Laden...
hurricane
myCSharp.de - Member
26
Themen
379
Beiträge
Letzte Aktivität
vor 2 Jahren
Dabei seit
02.04.2004
Beruf
Softwareentwicklerin
Herkunft
bei Berlin
Erstellt vor 13 Jahren

Ja danke das habe ich bereits gemacht - sorry das hatte ich vergessen zu posten.

Erstellt vor 13 Jahren

Ich habe jetzt rausgefunden woran das liegt. Im IE8 ist unter "Seite" --> "Einstellungen der Kompatibilitätsansicht" standardmäßig eingestellt, "Intranetsites in Kompatibilitätsmodus anzeigen". Sobald ich eine Seite mittels IP aufrufe gilt es als Intranetsite und somit wird diese halt im Kompatibilitätsmodus dargestellt, wodurch sich die Unterschiede ergeben.

Erstellt vor 13 Jahren

Ich habe lediglich 2 css-Dateien und die sind vollständig. Den Fiddler habe ich noch nicht probiert. Aber zum Beispiel bei einem <hr> hängt er unter die eigentliche Linie noch eine graue Linie von der Farbe "#A0A0A0". Ich habe die Höhe des HR jetzt in der CSS auf 1 begrenzt, jetzt zeigt er es korrekt an. Wie gesagt habe ich für ein und sie selbe Seite die auf dem gleichen IIS auf dem gleichen Rechner laufen 2 verschiedene Ausgaben je nach Aufruf von http://localhost/Projektname oder http://MeineIpAdresse/Projektname

Erstellt vor 13 Jahren

Ich habe jetzt durch Zufall etwas heraus bekommen. Rufe ich meine lokale Seite auf meinem Win 7 Rechner mit http://localhost/Projektname auf, dann sieht es aus wie auf dem Screenshot oben, also so wie es aussehen soll. Rufe ich das ganze mit der IP des Rechners statt mit localhost auf, dann sieht die Seite so aus wie auf dem Server...

Kann sich das jemand erklären?

Erstellt vor 13 Jahren

Ich habe die IE Developertools bereits genutzt. Mittels Paint.Net habe ich mir den Farbton der grauen Farbe ermittelt, es ist "A0A0A0", jedoch wird diese Farbe nirgendswo gesetzt. Wo kommt diese her? Auch so sind alle meine Definitionen für die Tabelle etc. korrekt. Ich sehe nicht was in den Styles fehlt, alles wird korrekt angezeigt.
Mit Firebug wird auch alles korrekt geladen, im Firefox wird es aber auch richtig dargestellt...

Erstellt vor 13 Jahren

Ich schaue beides Mal von meinen Win7 PC aus. Wenn ich über eine Remote-Desktopverbindung auf den Server gehe und dort die Seiten ebenfalls mit dem IE8 aufmache, wird die Seite komischerweise korrekt dargestellt.

Erstellt vor 13 Jahren

Hallo,

ich habe verschiedene Webseiten, die ich unter Windows 7 64bit entwickle und dann auf einem Server 2008 R2 veröffentliche. Seit einer geraumen Weile ist es nun so, dass das Style der Seite anders aussieht, wenn ich die Seite auf dem Server 2008 hoste (ich verwende Themes und in einem anderen Projekt auch einzelne css-Dateien). Als Browser verwende ich den IE8.

Ich habe mal ein Teil-Screenshot eingestellt, mit derselben Seite, gehostet zum einen auf Server 2008, zum anderen auf Win7.

Wie man sieht sind Linien der Tabelle in einem dunkleren Grau dargestellt. Auch unter der blauen Linie über der Tabelle wird ein dunkler Strich angezeigt.
Generell ist auch auf anderen Seiten das Style verhauen. Bilder werden verschoben, margins und paddings werden scheinbar unterschiedlich ausgewertet. Das jedoch mit ein und demselben Browser.

Hat jemand schon so was gehabt? Kann sich das jemand erklären? Es gibt im IIS keine übergeordnete Webseite, von der eventuell Styles geladen werden könnten. Unter "http://localhost/" wird lediglich die Default IIS 7 Seite angezeigt. Schaut

Erstellt vor 17 Jahren

Danke, habe die Lösung gerade eben selber gefunden 😉

Und zwar war nicht das Senden fehlerhaft, sondern das Auslesen...

Ich lese das ganze jetzt folgendermaßen aus:

int bytesToRead = this.serialPort.BytesToRead;

byte[] b = new byte[bytesToRead];

this.serialPort.Read(b, 0, bytesToRead);

und das klappt prima 😉 vorher hatte ich serialPort.ReadExisting() verwendet, weil ich gelesen habe, das man dies machen sollte, um genau diesem Problem entgegen zu wirken 8o

Naja - trotzdem danke

schreibt Anke 8)

Erstellt vor 17 Jahren

@robmir

Sag mal hast du damals noch eine Antwort gefunden? Ich stehe momentan auch vor dem Problem das ich Daten versenden möchte, die größer als 127 sind.

In der MSDN steht lediglich:

Standardmäßig verwendet SerialPort ASCIIEncoding zum Codieren der Zeichen. ASCIIEncoding codiert alle Zeichen, die größer als 127 sind, z. B. (char)63 oder '? '. Um zusätzliche Zeichen in diesem Bereich zu unterstützen, legen Sie Encoding auf UTF8Encoding, auf UTF32Encoding oder auf UnicodeEncoding fest.

Ich habe dem SerialPort alle Encodings einmal zugewiesen, aber ich erhalte immer nur 0x3F (63) für einen byte größer als 127.

D.h, ich habe beispielsweise vor dem öffnen des Ports:

this.serialPort.Encoding = System.Text.Encoding.UTF8;

zugewiesen...

Ich lese die Daten mit ReadExisting() aus... Muss ich das Encoding vielleicht noch an einer anderen Stelle setzen?

Meine Einstellungen für den SerialPort sind:
Portname: COM1
BaudRate: 9600
DiscardNull: False
DataBits: 8
DtrEnable: False
RtsEnable: False
StopBits: One
Hanshake: None
Parity: None

Ich arbeite schon lange mit C#, aber die Arbeit mit dem SerialPort sind für mich Neuland 🤔

ciao Anke

Erstellt vor 17 Jahren

Ja, das ist mir auch jetzt erst aufgefallen als ich mit dem HEX Editor reingeschaut habe. Keine Ahnung wie und womit derjenige es erzeugt hat 😉