Laden...
Nekromanter
myCSharp.de - Member
12
Themen
64
Beiträge
Letzte Aktivität
vor 17 Jahren
Dabei seit
08.09.2005
Alter
34
Beruf
Schüler
Herkunft
Braunschweig
Interessen
C#, PHP, Internet, Bücher, Schlagzeug
Website
Erstellt vor 17 Jahren

Ja, in der neuen Version hat sich viel geändert. Das Debugging funktioniert inzwischen auch wieder.

Außerdem kannst du jetzt halt auch Projekte auf einem externen Server bearbeiten und auch dort, sofern auf dem Apache das DBG Modul installiert ist, das Projekt debuggen.

Der Apache wird aber immer noch mitgeliefert. Finde ich aber ansich ganz praktisch, dann muss man nicht erst selbst einen Webserver lokal aufsetzen...

Erstellt vor 17 Jahren

@NeuroCoder

Du kannst dir eine kostenlose 30 Tage lang laufende Testversion von VS.Php herunterladen.

Erstellt vor 17 Jahren

Habe gefunden, was ich gesucht habe:

System.Web.UI.Design.ImageUrlEditor
bzw. System.Web.UI.Design.UrlEditor

Ein Problem habe ich allerdings. Ich kann alles wunderbar verwenden, bloß wenn ich meine Seite in der Entwurfsansicht anschaue, und dann auf Ansicht->Aktualisieren klicke, funktioniert der Editor hinterher nicht mehr! Hat jemand schon mal ähnliches erlebt?

Erstellt vor 17 Jahren

Hallo!

Ich habe ein Webprojekt, und ein paar C# Projekte, die Controls darstellen, die ich aus der Toolbox auf die Webseite ziehen kann.

In einem der Controls möchte ich die Adresse für ein Bild angeben können. Wenn man in der Entwurfsansicht aus der Toolbox Image auf die Webseite zieht, kann man da ja auch eine Bildquelle angeben. Dafür öffnet sich ein eigener Editor, in dem man dann das Projekt durchsuchen kann und ein Bild auswählt.

Wisst ihr, wie dieser Editor heißt? Ich möchte halt ganz gerne das gleiche haben, also dass man da auch so ein Bild auswählen kann.

Erstellt vor 17 Jahren

Hallo!

VS.Php ist ein Modul für Visual Studio, das es dem Programmierer ermöglicht, aus der Umgebung von Visual Studio heraus PHP Anwendungen zu entwickeln.

Es unterstützt dabei den gewohnten Arbeitsablauf mit Visual Studio und viele seiner Funktionen, wie Syntax Highlighting, Debugging (Php 4, Php 5 und ganz besonders toll, wie ich finde: JavaScript), automatische Code Formatierung und vieles mehr.

Vielleicht interessiert dies ja den einen oder anderen, da er von seiner Arbeit oder hobbymäßig mit PHP zu tun hat.

Mehr Informationen gibt es unter http://www.vsphp.de

Mit freundlichen Grüßen,
Nekromanter

Erstellt vor 18 Jahren

Hat sich erledigt, ich musste dem <head> Tag auch ein runat="server" geben. Nun läuft aber alles super 🙂

Erstellt vor 18 Jahren

Entschuldigung, dass ich dieses Thema wieder ausgrabe, aber ich habe genau dieses Problem.

Ich habe eine Webseite mit Unterordnern, das Design ist in einer CSS Datei abgelegt. Wie kann ich nun diese CSS Datei überall einbinden?

talla meinte etwas von der Tilde (~), allerdings funktioniert das bei mir nicht?

<link rel="stylesheet" type="text/css" href="~/design.css" runat="server" />

Wäre super nett, wenn ihr mir da helfen könntet =)

Erstellt vor 18 Jahren

Hm... Und kann man da irgendwas machen?

Ich meine, kann ich trotzdem irgendwie auf diese XML Datei zugreifen?

Trotzdem schon mal Danke 🙂

Erstellt vor 18 Jahren

Schau dir mal das Literal Control an 🙂

Gib dem eine ID, und dann kannst du per this.ID.Text darauf zugreifen und auch HTML Tags eingeben.

Erstellt vor 18 Jahren

Hallo!

Ich habe zur Zeit ein Problem. Und zwar ist folgendes los:
Ich habe mir ein eigenes Navigations-Control geschrieben, das die Struktur aus einer XML Datei ausliest. Nun möchte ich auch noch DesignTime Unterstützung dazufügen, und fange erst mal an, den String für den Pfad zur XML Datei im Eigenschafts-Fenster editierbar zu machen.

Ich habe also in der Navigation Klasse ein Property DataSource:

		public string DataSource
		{
			get
			{
				return m_datasource;
			}
			set
			{
				m_datasource = HttpContext.Current.Server.MapPath("~" + value);
				this.DataBind();
			}
		}

Wenn ich nun im Eigenschaftsfenster einen Wert hierfür eingebe, kommt immer eine Fehlermeldung, dass es eine ungültige Eingabe wäre. Wenn ich das ganze debugge, dann funktioniert alles problemlos.

Meine Vermutung ist, dass ich in der normalen VS Umgebung dieses Server.MapPath nicht benutzen kann. Wie kann man da vorgehen?

Eine andere Sache ist zwar erst nach diesem Problem dran, aber vielleicht habt ihr ja schon eine Idee dazu. Wenn ich nun die DataSource geladen habe möchte ich ganz gerne auch in der Entwurfs-Ansicht die Navigation mit den richtigen Einträgen sehen. Wie kann ich meine Designer Klasse dazu bewegen, sich zu updaten oder zu RePainten?

Hoffe ihr versteht, was ich meine. Wenn ihr mehr Angaben/Code braucht, meldet euch! 🙂