Laden...
C4RL0
myCSharp.de - Member
31
Themen
96
Beiträge
Mageia - The magic continues
Letzte Aktivität
vor einem Jahr
Dabei seit
01.06.2012
Herkunft
Osnabrück
Erstellt vor einem Jahr

Ja, ich möchte Zugriff auf Webseiten haben, wenn ich hinter einem Filter sitze, indem ich den Browser auf einem Server betätige, den ich legal ansurfen kann.

Bei öffentlichen Browser-Emulatoren wie z.B: https://www.browserling.com/ funktioniert das hervorragend, nur sind die aufgrund der Öffentlichkeit oftmals langsam, zeitlich begrenzt oder sehr teuer.

Möglichkeiten, den Netzwerkverkehr zu manipulieren, wie z.B. per VPN o.ä. scheiden aus.

Erstellt vor einem Jahr

Hallo zusammen,

ich möchte in einem Kennwortgeschützen Bereich auf meiner Webpage (existiert noch nicht) einen Browser bereitstellen. Also quasi einen Browser im Browser. Nichts per iFrame oder so. Die Abfragen im Web sollen alle vom Zielrechner aus laufen.

Hat jemand von Euch schon soetwas gemacht?

Danke für Tipps.

Erstellt vor einem Jahr

@C4RL0
Du weißt schon, das es Try Catch gibt?

Ja schon klar, ich frage mich nur, warum der Fehler nicht direkt dort behandelt werden soll, wo der Code stoppt. Es ging mir nicht um das übliche Abfangen sondern um die Hintergründe. So langsam bekomme ich dank der Beiträge hier aber ein wenig Hintergrundwissen.
Danke schon mal für alle, die hierzu beitragen. Ihr seid die besten!

Erstellst du den WebService selber? Überleg dir mal, ob du statt WCF/SOAP auch REST verwenden kannst.

Leider nein, SOAP ist Firmenvorgabe wenn es um die Kommunikation mit SAP geht.
Den Beispiel-SOAP nutze ich nur um ein Gefühl für den Webservice zu bekommen.

http://www.thomas-bayer.com/axis2/services/BLZService?wsdl

Erstellt vor einem Jahr

Im Moment ist es eine Mini-Forms-Anwendung, in welcher ich mit dem Thema Webservices etwas herumspiele, daher ist dort nichts von einer 3-Schichten-Anwendung zu finden und es läuft tatsächlich in der UI ab.
Bevor ich mich an die richtige Anwendung mache, bzw. es dort implementiere, möchte ich mir bei diesem Thema sicher sein.

Trotzdem stellt sich mir die Frage, wie ich diesen Fehler abfangen kann, der mitten im autogenerated code auftritt. Da ändert doch ein Business Layer nichts dran, oder stehe ich auf dem Holzweg?


        private void iconButtonBLZ_Click(object sender, EventArgs e)
        {
            BLZ.detailsType bank = new BLZ.detailsType();
            BLZ.BLZServicePortTypeClient BLZclient = new BLZ.BLZServicePortTypeClient("BLZServiceSOAP12port_http");
            bank  = BLZclient.getBank(textBoxBLZ.Text);
            textBoxBank.Text = bank.bezeichnung;
        }

Edit:
Das ist dann der part im autogenerated code, wo die Anwendung hängen bleibt:


        public WordSpire.BLZ.detailsType getBank(string blz) {
            return base.Channel.getBank(blz);
        }

Erstellt vor einem Jahr

Einfaches Beispiel:

Ich rufe einen Webservice ab, der mir zu einer Bankleitzahl die zugehörige Bank liefert. Die BLZ beziehe ich aus einer Textbox.
Natürlich kann ich die Länge und das Vorhandensein einer BLZ in der Textbox abfangen.
Wenn aber die eingegebene BLZ in der DB nicht existiert, läuft der Autogenerierte Code auf eine unhandled Exception.

System.ServiceModel.FaultException: 'Keine Bank zur BLZ 4035106 gefunden!'

Wie soll ich das in der Anwendungslogik abfangen?

Erstellt vor einem Jahr

... Du kannst aber einen Lambda-Ausdruck benutzen ...

Danke, das hilft mir weiter.

Erstellt vor einem Jahr

Hallo zusammen,
wenn ich über "Add Service Reference" einen Webservice einbinden möchte, geht das ja ruck zuck.
Allerdings wird ja jede Menge Code generiert, den ich noch anpassen möchte (u.A. Exception handling). Und hier beginnt mein Problem. Solle der Code neu generiert werden, sind die Änderungen hinfällig.
Kann ich die Auto-Generierung irgendwie unterbinden, nachdem sie einmalig erfolgte?
Oder gibt es einen anderen Weg, das einfacher bzw. professioneller zu bewerkstelligen?


//------------------------------------------------------------------------------
// <auto-generated>
//     This code was generated by a tool.
//     Runtime Version:4.0.30319.42000
//
//     Changes to this file may cause incorrect behavior and will be lost if
//     the code is regenerated.
// </auto-generated>
//------------------------------------------------------------------------------

Erstellt vor einem Jahr

Moin zusammen,
ich möchte einen float-wert mit in das Timer Event timer_Tick geben.
Idealerweise von der Stelle aus, wo ich timer.Start() aufrufe.
Wie mache ich das am günstigsten?

Erstellt vor 2 Jahren

gibt es irgendwelche Beschränkungen, Voraussetzungen, etc. die du uns mitteilen solltest? Z.B. es muss auf einem Server in eurer Firma laufen, kann in der Cloud sein, Clients sind alle WinForms od. nicht, Datenbank muss SQL Server sein od. nicht. Usw. denn danach richten sich auch die möglichen Empfehlungen / Tipps.

Die Datenbank sollte vorzugsweise eine MS SQL DB sein. Azure Cloud ginge auch ... Im Prinzip wäre eine Webanwendung sicher sinnvoller ... ansonsten wird es ein Rollout einer lokalen Installation der Clients. Ich bin da noch in der Findungsphase.

Na klar habe ich nach "workflow engines" schon gegoogelt, allerdings möchte ich nicht erst alle ausprobieren, wenn hier evtl. jemand sagen kann, welchen er nicht empfehlen kann oder wo z.B. viele Code Snippets existieren und das ganze relativ einfach intuitiv zu erlernen ist. 🙂

Erstellt vor 2 Jahren

Hallo zusammen,
ich möchte einen simplen Workflow erstellen. Hintergrund ist das Bearbeiten eines Artikels über mehrere Abteilungen.
Beispiel:

  1. Abeteilung 1
  2. Abteilung 2 UND 3 UND 4
  3. Abteilung 5 wenn 2 UND 3 fertig
  4. Abteilung 6 wenn 4 UND 5 fertig
    usw...

Jede nachgelagerte Abteilung benötigt X Datensätze der Vorabteilungen, welche mitgeliefert werden müssen, damit die Abteilung arbeiten kann.
Das Ganze soll dann mit einer Reminder-Funktion (Email) ausgestattet werden und eine Statusübersicht jedes Artikels in Tabellarischer Form soll erstellt werden.

I.d.R. arbeite ich mit Windows Forms.

Gibt es Frameworks / Klasse, die soetwas unterstützen oder muss ich alles "zu Fuß" erstellen?
Hat jemand Erfahrung damit?

10 von 96 Beiträgen