Laden...
T
thomas.at myCSharp.de - Member
SW-Entwickler Österreich / Wien Dabei seit 19.09.2005
Benutzerbeschreibung

Forenbeiträge von thomas.at Ingesamt 111 Beiträge

28.06.2006 - 07:43 Uhr

Hallo Bonvie

hast Du schon mal überprüft, welche Protokolle für den SQL-Server enabled sind (TCP/IP, Named Pipes..) vielleicht liegt es auch daran.

mfG Thomas

07.06.2006 - 07:37 Uhr

Hallo

liegt deine CHM-Datei vielleicht im Netzwerk? Microsoft hat nämlich schon vor einiger Zeit den Zugriff auf solche Dateien aus dem Netzwerk gesperrt (wegen Sicherheitslücken). Probier einmal die Datei auf eienm lokalen Laufwerk, wenn es dort geht dann liegt es am MS. Es gibt dafür aber einen Patch, der dieses Verhalten wieder rückgängig macht:

_reg add HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\HTMLHelp\1.x\ItssRestrictions /V MaxAllowedZone /t REG_DWORD /d 00000002 _

Dies unter Start/Ausführen eingeben und dann sollte es auch im Netzwerk wieder funktionieren.

mfG Thomas

03.04.2006 - 11:11 Uhr

Hi Detlef

sollte auch funktionieren, allerdings brauchst Du nur den Namen der Variablen im Feld eingeben (ohne /define)

mfG Thomas

10.03.2006 - 11:54 Uhr

Hallo

ich habe ein Projektmappe mit mehreren Projekten. Jetzt wird aus Projekt A Projekt B aufgerufen. Dazu habe ich eine Using-Anweisung und die Referenz auf das Projekt B in Projekt A eingefügt. Nun soll aber auch aus Projekt B auf Projekt A zugegriffen werden. Hier konnte natürlich nicht das Projekt direkt eingebunden werden, da ja sonst eine "Ring-Refernez" entstehen würde. Also habe ich die DLL von Projekt A direkt eingebunden (VS 2005). Dies funktioniert auch einwandfrei. Allerdings weiss ich eigentlich nicht, aus welchem Verzeichnis ich die DLL laden soll:

\bin\debug
\bin\release
\obj\debug
\obj\release

In jedem dieser Verzeichnisse liegt die DLL vor. Könnt Ihr mir hier bei einen Tip geben, oder ist das reine Geschmackssache?

mfG Thomas

15.12.2005 - 19:50 Uhr

Hallo

ich habe eine Anwendung die eine SQL-Tabelle in einem Grid darstellt. Da das ganze readonly ist habe ich dies auf die schnelle in VS2005 im Designer entwickelt (Datasource hinzufügen, auf Form ziehen und fertig). Wenn ich die Application debuggen möchte, dann kommt folgende Windows-Fehlermeldung

The operation could not be completed. Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird.

Nach längerem suchen habe ich heraus gefunden, das sich diese Meldung auf die xxx.vshost.exe bezieht. Diese wird ja von VS selbst erzeugt (Häkchen in den Properties der Application). Wenn ich im Taskmanager diese entferne dann kommt sie zwar wieder sofort, aber der Debugger läßt sich dann starten. Dies geht bis zur nächsten Änderung im Programm, dann beginnt das Spiel von vorne.

Wenn ich allerdings dieses Häkchen entfernen, dann kommt beim Laden der Tabelle vom SQL-Server this.LFA1TableAdapter.Fill(this.ArchivDataSet.LFA1) folgende Exception:

Fehler bei der Anforderung des Berechtigungstyps System.Data.SqlClient.SqlClientPermission, System.Data, Version=2.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089.

An den Berichtigungen sollte es eigentlich nicht liegen (bin als Administrator angemeldet und der SQL2005-Express Server liegt am selben PC).

Kennt jemand dieses Problem und kann mir sagen wo der Fehler liegt?

mfG Thomas

06.12.2005 - 14:16 Uhr

Hallo

nach 15 Jahren Pascal-Programmierung (Turbo-Pascal 3.0 bis Delphi 7) wage ich jetzt den Umstieg auf C#. Ich habe eine Testanwendung die von einem SQL-Server Daten in einem Grid anzeigt (aufgeteilt in eine DLL für den Lowlevelzugriff, ein Usercontrol mit dem Datengrid,Navigator... und dem Hauptformular). In meiner Entwicklungsumgebung (VS2005 Prof. Final) funktioniert das ganze auch. Wenn ich alle Dateien aus dem Release-Verzeichnis auf einen anderen PC kopiere geht es auch. Wenn ich aber das ganze von einem Netzlaufwerk aus aufrufe dann bekomme ich folgende Fehlermeldung:

