Schlägt dir Resharper nicht selbst eine Lösung des NullReferenceException-Problems vor?
Also bei mir macht er das, dann hilft ein Tastenkürzel [ALT]+[ENTER] und nochmal [ENTER]. Zack Bum hab ich die automatische Prüfung auf NULL von Resharper geschrieben bekommen :-)
Sehr schön, somit wäre das MIME Type Problem aus gelöst.
Bis jetzt gefällt mir die Komponente sehr gut. Der Update-Dialog hast du schön und minimalistisch designed.
Wann kann man den mit einer neueren Version rechnen? Und welche Neuigkeiten nimmste da mit auf?
Um die Frage nochmal aufzugreifen, ob das Objektorientierte Analyse und Design ein gutes Buch sei. Ja, es ist ein sehr gutes Buch.
Gerade für Anfänger, die über die Einstiegsbücher hinaus was lernen wollen, lohnt sich jeder Cent für das Buch. Kann man sich jedes Jahr aufs neue durchlesen und sein Wissen ein wenig erweitern. Ich habs mittlerweile zwei mal gelesen und beim zweiten Mal entdeckt man immer wieder was Neues :-)
Öhm nimm doch einfach ein Textfeld in Powerpoint und drehe es dementsprechend. Wenn du dann auch noch eine Pinnadel haben willst, kannst du diese als Grafik/Bild über das Textfeld legen und beide Elemente Gruppieren.
Dann kannst du so ein Notizzellte verschieben und drehen wie du es willst :-)
Die Frage war ja obs möglich ist und nicht was besser ist :-D
Ja es ist möglich. Dabei kannst du einfach einen WebRequest losschicken, dir den Response in form einen Streams holen und dort nach den Inputfelder mit RegEx parsen. Desweiteren schaust du dir an, wie die Webseite das Formular und die Daten abschickt und der Rest geht wie von ganz alleine ;-)
prüfe doch mal, ob in der Variable leseSample überhaupt was drinsteht. Ich befürchte, dass er die xml Datei nicht auslesen/finden konnte und du somit auch nicht über das Ergebnis iterieren kannst.
in letzter Zeit kommt mir desöfteren diese Abkürzung POCO oder auch PONO (für Plain Old .NET Object) unter Augen.
Wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/POCO) gibt leider nicht viel Auskunft darüber, was eigentlich so ein POCO ist. So wie ich das verstanden habe, ist ein POCO nichts anderes als ein .NET Objekt, dass keine Abhängigkeit zu anderen Bibliotheken aufweist?! (ich will das jetzt mal nicht in Stein meiseln)
Kann mir vielleicht jemand von euch ein Beispiel aus der Praxis für ein POCO geben und mir evt. erklären, was sich wirklich dahinter verbrigt?
Ich muss ehrlich sagen, dass ich keinerlei Verbesserung wahrgenommen habe.
Ich bin kein exzessiver Bookmarker, somit hab ich mir das noch nicht angeschaut. Die intelligente Adresszeile, naja wers braucht. Kommt mir ein wenig unübersichtlich daher. Da bin ich die Lösung von Opera besser.
Was mich immer noch stört ist, dass der FF viel Speicher verbraucht und wenn man in minimiert, er keinen MB freigibt. (Unter Vista ist das zumindest so).
Vom Design her spricht es mich an, aber so wirklich überzeugt bin ich nicht. Hatte desweiteren auch einige mir unerklärliche Abstürtze, die ich bis dato mit dem 2er Release nicht hatte.
Momentan schwanke ich noch, ob ich nun doch zu Opera wechseln soll oder ob ich weiterhin beim Firefox bleibe.
bei der Vollinstallation müsste der Web Developer dabei sein. Prüfen kannst du das, in dem du einfach dein VS startest und beim Splashscreen schaust, ob dieser dort aufgeführt wurde.
du schreibst, dass die erforderlichen Komponenten mit Sicherheit installiert sind. Kannst du trotzdem nochmal überprüfen, ob du den Visual Web Developer mit installiert hast?
Vor 1-2 Tage ist die Blend 2.5 June Preview erschienen. Ich gehe einfach mal von aus, du hast die March Preview.
Dann updatest du dein Blend auf die aktuelle Preview und schon haste das Problem gelöst ;-)
deine Software macht einen optisch sehr guten Eindruck :-) Ich hätte da ein paar Verbesserungsvorschläge, die wahrscheinlich eh schon auf deiner ToDo Liste sind ;-)
MouseOver für alle Buttons
Als ich die Software zum ersten Mal gestartet habe, wusste ich nicht so recht, ob die Buttons aktiv sind oder nicht. Auf der grauen Hintergrundfarbe wirken sie nämlich, als wenn die deaktiviert wären. Hier würde sich anbieten die Buttons farblich ein wenig herovzuheben und auch eine Änderung beim Zustand, wenn man mit der Maus drüberfährt. Schönes Beispiel hierfür sind die Ribbonbuttons im Office 2007.
