Willkommen auf myCSharp.de! Anmelden | kostenlos registrieren
 | Suche | FAQ

Hauptmenü
myCSharp.de
» Startseite
» Forum
» Suche
» Regeln
» Wie poste ich richtig?

Mitglieder
» Liste / Suche
» Wer ist online?

Ressourcen
» FAQ
» Artikel
» C#-Snippets
» Jobbörse
» Microsoft Docs

Team
» Kontakt
» Cookies
» Spenden
» Datenschutz
» Impressum

  • »
  • Portal
  • |
  • Mitglieder
Beiträge von thetruedon
Thema: [erledigt]Feststellen ob Datei in Binär- oder Textformat ist
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

Hallo
guckst du HIER - Überprüfen, ob die angegebene Datei lesbaren Text enthält

Thema: Komische Zeitangaben im VS (Genauigkeit der Laufzeiten von Unit-Tests)
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

Hmmm komisch ich bekomme:


========== Run test finished: 62 run (0:00:03,1010101) ==========
========== Run test finished: 23 run (0:00:01,4564564) ==========
========== Run test finished: 11 run (0:00:02,3210123) ==========
========== Run test finished: 24 run (0:00:02,2020202) ==========
========== Run test finished: 23 run (0:00:01,7882887) ==========

Mir kommt nicht eine einzige Zahl unter die Augen die nicht auf irgendeine Art eine Symmetrie aufzeigt. Tatsächlich häufen sich eher die Versionen (0:00:01,4564564) und (0:00:03,1010101).

Ticken die Uhren auf meinem PC vielleicht anders?

Thema: Komische Zeitangaben im VS (Genauigkeit der Laufzeiten von Unit-Tests)
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

Hallo,
Ist eigentlich nur eine Interessensache.
Mir ist mal was aufgefallen während ich so meine UnitTests im VS13 gemacht habe.
Vielleicht bilde ich mir das nur ein aber im Output nach dem ich meine Tests hab laufen lassen stehen ja immer die Zeilen:

------ Run test started ------
========== Run test finished: x run (0:00:0x,xxxxxxx) ==========

und die Zeit, die da angezeigt wird macht mich stutzig.
Denn die Zahl hinter dem Komma, quasi die gebrochenen Sekunden, sieht alles andere als zufällig aus. Mir ist noch kein Fall unter die Augen gekommen bei dem da nicht entweder die Zahl das Muster 3210123 oder 1234123 oder 1112111 oder ähnlich hatte.
Dabei ist egal welche oder wie viele Tests ich laufen lasse.
Ist euch das schon mal aufgefallen? Ich habe so das Gefühl die Zeit da ist gar nicht so genau wie sie vor gibt zu sein (1/10000000 sek)
Ich meine es ist ja auch egal. Bei Tests geht es ja in der Regel nicht um Sekundenbruchteile aber ist doch komisch.

Thema: Kategorie Mobile Geräte
Am im Forum: Wünsche und Kritik

Hallo C#ler,
nach nun etwa 8 Monaten die ich aktiver für Mobile Geräte Programmiere und dieses Forum schon seit Jahren nutze um zu recherchieren ist mir aufgefallen dass sich die Threads zu mobilen Geräten hier sammeln. Oder eher verstreuen.
Wäre es nicht sinnvoll jetzt da diese Technologien immer mehr werden eine Kategorie hier ins Forum aufzunehmen?
Wir haben UI, WPF, Forms, Netzwerke usw. da macht sich diese Kategorie doch auch gut oder nicht?

Thema: sharpDox - Ein Dokumentationstool für C# | Version 1.2
Am im Forum: Projekte

Einen kleinen Anzeigefehler habe ich festgestellt.

Wenn man das Browserfenster schmaler macht wird ja auch die Box schmaler in der sich die Listen (Felder, Methoden, Eigenschaften) sowie der aktuelle Klassenname und der Drucken Knopf befinden.

Ist kein platz mehr alles nebeneinander anzuzeigen bricht alles um.

ABER:
Dann überlappen sich Text und diese Box beim Scrollen und der "Drucken" Knopf kann nur noch im oberen Drittel der Schaltfläche angeklickt werden.

