Laden...
Coffeebean
myCSharp.de - Team
48
Themen
2.207
Beiträge
Speaker - Developer - Consultant - Trainer
Dabei seit
25.08.2011
Herkunft
Deutschland/Schweiz
Website
Blog
Erstellt vor 2 Jahren

Hallo andreasS,

du kannst der Methode


rennenLiveHub.SendAllRennenLive(...);

die Parameter übergeben und im Javascript/Typescript die Parameter entsprechend entgegennehmen.

Gruss

Coffeebean

Erstellt vor 2 Jahren

Hallo MMCSharp,

wenn du Glück hast gibt es Dokumentationstools wie Swagger, die dir helfen a) zu schauen, in welchem Format deine Daten daherkommen und b) welche Felder bereitgestellt werden. Die API muss das aber anbieten bzw. erstellen lassen.

Gruss

Coffeebean

Erstellt vor 4 Jahren

Hallo behindyoû,

kannst auch ASP.NET im Backend,eine SPA/PWA im Frontend (Web) und mit Cordova oder Capacitor auf Mobile und mit Electron auf Desktop portieren.

Gruss

Coffeebean

Erstellt vor 4 Jahren

Hallo LaTino,

danke für den Hinweis, wir schauen das mal an.

EDIT: Gerade abgeklärt: das neue Forum sollte Unicode unterstützen. Das phpBB hier tut es nicht.

Gruss

Coffeebean

Erstellt vor 4 Jahren

Hallo,

danke für eure Antworten. Sehr interessant.

Online greife ich meistens auf Paypal oder Lastschrift zurück.

Lastschrift? Ich bin immer froh, dass ich nicht meine direkten Kontodaten überall eintragen muss, sondern eben die KK als "Puffer" dazwischen habe.

@Pinki Ist es nicht so, dass eine "echte" Kreditkarte dir immer erstmal ein Kredit gibt und du dann monatlich/jährlich/usw. diesen Kredit inkl. Zinsen abbezahlen musst. Hier liegt die Gefahr höher, Geld auszugeben welches du gar nicht besitzt. Außerdem haben viele Kreditkarten jährliche Verwaltungskosten.

Das ist richtig, die "echte" Kreditkarte, so wie man sie auch aus amerikanischen Filmen kennt, ist wirklich so, dass man einen Kredit bekommt, am Ende vom Monat flattert die Rechnung ins Haus und man zahlt das ab. Man kann das aufteilen und eben so monatlich x Dollar abzahlen, natürlich mit Zins. Daher der Kredit in der Kreditkarte.

Hierzulande gibt es das aber seltener. Hier ist eher geläufig, dass man ein Konto dahinter hat und am Monatsende eben von dem Konto dahinter abgebucht wird. Dazu hat man ein monatliches Limit, damit man nicht unendlich Geld ausgibt oder, falls die Daten mal in die falschen Hände gelangen, auch nicht alles damit gekauft werden kann. Maximaler Schaden sollte dann das Limit sein. Man kann die Karte natürlich dann auch sperren. Dazu kann man das Geld immer wieder holen (mit Nachweis etc.). Aber das geht glaube ich bei einer EC-Karte auch.

Die Verwaltungskosten für eine KK fallen in der Regel weg, wenn du sie öfters benutzt, natürlich auch abhängig von der Bank, ganz klar. Gebühren sind wirklich gering, weil du Geld zurück bekommst wenn du die KK verwendest. Ich glaube bei mir wird das im Quartal dann mal ausgezahlt.

Ich mag noch den monatlichen "Bericht", den ich Ende des Monats habe. So sehe ich genau, was ich in der Periode Januar, Februar etc. ausgegeben habe. Und habe eine (!) saubere Abbuchung von meinem Konto.

Gruss und nochmals Danke für eure Meinungen!

Coffeebean

Erstellt vor 4 Jahren

Hallo CoderboyPB,

du kannst auch bei beispielsweise Amazon eine Kreditkarte beantragen. Beachte aber bitte, dass bei einer normalen Bank (d)ein Konto dahinter liegt, bei anderen bekommst du - wie man das klassisch kennt - eine Rechnung am Ende des Monats ins Haus.

