Falls jemand noch spontant zeit hat
Für heute sind 5 plätze fürs Azure Meetup in Karlsruhe frei http://www.meetup.com/de-DE/Azure-Meetup-Karlsruhe/ 😃
Wir haben eine ASP MVC und eine Webapi am laufen. Diese sind auf IIS unter windows gehostet.
Davor läuft ein Loadbalancer.
Alle Software ist auf der momentan aktuellesten version (Redis for windows 2.8 und auch mit 3.0.501 getestet)
Die Daten werden an den User via SignalR hub ausgeliefert.
Nun fallen schon einige Daten an ~1mio keys, ~3-XGB
Ich schätze mal ca 2-3Mio User sind im monat auf der Seite
Mit der config habe ich "gespielt" aber wenig veränderung gesprüt gespürt
Anfänglich war ich bei
maxheap 3000mb
maxmemory 2000mb
Ich habe auch bis ca 9 GB erhöht verhalten war immer gleich.
Nach einer Weile tauchen dieser Fehler von SignalR auf
Fehlermeldung:
StackExchange.Redis.RedisConnectionException: SocketFailure on EVAL
at System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
at System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
at Microsoft.AspNet.SignalR.Owin.OwinWebSocketHandler.<>c__DisplayClass1.<<RunWebSocketHandler>b__0>d__3.MoveNext()
--- End of stack trace from previous location where exception was thrown ---
Manchmal nur ein paar sekunden, manchmal hängt es auch komplett. Redis ist aber zugreifbar (es gehen nur keine adds mehr)
Ab und zu gibt es fehler meldungen im Redis log meistens nicht.
Unter 3.0 waren die kurzzeitigen fehler weg aber nach ca 3 stunden (mitten ind er Nacht) hin redis komplett und lies die db nicht mehr laden.
Nun habe ich primär 2 Fragen:
Vielen Vielen dank im voraus
Hi
ich suche eine Komponente, welche HTML ins doc(x) und / oder PDF wandeln kann.
Habe aspose gefunden, allerdings können die einiges mehr als ich brauchen und kosten dementsprechend (2999$) je entwickler.
Gibt es noch andere Komponenten ?
Hat jemand einen Tipp ?
Ja ist sehr schick es gibt auch einige Videos von der BUILD Konferenz mit anders heijlsberg zu diese. Thema
Hi
ich "spiele" etwas mit der Roslyn CTP und baue da ein kleine CA tool. Und suche eine verifizierung für meine algorithmen.
Was genau damit passiert was ich noch nicht
Hi
kennt jemand von euch ein Projekt mit C# Implementierungen von CodeMetriken ?
Also z.bp. Zyklomatische Komplexität nach McCabe , Halstead Metrik oder Maitainibility index ?
Danke für eure Tipps
Wer von euch zockt das neue Fifa auf der XBOX ?
Suche noch "Sparringpartner" 😃
@Mr. Bart Simpson: Das wird in der Tat gemacht aber es ist nicht auszuschließen dass es jemand vergisst. Deswegen die frage nach der Prüfung damit ein entsprechender Hinweis daraus folgen kann.
Hi
das zugrunde liegende Problem ist eine alte Anwendung bei uns läuft auf einer alten vfp datenbank und dort gibts aufgrund des caching verhaltens bei smb2 korrupte tabellen und indizies.
Dementsprechen sollte eine warnmeldung folgen.
Hi
ich hänge an einem Problem und hoffe jemand hat einen Tipp
gegeben ist ein Windows Client und ein windows Server.
Auf dem client läuft ein Programm welches erkennen soll, ob eine Datei, welche auf ein Share des Servers übertragen wird, das SMB2 protokoll nutzen würde.
Hat jemand einen Tipp wie ich das herausbekomme?
Das auslesen von Konfigs / Registry reicht nicht, weil SMB2 je nach Betriebssystem immer dann verwendet wird wenn auf client und Server eine entsprechende konfiguration vorhanden ist.
Gibt es eine Möglichkeit das auf Protokollebene zu prüfen ?
Danke für eure Tipps und Ideen !
Hi
ich habe folgendes Problem.
