Zum Thema Krieg sage ich nur eins: Keine Kriege sind schlimmer als Kriege.
Thema Gott:
Ich persöhnlich glaube nicht an Gott, auch nicht an ausserirdische, wie man sie in Filmen sieht (mit blubernden Armen und schrägen Köpfen und was weiss ich).
"Selbst ein genialer Wissenschaftler wie Albert Einstein der ein so umfangreiches physikalisches Verständnis hatte, wie nur wenige vor ihm, glaubte an einen Gott."
Albert Einstein war im Gebiet der Gesellschaftswissenschaft alles andere als Genial.
Genau genommen: dumm.
Original von zeus
Ist da eigentlich auch ein GUI-Desinger dabei?
Nicht direkt.
Als GUI-Designer kann man Glade bzw. Glade# nehmen, welches sehr gut in MonoDevelop integriert wurde. 👍
Gut, hat funktioniert.
Den User SebastianG kann man nun löschen.
irc.highteq.de finde ich sehr gut.
Quakenet ist nicht zu empfehlen.
Mir auch. PROST!
Hail to mycsharp.de =)
Ca. 120? ist doch recht günstig. Ich würde es vermutlich schon in Anspruch nehmen.
Recht peinlich die Fehler beim Abschreiben zu übernehmen, oder? :roll:
Da bin ich anderer Meinung.
Win32-API sollte man nur in nötigsten Fällen verwenden.
Die andere Methode ist sauberer.
Man sollte versuchen immer ohne die direkte Benutzung der Win32-API auszukommen.
Muss man das nicht jetzt schon bei Treibern? Oder wie bekommt man die zeritfiziert?
Original von zeus
in Longhorn einen Virenscanner zu integrieren
Geniale Idee.
Hat Microsoft vor einiger Zeit nicht mal einen Virenscanner aufgekauft?
Hi,
ich suche momentan nach einem Buch über Windows.Forms mit C#. Da hab ich mir "Windows-Programmierung mit Visual C#" herausgesucht. Leider kostet es 70?(!), daher weiss ich nicht, ob ich mir es kaufen soll.
Kennt jemand dieses Buch / hat es vielleicht schonmal gelesen oder kennt ein anderes, gutes Buch über Windows.Forms?
Danke,
Flamesword
Keine Personal-Version? Einstiegspreis >1000€?
VCL.net erst ab Enterprise (>2000€)? Naja, selbst Schuld Borland. :evil:
Kommt drauf an. SharpDevelop <> stabil 😁
Es reicht ja auch Visual C#.net 2003 Std. kostet nur 70€ für Schüler.
Ich benutze Visual C#.net 2003 Std.
So wie ich das verstanden hab soll Whidbey mit dem neuen .NET-Framework funktionieren.
Du weisst, dass Mandrake auf RedHat basiert? Die Hardware-Erkennung ist meistens sehr ähnlich.
Jep, RH wird den Verkauf von Distributionen glaub ich komplett einstellen.
Ich benutze SuSE seit 6.x, damals verstand ich sehr wenig davon, habs nur zum Spielen auf dem PC von meinem Vater benutzt. 7 hab ich ausgelassen und bei 8.1 wieder eingestiegen.
Das kannst du direkt nicht vergleichen. Es gibt ja verschiedene Versionen.
Z.B. den SuSE Linux Enterprise Server for x68, der kostet 1000€. Von Mandrake gibts sowas net. Es gibt das PowerPack, das kostet 70€. Das ist vergleichbar mit einer professional Edition von SuSE.
Ich auch (warum wohl? 😄)).
Aber ich update eigentlich jedes Wochenende, ausser in den Ferien, da immer, wenns was neues gibt.
Ich würds lieber net downloaden (ja, ich weiss, ich habs auch gedownloadet, aber nur zum Testen). Da es Mandrake finanziell nicht so gut geht (langsam aber wieder besser), würde ich die Box-Version kaufen. So bekommt man auch Zugang zum MandrakeClub etc.
Es ist aber definitiv für Einsteiger.
golohaas.de
Die CDs zu kopieren ist legal. Es gibt da so eine Mail, die veröffentlicht wurde. Dort steht, man dürfe die CDs legal kopieren und verbreiten, wenn man ein Geld dafür verlange.
alexander
"Kurze frage das ich da net was falsch Versteht. Bei der Student version ist alles genau gleich wie bei der Pro? auch handbücher usw?"
Jep. Den Kernel und die Programme kann man ja updaten, aber ich als Linux-Newbie kaufe mir lieber die aktuellen Versionen, auch weil ich nicht Stunden lang updaten will.
Also ich bin mit meine Windows 2000-Server (ist nicht die Server-Version, sondern die normale) recht zufrieden.