Ich habe Opera 22 und Chrome genutzt.

Thema: Battle Simulator - Ein Online-Strategiespiel
Am im Forum: Projekte

Cool gemacht!
zur KI kannst du dir ja mal das angucken. Ist ne gute Grundlage. KI Programmierung

Übrigens:
Dein Spiel läuft im Opera-Browser garnicht.?

Thema: PostgreSQL Zugriff ohne npgsql
Am im Forum: Datentechnologien

Ich hab die Lösung gefunden:

Ich will mich z.B. als User AAA bei der Datenbank BBB anmelden

so sende ich:

Nachrichtlänge(31)Protokollversion(3)user\0AAA\0database\0BBB\0\0

was binär dann

\000\000\000\033\000\003\000\000user\000AAA\000database\000BBB\000\000

wobei natürlich auch die Buchstaben in Byte umgewandelt werden müssen. Das habe ich jetzt nur der Übersicht wegen in Buchstaben geschrieben.

Thema: PostgreSQL Zugriff ohne npgsql
Am im Forum: Datentechnologien

Dagegen spricht nur Bürokratie die bei Kunden des öffentlichen Sektors leider immer wieder Schranken aufwirft. Ich habe Auflagen die unter anderem die Nutzung der NpgSql untersagen.
Ich bin mir nicht sicher weshalb.

Aber in dem Fall muss auch "nur" ein Startup gesendet werden alles andere wie Abfragen etc. ist nicht notwendig. Auch wenn es recht sinnfrei klingt. Deshalb dachte ich sollte es hier auch wenig Probleme geben aber es will mir einfach nicht gelingen.

Thema: PostgreSQL Zugriff ohne npgsql
Am im Forum: Datentechnologien

Nichts dass ich in Wire Shark ansehen konnte enthielt auch nur ansatzweise etwas im Format

Int32 int32 String (Parameter Value)

Hier nocheinmal der Link zur Doku (siehe unten StartUpMessage)

Thema: PostgreSQL Zugriff ohne npgsql
Am im Forum: Datentechnologien

verwendetes Datenbanksystem: PostgreSQL

Hallo
ich versuche gerade auf eine PostgreSQL Datenbank via TcpClient zuzugreifen. Dafür habe ich mir auch schon die Doku zum Message Flow und Message Formates angesehen aber ich bekomme einfach nicht heraus in welchem Format die Startup Message gesendet werden muss.

Ich habe:
Datenbank: AAA
Benutzer: BBB
Passwort: CCC

In der Doku steht zwar

Int32(Messagelänge)Int32(Protokollversion)String(Parameter)\0

Aber keinerlei auskunft wie die Parameter angegeben werden (parameter=value, parameter:value usw)

Im Netz findet man auch nur die Verwendung von NpgSql auf die ich aber nicht zurückgreifen kann.

Ich habe es schon mit diversen Varianten versucht aber bei allen bekomme ich die

Fehler
EFATAL: no PostgreSQL user name specified in startup packet\n\0

Auch wenn ich user=AAA (oder in anderen Formaten) angebe.

Kann mir jemand hier weiterhelfen?

Thema: sharpDox - Ein Dokumentationstool für C# | Version 1.2
Am im Forum: Projekte

Ist es eigentlich gewollt, dass ich wenn ich ein Klassen- oder Sequenzdiagramm per Mausrad "zoome" gleichzeitig auch alle anderen Diagramme mitzoome?
Ich meine es ist jetzt grundsätzlich nicht störend aufgefallen aber sieht irgendwie wie ein ungewollter Seiteneffekt aus.

Thema: sharpDox - Ein Dokumentationstool für C# | Version 1.2
Am im Forum: Projekte

Und noch eine Kleinigkeit habe ich:
In der HTML Ansicht einer Klasse hast du ja oben
[Felder] [Ereignisse] [Methoden] [Eigenschaften]
Wenn ich jetzt z.B. 30-40 Felder oder Methoden oder so habe dann stoßen wir auf das Problem, dass wenn ich da drauf klicke und die Dropdownliste anzeige, dass hier natürlich nicht alle auf den Bildschirm Passen.
Scrolle ich nun nach unten so scrollt aber die Liste nicht mit. Also sehe ich niemals die unteren Einträge.
Ideal wäre es wenn die Dropdownliste hier scrollbar wäre. Das ist aber nicht sooo tragisch weil die Methoden ja auch so nochmal aufgelistet sind.

