Laden...
M
m4niac myCSharp.de - Member
Software-Entwickler Arbon, Schweiz Dabei seit 07.09.2005
Benutzerbeschreibung

Forenbeiträge von m4niac Ingesamt 109 Beiträge

26.04.2006 - 09:01 Uhr

Hallo zusammen

Ich habe ein Webformcontrol, das ein Artikel aus einer Datenbank ausliest, unter anderem auch ein Text im MHT-Format. Diesen Text lasse ich in einem Iframe anzeigen. Die mht-Datei wird durch einen HttpHandler generiert, welcher auf article.kb reagiert.
Die fertige Webseite soll in Sharepoint Services integriert werden, darum kann ich einen HttpHandler mit mht nicht nehmen, da sonst das ganze Sharepoint zusammenfällt.

Dem Webserver habe ich die Dateiendung .kb registriert, jedoch steht im Iframe immer "Diese Seite kann nicht angezeigt werden", der Rest drum herum funzt einwandfrei.

Wie kann ich dem Browser mitteilen, was er mit der kb-Datei machen soll? Diese beinhaltet ja nur den mht-Text. 🤔

EDIT:
Hab da was gefunden....
http://support.microsoft.com/kb/q308001/

23.04.2006 - 16:27 Uhr

habs geschafft, für alle die auch nach einer Lösung gesucht haben:


string connString = "Data Source=*server*;Database=*Datenbank*;UserID=*user*;Password=*pw*";
            
string cmdString = "SELECT * FROM `tabellenname`";

MySqlConnection connection = new MySqlConnection(connString);
MySqlCommand command = new MySqlCommand(cmdString, connection);
            
connection.Open();
MySqlDataAdapter dataAdapter = new MySqlDataAdapter(cmdString, connection);
MySqlDataReader dataReader = command.ExecuteReader();
dataReader.Read();
        
string blabla = dataReader.GetString(0);
23.04.2006 - 15:05 Uhr

Wie hast du es gelöst?

19.04.2006 - 10:46 Uhr

Ok, funktioniert einwandfrei. Über C# musste ich noch dem Javascript mitteilen, wie die ClientID lautet. (Mithilfe vom Lehrmeister ^^)

this.Page.ClientScript.RegisterStartupScript(this.Page.GetType(), "setBtnSearchName", "<script language=\"Javascript\">var btnSearchName = '" + btnSearch.ClientID + "';</script>");
19.04.2006 - 10:00 Uhr

Erstmal danke für das Script, jetzt noch eine Frage:

Durch was muss ich 'cmdSuche' ersetzen?

19.04.2006 - 09:08 Uhr

Hallo zusammen

Ich habe auf einer ascx-Seite eine Textbox, die zur Eingabe eines Suchbegriffes dient. Jetzt möchte ich, ähnlich wie bei Google, dass beim Betätigen der Enter-Taste die Methode zum Suchen aufgerufen wird.

Gibts einen solchen Event in asp? Oder geht das über Javascript oder ähnliches?

12.04.2006 - 16:15 Uhr

Original von UschkinRedSunshine
Sehr seltsam alles.... folgendes funktioniert bei mir

  
<html>  
<body>  
<table>  
<tr>  
<td>  
test<br/>  
test<br/>  
test<br/>  
</td>  
<td>  
<iframe src="./." width="100%" height="50%" />  
</td>  
</tr>  
</table>  
</body>  
</html>  
  

Ja, genau so habe ich es auch schon probiert. Bei mir geht das so nicht 🙁
Dann wird das Control überhaupt nicht mehr angezeigt. Das streikt dann ^^°

@Kai.

Also ich habe einfach verschiedene Texte/Artikel die halt unterschiedlich lang sind. Manche 3 Zeilen, andere 1000 (^^).
Und da sollte das IFrame einfach die Grösse entsprechend ändern, sodass der User nicht nach unten scrollen muss, aber auch nicht ein zu grosses Fenster hat wenn nur 3 Zeilen angezeigt werden (was bei fester grösse halt der Fall wäre).

gruss

m4niac / whisky

Anmerkung:
Um m4niacs "Kurz-und-bündig" - Image nicht zu zerstören, obiger Text written by MajorWhisky-w ^^

12.04.2006 - 15:22 Uhr

Das Iframe ist in einer Tabelle.