Wenn ich eine Datei auf einem Novell File-Server mittels FileStream erzeuge und sie dann offen halte bekomme ich den Fehler "Fehler bei Zugriff auf Datei".
FileStream str = new FileStream(filepath, FileMode.CreateNew);
str.Lock(0, str.Length);
Erzeuge ich aber die Datei mit einem Inhalt und öffne darauf den stream. Z.bsp.:
FileStream str = new FileStream(filepath, FileMode.CreateNew);
str.Write(txt, 0, txt.Length );
str.Lock(0, str.Length);
Gibt es keinen Fehler.
Die gleiche Logik steckt bei uns in einer alten Win32 Anwendung (FoxPro) und da funktioniert es so oder so. Anscheinend funktioniert der interne Code des .NET Layers anders.
Ist der FileServer ein Windows OS funktioniert alles in beiden Varianten.
Leider habe ich keinen NovellServer zum direkt testen.
Ansonsten ist eine Überlegung den Code sozuändenr, dass der Stream direkt den Log Requested allerdings habe ich wie gesagt kein Testsystem 😦 :
FileInfo fileInfo = new FileInfo(flagFilePath);
FileStream str = fileInfo.Open(FileMode.CreateNew, FileAccess.ReadWrite, FileShare.None);
Kennt jemand dieses Problem und kann mir sagen woher es kommt ?
Ist es nur ein Timing Problem ? Hängt es wirklich an dem fehlenden Inhalt ? oder kann man das gar über eine Konfiguration des Novell Servers beeinflussen?
danke für eure Tipps !
Hallo
Kennt jemand einen Webservice / Datenbank mit Daten zu Fussbal (Tore, Karten, ergebnisse) der letzten 5 Jahre?
Danke für eure Infos
Wenn du .net 4 nutzt kannst du auch eine der ThreadSafe Collections verwenden
z. Bsp.: ConcurrentDictionary<T>
s. z.bsp. http://stackoverflow.com/questions/1949131/net-dictionary-locking-vs-concurrentdictionary
vielleicht reicht auch eine BlockingCollection oder ein ConcurrentBag?
Hi
hat hier jemand erfahrung mit GeoKodierungsanbieter?
Also Adresse hin -> Geo Koordinaten zurück?
Welche anbieter könnt ihr empfehlen?
Für Kommerzielle Anwendungen scheint es keine kostenlose anbieter zu geben richtig? Oder kennt ihr einen ?
Welche habt ihr im Einsatz und wie sind da die lizenzkosten?
Der Teil war mir klar 😃
Es geht mehr darum ob sich für FileVergleiche bestimmte Standards gibt.
SHA ist eben länger in der prüfsumme und eindeutiger.
Aber mir fehlt die erfahrung einzuschätzen ob es praktisch auch vorteile bringt
Kann mir jemand sagen ob MD5 immer noch gängiger Standard für Dateiprüfsummen sind ?
Möchte mittels eines Services und Prüfsummen von Dateien einen File UpdateService schreiben und frage mich ob MD5 angebracht ist oder ob es besser wäre auf SHA2 aufzusetzen ?
Klar könnte man sogar einstellbar machen aber dann bleibt die Frage nach dem Standard 😃
Ich kenne das buch nicht aber i.a. sind Konsolenanwendungen nicht so komplex wie windows forms.
alles was die basis angeht (c# und .net framework) ist das selbe.
Damals hatte ich mit C# Schritt für Schritt angefangen. Dazu gibts auch eine 2008er version.
Da waren wenn ich mich richtig erinnere auch consolen anwendungen erklärt ->
Microsoft Visual C# 2008 - Schritt für Schritt - Jubiläumsausgabe
Dieses Shootout fände ich sehr spannend ! 😃
Wenn es dazu was gibt könnt ihr ja nochmal bescheidgeben.
Das dieses Diskussion aus dem Ruder lieft hat ja nichts mit deiner Frage zu tun.
~~
Für mein Gefühl gehts da eher um persönliche Dinge.
Ein posting zu EBC's wurde vor ein paar wochen auch kommentarlos gelöscht.