Thema: sharpDox - Ein Dokumentationstool für C# | Version 1.2
Am im Forum: Projekte

Hi,
Die überarbeiteten Klassendiagramme sind Klasse
Mir ist aber etwas aufgefallen. Ich kann kein genaues Muster erkennen aber wenn ich im Klassendiagramm Methoden anklicke kommt sehr oft "Seite nicht gefunden" als Fehler.
Das passiert sowohl im Chrome als auch im Opera oder Firefox.
Jedoch im Opera immer. Bei den anderen Browsern nur manchmal.

Nehmen wir an eine Klasse hat ein Member _solution. da Klicke ich drauf
da kommt dann

file:///C:/Users/Don/Desktop/Dokum/Calc09114/Html/default/index.html#type/Calculate?_solution
da steht dann die "Seite nicht gefunden" Fehlermeldung und wenn ich aber die Seite neu lade wird die Seite mit ausgeklapptem Text von _solution plötzlich angezeigt.

Das habe ich jetzt mit meinen 3 Browsern auf meinen 3 PCs ausprobiert und immer das gleiche.

Edit:
Im Opera steht offenbar nach dem "?" in der URL kein Parameter dahinter also in diesem Beispiel fehlt das _solution nach dem ?

Edit2: Hab glaube die Ursache aber trotzdem eigenartig

Im Firefox kommt auch kein Parameter und das Fragezeichen wird auch nicht geschrieben.
Fehler
Die Dateien unter /C:/Users/Don/Desktop/Dokum/Calc09114/Html/default/method/RechnerOperatorBaum.TermParser.TryParse(System.String, RechnerOperatorBaum.NodeCollection&).html konnten nicht gefunden werden.
die Dazugehörige URL
file:///C:/Users/Don/Desktop/Dokum/Calc09114/Html/default/index.html#type/NodeMapper2[Hierfehlt der Parameter]

Das Problem steckt hier:

Ich bin mir auch nicht sicher wie da in den Funktionskopf der angeklickten Methode das "&" Zeichen hineingeraten sein kann denn in meinem Projekt habe ich das nicht in der Quelldatei:

public Boolean TryGetNode(String s, Node& nodeToken)

Da wird natürlich jetzt der übergebene Parameter unterbrochen und die Seite nicht gefunden

Ich bin mir jetzt nicht sicher ob die beiden Fälle mit _solution und TryGetNode() ähnliche Ursachen haben

Thema: sharpDox - Ein Dokumentationstool für C# | Version 1.2
Am im Forum: Projekte

Hi
Also ich habe deine neuste version 0.9.8.4 mal ausprobiert und bin schon positiv überzeugt.
Aber ich bin mir nicht 100% sicher ob ichs falsch bediene oder da ein Fehler drin ist.
Denn zum Beispiel das Schlüsselwort static wird komplett ignoriert. (In Klassendiagrammen wird nichts unterstrichen und in den Funktionsköpfen die du anzeigst wenn man die Methoden einer Klasse anklickt wird static einfach weggelassen). Ist das gewollt?

Thema: Ergebnisse von Form2 nach Form1 übertragen
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Das zählt unter Grundlagenwissen würde ich mal behaupten.
Was du machen willst ist ein Eingabedialog vermute ich mal.
Dazu gibts massenhaft Anleitungen die du dir ansehen kannst
z.B.
Eigener Dialog
Galileo Computing zu Modalen Dialogen

Thema: Welche (Marken-)Tastatur für Office- und Entwicklertätigkeiten könnt ihr empfehlen?
Am im Forum: Smalltalk

Also Cherry hatte ich jetzt schon öfter und war aber bei den letzten wenig begeistert, weil sie nicht mehr so wertig verarbeitet wirkten. Es waren noch Grate und Plastenasen an ecken und Kanten.