Width mit 100% funktioniert, habs eingebaut.

Wäre nett, wenn du das Script hier posten könntest.
Weil es ist sehr wichtig, dass sich die Höhe automatisch auf den Text im IFrame anpasst, damit der User nicht immer scrollen muss.

12.04.2006 - 14:29 Uhr

ja mit px funzt es einwandfrei, jedoch möchte ich eine Prozentzahl festlegen. Im StyleBuilder von VS kann man alle möglichen Einheiten auswählen, unter anderem eben auch Prozent aber das will nicht gehen....

Wenn ich gar keine Grössenangaben setze, erscheint nur so ein kleiner Kasten, rund 200 x 100 px.

12.04.2006 - 13:58 Uhr

Hallo zusammen

Ich habe auf einem UserControl ein Iframe. Die Grösse will ich mit relativen Werten festlegen. Nur leider geht das nicht wie gewünscht: Das Iframe wird nicht mehr angezeigt, wenn ich zum Beispiel height="100%" setze.

Hat wer eine Lösung?

11.04.2006 - 12:35 Uhr

Als Lehrling darf ich nicht mehr als 9 Stunden pro Tag arbeiten, aber unterm Strich sind es immer um die 42h.

05.04.2006 - 13:27 Uhr

Hallo zusammen

Ich möchte mittels C# ein User im Active Directory erstellen und auch gleich ein Postfach dazu. Ich habe mich mal umgesehen und habe in der MSDN Library ein Code-Beispiel gefunden.


using System;
using System.Collections.Generic;
using System.DirectoryServices;
using System.Text;
using CDOEXM;

namespace Cyberline.UserManagement.BusinessLogic
{
    class ExchangeLogic
    {
        public static void createExchangeUser()
        {
            //TODO: Change these items to values for your domain or organization.
            string defaultNC = "DC=cckre,DC=de";
            string alias = "jsmith";
            string fullName = "Joseph Smith";
            string password = "TestMb123.";
            string domainName = "cckre.de";
            string homeMDB = "CN=Mailbox Store (Your Server),CN=Your Storage Group,"
                      + "CN=InformationStore,CN=Your Server,CN=Servers,"
                      + "CN=Your Administrative Group,CN=Administrative Groups,"
                      + "CN=Your Org,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,"
                      + "CN=Configuration,DC=Yourdomain,DC=Com";

            DirectoryEntry container, user;
            CDOEXM.IMailboxStore mailbox;            
            //This creates the new user in the "users" container.
            //Set the sAMAccountName and the password
            container = new DirectoryEntry("LDAP://cn=users," + defaultNC);
            user = container.Children.Add("cn=" + fullName, "user");
            user.Properties["sAMAccountName"].Add(alias);
            user.CommitChanges();
            user.Invoke("SetPassword", new object[] { password });

            //This enables the new user.
            user.Properties["userAccountControl"].Value = 0x200; //ADS_UF_NORMAL_ACCOUNT
            user.CommitChanges();

            //Obtain the IMailboxStore interface, create the mailbox, and commit the changes.
            mailbox = (IMailboxStore)user.NativeObject;
            mailbox.CreateMailbox(homeMDB);
            user.CommitChanges();

            return;
        }
    }
}

Jetzt meine Frage: Wo erhalte ich die CDOEXM Komponente?

Ich habe eine cdoexm.dll gefunden auf unserem Exchange Server, diese kopiert und versucht diese als Reference einzubinden. VS hatte jedoch etwas gegen diese Datei.

Auf dieser Seite steht, dass man die Exchange Administrative Tools benötigt. Kann man diese irgendwo downlaoden? Oder bin ich gezwungen direkt auf den Exchange-Server zu entwickeln?

http://msdn.microsoft.com/library/en-us/e2k3/e2k3/_e2k3_reference_cdoexm.asp

07.03.2006 - 10:00 Uhr

Gibt es eine Möglichkeit, das X zwar auszublenden, aber die Minimize und Maximize-Buttons anzuzeigen?

