Laden...
L
Let it Burn myCSharp.de - Member
Schüler Dabei seit 27.02.2013
Benutzerbeschreibung

Forenbeiträge von Let it Burn Ingesamt 21 Beiträge

05.07.2013 - 11:49 Uhr

Danke für den Link herbivore. Da war ich mit den Bool Variable schonmal richtig.

Hat jemand noch eine Lösung für mein zweites Problem?

04.07.2013 - 12:34 Uhr

Ok, das war wirklich nicht weit gedacht, Entschuldigung...

Ich habe es ausprobiert und festgestellt, dass mouse_event auch die vom Hook abgefangen wird.

Das bedeutet leider, dass mein Timer schon gestoppt wird, wenn ich MouseUp für die simulierten Klicks auslöse.
Dann muss ich irgendwie noch was einbauen, um zu prüfen, ob MouseUp vom Programm ausgelöst wird. Kann ich das vielleicht mit einem Bool Wert machen, oder würde das zu Verzögerungen führen?
Ich weiß, dass ich auch noch an die Threadsicherheit denken muss.

Wenn noch jemand Ideen hat, würde ich mich über Anregungen freuen =)

Grüße
Let it Burn

Edit: Ich möchte, wenn AutoKlicken deaktiviert ist, bei Mausklick ein gedrückte Taste simulieren.
dazu benutze ich im MouseDown Event die SendMessage Funktion, allerdings wird die Taste nicht mehr losgelassen:

        void m_MouseHookManager_MouseUp(object sender, MouseEventArgs e)
        {
            [...]
            else if (e.Button == System.Windows.Forms.MouseButtons.Left)
            {
                SendMessage(mainhandle, WM_KEYUP, (int)Keys.P, 0);
            }
        }


        void m_MouseHookManager_MouseDown(object sender, MouseEventArgs e)
        {
           [...]
            else if (e.Button == System.Windows.Forms.MouseButtons.Left)
            {
                SendMessage(mainhandle, WM_KEYDOWN, (int)Keys.P, 0);
            }
        }

03.07.2013 - 20:41 Uhr

Danke für deine Antwort 👍.
Werd ich gleich mal ausprobieren 😁

Ich sende die Mausklicks mit der mouse_event Funktion aus der WinApi. Wird das vom Hook auch als Klick abgefangen?

02.07.2013 - 20:43 Uhr

Hallo,
ich möchte, wenn ich die Maustaste gedrückt halte ein Dauerklicken an das Programm senden.
Für den MouseHook benutze ich den GlobalMouseKeyHook.
Allerdings weißt ich jetzt nicht wie ich das löse, dass nur bei gedrückter Maustaste Klicks gesendet werden.
Kann mir da jemand einen Tipp geben?

Gruß
Let it Burn

29.05.2013 - 19:03 Uhr

Also der Ursprungspunkt bleibt links oben und es gibt keine Fehlermeldung. Der Converter wird durchlaufen.

Das MultiValueBinding deshalb, weil ich das so immer in Beispielen gesehen habe und ich außerdem noch eine Möglichkeit zum verschieben des Canvas Inhalts einbauen möchte.

28.05.2013 - 23:24 Uhr

Hallo,
ich bin gerade dabei den Ursprungspunkt eines canvas durch Binding immer in der Mitte zu halten.
Leider funktioniert mein Code nicht:

    <Canvas x:Name="canvas_spline" HorizontalAlignment="Left" VerticalAlignment="Top" RenderTransformOrigin="0.5,0.5">
        <Line X1="0" X2="100" Y1="0" Y2="0" Stroke="Black" StrokeThickness="2"/>
        <Canvas.RenderTransform>
            <TransformGroup>
                <TranslateTransform>
                    <TranslateTransform.X>
                        <MultiBinding Converter="{StaticResource converter}">
                            <Binding ElementName="canvas_spline" Path="ActualWidth"/>
                        </MultiBinding>
                    </TranslateTransform.X>
                    <TranslateTransform.Y>
                        <MultiBinding Converter="{StaticResource converter}">
                            <Binding ElementName="canvas_spline" Path="ActualHeight"/>
                        </MultiBinding>
                    </TranslateTransform.Y>
                </TranslateTransform>
            </TransformGroup>
        </Canvas.RenderTransform>
    </Canvas>

Zusätzlich habe ich noch folgende Converter Klasse:

    public class TranslateTransformConverter : IMultiValueConverter
    {
        public object Convert(object[] values, Type targetType, object parameter, System.Globalization.CultureInfo culture)
        {
            double v = (double)values[0];
            double result = v / 2;
            return result;
        }

        public object[] ConvertBack(object value, Type[] targetTypes, object parameter, System.Globalization.CultureInfo culture)
        {
            throw new NotImplementedException();
        }
    }

Was mache ich falsch?

