Willkommen auf myCSharp.de! Anmelden | kostenlos registrieren
 | Suche | FAQ

Hauptmenü
myCSharp.de
» Startseite
» Forum
» Suche
» Regeln
» Wie poste ich richtig?

Mitglieder
» Liste / Suche
» Wer ist online?

Ressourcen
» FAQ
» Artikel
» C#-Snippets
» Jobbörse
» Microsoft Docs

Team
» Kontakt
» Cookies
» Spenden
» Datenschutz
» Impressum

  • »
  • Portal
  • |
  • Mitglieder
Beiträge von FrankenDerStein
Thema: Text vergleich implementieren und darstellen
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Ich danke für die Informationen.

Ich musst leider feststellen, dass sich doch nicht so viel Zeit habe, um mich um das Projekt zu kümmern.
Deswegen Endschuldige ich mich, dass ich mich erst jetzt melde.

Ich werde den Algorithmus mir mal ansehen und ihn Implementieren.

Meine eigen Bemühungen haben zur dieser zeit leider nicht so tolle Früchte getragen.

Sodass ich mir für XML einen eigenen Algorithmus ausgearbeitet habe.

Für die Verarbeitung von Text habe ich es nicht eigesehen dafür mir mein Hirn zu zermartern.

Die suche war da hingehend echt nervig: Ich bekam fast nur ausschließlich einfache vergleiche vorgeschlagen, wo raus ein Bool resultiert.

Deswegen nochmals danke für die Informationen.

Thema: Text vergleich implementieren und darstellen
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Grüße euch,

Jeder kenn doch die Programme, welche die Unterschiede zwischen Texten(meistens für Code) aufzeigen.

Meistens werden diese über Farb-Maskierungen im Text angezeigt.

Ein Beispiel für solch ein Programm ist WinMarge.

Diese Fiktionalität will ich, ähnlich wie in solchen Programmen, bei mir in meinem Tool implementieren.

Ich habe 2 Strings die es zu vergleichen glitt. Ebenso sollen die unterschiede mit 3 verschiedenen Farben dargestellt werden.

Z.b. Grün, für hinzugekommen, Rot abgegangen, Gelb ausgetauscht.

Ich habe erst an einer RichTextBox gedacht, womit die Unterschiede dargestellt werden.

Jetzt die Frage an euch, welche Möglichkeiten gibt es?

Gibt es Algorithmen oder APIs die ich verwenden kann?

Ich bin gespannt auf eure Ratschläge.

Ich finde so ein Text zu vergleichen wirkt wie eine sehr triviale Aufgabe, aber es ist ein regelrechtes Wespennest. Besonderes wenn man Anfang und Ende eines Unterschieds darstellen will und das so performant wie möglich.

Thema: Wie baut man am besten Audio Live Encoder?
Am im Forum: Grafik und Sound

ok Danke für die Information.

Da frage ich mich:
Wie machen es PowerDVD, VLC und co. Die pumpen ja auch einfach den Daten Strom von der DVD/BD in den HDMI\S/PDIF Ausgang.

Nutzen sie die Standard Audio Schnittstellen von Windows oder Benutzen die auch Virtual Audio Devices?

Gibt es eine API zur Standard Audio Schnittstellen von Windows?

MfG.

Thema: Wie baut man am besten Audio Live Encoder?
Am im Forum: Grafik und Sound

Danke für die Antwort.

Hört sich schon so an als wäre es nicht so einfach.

Fragen die ich mir stelle, wo rauf ich noch keine Antwort fand, sind :

1. Wie bekomme ich den Datenstrom vom Audio Gerät?
2. Wie bekomme ich den Datenstrom in die HDMI Leitung? Mit Socket kann man da ja nicht arbeiten, oder?
3. Gibt es Möglichkeiten der Trace Analyse?


MfG

Thema: Wie baut man am besten Audio Live Encoder?
Am im Forum: Grafik und Sound

Grüße euch meine verehrten Kollegen,

Ich brauchte mal par Ratschläge zu folgender Idee:

Ich möchte einen Dolby Digital HD oder DTS HD Live Encoder bauen.

Das Programm soll sehr einfach aufgebaut sein. Ein fester wo ich die Mehr-Kanal quelle (5.1 und co.) auswähle z.b virtuelle Audio Kabel von VB Audio (Audio Gerät) und der Ziel HDMI Ausgang, eventuell ein Start und Stop Knopf.

Hat wer eine Idee wie ich das am basten bewerkstelligen kann?

Vorschläge für APIs oder Open Sources Projekte die anreize bieten könnten, wären hilfreich.

