Laden...
E
Edzio
myCSharp.de - Member
17
Themen
68
Beiträge
Letzte Aktivität
vor 4 Jahren
Dabei seit
05.09.2013
Erstellt vor 4 Jahren

also mit dem Chromium hat es gut geklappt
sogar mit meinem tabControl und in ein paar Tabs eine feste Seite einzubinden.
Danke nochmal.

Grüßle

P.S.:
Falls irgendjemand auch mehrere Tabs befüllen will hier n Code Beispiel
Code Beispiel meherere Tabs befüllen

Und der Grundaufbau:

Grundaufbau

Erstellt vor 4 Jahren

ok danke
schau ich mir an. Bei Fragen meld ich mich wieder 😃

Erstellt vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

ich habe eine Windows Form, mit einem TabControl, unter anderem hab ich dort einen Reiter, in dessem ich einen Webbrowser platziert habe, und ihm eine feste URL gegeben habe.
Starte ich nun die Anwendung und die URL wird aufgerufen, erscheint eine JavaScriptfehlermeldung
(Bild siehe Anhang)

Rufe ich die selbe Seite im Internetexplorer auf, kommt keine Fehlermeldung (Im Netz steht, dass der "Webbrowser" die Einstellungen vom IE nutzt).

Was ist hier falsch, bzw. was kann ich machen /muss ich beachten?

Danke. im voraus Gruß

Erstellt vor 7 Jahren

hab mich grad ein wenig eingelesen,
das sieht sehr kompliziert aus, da werde ich noch eine Weile benötigen.

Gruß Frank

Erstellt vor 7 Jahren

Huhu,

mh dann hab ich was überlesen,
also bin ich auf dem richtigen Weg?

Bin halt noch nicht sooo erfahren in vielen Funktionen etc. deshalb vlt auch die "noobigen" Fragen.

Erstellt vor 7 Jahren

Hallo zusammen,

ok super danke, das mit dem
https://outlook.office365.com/EWS/Exchange.asmx
funktioniert,
nun steh ich vor einem neuen Problem und zwar bei der Anmeldung.

ExchangeCredentials ECcredentials = new WebCredentials("username", "Passwort");

Der Username ist keine Problem, aber das Passwort.
Ich will nicht statisch mein Passwort und mein Nutzer verwenden, sondern dass der
jeweilige User sich anmeldet.
Kann man das Windowspasswort übergeben (nur übergeben, nicht speichern sonst irgendwas) ohne dass der User sich jedesmal manuell anmelden muss?

P.S.: habe

service.UseDefaultCredentials = true;

probiert geht aber nicht, da der Username nicht passt
ist bei uns name@firma.de

Erstellt vor 7 Jahren

Hallo zusammen,

ich habe seither über mein Programm einen "Termin" in den Mailbox Kalender eintragen können, dies habe ich über:


ExchangeService service = new ExchangeService();
service.AutodiscoverUrl(exchange_mailbox, RedirectionUrlValidationCallback);
            Appointment meeting = new Appointment(service);


 meeting.Subject = projektnummer_aus_form1 + "--" + aktuelle_benutzer;
            meeting.Body = "Grobveranschlagte Arbeitszeit für das Projekt >><b>"+projektnummer_aus_form1+"</b><< Seitens der Entwicklung/Konstruktion.<br><br>" + 
                           "Diese Zeit kann jedoch variieren aufgrund sämtlicher Einflüsse wie (Fehlprojektierungen, Wartezeiten, Urlaubszeiten, Krankheitszeiten etc.)";
            //Zeit einstellen
            meeting.IsAllDayEvent = true;
            meeting.Start = startzeit;
            meeting.End = endzeit;
 //Farbe Kategorie einstellen
            meeting.Categories.Add(aktuelle_benutzer);

            //Erinnerung einstellen
            meeting.IsReminderSet = false;
            //meeting.ReminderMinutesBeforeStart = 60;

            // Send the meeting request
            meeting.Save(new FolderId(WellKnownFolderName.Calendar, exchange_mailbox));






 private static bool RedirectionUrlValidationCallback(string redirectionUrl)
        {
            // The default for the validation callback is to reject the URL.
            bool result = false;

            Uri redirectionUri = new Uri(redirectionUrl);

            // Validate the contents of the redirection URL. In this simple validation
            // callback, the redirection URL is considered valid if it is using HTTPS
            // to encrypt the authentication credentials. 
            if (redirectionUri.Scheme == "https")
            {
                result = true;
            }
            return result;
        }

realisiert, hat auch wunderbar funktioniert.

Unsere IT hat aber nun auf Exchange Online umgestellt,
davor war Exchange OnPromise.
Nun bekomme ich dauernd den Fehler, dass AutodiscoverUrl nicht lokalisiert werden kann.
Nach einem Nachfragen in der IT heißt es, dass das nicht mehr geht.

Nach vielem Googeln habe ich auch nichts passendes gefunden.

Weiß zufällig einer von euch etwas, wie ich weiterhin die "Termine" in den Cloudkalender bekomme?

Danke im Voraus.

Gruß Frank

Erstellt vor 8 Jahren

ok schade,
dann müßen die Kollegen, welche ein neues Office bekommen eben die Datei nachinstallieren.
Auch doof gelöst von Microsoft.

Danke für eure Hilfe.

Gruß Frank

Erstellt vor 8 Jahren

ok danke, dann versuch ich das mal.
Irgendeinen Verweis gibt es nicht, den ich einbinden könnte?

Erstellt vor 8 Jahren

Hallo zusammen,

ich nutze um eine Exceltabelle auszulesen die OLED Technologie:

var excelFile = verbindung_zu_definitionen.getPfad();
                var hdr = "Yes";                    //hasHeaders ? "Yes" : "No";
                var binding_excel = new BindingSource();
                string connectionString;
                //Prüfen welches Excel OLEDB geladen werden soll
                if (excelFile.Substring(excelFile.LastIndexOf('.')).ToLower() == ".xlsx")
                    connectionString = "Provider=Microsoft.ACE.OLEDB.12.0;Data Source=" + excelFile +
                                ";Extended Properties=\"Excel 12.0 Macro;HDR=" + hdr + ";IMEX=1\"";
                else
                    connectionString = "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source=" + excelFile + 
                                ";Extended Properties=\"Excel 8.0;HDR=" + hdr + ";IMEX=1\"";

Sämtliche Kollegen nutzen mein Tool ohne Probleme
(Win7 64bit Office 2007)
Nun hat ein Kollege einen neuen PC bekommen mit
Win7 64bit Office 2013
und bei ihm funktioniert der Aufruf nicht mehr,
es kommt der Fehler:> Fehlermeldung:

Microsoft.ACE.OLEDB.12.0 Provider ist nicht auf dem lokalen Computer regisitriert.

Nach meiner Recherche fand ich sämtliche Angaben, dass er folgendes installieren soll:
https://www.microsoft.com/de-de/download/confirmation.aspx?id=23734

Meine Frage,
kann ich da auch irgendwas in mein Programm über den VS2015 einbinden (Verweis o.Ä.), so dass nicht jeder der nun ein neues Office bekommt selbstständig etwas installieren muss?

Wollte schon den Verweis
Microsoft Office 12.0 Access Database Engine Object Library
hinzufügen, das nimmt er allerdings nicht.

Danke im Voraus.

Gruß Frank

10 von 68 Beiträgen