01.03.2006 - 10:47 Uhr

Hallo zusammen

Das Problem ist bekannt: Auf einer Webseite gibt es unten einen horizontalen Scrollbalken, obwohl der Inhalt gar nicht so breit ist.
Ich habe viele Lösungen gefunden zu HTML, habe einige auch ausprobiert.
Jedoch brauche ich eine Lösung zu einer MHT-Seite!!!

Kennt da jemand eine Lösung oder ein Link?

25.01.2006 - 10:26 Uhr

doch, es ist möglich das Mainmenu in die Toolbox zu bekommen.

Wenn man mit einem Rechtsklick auf die Toolbox das Menü "Choose Items...", kann man dort bis zu MainMenu scrollen und dort ein Häkchen reinmachen. Jetzt erscheint es in der Toolbox unter der Kategorie "General" und kann es jetzt z.B. nach "Menus & Toolbars" verschieben.

25.01.2006 - 10:02 Uhr

aber wie kann ich das machen?


foreach(CheckedListboxItem clbItem in clbProjects)
{
    //tu was
}

geht nicht. Welchen Typ muss ich nehmen in der Schleife?

25.01.2006 - 09:23 Uhr

Hallo zusammen

Ich habe eine Checkedlistbox und möchte gerne alle Items an- oder abchecken.

Wie kann ich das am schnellsten machen? Mit einem foreach-Loop?

06.01.2006 - 08:53 Uhr

Hallo zusammen

Ich benutzte das XtraGrid von DeveloperExpress und habe als DataSource eine Klasse. Um beim Starten der Applikation den ersten Eintrag in der Gridview auszuwählen, mache ich im FormLoad (siehe unten) "rssMessageBindingSource.Position = 0;", jedoch springt der PositionChanged-Event nicht an. Die grosse Frage ist nun, warum?


            nbcFeeds.ActiveGroup.SelectedLinkIndex = 0;
            string itemText = nbcFeeds.ActiveGroup.SelectedLink.Item.Tag.ToString();

            List<RssMessage> gridviewMessages = new List<RssMessage>();

            foreach (RssMessage message in Program.Cachemanager.cache)
            {
                if (message.RssFeed.Url == itemText)
                {
                    if (message.IsDeleted == false)
                    {
                        if (DateTime.Now.AddDays(-14) < message.Date)
                        {
                            gridviewMessages.Add(message);
                        }
                    }
                }
            }
            rssMessageBindingSource.DataSource = gridviewMessages;
            gridView3.FocusedRowHandle = 0;
            rssMessageBindingSource.Position = 0;   

EDIT:
Hat sich erledigt

29.12.2005 - 12:02 Uhr

ist zwar ein altes Thema, habe aber ein gutes Beispiel dafür in der MSDN Library gefunden.

So kann ich eine einzelne Zeile fett machen:


ListviewItem1.Font = new Font(ListviewItem1.Font,ListviewItem1.Font.Style | FontStyle.Bold);

28.12.2005 - 11:40 Uhr

alles klar, habs gefunden

für alle, die auch danach suchen:

Im Closing-Event einfach folgendes einfügen


e.Cancel = true;

28.12.2005 - 10:32 Uhr

Hallo zusammen

Ich habe eine Winform, an der ein Notifyicon hängt.

Wie bringe ich die Form bei Close() oder bei Klick auf X dazu, sich zu minimieren und das Icon sichtbar zu machen statt zu schliessen?

27.12.2005 - 13:11 Uhr

Danke, das else wars, jetzt funzt es einwandfrei

27.12.2005 - 11:47 Uhr

Das Icon wird einmal geändert, und zwar in NewMsg (was eigentlich logisch ist). Und danach wird nix mehr geändert, es bleibt auf NewMsg.