Erfahrungen mit Audio Schnittstellen und Interessante Informationen wären auch cool.

Mit freundlichen Grüßen.

Thema: UDP Broadcast nur auf Loopback
Am im Forum: Netzwerktechnologien

Grüße,

Ich danke für eure Hilfe.

Es war wirklich die Firewall, da bei war ich mir so sicher das diese richtig eingestellt hatte.

Bis ich gesehen habe das da was nicht ganz stimmte und meine Stirn sich handförmig rot färbte.

Ich habe dennoch das Modul überarbeitet.

Gibt eine Möglichkeit eine Prüfung einzubauen welche die Firewall prüft.
Kann man das Prüfen?

MfG.

Thema: UDP Broadcast nur auf Loopback
Am im Forum: Netzwerktechnologien

Hallo meine Kollegen.

Ich habe ein Problem mit einem Sorgenkind : Siehe Code*
Dieses Modul antwortet auf einfache Broadcast Anfragen und versendet auch welche nach bedarf. Der Port 15000 wird dazu abgehört und ist auch das Ziel.
Benutzt wird es um andere Teilnehmer im netz zu erkannten und deren IPAdressen in Erfahrung zu kriegen.
Funktioniert eigentlich auch, derzeit aber habe ich ein Phänomen das der Broadcast nur auf der Loopback Adresse läuft und auch nur dies empfängt.
Packte von anderen Geräten werden einfach Ignoriert.

Um das zu Prüfen habe ich 2 Gerät, einmal das Hauptgerät wo mit ich entwickele und ein Testgerät. Alle Geräte befinden sich im selben WLAN-Netz.

Netz-Trace (Alle Netz-Interfaces) Hauptgerät:


384412	3275.144940	192.168.178.31	UDP	255.255.255.255	57	15001 → 15000 Len=15<<--------- Von einem anderen Gerät abgeschickt. (Wird nicht gesehen)
393007	3373.236151	192.168.204.1	UDP	255.255.255.255	47	55273 → 15000 Len=15
...
428294	3718.543768	192.168.178.31	UDP	255.255.255.255	57	15001 → 15000 Len=15
429091	3734.836399	192.168.204.1	UDP	255.255.255.255	47	58670 → 15000 Len=15 <<--------- Selbst abgeschickt. (Wird gesehen)

192.168.178.31 = Test Gerät
192.168.204.1 = Loopback Interface

Auf dem anderen Gerät erscheinen nur die eigenen Pakete und nicht die vom Hauptgerät.


Ich hoffe jemand hat eine Idee wo das Problem liegt.


MfG.

*


    public class IPRequestServer
    {
        static Dictionary<string, Request> requests = new Dictionary<string, Request>();
        Thread server;
        public static UdpClient requester;
        private Receiver udpReceiver;
        string deviceName;
        public IPRequestServer()
        {
            udpReceiver = new Receiver();
            udpReceiver.Device += Device;
        }
        public void Start()
        {
            requester = new UdpClient(AddressFamily.InterNetwork);
            requester.EnableBroadcast = true;
            requester.AllowNatTraversal(true);
            server = new Thread(new ThreadStart(serverMain));
            server.Start();
        }
        public string DeviceName
        {
            get
            {
                return deviceName;
            }
            set
            {
                deviceName = value;
                udpReceiver.setDeviceName(deviceName);
            }
        }
        public void Send()
        {
            byte[] value = ASCIIEncoding.ASCII.GetBytes(deviceName);
            IPEndPoint endPoint = new IPEndPoint(IPAddress.Broadcast, 15000);
            requester.Send(value, value.Length, endPoint);
        }
        public static Request[] Reqersts
        {
            get
            {
                return requests.Values.ToArray();
            }
        }
        public void Stop()
        {
            udpReceiver.StopListening();
            if (server != null && server.IsAlive)
                server.Abort();
            requester.Close();
            requester = null;
            server = null;
        }
        private void serverMain()
        {
            udpReceiver.StartListening();
        }
        public event EventHandler<Request> Device;
        private class Receiver
        {
            public event EventHandler<Request> Device;
            private readonly UdpClient udp;
            private bool canRun = false;
            public string deviceName;
            public Receiver()
            {
                udp = new UdpClient(15000);
            }
            public void setDeviceName(string device)
            {
                deviceName = device;
            }
            public void StartListening()
            {
                canRun = true;
                this.udp.BeginReceive(Receive, new object());
            }
            public void Receive(IAsyncResult ar)
            {
                IPEndPoint ip = new IPEndPoint(IPAddress.Broadcast, 15000);
                byte[] bytes = udp.EndReceive(ar, ref ip);
                string message = Encoding.ASCII.GetString(bytes);
                if (deviceName != message)
                {
                    if (!requests.ContainsKey(message.Trim()) || requests[message.Trim()].Aresse != ip.Address)
                    {
                        Request dates = new Request();
                        dates.Aresse = ip.Address;
                        dates.client = message;
                        dates.time = DateTime.Now;
                        if (requests.ContainsKey(message.Trim()))
                        {
                            requests[message.Trim()] = dates;
                        }
                        else
                        {
                            requests.Add(message.Trim(), dates);
                        }
                        Thread proc = new Thread(new ParameterizedThreadStart(delegate(object val)
                        {
                            if (Device != null)
                            {
                                Device(this, (Request)val);
                            }
                        }));
                        proc.Start(dates);
                    }
                    byte[] m = ASCIIEncoding.ASCII.GetBytes("aw:" + deviceName);
                    //IPReqestServer.reqester.Send(m, m.Length, new IPEndPoint(ip.Address, 15001));
                    if (!message.Contains("aw:"))
                        udp.Send(m, m.Length, new IPEndPoint(ip.Address, 15000));
                }
                Thread.Sleep(500);
                if (canRun)
                    StartListening();
            }
            public void StopListening()
            {
                canRun = false;
            }
        }
        public struct Request
        {
            public IPAddress interfaceAress;
            public IPAddress Aresse;
            public DateTime time;
            public string client;
        }
    }