Momentan habe ich aber die hier und bin ziemlich begeistert
Truly Ergonomic

Was mir persönlich aber auch gefallen könnte ist diese hier
Optimus Maximus

Die ist schon ziemlich porno aber der Preis halt. Mal sehen irgendwann hole ich sie mir^^

Thema: Verringerung d. Bandbreite durch Energiesparmaßnahmen in Glasfasernetzen u. Kosten f. d. Umstellung
Am im Forum: Szenenews

Hallo Leute,

Mein Chef hat uns aufmerksam auf ein Problem gemacht, das In naher Zukunft ziemlich viele hier Betreffen dürfte. Wo der Glasfaser Ausbau schon begonnen hat und sich die Leute schon an ihre Highspeed Leitungen gewöhnt haben sollte man in die Verträge schauen. Die Telekom und Kabel Deutschland haben vorgesehen im Zuge von Energiesparmaßnahmen die Verringerung der Bandbreite in Kauf zu nehmen. das kann bis zu 50% Verlust bedeuten.
Das ganze ist ein Nebeneffekt weil die signalerzeugenden Lichtquellen gegen energiesparende Leuchtmittel ausgetauscht werden müssen laut einer EU Verordnung, die im Mai 2014 in Kraft tritt.
Alle neu verlegten Glasfasernetze müssen den neuen FiberEco Standard ab dann erfüllen. Die bereits vorhandenen sollen aber bis November 2014 umgestellt werden.

Die Kosten der Umstellung werden natürlich größtenteils wieder auf Kunden abgewälzt -.- Dafür haben die eine Klausel in allen Verträgen ab 2008 vorgesehen.
Ist doch nicht zu fassen diese Dreistigkeit.

*Edit
Das ganze soll zusammen im Großprojekt der Beseitigung des Skin-Effekts abgewickelt werden vielleicht findet ihr da noch einige Infos.
Kabelverstopfung: Telekom ändert Strategie gegen Skin-Effekt

Thema: [gelöst] Log/Protokoll vom Kompiliervorgang einsehen, um zu sehen, warum der Build so lange braucht
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

Also wenn du Visual Studio nutzt dann kannst du ja in erster Instanz erst mal in das Konsolenfenster sehen da werden schon einige Dinge geloggt.
Was heißt eig. ungewöhnlich lange? Ich selbst habe auch Erfahrung damit dass VS mal flotter arbeitet und mal langsamer aber dein Problem klingt ja eher nach ner Zeit jenseits der Sekunden.

(das Problem hätte denke ich auch besser in ne andere Kategorie wie Entwicklungsumgebungen etc gepasst)

Thema: Resource während der Laufzeit ändern / Alternative
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

Vielleicht hilft dir das hier MSDN - Hinzufügen und Bearbeiten von Ressourcen (Visual C#) Aber Recource Dateien sind eigentlich nicht die gängige Lösung dafür. Meiner Erfahrung nach gibt es immerwieder Savegame und Highscoredateien. Wenn du nicht willst dass man die bearbeiten kann dann speicehr sie doch einfach codiert.
Dann hast du zwar 2 Dateien aber in Anbetracht dessen, dass andere Programme 10000 Dateien umfassen wäre das zumindest für mich noch erträglich. Und man kann die scores auch sichern wenn man will.

Thema: sharpDox - Ein Dokumentationstool für C# | Version 1.2
Am im Forum: Projekte

Gefällt mir auf Anhieb besser als vorher weil es aufgeräumter wirkt.

Ich bin mir nicht 100% sicher aber so zusammengesetzte Worte gibt es im Englischen nicht Versionnumber dürfe z.B. version number geschrieben werden usw.

Thema: Wechsel von C# nach ABAP
Am im Forum: Smalltalk

Was stellst du dir vor wie sich der Umstieg von C# zu ABAP von anderen Sprachen unterscheiden soll?^^
Eigentlich ist doch egal von was zu was man wechselt, der Umstieg geht nur mal schneller mal langsamer. Je nachdem wie sich der Ausgangspunkt vom Ziel unterscheidet. In deinem Fall wäre falls du noch nichts mit ABAP gemacht hast ein Tutorial von Grund auf sicher gut. Was dir schon bekannt ist das arbeitest du dann schneller durch.
Einmal ABAP Tutorial gegoogelt und man findet schon auf den ersten 5 Seiten mehrere gute Einstiege.
Fällt dir der Umstieg so schwer, dass du eine zugeschnittene "von C# auf ABAP" Anleitung suchst? Ich bezweifle dass es sowas gibt.