27.12.2005 - 11:37 Uhr

Hallo zusammen

Ich habe eine Winform mit einem Notifyicon dran. Der Timer wird in einem Event aktiviert und soll alle 500 ms das Icon ändern. Hab da mal ein wenig experimentiert, funzt jedoch noch nicht 100%ig.

Das hab ich bisher:


public string strIcon = "App";

private void tmrIcon_Tick(object sender, EventArgs e)
{
      if (strIcon == "NewMsg")
      {
           nIcon.Icon = new Icon("App.ico");
           strIcon = "App";
      }
      if(strIcon == "App")
      {
            nIcon.Icon = new Icon("NewMsg.ico");
            strIcon = "NewMsg";
      }          
}

Hat jemand Ideen, wie man so etwas am besten lösen kann?

14.12.2005 - 08:38 Uhr

Hallo zusammen

Ich programmiere gerade eine Webapplikation und habe darin Unmengen von SQL-Abfragen. Ich probierte herum mit WHERE und HAVING und jetzt wollte ich fragen, was eigentlich der Unterschied ist zwischen den beiden Befehlen...?!

06.12.2005 - 10:57 Uhr

Danke für die schnelle Antwort! 😉

06.12.2005 - 10:53 Uhr

Hallo zusammen

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen "Page.IsPostBack" und "IsPostBack"?
Ist das das gleiche?

20.11.2005 - 19:11 Uhr

ich glaub ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr..... ^^

EDIT:
omg, ich war wirklich blind:


				contextMenu.MenuItems.Add(entry.InnerText, new System.EventHandler(ProgramChose));

				mnuMyApps.MenuItems.Add(entry.InnerText);

Danke für die Hilfe! ^^*

20.11.2005 - 19:02 Uhr

hmm, aber wie heisst denn das MenuItem?

Kann ich entry.InnerText nehmen? Wenn ja, wie sieht die Syntax aus?

20.11.2005 - 18:29 Uhr

Hallo Zusammen

Ich möchte aus einer XML-Datei bestimmte Nodes auslesen und in einem Contextmenuitem darstellen. Das Auslesen ist kein Problem.

Wenn ich mit Contextmenu.MenuItems.Add("bla"); das machen will, erstellt es mir die Items ohne Probleme. Jetz hab ich aber ein bestehendes Item und möchte meine Nodes als Unteritems diesem unterordnen. Wie funzt das genau?


		private void contextMenu_Popup(object sender, System.EventArgs e)
		{
			xmlFavourites = new XmlDocument();
			loadTheFavourites();
			XmlNodeList entries = this.xmlFavourites.SelectNodes("//entries/entry/name");
			
			this.mnuMyApps.MenuItems.Clear();
			
			foreach(XmlNode entry in entries)
			{
				contextMenu.MenuItems.Add(entry.InnerText, new System.EventHandler(ProgramChose));

				//an dieser Zeile komme ich nicht weiter
				this.mnuMyApps.MenuItems.AddRange(MenuItem{MenuItem.Name = entry.InnerText});
			}
		}

20.11.2005 - 15:55 Uhr

k, danke allen für die Hilfe.

20.11.2005 - 15:44 Uhr

genau danach hab ich gesucht!! ^^

Das \ wird jetzt korrekt durch / ersetzt, jedoch wird immer noch nichts gespeichert...?!

20.11.2005 - 15:26 Uhr

am Code funzt alles, wenn die \ in / geändert werden. Jeodch nur von Hand in der Textbox.

So wie es oben im Code steht, kann nicht kompiliert werden. Newline in constand und ) expected wird ausgegeben.


		private void btnAddSave_Click(object sender, System.EventArgs e)
		{
			#region prüfen ob Felder leer
			//Wenn kein Vorlagentitel eingegeben wurde
			if (txtAddName.Text == "")
			{
				MessageBox.Show("Bitte Bezeichnung eingeben", "Fehler: Keine Bezeichnung", MessageBoxButtons.OK, MessageBoxIcon.Warning);
				return;
			}

