Willkommen auf myCSharp.de! Anmelden | kostenlos registrieren
 | Suche | FAQ

Hauptmenü
myCSharp.de
» Startseite
» Forum
» Suche
» Regeln
» Wie poste ich richtig?

Mitglieder
» Liste / Suche
» Wer ist online?

Ressourcen
» FAQ
» Artikel
» C#-Snippets
» Jobbörse
» Microsoft Docs

Team
» Kontakt
» Cookies
» Spenden
» Datenschutz
» Impressum

  • »
  • Portal
  • |
  • Mitglieder
Beiträge von telfa
Thema: Gelöst: Fehler im Setup-Programm: Dependencies können nicht aufgelöst werden
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Habe gerade das Setup-Projekt gelöscht und neu erstellt.
Fehler werden jetzt nicht mehr angezeigt.

Thema: Gelöst: Fehler im Setup-Programm: Dependencies können nicht aufgelöst werden
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Hallo T-Virus,

sowohl die Dev-als auch die Runtime-Versionen sind neu gezogen:
13_0_24.
Für 32bit als auch für 64bit.

Das Aktualisieren der Detected Dependencies führt aber zu einem Ausnahmefehler, der nicht näher beschrieben ist.

Viele Grüße,
Karl

Thema: Gelöst: Fehler im Setup-Programm: Dependencies können nicht aufgelöst werden
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Hallo zusammen,

in einer Anwendung, die schon seit fast mehreren Jahren läuft, habe ich jetzt plötzlich ein Problem im Setup-Programm.
Das Entwicklungssystem habe ich vor einer Woche neu aufsetzen müssen. Jetzt erhalte ich im Setup-Programm folgende Fehlermeldungen:

Fehler
2>------ Neues Erstellen gestartet: Projekt: TP_CRM2_Setup, Konfiguration: Debug ------
ERROR: Unable to update the dependencies of the project. The dependencies for the object 'CrystalDecisions.ReportSource.dll' cannot be determined.
ERROR: Unable to update the dependencies of the project. The dependencies for the object 'CrystalDecisions.Windows.Forms.dll' cannot be determined.
ERROR: Unable to update the dependencies of the project. The dependencies for the object 'CrystalDecisions.CrystalReports.Engine.dll' cannot be determined.
ERROR: Unable to update the dependencies of the project. The dependencies for the object 'CrystalDecisions.Shared.dll' cannot be determined.
========== Alles neu erstellen: 1 erfolgreich, 1 fehlerhaft, 0 übersprungen ==========

Weiß jemand von Euch, ob hier etwas zusätzlich installiert werden muss oder ob eine Einstellung fehlt?

Vielen Dank fürs lesen und viele Grüße,
Karl

Thema: myCSharp.de hat jetzt seine eigene Stadt
Am im Forum: Ankündigungen

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit sagt mein Browser mir, das der Flash-Player outdated ist.
Ein neu installieren ändert daran nichts. Habt ihr andere Erfahrungen?

Viele Grüße,
telfa

Thema: Wie findet ein Anfänger den Einstieg in C#?
Am im Forum: Smalltalk

Hallo und willkommen, AliceD
Die Sache mit der visuellen Orientierung ist mir bekannt und kann ich nach nachfühlen.
Im Bereich Entwicklung ist aber das A und O die Praxis. Meine Empfehlung ist hier ein Buch für den Einstieg und die praktische Übung am PC. Sinnvoll wäre, wenn Du Dir eine erste Anwendung überlegst. Einige Bücher bringen dieses auch mit sich.

Viele Grüße

Thema: EDIfact "Bestellung" schreiben?
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Hallo zusammen,

sehr alter Thread, aber jetzt genau der richtige für mich.
Wir sind gehalten für einen Kunden eine EDI-Schnittstelle zu realisieren.
Der Kunde ist Lieferant und wird künftig von einigen größeren Kunden per EDI zB Bestellungen erhalten.
Könnt ihr mir eine Empfehlung für einen guten Konverter geben?