Ich finde es sehr schade dass bei einem sehr guten Forum, Themen wegen persönlichen Ansichten nicht diskutiert werden könne...[/color]~~
Bei dem gelöschten Thread, handelte sich um ein Mißverständniss bzw. ein Bedienungsfehler meinerseits, wurde mit herbivore geklärt.
schade dass diese eigentlich sehr interessante Diskussion still steht.
Es geht doch auch nicht darum ob EBC ein "Allheilmittel" oder die "Pest" sind.
Veränderungen sind immer schwer, es braucht überwindung sich objektiv damit zu beschäftigen. (ohne jetzt EBC's zu werten).
Gitb es jemanden der EBC's im Produktiveinsatz hat ?
Und wenn ja wie sind da die Erfahrungen?
Ich setze EBC's seit 3 Monate ein. Zum einen in Teilbereichen eines bestehenden Systems (> 300k Zeilen Code -5 Entwickler) und zum andern in Greenfield applikationen.
Ein Beispiel in dem EBC's für mich eindeutig Vorteile bringen und inzwischen selbst die Skeptiker überzeugt hat, sind Cross Cutting Concerns.
Tracing, Login,Security,UserManagement, Caching,... Code schrumpft teilweise um 50% (!) und erleichtert die verwendung von Basis komponenten.
Im Sinne von SRP, SOC; eindeutig Vorteile
Schwieriger wird die Beurteilung bei EBC's in Domain Spezifischen komponenten, hier sehe ich vor und nachteile (bsp. pot. komplexe Boards)
Aber das sprngt den Rahmen der Diskussion.
Es würde mich freuen wenn eine Diskussion wie diese Konstruktiv und mit von 2 Vertretern gegensätzlicher Standpunkte in konstruktiver und angstfreier manier geführt werden würde.
Wichtig wäre zum beiden wo liegt ein Konsens ?
Z.Bsp. CCC und Topologie aus der DomainLogik zu halten ist für mich inzwischen eine zwingende Anforderung an guten code. Ob das via AOP oder EBC (1 oder 2) oder IBC passiert, ist erst die nächste frage.
Gibt es denn überhaupt soweit einen Konsens ?
Und das wäre für jeden ein Mehrgewinn.
Wert hat den EBC (event based-components) gedanken bereits ganz oder teilweise in einem Produktiv Projekt eingesetzt?
Mich würden konkrete Erfahrungswerte interessieren, sowohl positiv als auch negativ.
In einem Projekt von mir sind inzwischen alle komponenten EBC's welche auf Boards zusammengesteckt werden.
Da diese Anwendung auf asynchronität ausgelegt ist wurde in meinem konkreten fall der Code, entgegen meiner ersten Befürchtungen, sogar leichter und besser verständlich.
Gerade das Handeln von Rückgabe werten und aufsplitten auf verschiedene Empfänger ist deutlich besser zu lesen, als bei einer klassischen Event basierten Architektur.
Wie sehen eure Erfahrungen aus ?
Gibts schon etwas konkretes?
Coole sache !
gibts dazu weitere news ?
Hallo
Ich suche eine API / Ansatz um von Dokumenten wie Word, PDF und co previews erstellen zu können.
Das ziel ist es dem user einen Eindruck des inhaltes des dokumentes geben zu können.
Hat da jemadn einen Tipp ?
Hier zur ergänzung auch noch ein paar offene Informationsquellen.
Ansonsten kann ich dir noch den GuideToCSharp empfehlen,
Für später, sobald themen wie CodeQualität interessant werden -> CCD
Ansonsten sind of auch Screencasts wie GetSharperNow zu empfehlen.
PS: Feedback was dir weiterholfen hat wäre natürlich immer interessant 😃
Ich stimme Golo zu.
Wenn es um das Wissen geht würde ich dir maßnahmen Empfehlen welche ich in 2 Gruppen unterteile:
Berufsschulen etc hängen sehr oft ihrer Zeit hinterher, geben oft ein zu oberflächliches Bild ab.