12.05.2013 - 20:12 Uhr

Ich habe nicht verlangt verlangt, dass mir hier ein fertiger Code bereitgestellt wird.
Außerdem lässt sich doch alles, was im XAML Code steht auch als C# Code definieren.

Es geht mir nur darum eine Kurve anhand eines Point Arrays zu zeichnen.
Es würde mir schon genügen, wenn mir jemand sagen könnte, was für eine Klasse oder Methode ich verwenden könnte. Mir würden schon Schlagwörter genügen.

Außerdem habe ich mir die WPF Grundlagen durchgelesen.
Ich habe nirgendwo ein vollständiges Tutorial gefunden, in dem sich mit zeichnen von Kurven befasst wird.

Edit: Zum Thema WPF vollständig lernen: Ich will doch nur eine einzige kurve zeichnen. Das wäre ja so, als solle ich Autofahren lernen um überhaupt mit dem Fahrrad zu fahren.

Edit2: Mein bisheriger Versuch war auch schon Polyline, allerdings sehe ich vom Zeichnen nichts, also das Control bleibt einfach nur weiß. Hier der Code:

        public void DrawSin(PointCollection points)
        {
            this.RenderTransformOrigin = new System.Windows.Point(this.ActualWidth / 2, this.ActualHeight / 2);
            Polyline pl1 = new Polyline();
            SolidColorBrush br = new SolidColorBrush();
            br.Color = Colors.Black;
            pl1.Stroke = br;
            pl1.StrokeThickness = 2;
            pl1.Points = points;
            canvas1.Children.Add(pl1);
        }
12.05.2013 - 19:09 Uhr

Ich hab mir das mal durchgelesen.
Da wird ja eine Polyline verwendet, also mehrere Linien, die miteinander verknüpft sind. Wenn man bei der Grafik genauer hinschaut hat die Kurve ziemlich viele Ecken.
Geht das nicht sauberer, sodass eine richtige Kurve ohne Ecken und Kanten ensteht?

12.05.2013 - 18:36 Uhr

Hallo,
ich habe eine WinForms Anwednung geschrieben um Sinuskurven aus einer geparsten Funktionsgleichung zu berechnen und darzustellen. Das war auch kein Problem, Array berechnet und dann mit DrawCurve gezeichnet. Allerdings verpixeln die Kurven an ihren Rändern leicht, sodass es unsauber aussieht.
Jetzt habe ich mir gedacht ich könnte in der Winforms ein WPF Control zeichnen und darin die Kruve darstellen. Leider ist WPF grundlegend anders und besitzt keine DrawCurve Methode.

Jetzt zur eigentlichen Frage: Wie kann ich die Kurven in einem WPF Control zeichnen?
Bitte, wenn möglich, nur mit C# Code antworten, da ich mich mit XAML noch nicht wirklich befasst habe.

Ich bin für jede Antwort, die mir helfen kann, dankbar =)

22.04.2013 - 20:40 Uhr

Es geht im Grunde nur um Klassenkameraden, die hätte ich mit meiner Methode schon genug beschäftigt, dass sie keine Lust haben weiter zu probieren.
Würde das gehen, wenn ich mein Programm als DLL kompilier und es es dann entschlüssel und dynamisch einbinde, würde das gehen?

22.04.2013 - 15:40 Uhr

Aber warum schlägt nur Kaspersky aus und der Rest nicht?
Hier mal ein VirusTotal Scan von meinem Programm:
https://www.virustotal.com/de/file/826067a5160d8df89de5dab620f99a578a5837d452c02af0ca705c74b5b8bd2c/analysis/1366631066/

Edit: Wie sieht das mit dynamischem Laden von DLLs aus? Schlägt der Scanner dann auch Alarm?