Thema: Vererbung im Zusammenhang mit WPF
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Danke, auch wenn ich etwas spät antworte.

Ich habe deinem Rat gefolgt und habe alles noch mal umgestellt.

Ich finde es schade, dass man in WPF keine komplexeren Vererbungsketten aufbauen kann.
Ich arbeite gerne mit Vererbung, da zum einen es (wie schon erwähnt) Schreibarbeit verringert aber auch die Wartungsarbeiten.
In dem Fall wollte ich einen Rahmen bauen der gewisse Grundfunktionen und Optische Eigenschaften festlegt. Der Erbe sollte somit den Rahmen besitzen und die eigenen Funktionen, z.b.:
In meinem Fall ist der Rahmen eine Einheit welche die Grundbedürfnisse befriedigt um in eine Liste eingegliedert zu werden. Der Rahmen sollte dann geerbt werden von den eigentliche Elementen die aufgelistet werden sollten. (Neben bei geschieht das durch ein Workaround im Hintergrund und sind nicht starr immer die selben Elemente.) Die Elemente haben dann die Fähigkeiten, z.b Video Player, Musik Player, Bild Darstellung, Text und Link. Durch den Rahmen sollte auch verhindert werden das es doof aussieht und einheitlicher ist.

Das ist der Hintergrund was der Sinn dahinter war. Jetzt ist es halt anders und Funktioniert auch.


Ich Danke für deinen Hilfe, Anregungen sind weithin gern gesehen.

Mit freundlichen Grüßen.

Thema: Vererbung im Zusammenhang mit WPF
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Zitat
Vererbung als Faulheit (sorry ) würde ich bei WPF nicht machen - also nur um Schreibarbeit zu sparen. (Vererbung, die nur das zum Ziel hat, würde ich generell in Frage stellen)

Ist nicht die ganze Objektorientierung drauf aufgebaut um Schreibarbeit zu sparen?
Zitat
Was meinst Du passiert, wenn in deinem "Basis-XAML" der Content setzt und im "abgeleiteten" XAML nochmal?
Du musst WPF schon mitteilen, wie es die beiden Inhalte zusammen bringen soll.
Außerdem erzwingt XAML, dass man das Control instanziieren kann.
Ob das dein Fehler ist, weiß ich nicht, könnte aber auch ein Folgefehler sein.

Zu diesem Zweck habe ich folgendes in der Klasse angegeben :


[ContentProperty("Children")] <-------------
public abstract partial class ListItem : ClosableUserControl
{
...
public UIElementCollection Children
    {
        get
        {
           return contentGrid.Children;
        }
    }...

Zum Rest muss ich mir noch Gedanken machen, mmm ....

Thema: Vererbung im Zusammenhang mit WPF
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Grüße,

Ich habe eine Frage in Bezug auf Vererbung in Verbindung WPF Elemente.