			//Wenn kein Vorlagentext eingegeben wurde
			if (txtAddPath.Text == "")
			{
				MessageBox.Show("Kein Pfad angegeben", "Fehler: Kein Pfad", MessageBoxButtons.OK, MessageBoxIcon.Warning);
				return;
			}
			#endregion
			try
			{
				#region neue Nodes erstellen
				//den entries-Node auswählen
				XmlNode nodeEntries = xmlFavourites.SelectSingleNode("/entries");
	
				//neuer entry-Node erstellen
				XmlElement newEntry = xmlFavourites.CreateElement("entry");
				//und dem entries-Node unterordnen
				nodeEntries.AppendChild(newEntry);
			
				//name-Node erstellen und entry unterordnen
				XmlNode childName = xmlFavourites.CreateElement("name");
				childName.AppendChild(xmlFavourites.CreateCDataSection(txtAddName.Text));
				newEntry.AppendChild(childName);  			
			
				//path-Node erstellen und entry unterordnen
				XmlNode childPath = xmlFavourites.CreateElement("path");
				childPath.AppendChild(xmlFavourites.CreateCDataSection(txtAddPath.Text));
				newEntry.AppendChild(childPath);   
					
				//speichern
				xmlFavourites.Save("Favourites.xml");
				#endregion
				MessageBox.Show("Eintrag erfolgreich gespeichert","Eintrag gespeichert",MessageBoxButtons.OK,MessageBoxIcon.Information);
				txtAddName.Text = "";
				txtAddPath.Text = "";
			}
			catch(Exception ex)
			{
				MessageBox.Show("Ein Fehler ist aufgetreten:\n\n","Fehler",MessageBoxButtons.OK,MessageBoxIcon.Error);
			}
		}

20.11.2005 - 15:18 Uhr

Bei der Ausführung wird einfach nichts ins xml-File gespeichert, ohne Fehlermeldung.
Ein Pfad aus dem ofd sieht etwa so aus:
C:\Programme\blablabla\blabla\blubb\hui.exe

Wenn ich in der Textbox die \ in / ändere klappt alles problemlos.

Folgendes klappt auch nicht:


		private void btnAddSearch_Click(object sender, System.EventArgs e)
		{
			if(DialogResult.OK == openFileDialog.ShowDialog())
			{
				string path = openFileDialog.FileName.ToString();
				path.Trim();
				path.Replace("\","/");
				txtAddPath.Text = path;
			}
		}

20.11.2005 - 15:03 Uhr

Hallo zusammen

Ich habe ein OpenFileDialog, mit dem ich eine Datei auswähle und anschliessend den Pfad in eine Textbox setze.
Jedoch besteht der Pfad aus -Zeichen, welche als Steuerzeichen interpretiert werden.

Wie kann ich die Zeichen ersetzen oder "unschädlich" machen?

Gruss m4niac

31.10.2005 - 19:17 Uhr

Hallo zusammen

Ich weiss nicht, warum aber meine externe USB-Festplatte streikt neuerdings. Und das nur, weil ich den PC einfach über den Netzschalter und nicht über Herunterfahren ausgeschaltet hab.
"Das Verzeichnis ist beschädigt oder nicht lesbar" sagt der Arbeitsplatz beim öffnen, jedoch mit anderen Programmen wie Active File Recovery kann ich problemlos die MFT laden und die Dateien anschauen und recovern.

Jedoch kackt Active File Recovery immer wieder ab beim kopieren. Hab schon 10 Mal chkdsk mit allen möglichen Parametern drüber laufen lassen und dort steht immer, dass keine Fehler gefunden wurden?!

Wie kann ich meine Daten wieder für den Explorer lesbar machen? Denn ich hab nicht genügend Speicherplatz für ein ganzes Image (160GB).

10.10.2005 - 16:58 Uhr

sieht dein XML-File genau so aus, wie du es oben gepostet hast?
Dann hast du das abschliessende Fragezeichen vergessen.

So sieht deins aus:
<?xml version="1.0" encoding="Windows-1252">

So sollte es aussehen:
<?xml version="1.0" encoding="Windows-1252"?>

10.10.2005 - 16:52 Uhr

hast du using System.Xml eingebaut?

hast du in deinem XML-File irgendwelche Sonderzeichen oder sowas?
Encoding="utf-8"?