Thema: Performant von vielen Dateien die Größe bestimmen
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

@herbivore
DirectoryInfo.EnumerateFiles ist zwar vielleicht schneller aber in meinem Projekt so nicht Anwendbar.

Ich nutze Directory.EnumerateFiles um Dateien in den Verzeichnissen zu suchen diese öffne und Parse ich dann um Dateipfade die zuhauf in diesen Dateien stehen zu extrahieren.
Von diesen extrahierten Dateipfaden will ich ich dann die Dateigröße.

Hätte ich eher sagen müssen aber der Flaschenhals ist sowieso das öffnen der extrahierten Dateien und und nicht der Durchiterierten.

Das sind erstmal alles gute Anhaltspunkte ich werde mich dahinterklemmen damit ich eine Lösung posten kann.

Thema: Performant von vielen Dateien die Größe bestimmen
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

Danke schon mal für die Tipps ich werde mir die Sachen die Tag mal genauer ansehen.
Das wird erst mal weiterhelfen wenn ich eine konkrete Lösung habe poste ich die dann noch.

@Palladin007 Die gesamten Dateigrößen sind wichtig in der Datenbank deshalb kann ich das leider nicht nur bei bedarf abfragen.
@Abt Das klingt erst mal genau nach der gesuchten Problemlösung :) ich werde schauen wie ich da jetzt weiter komme

Bittedankeschön

Thema: Performant von vielen Dateien die Größe bestimmen
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

Hallo Leute,
ich habe zur Zeit ein kleines Problem zwecks Performance.
Ich habe etwa 1,6 Millionen Dateien in fast 13000 Unterordnern und will von diesen unter anderem die Dateigröße bestimmen. (Dateien um die 400KB)

Nun durchlaufe ich mit Directory.EnumerateFiles die Verzeichnisse.
Die gefundenen Dateien werden dann mittels

var filesize = new FileInfo("pfad").Length;

geprüft. Das Funktioniert zwar ist aber elendig Langsam. (zum Vergleich alle Dateipfade in eine Datenbank zu schreiben dauert rund 10 Minuten ohne Filesize und 2 Stunden mit filesize)
Das alles bei einem i7, SSD und 8GB RAM und einer GBit Leitung.

Fällt euch eine Möglichkeit ein nur die Größe einer Datei noch schneller zu bestimmen? Oder muss ich in die Wartezeit einfach ertragen?

Thema: Was war euer erstes Projekt? Was waren eure ersten Schritte beim Programmieren?
Am im Forum: Smalltalk

Mein erstes Projekt nach Programmen wie Hallo Welt war in Turbo Pascal das gute alte Mastermind Spiel.

Thema: (La)TeX in der Ausbildung
Am im Forum: Smalltalk

Zitat
Heute sehe ich absolut keinen Vorteil von LaTeX daher verstehe ich nicht warum der TS es unbedingt seiner Azubis zumuten möchte.
Ich Will den Azubis doch nichts zumuten^^ Vielmehr möchte ich alle Möglichkeiten beleuchten. Darüberhinaus hat gerade ein Azubi uns auf die Idee gebracht.
Ich denke mit ihm werde ich auch das wie Herbivore meinte mal ausprobieren und er kann den anderen dann erzählen wie es geht. Darüber hinaus steht er ja nicht allein da. Wir haben ja Leute die LaTeX nutzen und daher auch helfen können.
Den Azubis steht trotzdem natürlich frei MS, Libre oder OpenOffice zu nutzen. Meinetwegen auch ein eigenst Programmierter Texteditor solange ein brauchbares Ergebnis heraus kommt.
Zitat
Ich selbst hab meine Facharbeit noch mit Word (2003) geschrieben, aber der Formeleditor und teilweise zickiges Layout, wenn am Ende Bilder noch eingefügt wurden, hat mich mehr Nerven gekostet als so manches (Einstiegs-)Problem bei LaTeX...
Ähnlich war mein Gedanke auch.
Ich werde es wohl mal veranlassen. Vielleicht nicht unbedingt für die Abschlussarbeit im kommenden Jahr aber heranführen ist doch mal eine Idee.

