Laden...
D
Debiii
myCSharp.de - Member
7
Themen
19
Beiträge
Letzte Aktivität
vor 10 Jahren
Dabei seit
16.08.2014
Alter
32
Beruf
Entwickler
Herkunft
Deutschland
Interessen
Sport
Erstellt vor 10 Jahren

Ok danke dir 😃

Erstellt vor 10 Jahren

Ich vermute so im MB Bereich und wiederum so maximal(größer sollte es nicht werden)
Also bis zu 1GB mehr nicht

Das heisst totaler Overload 😄 und ich sollte es über die herkömmliche Variante: "erst nach MemStream und von da zu FileStream und dann von da wieder zurück zu Memstream?

Erstellt vor 10 Jahren

Erstmal vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!

@Abt
ich habe mich bereits in der MSDN erkundigt, da steht nur dass es sinnvoll für extrem große Dateien gut ist und da war ich ein wenig abgeschreckt das dass dann nicht sinnvoll in meinem Fall ist.

Erstellt vor 10 Jahren

Hallo,

ich wollte eine kleine Angelegenheit ansprechen und zwar:

ich möchte Objektdaten zur Laufzeit paralell in den Arbeitsspeicher und in Die Datei schreiben. Wenn das Programm startet, sollen die Daten aus der Datei wieder in den Memorystream und von dort an kann/soll dann mit den Daten verfahren werden.

Ist es ebenso angebracht, hierfür auch MemoryMappedFile zu benutzen, ich weiß es ist eigtl. für IPC gedacht aber es scheint auch eine brauchbare Lösung hier zu sein oder wie seht ihr das. Wäre sehr dankbar über Antworten 😃

Mfg

Debiii

Erstellt vor 10 Jahren

Hallo 😃,

meine Frage ist, lässt sich iwie die Anzahl aller sich in einer Datei befindlichen Objekte auslesen.

Beispiel: 10 Objekte von Typ MyClass wurden gespeichert und wenn ich quasi mache:

...GetObjectCount() liefert er 10, also so dass er alle Objekte zählt bis EOF erreicht ist.

Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir einen Ratschlag geben könntet, komme da nicht ganz weiter...

Mit freundlichen Grüßen

Debiii

Erstellt vor 10 Jahren

Ja, hat sich schon erledigt ^^

@Abt weiss es ja inzwischen 😃 Danke trotzdem !
und euch auch ein frohes neues Jahr 😃)

Erstellt vor 10 Jahren

ich bekomme eine: "FileAlreadyExistException" wenn ich eine Datei die es nicht doppelt gibt, vom Desktop in einen von mir erstellten ordner den es ebenfalls nicht doppeltg gibt, kopiere.

Fehlermeldung:
Cannot create a File when that file already Exist

QuickIOFileCopyJob job = new QuickIOFileCopyJob (@"C:\Users\****\Desktop\Neuer Ordner\file.mp3", @"C:\Users\****\Desktop\Ordner", observer);

Bitte um Hilfe

Mfg

Debiii

Erstellt vor 10 Jahren

Hi,

wie schon die Überschrift sagt, würde ich ganz gerne aus Neugier verstehen, wie Windows intern eine Datei löscht.

Ich habe versucht mir es klar zu machen, z.b das es bit für bit der Datei auf 0 setzt, das bewirkt aber nur das die File am Ende 0 Bytes hat, die File aber als solches noch da ist.

Ich würde gerne verstehen, wie Windows es intern macht.

Wäre wie immer über Tipps und Ratschläge sehr dankbar 😃

Mfg

Debiii

Erstellt vor 10 Jahren
  1. Ich brauche eine Kopierfunktion mit Fortschritt(geht es wirklich nur auf eklig mit der WinApi?)
  2. Wie lange es noch dauert und wie viel bereits abgeschlossen wurde

Ich wüsste nicht, wie ich mittels .NET/C# das so realisieren würde.

Und ich frage euch, ob ihr da Ideen/Tipps/Ratschläge/Code hättet, der mir ein wenig auf die Sprünge helfen könnte ^^