Zusätzliche Informationen zum selektierten Bild
Ich kann in die Software Bilder reinladen, jedoch sehe ich keine Informationen zu diesen geladenen Bildern. Für mich wäre es zum Beispiel wichtig zu wissen, in welcher Auflösung sich das momentan markierte Bild befindet, sprich Größe, DPI, Dateiformat etc.
Unten hast du ja schon die Anzahl der Bilder festgehalten, vll kannst du auch noch eine kleine Bildinformation unterbringen.
Icon in der Taskleiste
Wenn ich mich nicht irre ist das Icon des Programms in der Taskleiste das Standardicon einer WPF Applikation, oder? Hier könntest du ein eigenes einfügen, für den Wiedererkennungswert ;-)
Aber sonst macht die Software für mich einen ziemlich guten Eindruck - hoffe du bleibst da motiviert am Ball ;-)
Ja schon, aber nur für jeweils eine Variable :-/ Ich hätte das gern aber für mehrere, am besten eine Auswahlbox an privaten Membervariblen, die ich dann per Häkchen auswählen kann :-D
Aber wie JAck30lena schon erwähnt hat, ReSharper wird das wohl können :-)
Und wenn wir schon bei AddIns sind,
ich könnte eines gebrauchen, dass mir aus den von mir markierten Membervariablen Properties erstellt :-D Variable einstellbar sind Zugriffsmodifier für get und set :-D
@s-sharp,
eine sehr gute Idee mit den Fensterlayout ;-) Könnte ich durchaus Verwendung für finden.
Mir fallen spontan so viele Sachen, die ich gerne für mich machen würde ... wozu mir aber die Zeit leider fehlt.
Ein Passwort Manager
Ein Tool zum Abspeichern von Zugangsdaten, verschlüsselt + Filedatabase basierend. Gerade hier kann man einiges an Nutzen und Wissen rausziehen. Verschlüsselung, Datenbankzugriff, Usability etc.
Vordefinierte Templates für E-Mails Accounts, FTP Zugänge, Communities, Software etc. Das ganze funktioniert dann mit einer LiveSearch über alle oder bestimmte Felder. Sprich ich gebe nur die ersten Buchstaben ein z.B.: goo und er zeigt mir hier schon die Zugangsdaten für googlemail an etc. Hier kann man sich richtig gut austoben, Funktional sollte es das aller nötigste mitbringen aber von der GUI her richtig schön intuitiv.
-- Ja, ich weiß, es gibt schon solche Tools :-D Aber es ist immer schön was Eigenes in den Händen zu halten, nach seinen eigenen Bedürfnissen abgestimmt ;-)
Bookmark Synchronizer
Wer kennt das nicht? Man surft ab und an mit dem Firefox, dann mal mit dem IE und vielleicht auch mit Opera? Und in jedem dieser Browser hat man seine eigenen Bookmarks. Wieso sollte man nicht in jedem Browser dieselben Bookmarks haben?
Hier könnte das Tool nach Beenden des IE, FF oder Operas die Bookmarks mit allen Browsern synchronisieren.
Komfortablen Entpacker
Da ich mir gerne Serienmitschnitte aus dem Netz ziehe und diese meistens in Archivteilen alla Num3rs.r01, Numb3rs.r01 usw. kommen, dazu noch mit einem PWD verschlüsselt werden, könnte dieses Tool das PWD aufnehmen und alle markierten Dateien in einen bestimmten Ordner entpacken. Nach der Aktion werden die Archvie gelöscht.
Ja ja, WinRAR kann das zum Teil auch von Haus aus, aber dies ist recht umständlich. Auch bei diesem kleinen Tool könnte man einige Features implementieren und sich mal wieder austoben :-D
Umrechnungs Tool
Bei mir kommt es immer wieder vor, dass ich irgendeine Maßeinheit in eine andere umgewandelt haben möchte. Währungen, DIN Formate etc. Ich muss jedesmal die Google-Suche bemühen, wenn ich zum Beispiel ein Visitenformat suche etc. Hier könnte das Tool die gängigen DIN Format schon haben und mir die Maße einfach ausspucken. Oder Umwandlungen von Inch nach cm oder DPI nach Pixel etc.
Ein weiteres super Feature bei diesem Tool könnte das Messen am Bildschirm sein. Sprich ich markiere einen Teil auf dem Bildschirm und das Tool sagt mir welche Höhe und Breite es hat. Und dann packt man noch einen Colorpicker mit rein und ZACKBUM hat mein eine super Allroundwaffe für Designer und Mediengestalter in der Hand ;-)
Aufgabenblatt Designer für Lehrer
Lehrer erstellen ihre Aufgabenblätter für Schüler meistens in Word, da sie die Software schon besitzen und die meisten damit passabel umgehen können. Jedoch ist Word ein Krampf, wenn man Elemente auf der Arbeitsfläche frei bewegen möchte. Schon mal versucht eine Grafik Millimetergenau auszurichten? Richtig, Word ist dafür nicht gemacht worden. Dennoch wird es daür missbraucht.