Thema: (La)TeX in der Ausbildung
Am im Forum: Smalltalk

Ich sage ja nicht dass in Word und oder OpenOffice der ganze Spaß mit der Formatierung im Detail nicht geht aber in LaTeX wird einem vieles schon abgenommen.
Ich habe mir auch gedacht, dass gerade Programmierer zumindest nicht sofort von Quellcode abgeschreckt reagieren ob auch deshalb TeX mehr Chancen hat als bei vielleicht einem Elektroniker usw.
Ich kann mir schon denken, dass auf die kleinsten Feinheiten der Typografie in der Informatiker-Abschlussarbeit nicht der größte Wert gelegt wird und doch muss man sich ja nicht um alles kümmern weil man ja schon mit 5-6 Packages einen Text erstellen kann der grundsätzlich gut aussieht und anständig gesetzt ist wohingegen man bei WYSIWYG ja alles selbst machen muss bevor was vernünftiges raus kommt.
Ich interpretiere mal von den (Ex-)Studenten unter uns dass sie mit TeX in ihrer Arbeit ganz gut gelaufen sind.
Die IHK hat ja auch grundsätzlich nicht Word vorgeschrieben sondern die Schule hat es impliziert weil die Richtlinien geschrieben sind als gäbe es nur Word in der Textverarbeitung.
Eine gute Idee wäre vielleicht unsere Azubis in den jüngeren Jahrgängen ihre alten Word Dokus aus der Schule ran zu holen und diese in TeX mal umsetzen zu lassen um zu sehen wer damit klar kommt und ob es den Aufwand lohnt.

Thema: (La)TeX in der Ausbildung
Am im Forum: Smalltalk

Okay also meint ihr LibreOffice wäre die bessere Variante.
Ich bin mir nicht sicher weil typografische "don'ts" wie Schusterjungen und Hurenkinder, Ligatur und Laufweite und mehr in TeX schon berücksichtigt werden und man sich aufs wesentliche konzentrieren kann.
Erfahrungsgemäß ist es ein ewiges hin und her bis Word den Einstellungen der IHK entspricht und das Ergebnis ist nach meiner Auffassung genau wie bei meinen Kollegen eine Verschlimmbesserung, die eigentlich keinen Vorteil brachte.

Thema: (La)TeX in der Ausbildung
Am im Forum: Smalltalk

Hallo
Bei uns im Betrieb wird unseren Azubis grundsätzlich von der Schule zur Bearbeitung ihrer Dokumentationen z.B. zum Abschlussprojekt nur MS Word näher gebracht. Alternativen werden wenn man mal von Open Office absieht nicht mal erwähnt. Dementsprechend sind letztlich auch die Richtlinien für die Projektdoku zum Abschluss offen bar nur auf Word zugeschnitten. Nach dem Motto alles was ich einstellen muss kommt in die Richtlinien der Rest der von Word selber gemacht wird, wird einfach mal weg gelassen.
Nun haben wir aber auch selbst Interesse daran, genau wie einer der Azubis, dass dieser seine Doku mal mit LaTeX schreiben kann. Wie seht ihr dass? Schreibt ihr Dokumentationen auch grundsätzlich nur in Word habt ihr Erfahrung mit LaTeX.
Wie halten das eure Kammern so mit der Gewichtung in der Bewertung - ist die strickte Einhaltung der Vorgaben extrem wichtig oder nur, dass das Dokument später gut lesbar und ansprechend Formatiert ist?

Thema: Positionen der Anhänge in MSG Files ermitteln
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Ich hab mein Problem ja schon gelöst und ich empfehle auch eher das Compound File Format selbst auszulesen und das nach der Dokumentation von MS dadurch wird einmal der Code einfacher zu lesen man braucht keine COM Objekte und man versteht das Format an sich besser.
Ich habe weniger Quellcode der das selbe macht ohne einmal einen DLLImport oder COMImport zu machen wobei es bei mir auch primär darum ging das schön zu machen anstatt schnell und keinen fremden code zu verwenden.
Trotzdem danke nochmal.