Ich versuche einen Rahmen zu definieren, der derzeit so aufgebaut ist:


    public abstract class ClosableUserControl : UserControl
    {
        public abstract event EventHandler Closing;
    }


    [ContentProperty("Children")]
    public abstract partial class ListItem : ClosableUserControl
    {
        public ListItem()
        {
            InitializeComponent();
            StyleHelper.SetButtonColor(closeButton);
        }
        public string Title
        {
            set
            {
                tilte.Text = value;
            }
            get
            {
                return tilte.Text;
            }
        }
        public UIElementCollection Children
        {
            get
            {
               return contentGrid.Children;
            }
        }
        protected void Close(object sender, RoutedEventArgs e)
        {
            Closing(this, new EventArgs());
        }
        public abstract void OpenDialog();

        public override event EventHandler Closing;

        protected void Open(object sender, RoutedEventArgs e)
        {
            OpenDialog();
        }
    }

<helper:ClosableUserControl  xmlns:helper="clr-namespace:AnimatedModules.Helper;assembly=AnimatedModules" x:Class="xxx.Items.ListItem"
             xmlns="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml/presentation"
             xmlns:x="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml"
             xmlns:mc="http://schemas.openxmlformats.org/markup-compatibility/2006" 
             xmlns:d="http://schemas.microsoft.com/expression/blend/2008" 
             xmlns:local="clr-namespace:ShareAndReceive.Items"
             mc:Ignorable="d" d:DesignWidth="246.876" Height="107.813">
    <Grid Margin="5">
        <Grid Background="#FF404040">
            <Grid.ColumnDefinitions>
                <ColumnDefinition></ColumnDefinition>
            </Grid.ColumnDefinitions>

            <Grid.RowDefinitions>
                <RowDefinition Height="Auto"/>
                <RowDefinition Height="Auto"/>
                <RowDefinition Height="Auto"/>
            </Grid.RowDefinitions>
            <TextBlock Height="25" Margin="0" VerticalAlignment="Top" x:Name="tilte" FontStyle="Normal" FontSize="15" FontFamily="Calibri" Grid.Row="0" Foreground="DarkGray"/>
            <Grid x:Name="contentGrid" VerticalAlignment="Stretch" Background="DarkGray"  Grid.Row="1" /> <!--------- Der Inhalt --------------->
            <Button x:Name="actionTitle" Grid.Row="2" Height="20" MinWidth="50" HorizontalAlignment="Right" Margin="0,0,8,0" FontFamily="Calibri" FontSize="11" TextOptions.TextFormattingMode="Display" TextOptions.TextHintingMode="Fixed" Click="Open">
                >>
            </Button>
            <TextBlock Grid.Row="2" Height="20" HorizontalAlignment="Left" Margin="8,8,0,0" FontFamily="Webdings" FontSize="11" MouseUp="Close" Background="Transparent" Text="r" Foreground="Gray" FontStyle="Normal" FontWeight="Bold" x:Name="closeButton"/>
        </Grid>
    </Grid>
</helper:ClosableUserControl>

Der erbe des Rahmens:


    public partial class TextItem : xxx.Items.ListItem
    {
        string value;
        public TextItem(string v)
        {
            InitializeComponent();
            value = v;
            Title = "Text";
        }
        public override void OpenDialog()
        {
            Text textWindow = new Text();
            textWindow.Value = value;
            textWindow.ShowDialog();
        }
        private void UserControl_Loaded(object sender, RoutedEventArgs e)
        {
            if (value.Length > 25)
                msg.Text = value.Substring(0, 25) + "...";
            else
                msg.Text = value;
        }
    }

<local2:ListItem
             xmlns:local2="clr-namespace:xxx.Items" x:Class="Communication.TextItem"
             xmlns="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml/presentation"
             xmlns:x="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml"
             xmlns:mc="http://schemas.openxmlformats.org/markup-compatibility/2006" 
             xmlns:d="http://schemas.microsoft.com/expression/blend/2008" 
             xmlns:local="clr-namespace:Communication"
             mc:Ignorable="d" d:DesignWidth="280"
             Height="95" VerticalAlignment="Top"  Loaded="UserControl_Loaded">
    <TextBlock Height="25" Margin="8" VerticalAlignment="Center" Background="DarkGray"  Grid.Row="1" Name="msg" Padding="3">
        <TextBlock.Resources>
            <Style TargetType="Border">
                <Setter Property="BorderBrush" Value="Black"/>
                <Setter Property="BorderThickness" Value="2,0"/>
            </Style>
        </TextBlock.Resources>
    </TextBlock>
</local2:ListItem>

So weit so gut, wenn nicht dieser Fehler kommen würde, denn ich nicht verstehe:
Fehler Bei "xxx.Items.ListItem" darf es sich nicht um den Stamm einer XAML-Datei handeln, da beim Definieren XAML verwendet wurde. Zeile 2 Position 14. ...\xxx\Items\TextItem.xaml 2

Meine Frage ist was ist der Fehler, oder kann ich auf diese Art und Weise keine Vererbung in Bezug mit WPF gestallten?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

MfG.