Aber das steht ja bei den Kreditkarten immer dabei.

Krass, dass du keine Kreditkarte hast. Ich kann mir ein Leben ohne nicht mehr vorstellen 😃 Habe aus Interesse mal einen Thread erstellt: Habt ihr eine Kreditkarte, die ihr aktiv benutzt? Warum/Warum nicht? . Interessiert mich nochmal. Hier in diesem Thread bitte beim Thema Azure & KK bleiben.

Gruss

Coffeebean

Erstellt vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

inspiriert von diesem Thema Wie kann ich mich auf Azure ohne Kreditkarte registrieren? wollte ich mal hören ob ihr eine Kreditkarte habt und diese auch aktiv nutzt? Ich kann mir ein Leben ohne Kreditkarte nicht mehr vorstellen. Brötchen, Tanken, ich zahle alles mit der KK. Bargeld habe ich kaum noch dabei.

Wie macht ihr das? Habt ihr eine KK? Benutzt ihr diese? Nur Online?

Gruss und bleibt gesund,

Coffeebean

Erstellt vor 4 Jahren

Hallo CoderboyPB,

ich habe mir auch immer günstige Mäuse gekauft, weil die mir völlig reichten. Dies war auch der Fall: ich hatte nie Probleme mit der Hand, hat nichts wehgetan, war angenehm zu bedienen etc. Aber irgendwann haben die Mäuse ihren Dienst nicht mehr getan.

Irgendwann habe ich dann mal mehr für eine Maus ausgegeben. Konkret habe ich angefangen mit einer Habu von Microsoft/Razer, jetzt eine Razer Taipa. Ich spiele jedoch kaum auf dem PC. Trotzdem halten die Dinger einfach länger und sind sehr zuverlässig.

Freunde, die sagten "Wieso gibst du soviel für eine Maus aus" sagten beim ersten mal Bewegen mit der Maus auch "Boah, die ist ja geil".

Bin allerdings immer beim Kabel gewesen 😉 Wo es geht bin ich mehr der Kabel-Fan. (Keine Diskussion bitte).

Hoffe, das hilft dir weiter.

Liebe Grüsse

Coffeebean

Erstellt vor 4 Jahren

Hallo pollito,

Wenn ich das richtig verstanden habe, gelten bei ASP.Net Core diese Einschränkungen nicht.

Das verstehe ich nicht ganz. Welche Einschränkungen gelten bei ASP.NET Core nicht?

Gruss

Coffeebean

Erstellt vor 4 Jahren

Hallo pollito,

ich habe bisher noch keinen Up- und Download umgesetzt, aber es hindert dich nichts dran mit Javascript zu arbeiten und das umzusetzen. WASM und Javscript können miteinander reden, Blazor bietet dafür Interops an. https://docs.microsoft.com/en-us/aspnet/core/blazor/call-javascript-from-dotnet?view=aspnetcore-3.1

Steven Sanderson, der das ganze auch nach aussen sehr stark vorantreibt, hat noch einen vielleicht interessanten Artikel geschrieben: https://blog.stevensanderson.com/2019/09/13/blazor-inputfile/

Blazor benutzt WebAssembly. WebAssembly und Blazor sind aber erstmal zwei verschiedene paar Schuhe.

Generell beschreibt WebAssembly einen offenen Code-Standard, der von Browsern nativ(!) unterstützt wird. Du kannst Code in C++, Rust, C# schreiben und er kann im Browser ohne Plugin ausgeführt werden. Web bleibt Web. Mit allen Vor- und Nachteilen. Nur kannst du auf einmal C# (C++, Rust, ... statt Javascript) verwenden, um weite Teile deiner Logik abzubilden. Das ist natürlich für manche recht sexy. (Keine "Javascript ist gut/schlecht"-Diskussion bitte).

Zu deinem initialem Problem habe ich noch das hier https://github.com/WICG/native-file-system/issues/139 gefunden. Vielleicht hilft es.

Gruss

Coffeebean

10 von 2.207 Beiträgen