System.Security.SecurityException: Request for the permission of type 'System.Data.SqlClient.SqlClientPermission, System.Data, Version=2.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089' failed.
at System.Security.CodeAccessSecurityEngine.Check(Object demand, StackCrawlMark& stackMark, Boolean isPermSet)
at System.Security.PermissionSet.Demand()
at System.Data.Common.DbConnectionOptions.DemandPermission()
at System.Data.SqlClient.SqlConnection.PermissionDemand()
at System.Data.SqlClient.SqlConnectionFactory.PermissionDemand(DbConnection outerConnection)
at System.Data.ProviderBase.DbConnectionClosed.OpenConnection(DbConnection outerConnection, DbConnectionFactory connectionFactory)
at System.Data.SqlClient.SqlConnection.Open()
at DAL.DBUtil.Count(String strTabelle)
at Zakos_Controls.ucDatagrid.Get_Anzahl()
at Zakos_Controls.ucDatagrid.Init()
at Test.Form1.button2_Click(Object sender, EventArgs e)
at System.Windows.Forms.Control.OnClick(EventArgs e)
at System.Windows.Forms.Button.OnClick(EventArgs e)
at System.Windows.Forms.Button.OnMouseUp(MouseEventArgs mevent)
at System.Windows.Forms.Control.WmMouseUp(Message& m, MouseButtons button, Int32 clicks)
at System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m)
at System.Windows.Forms.ButtonBase.WndProc(Message& m)
at System.Windows.Forms.Button.WndProc(Message& m)
at System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.OnMessage(Message& m)
at System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.WndProc(Message& m)
at System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)
The action that failed was:
Demand
The type of the first permission that failed was:
System.Data.SqlClient.SqlClientPermission
The Zone of the assembly that failed was:
Intranet

Kann mir einer sagen, was hier falsch eingestellt ist oder wo ich darüber was lesen kann?

mfG
Thomas

23.11.2005 - 15:42 Uhr

Hallo

ich habe ein Formular auf dem mittels DatagridView und BindingNavigator eine Tabelle dargestellt wird. Allerdings habe ich aus geschwindigkeitsgründen nicht die komplette Tabelle galaden sondern über

dataadapter.fill(dataset,start,anzahl,"Tablename")

nur eine bestimmte Anzahl geladen. Gibt es jetzt eine Möglichkeit beim Scrollen über den Navigator beim Erreichen des letzten Datensatzes wieder eine bestimmte Anzahl nach zu laden oder muss dies ausprogrammiert werden?

Ich habe schon in diversen Büchern und im Netz gesucht, dort werden in den Beispielen aber immer alle Datensätze geladen.

mfG Thomas

13.11.2005 - 14:36 Uhr

Hallo

im GAC habe ich sowohl über das Verwaltungstool als auch im Verzeichnis selbst schon nachgesehen. Dort steht aber leider nichts mehr drinnen. Selbst in der Registry steht nichts mehr von den Komponenten. Hat irgendwer noch eine Idee wo man suchen könnte?

mfG Thomas

12.11.2005 - 23:31 Uhr

Hallo

ich habe mir jetzt die Expressversion von VS2005 C# installiert. Ich habe vorher einiges in der Betaversion an Komponenten ausprobiert und einige davon wieder entfernt. Wenn ich aber über "Tools" / "Choose Toolbox Items" den Dialog öffne, dann erscheinen diese Komponenten nach wie vor in der Liste (siehe Anhang). Gibt es eine Möglichkeit, diese aus der Auswahlliste wieder zu entfernen?

mfG Thomas

31.10.2005 - 21:40 Uhr

Hallo

was würde passieren, wenn ich das Delay folgender weise erstelle:



for (i=1; i<=1000; i++)
{
    Thread.Sleep(1);
    Application.DoEvents();
}

Dies sollte doch eigentlich eine Pause von 1 Sekunde erzeugen, das Programm aber nicht blockieren (ich mache dies in Delphi zumindestens so)

mfG Thomas

19.09.2005 - 23:56 Uhr

Hallo Leute

ich habe folgendes Problem:

Ich habe eine Datenbank mit drei Tabellen mit 1:n Beziehungen (Access). Ich habe auf einem Formular zwei Grids für die ersten zwei Tabellen (Visual Studio 2005) in denen ich auch einwandfrei durchblättern kann. Von der dritten Tabelle lasse ich mir nur bestimmte Felder anzeigen. Jetzt meine Frage :

wie kann ich aus der dritten Tabelle Felder auslesen, die nicht auf dem Formular angezeigt werden?

Ich habe schon folgendes probiert

        int i = RL_Tab2_Tab3BindingSource.Position;  
        string s1 = MDBDataSet.Tabelle3_.Feld.ToString();  

aber hier wird mir z.B. der erste Datensatz aus Tabelle3 und nicht von der Verknüpfung angezeigt.

Da ich aus der Delphi-Ecke komme und mit C#erst beginne, mag dies ja für manche von Euch eine Kleinigkeit sein 😉)

mfG Thomas