Thema: Wie baut man eine Animation mit Dynamic?
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo jogibear9988, ja genau sowas habe ich gesucht, Danke und ebenso Danke an Th69, das Thema Key Frames ist sehr interessant.

MfG.

Thema: Wie baut man eine Animation mit Dynamic?
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Mit kurven massig meine ich, ein anstieg der Bewegungsgeschwindigkeit der einer Kurve ähnelt.

Thema: Wie baut man eine Animation mit Dynamic?
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo und Grüße an die Gemeinde,

Ich habe eine frage im Bezug auf Animationen:

Gibt eine Möglichkeit eine Animation Kufen massig zu gestallten?

Nach meiner Auffassung läuft meine Animation Linea, mit einer konstanten Geschwindigkeit ab:


 private void SipAni(UserControl E, EventHandler evh)
 {
            var a = new DoubleAnimation
            {
                From = E.Height,
                To = 0.0,
                FillBehavior = FillBehavior.Stop,
                BeginTime = TimeSpan.FromSeconds(0),
                Duration = new Duration(TimeSpan.FromSeconds(0.2))
            };
            var storyboard = new Storyboard();
            storyboard.Children.Add(a);
            Storyboard.SetTarget(a, E);
            Storyboard.SetTargetProperty(a, new PropertyPath("Height", 0));
            storyboard.Completed += delegate { E.Visibility = Visibility.Hidden; };
            storyboard.Completed += evh;
            storyboard.Begin();
}

Ich will versuche die Geschwindigkeit konkav ansteigen zu lassen um ein dynamisches verhalten zu erzeugen.

Habt ihr eine Idee wie man dies reichen kann?

Mit freundlichen Grüßen.

Thema: Wie baut man eine Stapelansicht?
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo Th69, ich danke dir für die Information.

Ich werde es nutzen.

MfG.

Thema: Wie baut man eine Stapelansicht?
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo und Frohes Neues.

Ich wollte mal die WPF Experten fragen wie man folgendes am besten realisieren könnte :

Ich arbeite derzeit an einer Stapelansicht welche verschiedene Elemente von oben nach unten aufreiht.
Je nach dem ob ein Element gelöscht oder hinzugefügt werden soll, schiebt es sich rein oder raus. Je nach dem welches Element sich rausschiebt müssen die anderen, welche sich darunter befinden befinden, nachrutschen. Eine Verbildlichung befindet sich im Anhang.

Derzeit benutze ich eine Grid Viwe dazu und es fühlt sich sehr unelegant an.
Zumal man dem Element auch eine RowDefinition anlegen muss.
Eine Animation fürs ein und aus schieben gelang mir recht gut aber eine Animation fürs nachrutschen nicht.

Daher würde ich gern wissen, wie Ihr an sowas herangehen würdet und was ihr verwendet.

MfG.

PS:
Ich bin Backend Entwickler daher habe ich nicht so viel Erfahrung mit WPF, also kreuzigt mich nicht.

Thema: SendKeys.SendWait und ^
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Danke für die Antwort.

Ich werde es so bald wie möglich ausprobieren.

Aber ja lol, warum bekam ich dies nicht als Suchergebnis, als ich nach einer Lösung suchte.


MfG

Thema: SendKeys.SendWait und ^
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Grüße,

Ich habe eine kleine Frage:

Wie kann ich über SendKeys.SendWait einen Text mit ^ Senden z.b. "0x1F^0xFF".

Ich habe es mit "{^}" versucht aber es kam "0x1F&0xFF" dabei heraus.

Kein Plan warum.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

MfG

Thema: Anmeldung über User Zertifikat bei Jira
Am im Forum: Netzwerktechnologien

Seid gegrüßt liebe Kollegen,

Ich arbeite derzeit an einer Anwendung welche Prozesse automatisiert, die in Verbringung mit Jira stehen.

Um mit Jira zu Kommunizieren benutze ich die Atlassian.SDK von Federico Silva Armas.

Die Anmeldung läuft bei dem Jira Portal automatisch über ein User Zertifikat, welches im Betriebssystem hinterlegt wurde.

Meine Frage ist, was muss ich machen, dass meine Anwendung sich genauso anmeldet?