Wenn es unbedingt Sonderzeichen sein müssen ändere im XML-File utf-8 auf
Encoding="Windows-1252"
damit kannst du auch das €-Zeichen benutzen.

10.10.2005 - 16:45 Uhr

XmlDocument myXmlDocument = new XmlDocument();

xdoc.LoadXml(meineXmlDatei.xml);

XmlNode myNode = myXmlDocument.SelectSingleNode ("//Daten/Werknummer");

Textbox1.Text = myNode.InnerText;

Das new XmlDocument brauchst du, um das File zu laden.
Mit SelectSingleNode kannst du dann ähnlich wie beim Windows Explorer den Pfad zum gewünschten Knoten bestimmen. Mit InnerText liest du dann den Inhalt heraus.

10.10.2005 - 08:28 Uhr

k, alles klar. Ich kann jetzt einen User suchen und die einzelnen Properties abfragen.

Jedoch wenn ich jetzt ein Property abfrage, dass mehr als ein Eintrag hat (memberOf), wie kann ich die alle auf einmal abfragen und darstellen?
Mit PropertyCollection? oder so ähnlich....

EDIT: Funzt auch. Jetzt noch eine allerletzte Frage:
Wie kann ich abfragen, ob ein bestimmter Eintrag in der Collection vorhanden ist?
Ich will memberOf abfragen.

04.10.2005 - 20:03 Uhr

irgendjemand, büdde.
Mein Projekt sollte morgen Abend fertig sein X(

04.10.2005 - 08:37 Uhr

bin im Moment auch an sowas dran, hab da was bei CodeProject gefunden.

http://www.codeproject.com/csharp/GetUserFrmActDirCSharp.asp

03.10.2005 - 14:23 Uhr

das mit dem DirectoryServices hab ich auch herausgefunden.
Ich werd mich bei MSDN umschauen.


Hmm, aus der Library werd ich nicht schlau. Kann den niemand ein kurzes Beispiel posten?

03.10.2005 - 09:40 Uhr

hui, ich bin auch Applikationsentwickler.

Bin seit einem Monat in der Lehre.
Es macht einfach Spass, eigene Crashes zu produzieren.... 😁 😉

03.10.2005 - 09:26 Uhr

Hallo zusammen

Ich möchte eine Abfrage machen, ob der momentan angemeldete User im Active Directory in einer bestimmten Gruppe ist. Es soll ein Boolean zurückgegeben werden.
Wie könnte so eine Abfrage aussehen?
Bin froh um jede Antwort.

27.09.2005 - 09:13 Uhr

Button deaktivieren:
Enabled = false

Button aktivieren:
Enabled = true

26.09.2005 - 20:20 Uhr

Danke für die Antworten =)
Hab eben erst vor Kurzem mit C# begonnen.

Ich arbeite im Moment mit dem 1.1!
Denke, ich lass die Icons weg.

26.09.2005 - 08:55 Uhr

Hallo zusammen

Ich habe ein Contextmenu, dass auf einem NotifyIcon läuft.

Um die ganze Sache optisch ein wenig aufzuwerten, möchte ich Icons an einige MenuItems anhängen. Aber wie? 🤔
Ich hab hier und bei Google gesucht, aber nichts brauchbares gefunden.

Danke im Vorraus ^^

21.09.2005 - 15:50 Uhr

alles klar, hat sich erledigt

ich habe es mit try / catch gemacht, funzt einwandfrei.
Wenn der String in der einen Datei nicht gefunden wurde, checkt "er" einfach die andere.

21.09.2005 - 11:05 Uhr

Hallo zusammen

Ich habe 2 XML-Files, aus beiden werden Einträge in ein ContextMenu integriert.

Wenn ich auf ein MenuItem klicke, muss ich zuerst feststellen, in welcher Datei der Eintrag steht, entweder im einen oder im anderen File.

Wie kann ich das machen? Geht da eine if-Anweisung?