Hier könnte man eine Software bauen, die es erlaubt ein bestimmtes DIN Format auszusuchen, auf dieser Arbeitsfläche Elemente einzufügen (Text, Bilder, Vektorgrafiken, Formen, etc). Diese Elemente kann man punktgenau verschieben und ausrichten. Und hat man das Arbeitsblatt fertig gestaltet, so kann man es noch schnell ausdrucken und hat seine Arbeit fertig ;-)
All das sind nur ein paar Ideen von mir - sicherlich gibt es für das Eine oder Andere schon Lösungen, die Frage ist halt nur, ob man damit zufrieden ist oder nicht?!
@Maxcimilian,
das Problem bei dir ist, du würdest gerne was programmieren, aber im Endeffekt hast du keine Lust irgendwas zu machen. Die Aussage zur Idee von JAck30lena, dass das Statistiktool nca. 1 Woche dauern würde lässt mich drauf schließen.
Nehme es mir bitte nicht krum, aber würdest du etwas programmieren wollen, dann hättest du es schon längst getan.
Wie herbivore schon geschrieben hat, am besten ist es etwas zu machen, wovon man selber einen Nutzen hat. Alles andere wären neverending stories, weil man damit anfängt aber mit der Zeit einem einfach die Lust und Motivation verlässt weiter zu machen. Dir muss aber auch im klaren sein, dass solche Tools nicht innerhalb weniger Tage programmiert sind und es mit der ersten Version nicht schluß mit der Arbeit ist. Den eigentlich fängt die Arbeit mit dem ersten Release an.
Ich an deiner Stelle würde mir ein paar Gedanken zum Projekt-Management machen. Wie setzten man ein Projekt auf? Was benötige ich dafür? (Source Control, BugTracker) Wie manage ich das alles?
Du solltest schauen, dass du für dich den größtmöglichen Nutzen aus der ganzen Sache erzielen solltest. Klassendesign, Projektstruktur, UnitTests etc. Versuch ein Projekt so professionell wie nur möglich anzufangen und es durchzuziehen - den Code-Kloppen ist nicht Alles was ein Tool ausmacht :-)
Öhm ja... das waren so paar Wörter von mir zu der Sache :-)
folgende Situation: Ich hab ein UserControl, auf dem zwei Panels liegen. Nun möchte ich die Text-Eigenschaft der Panel im Designer bearbeiten können. Sprich, ich zieh das UserControl auf irgendeine Form und wenn ich es ausgewählt habe, möchte ich gerne eine Eigenschaft im Eigenschaftsfenster haben, wo ich die Text-Eigenschaft der beiden Panel unabhängig von einander ändern kann.
Ich hab hier im Forum versucht was zu finden, weiß aber nicht genau nach was ich suchen muss. Ein Stichwort würde mich hier schon weiterhelfen. Habe allerdings auch nichts gegen etwas Ausführliches :-)
//-- EDIT
Die Lösung ist mehr als simpel: Ich muss die Sachen, in meinem Fall die Text-Eigenschaft der zwei Panels als öffentliches Property im UserControl deklarieren.
Bsp:
public string Headline
{
get { return panelHeadline.Text; }
set { panelHeadline.Text = value; }
}
Gibt es sonst noch andere Sachen, die ich beachten müsste?
In Karlsruhe an der FH Studiengang Informatik wird auch nur Java und C++ angeboten, zu meiner Zeit (vor 2 Jahren).
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik hingegen macht nur C#.
Die Beta 2 von Silverlight 2.0 soll voraussichtlich im Mai 2008 kommen, die Final dann im Spätsommer diesen Jahres erscheinen - Silverlight 2.0 Roadmap Questions .
All deine Ansprüche, wie RIA oder desktopanwendungsähnliche UI kannst du selbstevrständlich mit Silverlight abdecken. Zu RIA gibt es ein sehr gutes Video von einer MIX 08 Session Part I und Part II
Allgemein kann ich die MIX Videos jedem nur empfehlen, diese finden sich hier: http://silverlight.net/Learn/videocat.aspx?cat=8
Solltest du Silverlight in Angriff nehmen, so würde sich ein Blick in Expression Blend sicherlich gut tun. Für die aktuellen Silverlight 2.0 Beta 1 Version benötigst du die March Preview von Expression Blend. Expression Blend ist vergleichbar mit der Adobe Flash Anwendung, damit lassen sich recht schnell und unkompliziert Animationen, UserControls und Layouts erstellen.
Da du das aktive Zoomen in WPF angesprochen hast, könnte dir vielleicht auch DeepZoom gefallen.