Leider ist mir nicht bekannt wie sich diese Art der Anmeldung nennt.

Ich hoffe ihr wisst mehr darüber.

Mit freundlichen Grüßen.

Thema: Regex Pattern funktionirt in C# nicht richtig.
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Danke für die Antwort.

Ich denke gerade: ich fresse ein Besen.

Das mir das patu nicht aufgefallen ist.

Es hat geholfen!

Danke.

Mit freudlichen Grüßen.

Thema: Regex Pattern funktionirt in C# nicht richtig.
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Hallo zusammen,

Ich habe mal wieder ein Problem.

Ich versuch aus einem String folgende Zeichenfolgen Zeichen auszulesen:

","
Zahl,Zahl
",Zahl
Zahl,"

Hierzu habe ich folgendes Regex erstellt:


[0-9],[0-9]|['],[']|['],[0 - 9]|[0 - 9],[']

Mein Problem ist das es in C# nicht ganz funktioniert.

Im Testester funktioniert er Komplet.

Mein Test String: 'Hase',2000,'has',40,'Alf','Alf',23,40

Mein Code zerteilt dann den String beim Komma.

Aus irgend einem Grund funktioniert aber dieser Part aber nicht: ['],[0 - 9].

Ich weiß leider nicht weiter, ich hoffe ihr wisst da mehr.

Mit freudlichen Grüßen.

Thema: Regex Filter für Variabeln
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Ich bedanke mich für eure Hilfe.
Ich werde euren Rat befolgen und ein Parser benutzen.
Mit freundlichen Grüßen.

Thema: Regex Filter für Variabeln
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Hallo Kollegen,

Ich habe folgendes Problem:

Ich arbeite an einem Programm das bestimmte variablen aus einem C# Script ersetzt.

Hierzu versuche ich ein Regex zu schreiben, welches mir die Wörter filtert.

Leider bin ich ein Anfänger in Regex und habe Schwierigkeiten da durch zu steigen.

ich versuche mich schon eine weile daran, aber bisher hat der einfachste filter hierfür nicht funktioniert.

Folgende Anforderung habe ich an den Filter:

1. Das gesuchte Wort darf nicht in einem Kommentar block stehen (// oder /* */).
2. Das gesuchte Wort darf nicht in einem Feld aus Anführungszeichen stehen ("...").
3. Das Wort darf sich nicht innerhalb eines Wortes befinden und es dürfen nur Sonderzeichen am Wort angrenzen und keine Zahlen oder Buchstaben.
4. Auf Groß- und Kleinschreibung ist zu achten.

Mein erster Versuch beschäftigte sich nur mit der 1. Anforderung, leider gelang es mir bisher nicht das gewünschte Resultat zu erzielen:


(?(?=(?![\/]))\bHase\b)

Das Wort "Hase" sollte dabei aus diesem Text heraus gefiltert werden:

Der Hase hüpft herum. // Nur der Hase ganz allein.
// Vor Regen hatte der Hase keine Angst!

Das Resultat sollte der erste Hase im ersten Satz sein, der heraus gefiltert werden sollte.

Ich hoffe einer kann mir hier bei helfen.

Mit freundlichen Grüßen

FrankenDerStein

Thema: Wie erstelle ich einen runden WPF Button in C#?
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo Kollegen,

Ich habe mal eine Frage. ich will über C# einen runden Button mit einem Button X in der Mitte erstellen.
Mein versuch dies zu erreichen sah so aus:


            Button close = new Button();
            close.Background = new SolidColorBrush(Colors.Transparent);
            close.VerticalContentAlignment = VerticalAlignment.Center;
            close.HorizontalContentAlignment = HorizontalAlignment.Center;
            close.Content = "x";
            close.Click += delegate (object sender, RoutedEventArgs e)
            {
                tabControl.Items.Remove(tab);
            };
            Style buttonStyle = new Style(typeof(Button));
            buttonStyle.Setters.Add(new Setter(BackgroundProperty, new SolidColorBrush(Colors.DarkGray)));
            buttonStyle.Setters.Add(new Setter(ForegroundProperty, new SolidColorBrush(Colors.Black)));
            buttonStyle.Setters.Add(new Setter(FontSizeProperty, new FontSizeConverter().ConvertFromString("10")));
            ControlTemplate ControlTemp = new ControlTemplate(typeof(Button));
            FrameworkElementFactory FEF = new FrameworkElementFactory(typeof(Border));
            FEF.SetValue(Border.CornerRadiusProperty, new CornerRadius(5));
            ControlTemp.VisualTree = FEF;
            buttonStyle.Setters.Add(new Setter(TemplateProperty, ControlTemp));
            close.Style = buttonStyle;

Leider weis ich nicht warum es nicht Funktioniert.