Vielen Dank und Grüße,
Karl

Thema: Manuelles übernehmen der Daten aus einer DataGridView in die gebundene DataSource (DataTable)
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Hallo Falk82,

das mit neuen Zeilen direkt in einem DataGridView erzeugt ist so eine Sache.
Weil der CurrentRow wchseln muss bevor die neue DataRow in der DataTable angelegt wird.
Ich würde Dir empfehlen neue Zeilen nur über einen Button / ein Icon anlegen zu lassen. Dann kannst Du direkt eine neue DataRow erzeugen und dieser direkt der DataTable zuführen.
Es empfiehlt sich dabei darauf zu achten dass nicht mehrfach leere DataRow angelegt werden.

Aber vielleicht hat ja jemand noch eine andere Idee.

Gruß, telfa

Thema: [Gelöst] BreadCrumps werden nicht angezeigt
Am im Forum: Web-Technologien

Hallo noch einmal,

habe eine Lösung jetzt gefunden.
Beim Laden der Seite wird die zugehörige SitemapNode ermittelt und die Platzhalter {0},{1} etc durch die URL-Attribute ersetzt.
Im Anschluss werden die BreadCrumbs richtig angezeigt.
Das halte ich nicht für eine optimale Lösung, aber es erfüllt erst mal den Zweck.
Wenn jemand einen Hinweis für eine bessere Lösung hat wäre ich daran interessiert.

Vielen Dank und Gruß,
Karl

Thema: [Gelöst] BreadCrumps werden nicht angezeigt
Am im Forum: Web-Technologien

Hallo zusammen,
in einem ASP.NET wird mit einer Sitemap und mit BreadCrumps gearbeitet.
Die BreadCrump zu den Inhaltsseiten werden auch mit einer Ausnahme gut angezeigt.

In diesem Fall wird der BreadCrump angezeigt:


      <siteMapNode url="~\PA_Main.aspx?department=PFQ" title="Projektantrag" description="Alle Projektanträge..." >
        <siteMapNode url="~\ProjectOverview_Main.aspx?department=PFQ" title="Übersicht" description="Übersicht Projektanträge..." />
        <siteMapNode url="~\ProjectOverview.aspx?AntragsID={0}&amp;TraegerNummer={1}&amp;ProgrammKey={2}&amp;department=PFQ" title="Projektübersicht" IsGhost="true" />
      </siteMapNode>
Die gestartete Set hat folgende URL (nach http://localhost):
/PAM/ProjectOverview.aspx?AntragsID=679&TraegerNummer=10137&ProgrammKey=8&department=PFQ

In diesem Fall wird der BreadCrump nicht angezeigt:


      <siteMapNode url="~\TraegerOrg_Main.aspx?department=PFQ" title="Trägerprüfung" description="Alle Trägerorganisationen..." >
        <siteMapNode url="~\TraegerOverview_Main.aspx?department=PFQ&amp;ProgrammKey=8" title="Übersicht" description="Übersicht Träger..." />
        <siteMapNode url="~\TraegerOverview.aspx?TraegerNummer={0}&amp;ProgrammKey=8&amp;department=PFQ" title="Trägerübersicht" IsGhost="true" />
      </siteMapNode>
Die gestartete Seite, die den BreadCrump nicht anzeigt, hat folgende URL (nach http://localhost):
.../PAM/TraegerOverview.aspx?TraegerNummer=10346&ProgrammKey=8&department=PFQ

Mir ist nicht klar warum das nicht angezeigt wird.
Übersehe ich da etwas?
Gibt es etwas (Einstellungen etc) was die Anzeige der BreadCrumps generell verhindert?