Studium ist sehr breit gefächert und nu ein Bruchteil geht in Richtung Softwareentwicklung und Architektur
Zertifikate sind gut um einen Pfad zu haben, welche Themen man durcharbeiten kann aber die prüfungen an sich sind auch eher frag würdig.
Etwas provokativ zusammengefasst:
Die Punkte aus Community sind gut um schnell viel wissen zu bekommen.
Die Offizielle hauptsächlich für Reputation und Gehalt.
Unter CultueInfo gibts methoden dazu
aber achtung der ISO STandard der in Deutschland gilt ist teilweise abweichend.
Ich glaube Dezember 1999 oder 2000 gabs afaik das letzte mal eine abweichung von einer KW
versuchs mal mit invalidate oder refresh
ist nicht genau das was du suchst aber ggf. hilft es dir weiter
Hallo
Die große Frage ist was an dem Reporistory willst du testen ?
Unter Repositoring verstehe ich eine Sammlung an Entitäten die keine eigenständige Funktion haben.
Oder geht es bei dir um die Datenanbindung an sich wegen SQLDialekt Unterschiede etc?
Generell würde ich (sofern möglich ) Entitäten ,Funktion und Datenbindung trennen und dann ganz wichtig jedes getrennt testen
@Uwe81: generell kannst du auch mal hier schauen
CCD - InterfaceSegregationPrincipile
Dort gibts auch einige weiterer gute Ansätze zu "CleanCode" 😃
Herbivore hat dir ja schon die Lösung genannt.
Allerdings würde ich auch mal aus Neugier die Architektur hinterfragen 😃.
Wenn du einen Backgroundthread hast, warum fragt der irgendwann die combobox ab ?
Du weißt ja nicht zwangsläufig was isch alles ändert.
durch den BackThread kann der user ja in der gui weiter arbeiten.
Weiß jemand ob es inzwischen etwas neues gibt den SQL Compact unter 64 bit laufen zu lassen ?
Hi!
Ich möchte bei einem RTF Control auf ein Paste reagieren.
Allertings kommt dort kein WM_Paste( Hex 302) an.
Der Paste wird aber durchgeführt.
Weiß jemand worum oder noch besser auf welche Message man für ein Paste beim einem RTF hören soll ?
Hallo
Hat jemand in seinen Links, Screencasts zum Thema VS2010 und den modellierungs / Architektur Tools ?
Schonmal danke !
Danke für eure Postings, beides klingt vielversprechen.
Auf die Idee von Mr Evil aufbauend könnte man ja auch einen dic verwenden der die Views beinhaltet.
So könnte ich dann durch eine registrierung von aussen auch die Views anpassen.
Ich werde mal einen Protoyp bauen.
Hallo
Momentan bin ich an einer kleinen Kiosk Style applikation und habe verschiedene Container (UserControls) die verschiedene Bereiche der Applikationo darstellen.
Was ist eure Bestpractice diese Container zu handeln ?
Natürlich könnte man das ganze per hartem C# Code austauschen
"Wenn Buton1.Click dann Container X " usw..
aber das halte ich vor unsauber.
Wie regelt ihr das ?
Hast du die Breakpoints in CodeBehinds oder in eigenen Klassen oder anderen DLLs?
Falls letzteres ist der SourceCode noch aktuell ?
Werden die Breakpoints ausgefüllt oder leer angezeigt?
So ganz verstehe ich aber nicht wieso man die CrossThreadKlasse nimmt wenn der BGW reichen würde.
in der Form
this.Enabled =false;
this.myBackGroundWorker.DoWork();
und im completed event this.Enabled= true;
Den konkreten Fehler kenne ich nicht, allerdings habe ich schon öfters festgestellt dass ein neuinstallieren von Outlook hilft, wenn beim instanziieren Solche Fehler auftreten.
Die CCR sollte ma nvielleicht auch erwähnen
ja aber auch keine weiteren Infos bekommen.
Es kommt einfach der CloseKey. Das ganz tritt auch nur auf einem einzigen OS auf.
Danke für dein Posting
Die Zeit zum erzeugen der Instanzen ist bisher bei mir ohne Relevanz.
mal sehen. vielleicht mach ich mir mal eien ICommonServiceLocator implementierung der anderen DIC's und prüfe mal wie sich die Laufzeit verändert.
ich verwende unity und bin zufrieden.
