Vielen vielen Dank für Deine Antwort!!!!! Eine kleine Frage habe ich noch: soll die berechtigung für das Postfach oder für den jeweiligen User gesetzt werden?
Ich habe folgendes Problem: aus einem zusätzlichen Postfach im Outlook sollen email verschickt werden. Das klappt leider nicht, da Outlook immer wieder nur aus meinem eigenem Postfach verschickt und nicht aus dem zusätzlichem. Für das zusätzliche Fach habe ich alle Rechte. Woran kann das liegen?
Hier ist der code:
app = new Microsoft.Office.Interop.Outlook.Application();
ns = app.GetNamespace("MAPI");
ns.Logon(null, null, false, true);
foreach (Microsoft.Office.Interop.Outlook.MAPIFolder f in ns.Folders)
{
if (f.Name == "Zusätzliches Postfach")
{
inboxFolder = f;
for (int c = 1; c < inboxFolder.Folders.Count; c++)
{
if (inboxFolder.Folders[c].Name == "Posteingang")
subFolder = inboxFolder.Folders[c];
}
}
}
//Bis hier funktioniert alles: er findet das Postfach und Posteingang
Microsoft.Office.Interop.Outlook.MailItem mailItem = (Microsoft.Office.Interop.Outlook.MailItem)app.CreateItem(Microsoft.Office.Interop.Outlook.OlItemType.olMailItem);
ich meine natürlich ASP.net. Warum ist es unterschiedlich? Wenn kein ASP.NET auf dem Server läuft (bzw. registriert), kann man doch auch keine ASP.net - Applikationen starten?
Vielen Dank erstmal für deine Antwort. Ich habe viel gegooglt und viel ausprobiert, aber es läuft trotzdem nicht. Das Problem ist es, dass ich in unserem netztwerk das lokale konto ASPNET von dem Server in dem Dialogfenster für Sicherheit des Ordners einfach nich finden kann. Den Rechner schon aber nicht den Benutzer (ASPNET). woran kann es liegen?
Ich habe eine Frage, auf die ich selbe leider keine Antwort finden kann:Wie kann man unter ASP.net (innerhalb der Anwendung) feststellen ob ASP auf dem server läuf (bzw.) installiert ist um damit in so einem fall ein fehler mit dem richtigem Hinweis ausgeben?
Ja, nur das Problem ist, dass wenn ich ASPNET\servername eingebe, findet es nichts Gibt es da vielleicht eine bestimmte art wie es geschrieben werden soll?
Um Rechte zu verändern, muss ich erstmal ASPNET-Account des Server hinzufügen oder? Denn zum Auswahl stehen nur System und Jeder.
Immer wieder kriege ich "Could not find a part of the path "\\myComputer\Files". Vielleicht´soll ich den Pfad anderes eingeben? Wenn ich die Anwendung von meinem lokalen rechner ausführe dann klappt alles
PS: Entschuldigung, dass ich so viele Fragen stelle - ich bin noch ein Anfänger in ASP.
Vielen Dank im voraus,
Die Anwendung ist mit ASP.NET (1.1) gescrieben. Bei mir tritt folgendes Fehler auf: "One part of the path could not be found" oder "Logon failure: unknown user name or bad password". Dabei übergebe ich kein passwort
Den pfad schreibe ich folgendemasen: \\rechnername\verzeichnisname(ist freigegeben). Woran könnte es liegen?
@MarsStein
Wie kann ich das Benutzerkonto der ASP auf dem Server herausfinden?
Ich habe eine Anwendung geschrieben,die ein server zugreift und PDF dort aufruftt. Die Anwendung liegt auf einem zentrallem rechner. Wenn ich diese Anwendung von meinem Rechner aufrufe, wird das hauptfenster der anwendung angezeigt, jedoch beim versuch auf PDF zu zugreifen, bricht die anwendung mit einem Fehler ab. Fehlermeldung weist darauf, dass "de Vorgang erfordert SecurityException". Weisst vielleicht jemnd, was es zu bedeuten hat?
Ich würde gerne in Cache den ganzen HTMLCode der Seite (before die Seite beim Client aufgebaut wird) speichern. Dann könnte amnn es auslesen und in textdatei speichern. Die Frage sit nur wie kann man an HTML-Code der Seite aus dem Code heraus kommen?
das mache ich ja, aber wenn ich Cach.Count aufrufe, dann ist es gleich 0. Und wie soll ich denn auf ganze seite im Cach zugreifen (nicht nur auf fragmente wie es im Link stand)?
vielen Dank für deine Antwort, marsgk!! Output Caching scheint das zu sein was mir weiter helfen könnte. Aber wie kann ich jetzt die Seite aus dem Cach auslesen?
Ich habe Folgende Frage: kann man mit ASP.Net Seiten automatisch beim Load() im Hintergrund abspeichern? Wenn es keine möglichkeit dafür gibts, konnte man dann denn Antwort von Server auf Request irgendwo abfangen und dann als Textdatei abspeichern? Zum Hintergrund der Frage: in einer ASP.Net-Webanwendung werden Bilder und Text aus DB galden. Nun sollen die geladene Seiten als BackUp irgendwo gespeichert werden um in Notfall darauf zugreifen zu können.
ich habe ein Problem, das ich leider nicht selbe weiter lösen kann. Ich soll ein Download des Inhaltes einer Seite ausfüren:
Code:
string url="http://xxxxxx.com:8080/commom/config.cfg"; //Create a new WebClient instance. WebClient myWebClient = new WebClient(); // Download the target Web Resource into a byte array. byte[] myDatabuffer = myWebClient.DownloadData (url); // Display the downloaded data. string download = Encoding.ASCII.GetString(myDatabuffer); MessageBox.Show(download);
In der dritten zeile (myWebClient.DownloadData (url)) gibt es immer ein Fehler "Bad Gateaway. Woran kann es liegen?
Ich habe es jetzt noch mal ausprobiert. unter Systemsteuerung habe ich als Dezimaltrennzeichen "." und als Symbol für Zifferngruppierung "," genommen und folgendes im Code geändert:
Es funktioniert bei mir trotzdem nicht - alle double-zahlen werden mit einem punkt convertiert
Gibt es denn keine Option, wo man vorgeben kann, welches zeichen immer, unabhängig von systemeinstellungen benutzt werden soll?
Danke für die schnelle Antwort.
Nein, keine Tausendertrenner. probiere es doch unter Systemsteuerung die Regions-und Sprachoptionen erst zu ändern (z.B. dezimaltrennzeichen auf "." zu setzen) und dann das Code noch mal auszuführen - bei mir nimmt das programm die Einstellungen aus der Systemsteuerung
ich habe eine frage: wie kann ich mein programm dazu "zwingen", ein double immer mit einem kommazwichen zu verwenden. die Infos kommt aus DB als "string" und muss nachher zu eienr double-zahl umwandelt werden. nun muss es unabhängig von lokalen PC-Einstellungen immer mit einem "," zu einer daoublezahl konvertiert werden. Wenn ich versuche CultureInfo zu verwenden, wird es beim konvertieren voll ignoriert
CultureInfo MyCultureInfo = new CultureInfo("de-DE");
MyCultureInfo.NumberFormat.NumberDecimalSeparator =",";
double d;
double.TryParse(str, System.Globalization.NumberStyles.Float, MyCultureInfo, out d);
ich schreibe eine Applikation, die das drücken mit einem lokalem Drucker erlaubt. nun weiß ich nicht wie man die lokale Printer anzeigen kann ohne PrintDialog zu benutzen?