Vielen Dank und viele Grüße,
Karl

Thema: myCSharp.de hat jetzt seine eigene Stadt
Am im Forum: Ankündigungen

Die MiniCity ist wieder gewachsen.
Inzwischen hat sie über 50.000 Einwohner und einen fünften MegaTower.
Je 10000 Einwohner gibt es wohl einen.
Mal sehen wie lange es bis zum nächsten dauert.

Thema: DataGridView Zeile einfärben
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Hallo schnelleHelga,
noch einmal vielen Dank für den Beispielcode.
Habe das RowPrePaint-Event aufgenommen und die Zeilen werden jetzt auch farblich markiert.
Aber: da ist eine Endlosschleife, er verzweigt immer wieder in das Event immer mit dem kompletten DGV.
Das muss ich mir noch ansehen.

Viele Grüße,
Karl

Thema: DataGridView Zeile einfärben
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Hallo schnelleHelga, Hallo Cat

Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe.
Das CellPainting werde ich mir einmal ansehen. Hatte noch keine Berührung damit.

Mit 'nicht komplett eingefärbt' ist die Zeile im Ganzen zu sehen. Mit CellFormating wurde bei Änderung in der DGV-Zelle wohl die betroffene, Zelle, nicht aber die ganze Zeile eingefärbt. Das wurde erst nachgeholt wenn eine andere Zeile berührt wird. Das reichte den Anwendern aber nicht...

Viele Dank und Gruß,
Karl

Thema: DataGridView Zeile einfärben
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Hallo noch einmal,
die Anwender haben inzwischen bemängelt, dass die Zeilen sich nicht komplett einfärben.
Von schnelleHelga kam die Info das das Einfärben der Zellen angestoßen werden muss. Wie wird das Einfärben angestoßen?

Vielen Dank und viele Grüße,
Karl

Thema: [gelöst] OpenXML -Excel - verbundene Zellen, wo gespeichert?
Am im Forum: Office-Technologien

Hallo noch einmal,

das Rätsel wurde gelöst. Die Informationen zu verbundenen Zellen befinden sich in der jeweiligen Sheet?.xml in einem Block <mergedCells Count="??">.
Diese Block muss beim Einfügen neuer Zeilen ebenso angepasst werden wie die Informationen in bestehenden Zeilen.

Viele Grüße,
Karl

Thema: [gelöst] OpenXML -Excel - verbundene Zellen, wo gespeichert?
Am im Forum: Office-Technologien

Hallo und guten Morgen,

seit einigen Tagen bin ich an einer OpenXML-Anwendung. Diese befüllt ein Excel-Template. Eine der Schwierigkeiten bestand darin dass neue zeilen eingefügt werden mussten, was OpenXML scheinbar nicht per Funktionsaufruf durchführt.
Das jetzige Resultat kommt der Zielvorstellung schon recht nahe. Wenn ich eine mit der Anwendung erstellte Exceldatei öffne bemängelt Excel diese Datei und zeigt einige Zellen verbunden an. Wenn ich den Zellverbund auflöse habe ich genau die gewünschten Inhalte.
Ich suche aktuell nach dem Grund warum Excel die Zellen verbindet. Hat jemand eine Info wie in xlsx (in welcher der Zipdateien) ein Zellverbund abgespeichert wird?
Verwendet wird hier Office 2010. Die Anwendung verwendet das .NET-Framework 4.5.

Vielen Dank und viele Grüße,
Karl

Thema: [Erweitert] OpenXML - Excel - Zeile einfügen
Am im Forum: Office-Technologien

Hallo noch einmal,

die Sachen mit den numerischen Werten ist jetzt geklärt.
Mann muss aufpassen dass bei ToString() der Wert in der DataRow in den numerischen Wert übernommen wird und bei ToString die Option CultureInfo.InvariantCulture verwendet wird:


                Cell CellE = actRow.Elements<Cell>().Where(c => c.CellReference.Value == "E" +rowNum.ToString()).First();
                decimal ValE = (decimal)dr["feb_ausg_zuwAusg"];
                CellE.CellValue = new CellValue(ValE.ToString(CultureInfo.InvariantCulture));
                CellE.DataType = new EnumValue<CellValues>(CellValues.Number);

Was mir noch Sorgen macht ist das Einfügen neuer Zellen.
Im Excelsheet befinden sich beispielsweise die Zeilen 12,13,14 ...
Jetzt möchte ich die Zeile 13 einfügen. Die aktuelle Zeile 13 sollte also dann die Zeile 14 sein und jede danach folgende ebenfalls verschoben werden.