22.04.2013 - 13:59 Uhr

Hallo,
ich versuche ein selbst geschriebenes vor den ersten Blicken zu schützen, indem ich es verschlüsselt
als Ressource in ein Starterprogramm einbinde und zu Laufzeit wieder entschlüssle und aufrufe.
Allerdings gibt Kaspersky bei MethodInfo.Invoke eine Heuristik-Warnung aus:

HEUR:Trojan.Win32.Generic 

Kann man das irgendwie verhindern, weil sonst jeder denkt, dass das ein Virus wäre?

Grüße
Let it Burn

21.03.2013 - 17:24 Uhr

Danke für deine Antwort

Kannst du mir bitte ein gutes TUT dazu nennen?
Ich habe noch nie mit HttpClient gearbeitet.

21.03.2013 - 01:40 Uhr

Hallo,
ich bin an der Entwicklung eines Gameserver Interfaces dran
und hab da ein paar Konzept Fragen.
Mein Plan ist, dass ich eine Serveranwendung habe, die Anweisungen
bekommt, diese ausführt und außerdem Rückmeldungen mit Informationen
über den Server Status gibt.
Als Client Anwendung habe ich zwei Dinge vorgesehen: Eine normal
ausführbare Anwendung und ein ASP.NET Webseite.

Wie kann ich die beiden am besten mit dem Server kommunizieren lassen?
Die Webseite und der Server laufen auf dem gleichen System.

Danke für eure Hilfe

03.03.2013 - 19:35 Uhr

Schade.
Dann kann hier abgeschlossen werden...

Danke für eure Hilfe 👍

03.03.2013 - 01:12 Uhr

Könnte man die Gamekonsole auf einer Form zeichnen, sodass sie in meiner Anwendung integriert ist und kein separates Programm ist?

02.03.2013 - 00:58 Uhr

Was man sagen kann ist also, dass man außer für die cmd keine Allround-Lösung basteln kann. Man müsste also hingehen und mit Hilfe der WinAPI das entsprechende Handle herausfinden um dann die Textbox auslesen zu können.

Falls ich etwas falsch verstanden habe, oder es eine elegantere/bessere Lösung gibt, weist mich bitte zurecht =)

28.02.2013 - 22:26 Uhr

Danke für eure Antworten.

Ich werde mich da mal etwas durchlesen...
Für den Anfang habe ich einfach mit der WinAPI die Konsolen versteckt und lasse sie durch einen Kontextmenüpunkt anzeigen.

Was haltet ihr davon den Client an die HWID des jeweiligen Benutzers zu binden, die dann immer beim Server überprüft wird?

27.02.2013 - 17:27 Uhr

Leider werden keine Logs geschrieben, bzw. sie bringen nichts zum administrieren.

27.02.2013 - 17:03 Uhr

Gibts es eine Möglichkeit diese speziellen Spiele Konsolen auszulesen?
Der Input ist denke ich mal nicht so schwer, aber ich hab keine nicht allzu komplizierte Idee die Konsole auszulesen.

Ich wäre für jede Idee oder Anregung, vieleicht ein paar Code Schnipsel, dankbar. Allerdings erwarte ich von niemandem eine Copy/Paste-Vorlage zu machen.

27.02.2013 - 15:31 Uhr

Hallo,
dies ist mein erster Post in diesem Forum und hab auch gleich ein paar fragen 😉

Ich bin zurzeit dabei ein eigenes AdminInterface für Gameserver zu erstellen. Dabei läuft das Programm momentan nur lokal auf dem Server, soll aber später Remote gesteuert werden können.
Alle Spieleserver werden in einem Datagridview dargestellt, mit den Butons Start und Stop.

Nun möchte ich um den Desktop nicht unübersichtlich werden zu lassen und als Vorbereitung für die Remotesteuerung, die GameKonsolen verstecken und die Ein-/Ausgaben über mein AdminInterface leiten. Dazu habe ich versucht die RedirectStandardInput/Output Properties der Process Klasse zu benutzen, allerdings funktioniert das momentan nur mit cmd Konsolenfenstern.
Spiele, die vorgesehen sind, sind z. B. Call of Duty 4-8, die über eine eigene Konsole verfügen.
Ist es überhaupt möglich mein Vorhaben mit diesen Spielen umzusetzen?