Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer freien Bibliothek zur Integration einer Funktion ala
I := integral_a^b integral_c^d f(x, y) dxdy
Kennt jemand von euch hierzu eine Bibliothek? Sprache der Bib ist egal, sofern eine Schnittstelle zu C, C++ oder C# existiert.
Vielen Dank, Thomas
Hallo BerndFfm,
diese Beitrag motivert mich sogar dazu, etwas zu schreiben 🙂
Im Endeffekt hat herbivore bereits alles dargestellt. Die Aussagen lassen sich mit jedem Mathematik-Buch oder Formelsammlung belegen. Zudem gibt es bestimmt in der DIN, VDI, ISO oder IEEE etliche Artikel und Normen hierzu.
Eine kleine Rechnung im 10er System nach dem Beispiel deines Lehrers 🙂 (Keine Umrechnung, sondern nur zerlegung)
[0, 1, 2, ... 9, 10]
24 = 2 * 10^1 + 4 * 10^0
10 = 0 * 10^1 + 10 * 10^0
oder
10 = 1 * 10^1 + 0 * 10^0
was nun? Beides is richtig nach dem Vorgehen des Lehrers :)
Hallo,
gibt es irgendwo eine Seite mit Informationen, mit denen man die Ping-Zeit eines Client der sich am Standort x aufhält abzuschätzen?
z.B. Server ist in DE und der Client in Australien
Mit welcher Ping-Zeit muss man rechnen?
z.B. Server-Position ermitteln, damit alle bekannten Clients eine Pingzeit < x erreichen können.
Vielen Dank, Thomas
Hat sich erledig. Habe das Problem mit Hilfe eines Quaders in einem krummliegenden KOS mit vier Kurven als Begrenzungsfläche gelöst.
Hallo,
ich habe ein kleines Mathe-Problem mit krummliegenden Koordinaten.
Eine nichtlineare Funktion y = f(x) beschreibt eine stetig differenzierbare Kurve. Diese Kurve soll nun für mein krummliegendes Koordinatensystem (KOS), mit den Richtungen u1 und u2, die "0"-Linie sein. Spich, ein Punkt mit den lokalen Koordinaten u1=... und u2 = 0 liegt auf der Kurve. Die Richtung u1 des KOS ergibt sich anhand der Richtungsableitung von f(x) (Steigung). u2 sollt senkrecht auf u1 stehen.
Ich benötige das KOS zur Interpolation von Werten in der Nähe der Kurve und muss daher eine Transformationsvorschrift von u1, u2 nach x, y finden.
Mein Problem zur Zeit ist. Wie bekomme ich, mit Hilfe der Numeric,
x = x( u1 , u2 )
y = y( u1 , u2 )
u1 = u1( x , y )
u2 = u2( x , y )
ausgedrückt?
Beispiel mit Polarkoordinaten
x = x(u1 , u2) = u1 * cos u2
y = y(u1 , u2) = u1 * sin u2
....
Hallo,
erstmal eine Begriffsklärung. Ich kenne den korrekten Begriff nicht, daher
Cluster-Farm := Kurse Server, die ganze Räume belegen
Wie sehen Programme aus, die auf diesen rießigen Server laufen?
Was trifft zu.1.Ist das ein Program (Prozess) mit x Threads?
1.Auf jedem Board sind mehrere CPU's verbaut und es läuft ein Programm je Board. Die Programme auf den Board's kommunizieren über High Speed Anbindungen?
1.Etwas anderes
Edit: Wo findet man Literatur zu diesem Thema?
Vielen Dank, Thomas
Ist das Programm von dir?
Wie sieht die Hardware von den Windows 7 Rechner aus?
Welche Befehle und Shader-Version benutzt du? Wird diese von der Geforce 7x unterstützt?
Hallo,
Welche Hardware sind in den einzelnen Rechnern verbaut?
Alle Treiber aktuell?
Das ist kein OpenGL-Problem. Das Problem ist eher bei der Hardware oder Windows zu suchen 😉
Gruß, Thomas
Der arme Hacker müsste dann vor jedem erneuten Hack das File wieder und wieder kopieren ...
Oder*in einer virtuellen Maschine den Zustand zurücksetzen *ein Filesystem ala Solaris ZFS oder btrfs von Linux, mit eingebauter Versionskontrolle (Snapshot), benutzen.
😁
Hallo,
kaum geschrieben, schon eine Lösung 😃 Na egal.
Meine derzeitige Lösung ist das entwickeln der Matrix nach der ersten Spalte. Dann fallen die e-Vektoren aus der Determinante heraus und ich kann mit einer Matrix-Klasse die Unterdeterminanten berechnen.
Danke, Thomas