Die hatte ich mit folgender Syntax erzielen wollen:


        Row prevRow = sheet.Elements<DocumentFormat.OpenXml.Spreadsheet.Row>().Where(r => r.RowIndex == rowNum).First();
        Row newRow = new Row() { RowIndex = rowNum };
        sheet.InsertBefore(newRow, prevRow);  //.InsertAt<Row>(newRow, (int)rowNum);

Eine Prüfung ergab im Anschluss leider dass jetzt mehrere Zeilen mit der gleichen Zeilennummer vorhanden sind.

Hat hier jemand einen Tipp?

Viele Grüße,
Karl

Thema: [Erweitert] OpenXML - Excel - Zeile einfügen
Am im Forum: Office-Technologien

Hallo und guten Morgen,
in einer Applikation ist es erforderlich ein Excel-Dokument zu befüllen und mit neuen Zeilen zu versehen. Es wird wohl ein Ergebnis erzielt aber das kann nicht befriedigen.
Zwei Hauptprobleme erkenne ich nach ersten Tests:
- Es werden scheinbar keine neuen Zeilen eingefügt sondern bestehende Zeilen überschrieben.
- Numerische Werte werden als String aufgenommen.

Mit folgender Syntax werden die betroffenen Bereiche ausgeführt. Als erstes die Syntax zum Anlegen einer neuen Zeilen:


        Row newRow = new Row() { RowIndex = rowNum };
        sheet.InsertAt<Row>(newRow, (int)rowNum);

Mit dieser Syntax wird ein numerischer Wert in eine Zelle geschrieben.


                Cell CellD = actRow.Elements<Cell>().Where(c => c.CellReference.Value == "D" +rowNum.ToString()).First();
                CellD.CellValue = new CellValue(dr["feb_ausg_gepAusg"].ToString());
                CellD.DataType = new EnumValue<CellValues>(CellValues.Number);

Kann einer erkennen was da zu Problemen führt?
Ist eine andere Vorgehenswese effektiver?

Vielen Dank und viele Grüße,
Karl

Thema: [gelöst] VS 2013 "Datei nicht gefunden" Beim Anlegen von ASP.NET MVC Projekt
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

Hallo Abt,
danke für den Hinweis auf neuste Updates.
Habe diese jetzt nachgeladen und, o Wunder, öffnet sich jetzt ein neues MVC5-Projekt.

Vielen Dank,
Karl

Thema: [gelöst] VS 2013 "Datei nicht gefunden" Beim Anlegen von ASP.NET MVC Projekt
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

Hallo zusammen,
ich möchte mich jetzt mit ASP.NET MVC beschäftigen und habe versucht ein Testprojekt anzulegen. Im VS wähle ich neues Projekt und wähle den Bereich Web aus. Dann bestätige ich ASP.NET Web Application und wähle im nächsten Fenster MVC aus. Beim Bestätigen erscheint die Meldung dass die Datei nicht gefunden wurde. Es wurde wohl das Projekt-Verzeichnis angelegt, aber es wurde keine .sln-Datei erstellt.
Kennt jemand dieses Verhalten und kann mir einen Tipp geben?


Danke und Gruß,
Karl

Thema: [gelöst] Neues fenster öffnen und Info bei dessen Schliessen
Am im Forum: Web-Technologien

Hallo Abt,

danke für die Antwort.
Die Info, dass das Fenster geschlossen wird, möchte ich im dem Fenster aufnehmen, welches das zweite Fenster geöffnet hat. Also im ersten Fenster.