Die anderen Dic's, kenne ich nur beiläufig.
Gibts es irgendwo größere Vorteile gegenüber unity ?
Hallo
Kennt jemand folgendes Phänomen:
Eine Anwendung startet sich und zeigt eine Form an. Diese Form wird automatisch geschlossen.
Im FormClosing event steht der Reason auf UserClosing
Allerdings clickt der User weder auf das X noch drückt er ALT+F4
Allerdings sieht man im stack Trace folgendeS:
bei System.Windows.Forms.Form.Close()
bei BaseClasses.BaseForms.frmsmartBase.frmsmartBase_KeyDown(Object sender, KeyEventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Control.OnKeyDown(KeyEventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Control.ProcessKeyEventArgs(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Form.ProcessKeyPreview(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ProcessKeyPreview(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ProcessKeyPreview(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ProcessKeyPreview(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ProcessKeyPreview(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ProcessKeyPreview(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ProcessKeyPreview(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ProcessKeyPreview(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ProcessKeyMessage(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.WmKeyChar(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.OnMessage(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.WndProc(Message& m)
Jetzt ist die Frage wo kommt der Tastenanschlag her ?
ich habe im KeyDown folgenden Code
if (!this.DesignMode && LicenseManager.UsageMode == LicenseUsageMode.Runtime)
{
if (e.KeyCode == this.CloseKey)
{
this.DialogResult = DialogResult.Cancel;
this.Close();
}
}
wobei das CloseKey Property auf ESC sitzt:
private Keys m_CloseKey = Keys.Escape;
/// <summary>
/// Key bei dem die Form automatisch geschlossen wird
/// </summary>
public Keys CloseKey
{
get { return m_CloseKey; }
set { m_CloseKey = value; }
}
Hat jemand einen Tipp wie ich rausbekommen kann wo der Key her kommt ?
Das komische ist das problem tritt nur bei einer Form auf und nur auf einem Rechner auf.
Interessant ist noch das die Form u.a. den Namen des User beinhaltet.
Hat jemand eine idee ob / wie man rausfindet ob der Key von einer anderen Anwendung geschickt wurde?
Die IconBitmap Decoder im Konkreten kennei ch nicht, aber im allgemein wirft das .NET Framework auch diesen Fehler wenn du z.bsp. versuchst eine Detail welche kein Image ist als Image zuladen.
Oder ben wenn das Memory wirklich voll ist 😉
Hi
ich experimentiere etwas mit den CodeContracts und bin auf ein merkwürdiges Phänomen gestoßen.
Ich habe eine Methode
private void copyImageToWorkingFolderAndUnregister(ImageThreadData threadData)
{
Contract.Requires(threadData != null,"ThreadDaten dürfen nicht Null sein!");
Der Aufrufer stellt mit einer null-Prüfung sicher, dass der Parameter nicht null ist.
dennoch gibts hier eine Warnung mit der Meldung von oben(s.Screenshot).
Kann mir jemand erklären wieso das so ist?
Hallo
habt ihr einen Tipp wie man feststellen kann ob in Outlook eine Mail Signiert ist?
danke für eure Tipps !
Für diesen Fall solltest du dir eher
AppDomain.CurrentDomain.UnhandledException
Application.ThreadException
Ansehen.
Bei den Exceptions die du generell abfängst, weißt du ja gar nicht ob die App noch laufen kann / darf.
Deswegen ist es auch "gut" dass dann ein "Absturz" folgt.
In den oben genannten Events kannst du dir die notwendigen daten dann trotzdem noch zusammen sammeln
Ich finde alleine anonyme Methoden und eigene iterator mittels yield schon entscheidend...
Ausserdem ist der ILCode leicht effizienter z.bsp. bei Rückgabewerten.
Umgekehrt sehe ich keinen Grund für VB
Ganz unabhängig von was war richtig.
Wenn es irgendwo solche probleme gibt würd ich sagen => Arbeitsstelle wechseln.
Wie will man da konzentriert arbeiten ?