Falls die Frage kommt warum ich es nicht in XAML mache. Dieser Button wird mit anderen Komponenten Dynamisch erstellt und hinzugefügt.

Ich hoffe jemand hat eine Idee warum.

Mit freundlichen Grüßen FrankenDerStein.

Thema: Ist es möglich ein Service zu schreiben der die Windows Anmeldung übernimmt?
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Ok in Unternehmens Umgebung ist ehh alles anders. Im Privatbereich sieht es da anders aus.

Meine Idee ist es eigentlich bereits existierende verfahren in Windows zu implementieren, wie die 2 Faktor Authentifizierung oder ähnliches zu zuzüglich einer Hardware wie z.b. Handy.

Was daran falsch?

Und was taugt die Windows Anmeldung, wenn durch ein simplen Boot-Stick einfach umgangen werden kann.

Ebenso kann mein Service mit einem Passwort Manager verglichen werden, also was spricht dagegen?

Mit freundlichen Grüßen,

FrankenDerStein.

Thema: Ist es möglich ein Service zu schreiben der die Windows Anmeldung übernimmt?
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Ich muss sagen, dass ich diese einwende nicht verstehe.

Theoretisch wäre es keine Sicherheitsproblem. Der Rechner kann ja jetzt auch schon sich automatisch anmelden, warum dann nicht mit einem Handy verknüpfen der z.b. ein Fingerabdrucksensor bereitstellt. Durch Verschlüsselung und anderen Sicherheitsmechanismen kann doch weiterhin die Sicherheit gewährleistet werden oder?

Mit freundlichen Grüßen,

FrankenDerStein.

Thema: Ist es möglich ein Service zu schreiben der die Windows Anmeldung übernimmt?
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Meine Idee ist es die Anmeldung an andere Bedingungen oder Faktoren zuknüpfen, womit die Anmeldung angenehmer werden kann.

Thema: Ist es möglich ein Service zu schreiben der die Windows Anmeldung übernimmt?
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Hallo liebe Kollegen,

Mir ist seit kurzem eine Frage in den Kopf gekommen die mich einfach nicht loslassen will.

Die Frage lautet: Ist es möglich ein Service zu schreiben der die Windows Anmeldung übernimmt?

Ich beziehe mich auf eine Anmeldung per Benutzername und Passwort.

Wie wäre sowas umzusetzen und gibt es Schnittstellen hierfür?

Weiss jemand darüber etwas?

Mit freundlichen Grüßen,

FrankenDerStein.

Thema: Wie kann man Sub Objekte über einen Globalen Trigger einfärben?
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Ich habe das Problem gelöst, es war die Hintergrundfarbe. Diese musste auf ein Grid drüber verschieben, dann ging es.

Danke für die Hilfe.

Thema: Wie kann man Sub Objekte über einen Globalen Trigger einfärben?
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Ich habe deine Lösung 1:1 übernommen. Ich habe ansonsten nichts am Code geändert.

<UserControl x:Class="Communication.Windows.Items.Device"
             xmlns="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml/presentation"
             xmlns:x="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml"
             xmlns:mc="http://schemas.openxmlformats.org/markup-compatibility/2006" 
             xmlns:d="http://schemas.microsoft.com/expression/blend/2008" 
             xmlns:local="clr-namespace:Communication.Windows.Items"
             xmlns:gif="https://github.com/XamlAnimatedGif/XamlAnimatedGif"
             xmlns:fa="http://schemas.fontawesome.io/icons/"
             mc:Ignorable="d" 
             d:DesignHeight="72.803" Height="72.803" d:DesignWidth="669.25" Margin="5" >
    <Grid Background="#FF404040">
        <Grid Loaded="IsLoaded">
            <Grid.ColumnDefinitions>
                <ColumnDefinition Width="auto"></ColumnDefinition>
                <ColumnDefinition Width="auto"></ColumnDefinition>
                <ColumnDefinition Width="auto"></ColumnDefinition>
                <ColumnDefinition ></ColumnDefinition>
                <ColumnDefinition Width="auto"></ColumnDefinition>
                <ColumnDefinition Width="auto"></ColumnDefinition>
                <ColumnDefinition Width="auto"></ColumnDefinition>
            </Grid.ColumnDefinitions>