Habe dies mit folgender Syntax versucht, die aber nicht zuverlässig schien:


        Page.ClientScript.RegisterStartupScript(Me.GetType(), "WindowPersonEditClose", "window.close();", True)

Habe jetzt gefunden warum es nicht zuverlässig lief. Das zweite Fenster wird von zwei stellen im Hauptfenster geöffnet. Aber nur an einer Stelle wurde die Function refresh gebildet. Habe es jetzt an beiden Stellen übernommen und jetzt arbeitet es wie gewünscht:


        'Open the search results in a new window
        Dim strLink As String = "TP_StammdatenPersonEdit.aspx?TraegerNummer=" & lblTraegerNr.Text & "&PersonNummer=" & PersKey
        strJavaScript = "<SCRIPT Language='javascript'>" &
            " window.open('" & strLink & "', '_blank', ""toolbar=no,location=no,menubar=no,resizable=yes,scrollbars=yes,top=15,left=15,width=900,height=600""); " &
            " function refresh(){" & Me.Page.ClientScript.GetPostBackEventReference(btnReload, "") & " }" &
            "</SCRIPT>"
        Me.Page.ClientScript.RegisterStartupScript(Me.GetType(), "OpenWindowEditPerson", strJavaScript) 'When not using ScriptManager

Vielen Dank noch einmal.
Gruß, Karl

Thema: [gelöst] Neues fenster öffnen und Info bei dessen Schliessen
Am im Forum: Web-Technologien

Hallo an Alle
Nach einigen Jahren bin ich nun wieder mit ASP.NET konfrontiert.
Ich möchte in einer bestimmten Situation ein neues Browserfenster öffnen. Das ist mit window.open() schnell realisiert.
Jetzt möchte ich aber eine Info bekommen dass dieses Fenster geschlossen wurde um die Anzeige zu aktualisieren.
Hat da jemand einen guten Tipp?

Viele Dank und viele Grüße,
Karl

Thema: DataGridView Zeile einfärben
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Hallo schnelleHelga,
danke Dir für die Info.

Gruß, telfa

Thema: DataGridView Zeile einfärben
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Hallo t2t,

vielen Dank für die Antwort.
Das funktioniert mit dem Einfärben über das CellFormatting-Ereignis.
Was aber wenn ich Zellen/Spalten/Zeilen einfärben möchte nachdem das DGV angezeigt wurde? Ist dann ein Neuzeichnen erforderlich?

Gruß, telfa

Thema: DataGridView Zeile einfärben
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Hallo zusammen,
ich bin etwas verwirrt.
In einem DataGridView möchte ich in einer foreach-Schleife die Zeilen anhand eines Zellinhaltes einfärben.
Dazu habe ich folgenden Code erfasst:


            foreach (DataGridViewRow dgR in dgvRechnungen.Rows)
            {
                if (String.IsNullOrEmpty(dgR.Cells[7].Value.ToString()))
                    dgR.DefaultCellStyle.BackColor = Color.LightCoral;
                else
                    dgR.DefaultCellStyle.BackColor = Color.Green;

            }


Wenn ich im Debugmodus das zeilenweise durchgehe wird die Farbe auch gesetzt. Im Direktfenster habe ich auch schon einmal gezielt für eine Zelle Style.BackColor gesetzt. Aber die Anzeige bleibt weiß.
Hat hier einer eine Idee?

