr abbekommt -> Deadlock

Kann man auch irgendwie mehrere ThreadPools anlegen? Ode muss ich mir selber einen ThreadPool schreiben?

13.06.2007 - 09:18 Uhr

Ich habe ein Icon mit 3232 Pixel erstellt. Dieses verwende ich nun als Anwendungsicon. Wenn die Anwendung auf dem Desktop liegt, sieht das Icon gut aus. Verschiebe ich jedoch meine Anwendung in einen Ordner so wird das Icon hoch skaliert auf 4848 Pixel und sieht dann nicht mehr so schön aus. In der Miniaturansicht wird das Icon auf 1616 Pixel minimiert. Das sieht dann auch nicht mehr gut aus… Bei anderen Anwendungen sehen die Icons egal ob 1616, 3232 oder 4848 Pixel immer gleich gut aus – es scheint so, als hätten diese Anwendung für jede Skalierungsstufe ein separats Icon – wie kann man solche Icons erstellen? Oder wird es ganz anders gemacht?

12.06.2007 - 09:09 Uhr

ich suche ein Möglichkeit unter .Net eine Vektorgrafik im SVG Format in eine Rastergrafik (PNG, GIF oder JPG) umzuwandeln

hab folgende Bibliotheken getestet: SVG# und SvgNet -
die kommen aber leider nur mit ein paar Linien und Rechtecken zurecht für "realworld" Vektorgrafiken reichen die Bibliotheken nicht aus

04.06.2007 - 13:55 Uhr

    class Foo
    {
        public void muhkuh()
        {
            System.Console.WriteLine("foo!");
        }
    }

    class Bar : Foo
    {
        public new void muhkuh()
        {
            System.Console.WriteLine("bar!");
        }
    }

Welchen Sinn erfüllt das new in der Methodendefinition?

23.05.2007 - 18:31 Uhr

hab jetzt meinen Fehler gefunden 😉
war ganz einfach:


MessageBox.Show("jklkjln", "Zeitliskl", MessageBoxButtons.OK, MessageBoxIcon.Error, MessageBoxDefaultButton.Button1, MessageBoxOptions.DefaultDesktopOnly);

MessageBoxOptions.DefaultDesktopOnly <- oh man bin ich doof 😉

22.05.2007 - 20:10 Uhr

mmh... jetzt gehts wieder ohne Probleme... mmmh...

22.05.2007 - 20:08 Uhr

so kann man es rekonstruieren

  • irgendeine Anwendung maximieren
  • nun C# Programm starten und maximieren
  • jetzt in der C# Anwenung eine MesssageBox erscheinen lassen mit MessageBox.Show("hallo")

=> Phänomen beobachten 😉

22.05.2007 - 19:53 Uhr

Ein lustiges Phänomen, das ich bei meiner Anwendung beobachten kann, ist dass immer wenn ich eine Message Box anzeige, das Fenster minimiert. Kann man das irgendwie verhindern?

30.04.2007 - 07:09 Uhr

Ich schreibe an einem Programm, das einen Ordner überwacht (mithilfe eines Filewatchers) – immer wenn in diesen Ordner Zip Dateien kopiert werden, dann sollen diese entpakt werden. Erschwerend kommt hinzu, dass die Zip Dateien gespilittet sind und fortlaufende Nummern besitzen und ich nicht weiß wie oft die Zip Datei gesplittet wurde.

Ich hatte mir gedacht immer wenn der Filewatcher ein Ereignis der Art OnCreate schickt, dann entpacke ich die Zipdateien – allerdings kommen die gesplitteten Zipdateien nach der Reihe und wenn noch nicht alle da sind und ich schon versuche zu entpacken gibt’s Probleme. Wie kann ich zuverlässig feststellen, dass alle Dateien das sind? Jemand eine Idee? Soll ich die Verzeichnisgröße beobachten und wenn sich diese nicht mehr ändert davon ausgehen, dass jetzt alle Zipdateien da sind?

02.04.2007 - 13:32 Uhr

Hier auf der Seite wird ja Werbung für diesen ASP.NET Webspace gemacht - nun hätte ich ein Frage dazu - ist es möglich über diesen Webspace auch Software mittels ClickOnce zu verteilen oder ist man da administrativ so eingeschränkt, dass das nicht funktionieren wird?

26.03.2007 - 22:08 Uhr

Ich möchte gerne nachdem ein User auf meine Listbox mit Horizontaler Scrollleiste geklickt hat die x-Koordinate ermitteln. Dabei soll auf den x-Wert der Offset der Scrollleiste addiert werden – nur habe ich keine Ahnung wie ich an den Offset der Scrollleiste herankomme bzw. wie ich ermitteln kann welchen „Zustand“ diese Horizontale Scrollleiste besitzt

Hat jemand eine Idee?

26.03.2007 - 19:10 Uhr

oh hab gerade festgestellt, dass die Scrollbox eine Eigenschaft "HorizontalScrollbar" besitzt - ratet mal was passiert, wenn man diese auf "true" setzt 😉

26.03.2007 - 19:06 Uhr

Ich suche eine Möglichkeit eine Horizontale Scrollleiste in eine Listbox zu bekommen – hat jemand eine Idee wie man das am einfachsten bewerkstelligen kann?

19.02.2007 - 17:59 Uhr

anscheinend gilt:


breiteDerScrollbar = listBox1.Bounds.Width - listBox.DisplayRectangle.Width

19.02.2007 - 16:54 Uhr

Weiß jemand wie ich die Breite der Scrollleiste (wenn vorhanden) in einer Listbox herausfinden kann?

28.02.2006 - 15:59 Uhr

was ist den JPEG 2000?