            <Image MaxWidth="80" MaxHeight="80" x:Name="image" HorizontalAlignment="Left"  Margin="10,10,0,10" VerticalAlignment="Top" Source="pack://siteoforigin:,,,/Resources/34100.png"  Grid.Row="0"/>
            <Grid Grid.Column="1">
                <Grid.RowDefinitions>
                    <RowDefinition Height="auto"></RowDefinition>
                    <RowDefinition Height="auto"></RowDefinition>
                </Grid.RowDefinitions>
                <Label x:Name="nameLabel" Content="Name :" HorizontalAlignment="Left" Margin="0,10,0,0" VerticalAlignment="Top" Height="24" FontStyle="Normal" FontSize="15" FontFamily="Calibri" Foreground="DarkGray" Grid.Row="0"/>
                <Label x:Name="IPLabel" Content="IP :" HorizontalAlignment="Left"  VerticalAlignment="Top" FontStyle="Normal" FontSize="15" FontFamily="Calibri" Foreground="DarkGray" Grid.Row="1"/>
            </Grid>
            <Grid Grid.Column="2">
                <Grid.RowDefinitions>
                    <RowDefinition Height="auto"/>
                    <RowDefinition Height="auto"/>
                </Grid.RowDefinitions>
                <Label x:Name="NameValueLabel" Content="xxx" HorizontalAlignment="Left" Margin="0,10,0,0" VerticalAlignment="Top" Height="24" FontStyle="Normal" FontSize="15" FontFamily="Calibri" Foreground="DarkGray" Grid.Row="0"/>
                <Label x:Name="IPValueLabel" Content="192.168.178.14" HorizontalAlignment="Left"  VerticalAlignment="Top" FontStyle="Normal" FontSize="15" FontFamily="Calibri" Foreground="DarkGray" Grid.Row="1"/>
            </Grid>
            <Grid Grid.Column="4" HorizontalAlignment="Right">
                <Grid.RowDefinitions>
                    <RowDefinition Height="auto"/>
                    <RowDefinition Height="auto"/>
                </Grid.RowDefinitions>
                <Label x:Name="PingLabel" Content="Ping :" Margin="0,10,0,0" FontStyle="Normal" FontSize="15" FontFamily="Calibri" Foreground="DarkGray" Grid.Row="0" VerticalAlignment="Top" HorizontalAlignment="Left"/>
            </Grid>
            <Grid Grid.Column="5" HorizontalAlignment="Right">
                <Grid.RowDefinitions>
                    <RowDefinition Height="auto"/>
                    <RowDefinition Height="auto"/>
                </Grid.RowDefinitions>
                <Label x:Name="PingValueLabel"  Margin="0,10,0,0" FontStyle="Normal" FontSize="15" FontFamily="Calibri" Foreground="DarkGray" Grid.Row="0" VerticalAlignment="Top" HorizontalAlignment="Left"/>
            </Grid>
            <Border Grid.Column="6" HorizontalAlignment="Right" BorderBrush="Black" BorderThickness="1,0,0,0">
                <Border.Style>
                    <Style TargetType="Border">
                        <Style.Triggers>
                            <DataTrigger Binding="{Binding RelativeSource={RelativeSource AncestorType=Grid}, Path=IsMouseOver}" Value="True" >
                                <Setter Property="Background" Value="Blue" />
                            </DataTrigger>
                        </Style.Triggers>
                    </Style>
                </Border.Style>
                <Grid Width="15" >
                    <Grid.RowDefinitions>
                        <RowDefinition Height="48*"/>
                        <RowDefinition Height="25*"/>
                    </Grid.RowDefinitions>
                    <fa:ImageAwesome Icon="AngleRight"  Width="10" Height="10" Foreground="DarkGray" Margin="2,32,3,5.823" />
                </Grid>
            </Border>

        </Grid>
        
        <Grid HorizontalAlignment="Center" VerticalAlignment="Center">
            <fa:ImageAwesome Icon="Gear" Spin="True" Width="50" Height="50" Name="loading" Foreground="DarkGray" />
        </Grid>
    </Grid> 
</UserControl>


Ich verstehe es daher auch nicht.

Deine Logik ist für mich eigentlich sehr einleuchtend.

Mit freundlichen Grüßen, FrankeDerStein.

Thema: Wie kann man Sub Objekte über einen Globalen Trigger einfärben?
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Danke für die Antwort und Entschuldigung für die Wartezeit.

Es funktioniert fast so wie ich es gern hätte aber leider färbt er die gewünschte stelle nur ein, wenn der Messzeiger über irgendein Schriftzug oder Bild bewegt.

Also nicht überall auf dem Element.

Mit freundlichen Grüßen, FrankenDerStein.