Vielen Dank und Gruß,
telfa

--------------------------

In einem zweiten Versuch habe ich jetzt in der Schleife jede Zelle eingefärbt.


            foreach (DataGridViewRow dgR in dgvRechnungen.Rows)
            {
                if (String.IsNullOrEmpty(dgR.Cells[7].Value.ToString()))
                    //dgR.DefaultCellStyle.BackColor = Color.LightCoral;
                    foreach (DataGridViewCell dgC in dgR.Cells)
                    {
                        dgC.Style.BackColor = Color.LightCoral;
                    }
                else
                    dgR.DefaultCellStyle.BackColor = Color.Green;

            }

Aber am Bildschirm bleibt alles weiß...

Thema: DataGridView - ReadOnly = false für Zelle nicht setzbar
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Hallo herbivore,
danke für deine Antwort.
Und stimmt, meine Aussage ist unklar.
Also noch einmal und mit mehr Inhalt:
Ich habe ein DataGridView, dass ich vorab auf ReadOnly gesetzt habe.
In bestimmten Abhängigkeiten werden dann einzelne Zellen des DGV auf ReadOnly=false gesetzt.
Der Quellcode innerhalb der If-Bedingung wird auch erreicht. Aber auch nach dem setzen auf false steht ReadOnly auf true.
Daher frage ich mich ob eine übergeordnete Situation/Einstellung das verhindert.

Hier der Quellcode dazu:


            foreach (DataGridViewRow dgR in dgvRechPos.Rows)
            {
                //Bemerkung immer nutzbar
                dgR.Cells[4].ReadOnly = false;

                //Wenn kein Betrag enthalten ist Betrag nutzbar
                if (dgR.Cells[3].Value == null)
                    dgR.Cells[3].ReadOnly = false;

                //Wenn Betrag enthalten und noch nicht berechnet Marker nutzbar
                if (dgR.Cells[3].Value != null && dgR.Cells[5].Value == null)
                    dgR.Cells[0].ReadOnly = false;

                //Wenn Betrag enthalten und berechnet aber noch nicht bezahlt, Zahldatum nutzbar
                if (dgR.Cells[3].Value != null && dgR.Cells[5].Value != null && dgR.Cells[6].Value == null)
                    dgR.Cells[6].ReadOnly = false;
            }

Thema: DataGridView - ReadOnly = false für Zelle nicht setzbar
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Hallo zusammen,

welchen Grund kann es gaben dass in einem DataGridView das ReadOnly nicht für einzelne Zellen, sondern nur für das DGV auf false gesetzt werden kann?
Gibt es eine übergeordnete Eigenschaft die hier zu beachten wäre?

Vielen Dank und viele Grüße,
telfa

Thema: Debugging erkennen
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

Hallo M@TUK,
vielen Dank, das ist es.

Thema: Debugging erkennen
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

Hallo Community,

ich suche nach einer Möglichkeit zu erkennen ob das Programm im Debugmodus läuft. Dabei meine ich nicht den Unterschied zwischen Debug und Release sondern ob im VS der Debugger gestartet wurde. Hatte das einmal verwendet, finde das aber nicht mehr.
Vielen Dank für eure Hilfe.

Viele Grüße,
telfa

Thema: Zeltplatz - ein kleines Denkspiel
Am im Forum: Projekte

Hallo herbivore,

würde Zeltplatz ja gerne probieren.
Unter Windows 8.1 wird das Spiel aber nicht ausgeführt.
Es erscheint folgende Meldung:

Fehler
Der Computer wird durch Windows geschützt.
Von Windows SmartScreen wurde der Start einer unbekannten App verhindert. Die Ausführung dieser App stellt unter Umständen ein Risiko für den PC dar.

Hat da jemand einen Tipp?

Viele Grüße,
telfa

Aaah...
Unter 'weitere Informationen' gibt es die Option des trotzdem ausführen.

VG, telfa

Thema: Bildschirmtastatur für (in) abgeleitete TextBox nicht sichtbar
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Hallo smalldevice,
mir fällt auf das du das Keyboard als Control innerhalb der TextBox unterbringen willst.
Ist das so gewollt? Oder in den Parent der TextBox?

Viele Grüße,
telfa