Die Schüler-Version ist identisch mit der Professional-Version.
@ golohaas.de
Sicher? SuSE Linux darf man AFAIK nichtkommerziell verbreiten. Dann darf man es doch auch zum Download bereitstellen, oder?
Ich hab mir SuSE noch nie gekauft (ausser vielleicht 9.0, ich überlege noch), ich habe es immer von meinem Vater bekommen, was legal ist.
Naja ein paar Euro ist gut. Die Professional-Version kostet mich immernoch 50€. Wenn ich kein Schüler wäre, vielleicht 80€.
Deshalb spare ich lieber mein Geld und warte auf Delphi for .NET (kostet bestimmt auch wieder 'ne Menge).
Momentan benutze ich ja Mandrake 9.1.
@ cdr
Wozu brauchst du Linux zum programmieren? Programmieren kannst du doch auch unter Windows...
Ist da ein System bei den Symbolen?? Ich erkenn keins ^^
@golohaas.de
Ich dachte, du benutzt RedHat 9?
@Topic:
Hier meiner:
http://home.arcor.de/flamesword/dEsKtOp.PNG
Linux kommt nachher (bin noch am einrichten).
Gibt auch andere Shooter, die Taktik erfordern (CS, RO, DOD, ET).
Erklärung:
CS = CounterStrike
RO = Red Orchestra
DOD = Day Of Defeat
ET = Enemy Territory
Bei keinem von diesen ballert man sinnlos durch die Gegend.
Nur den IL-Code.
@Topic:
Und was ist, wenn der Benutzer kein Internet oder eine Firewall hat?
Original von public_override
zum anderen funktionieren die ganzen plugins, die im netz erhältlich sind bei morrowind nur mit der englischen version. (es gibt für die deutsche auch ein paar, aber ich glaube keiner, der mal mit rhedd's faces und den hübschen neumann-bodies gespielt hat wird das gegen lokalisierte untertitelung eintauschen wollen)
Tja, es gibt viele Plug-Ins für die deutsche Version, und die, die für die englishe sind, die kann man einfach übersetzen (Editor).
Schon getestet? Bei mir funzt es einwandfrei.
Schon getestet? Bei mir funzt es einwandfrei.
Warum hast du es nicht umgetauscht? Soweit ich weiss, gabs damals so eine Aktion von Ubi Soft.
Ich hab auch die Orginal-Versionen von Morrowind und Tribunal (bald auch Bloodmoon).
Morrowind
Freelancer
Half-Life: Counterstrike
Deus Ex
Original von Ja-Pa
wo kriege ich die .NET-Umgebung für Linux her, so dass meine Programme laufen?
Gibt es (noch) nicht, oder nur sehr unvollständig. Mono ist meines Wissens ein eigenständiges Projekt und keine .NET-Umgebund für Linux.
Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.
Original von Ja-Pa
wo kriege ich die .NET-Umgebung für Linux her, so dass meine Programme laufen?
Gibt es (noch) nicht, oder nur sehr unvollständig. Mono ist meines Wissens ein eigenständiges Projekt und keine .NET-Umgebund für Linux.
Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.
Hi Leute,
ich hab mir gerade den C++BuilderX von borland.com runtergeladen (Trial). Und finde den ja schon mal ganz gut (ok über 300 MB, aber ich hab ja DSL..). Leider finde ich da nix von dem wxWindows, was ja dabei sein sollte. Formdesigner dafür gibts auch net (gehört aber schon zu einer halbwegs professionellen IDE).
Der Rest der IDE ist eigentlich relativ übersichtlich und schnell. Man kann auch jeden Compiler einbauen etc.
Leider gibts keine Funktion, welche die Methoden oder so anzeigt, wie beim C#Builder. Schwer zu erklären, ich mein, wenn man std:: eingibt, dass dann in so einem Popup die möglichen Klassen, Methoden etc, erscheinen.
Ein auf- und zuklappen der Funktionen, Klassen etc. gibts auch net.
Also ein ziemlich durchwachsener Eindruck.
Was haltet ihr vom C++BuilderX?
mfg,
Flamesword
lol? Wer brauch vi, wenn man besseres hat. Kate z.b.
lol? Wer brauch vi, wenn man besseres hat. Kate z.b.
ich hab hier ein win-server, und der läuft schnell (naja 200mhz halt 😄) und sehr stabil.
aber mein windows wird auch immer langsamer.....
warum linux? mach doch ein mono-bereich, hab aber mal für ja gevotet.
Hmm, ist mir auch gerade aufgefallen. Naja, so ist halt das phpBB....
Ich bekomm täglich ca. 100 Mails, wovon 90% Microsoft-Fakes sind.... :evil: