Hi, danke für die Antwort.
Wie meinst du das?
Es gibt nur eine VM einen Stream wieder, welcher von anderen PCs gesehen werden soll...
Habe eben den Hinweis erhalten, dass es sein kann dass die ACL, das UDP protokoll sperren.
Da wird nachher mal anch geschaut und gegebenfalls freigegeebn.
Werde den Thread dann entsprechend anpassen...
Guten morgn,
ich hoffe ich bin in diese, Bereich hier richtig.
Ich verwende aktuell FFMPEG um einen http mjpeg Stream zu re-streamen.
Dabei wird der der Stream an localhost per udp-Protokol gesendet.
Dieser Stream soll dann von anderen PCs aus aufgerufen werden.
Wenn ich per VLC-Player den Stream Lokal teste, also auf der vm den Player starte und bei Netzwerkstream die Addresse
udp://@127.0.0.1:8082
eingebe, dann kann ich auch streamen.
Gebe ich nun die Addresse von einer anderen Maschine ein, kann der Stream nicht geöffnet werden.
Ein Ping an die VM funktioniert aber.
Die Firewall ist aus und ich hatte schon eine Eingehende Regel für UDP erstellt, dass alles durchgelassen wird.
Ich weiß dass ihr das Netzwerk nicht kennt und auch nicht die genauen Einstellungen der VM, deswegen wäre meine Frage einfach, ob jemand Ideen hat, woran es liegen könnte. Ob es eventuell Einstellungen gibt, die getätigt werden müssen, die ich nicht beachtet habe.
Vielen Dank schon mal und Viele Grüße
kunsti
[edit]
Hatte mal über die cmd und netstat geschaut.
Bei der entsprechenden Verbindung ist bei Remotadresse nur *:* und bei Status nichts eingetragen. Könnte es eventuell damit zusammen hängen?
Aus irgend einem Grund, sobald ich den link von hier öffne wird in der URL ein <br/> gesetzt. Und zwei Leerzeichen. Diese musst du rauslöschen.
Habe eben noch malversucht den Link zu posten. Aber der gleiche Fehler tritt auf...
Ansonsten ist das oder das etwas für dich?
Diese Version die zum Restrem verwendendet wir gibt es so nicht mehr.
Nur noch die freie Variante, die den h264 re stream zum iis nicht beherscht.
Eine Alternative könnte ffmpeg sein.
Wie du den MJPEG stream bekomsmt hängt von Modell und Firma ab...
Oft wird eine Befehlsliste auf der Herstellerseite angeboten.
Was hast du denn für eine Marke?
Habe jetzt keinen Link für alle Marken oder so. Für Panasonic sieht es zum Beipsiel so aus:
Hi,
also du schaust dir das Aktuelle Bild deiner Kamera an und nimmst es um es anzuzeigen, dann das nächste usw?
Dadurch erstellst du deinen Stream.
Habe ich das richtig verstanden?
Ich hatte neulich auch was mit IP-Kameras zu tun und da gab es die möglichkeit sich per URL direkt einen MJPEG-Stream zu ziehen. Diesen konnte man auch einfach in die Website einbinden.
Hast du nach so einer Möglichkeit schon mal geschaut?
Danke für die Antworten.
Zurzeit läuft es in FF, je nachdem welche Brwoser noch benötigt werden, werde ich es dann wohl mit mehreren embed video lösen, wie es aktosh geschrieben hat.
Oder gibt es eine möglichkeit, wie beim http protokoll, den mjpeh stream in das img tag einzubinden?
Bin nicht an eine Version gebunden.
Laut diesem Post hier benötige ich aber dennoch VLC oder einen der anderen Player...
Oder meinst du mit RealPlayer bzw. QuickTime, würde es in alle Browsern laufen?
Danke, das war es was ich vergessen ahbe abzutippen...
Im VLC-Client hatte ich das @ drin, weshalb es dort funktioniert hat.
Kennt jemand vielleicht eine alternattive zum VLC-Player, der auch von Chrome und Safari unterstützt wird?
Mit dem VLC Player läuft es leider nur noch in FireFox.
Hi,
ich habe eine ASP.NET Anwendung.
Diese soll Kamerastream enthalten.
Die Streams sollen über einen Server geladen werden, aktuell ist es localhost, um das ganze zu Testen.
Die eigentlcihen Kamerastreams werden mit ffmpeg auf localhost re-streamed.
Die Wiedergabe dieses Streams funktioniert im VLC-Client auch ohne Probleme.
Um diesen Stream nun über eine Website aufzurufen, habe ich versucht dor den VLC-Player einzubinden.
Alleridngs wird der Stream nicht wiedergegeben.
Der VLC-Web-Player ist zu erkennen (Leiste mit Controls z.B. Play ist vorhanden), allerdings erfolgt keine Wiedergabe.
Ich weiß leider nicht weshalb und wo ich nach dem Fehler schauen könnte.
Dies waren meine Versuche den Player einzubinden:
Hab es so verstanden, dass der Befehl aus der Textbox gelöscht werden soll, wenn die Checkbox von checked zu uncheched wechselt.
Dafür würde dann einfache in Event benötigt werden, was du doch bestimmt schon hast, da du ja den string nicht zusammenstellen könntest odeR?
Leider brauch man für IIS Media Services für den Livestream Expression Encoder 4 pro.
Diese Version wird allerdings nicht mehr verkauft und es ist nur noch die normale vorhanden, die den IIS Livestream nicht unterstützt.
Kennt jemand alternativen?
Ach so.
Ne ich versuche Videos zu streamen.
Ja. Es gibt IIS Media Services. Da bin ich gerade dran es zu versuchen.
Den Link den ich gepostet habe, entält eine Anleitung zum streamen mit mehreren Komponenten.
Danke schon mal für die Antwort.
Dabei sehe ich allerdings auch, wei bei meinem Vorschlag (auch wenn mir deiner besser gefällt) das Problem, dass der Stream eventuell zu spät geladen werden könnnte.
Du hast mich allerdings auf eine Idee gebracht. Vielleicht ist es ja möglich auf der VM einen Stream per VLC zu lasen und diesen in der View abzuspielen.
Als ich nach Möglichkeiten gesucht habe dies umzusetzen, bin ich hier drauf gestoßen, was auch interessant aussieht...
Durch eine Umstellung und da über die IP-Adresse auf die Kamera zugegriffen wird, ergeben sich allerdings Probleme beim Zugriff.
Manche User befinden sich in einem anderen Netzwerk als die Kameras und könenn daher den Stream nicht sehen.
Die Website läuft über eine VM (Windows Server 2012) über IIS.
Meine Überlegung wäre gewesen mit einem MJPG Decoder die Bilddateien zu dekodieren, an die View zu senden und das Bild in regelmäßigen abständen zu aktualisieren.
Das kling meiner Meinung nach nach keiner guten Lösung.
Die Frage wäre nun, ob es möglich ist, den Stream über den Server bzw. die VM zu laden. Die VM hat zugriff auf die Streams, da sie sich im richtigen Netzwerk befindet. Bzw. gibt es eine bessere Lösung als meine angedachte.
Nein das mache ich nicht.
Der gezeigte Code wird innerhalb eines Events asufgerufen.
$(".dropdown-menu li a").click(function () {
Hatte jetzt mal Testweise in das Skript noch
$(document).ready(function () {
alert("redy to go now");
});
eingebaut.
Ich lade die Seite neu. Die Meldung erscheint, allerdings werden die Checkboxen weiterhin nur dann ausgewählt, wenn ich einen breakpoint setze.
Hi,
ich habe folgenden JavaScript Code.
Dieser holt sich einen String, welcher durch ; getrennt eine Liste von strings enthält.
Für jede Checkbox soll nun überprüft werden, ob die ID in diesem String enthalten ist.
Wenn ja soll die Checkbox aktiviert werden.
var dayString = "";
$.get("GetDays", { taskName: selText }, function (result) {
dayString = result;
});
//Check day checkboxes
var checkboxes = document.getElementsByName("checkBoxDay")
for (var i = 0; i < checkboxes.length; i++) {
if (dayString.toString().indexOf(checkboxes[i].id) > -1)
checkboxes[i].checked = true;
else
checkboxes[i].checked = false;
}
Allerdings wurden die checkboxen nicht markiert.
Also habe ich mich mit Firebug ran gehängt.
Nun wurden die Checkboxen markiert und sind auch markiert geblieben.
Also habe ich es nochmals ohne Debugegr versucht. Nun wurden die Checkboxen nicht mehr angeharkt.
Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem oder hat eine Idee woran es liegen könnte?
Danke für die Antworten.
Dann werde ich mich mal einlesen und dann wahrscheinlich die komplette View umstellen.
Allerdings kann man Razor doch nicht komplett verhindern, da ich ja an die Daten meines Models kommen muss. Oder hab ich da gerade einen Knick im Denken?
Oder gibt es einen einfachereren Weg, der Methode im Controller mitzuteilen, dass die Seite nicht neu geladen werden soll oder dass zumindest die Bilder nicht neu geladen werden?
Dann sieht das script mit Firebug nicht mehr so aus, wie ich es erwartet hätte.
Der Name des Buttons erscheint zum Beispiel auch gar nicht mehr. Hatte es eben mit der Suche überprüft.
Wenn ich es mit der ersten Methode einbinde, liest sich das Skript so wie ich es geschrieben habe.
Bei beiden Varianten komme ich leider wieder nicht in die Methode.
Ein Fehler erscheint dieses mal auch nicht.
Hallo allerseits,
ich habe mit ASP.NET MVC eine Anwendung entwickelt.
Diese läuft an sich auch.
Allerdings ist es so, dass auf der Seite Kamerastreams eingebunden sind.
Wenn ich einen Button drücke, soll eine Methode im Controller aufgerufen werden.
Dies schaut aktuell so aus:
Allerdings läd die Seite dann immer neu, was nicht gewünscht ist.
Nun habe ich es mit AJAX versucht finde allerdings nicht den richtigen einstiegspunkt wo genau ich ansetzen muss.
waren meine versuche.
Allerdings weiß ich schon nicht genau, wo ich diese Codeschnippsel überhaupt einfügen soll bzw ob ich diese richtig abgeändert hab.
Kann mir da jemand hilfe stellung geben?
Danke schon mal im Vorraus
Die Methode erwartet als übergabewert einen integer.
Im Quellcode wird die Trennung zu den NAchkommastellen ja auch als "." angegeben.
Mein Ansatz wäre das ganze in einen String zu wandeln.
Dann würde ich das ganze splitten in Vor- und NAchkommastellen.
Dann musst du halt alle drei Ziffern ein Zeichen (. oder,) einfügen und am Ende das ganze mit dem jeweils anderen Zeichen zusammenfügen.
Bestimmt geht das auch elegant mit Regex.
Du hast ja DataSourceUpdateMode.OnPropertyChanged gesetzt. Das heißt, sobald deine Eigenschaft geändert wird wrid diese Übernommen.
Es existiert auch noch OnValidation. Müsstest dann beim betätigen des Buttons validieren und gegenenfalls true zurück geben. Dann werden die Änderungen übernommen.
Oh, dachte es würde hier rein passen, weil es ja auch was mit POST und HTTP zu tun hat.
Danke. Nun funktioniert.
Als Information für die jenigen die bei ihrere Suche auf den Thread stoßen:
Auch wenn AspNetCompatibilityEnabled in der Web.config auf true geetzt wird, mus dennoch das dennoch [AspNetCompatibilityRequirements( RequirementsMode = AspNetCompatibilityRequirementsMode.Allowed )] für die Serviceklasse gesetzt werden.