Willkommen auf myCSharp.de! Anmelden | kostenlos registrieren
 | Suche | FAQ

Hauptmenü
myCSharp.de
» Startseite
» Forum
» Suche
» Regeln
» Wie poste ich richtig?

Mitglieder
» Liste / Suche
» Wer ist online?

Ressourcen
» FAQ
» Artikel
» C#-Snippets
» Jobbörse
» Microsoft Docs

Team
» Kontakt
» Cookies
» Spenden
» Datenschutz
» Impressum

  • »
  • Portal
  • |
  • Mitglieder
Beiträge von ikaros
Thema: Beiträge löschen(Persönlichkeitsrecht)
Am im Forum: Wünsche und Kritik

Ich möchte das all meine Beiträge gelöscht werden.

Thema: Einmal einloggen und in mehreren Applikationen eingeloggt sein
Am im Forum: Web-Technologien

Ich ging halt von echtem SSO aus.
So war imho die Fragestellung.
Bei Subkram vonAnwendungsstapeln sieht es natürlich anders aus. Auf einem Sever ;)

Thema: Einmal einloggen und in mehreren Applikationen eingeloggt sein
Am im Forum: Web-Technologien

Innerhalb der gekauften Domain, natürlich kein Problem. Geht auch mit Config ;)
Hier ging es aber um SSO. SSO ist Domainübergreifend und auch Netzübergreifend. Kann sein das wir uns da missverstanden haben.
SSO ist einmal Einloggen für verschiedene Dienste unter anderem auch Websites unter verschiedenen Domains.

Thema: Einmal einloggen und in mehreren Applikationen eingeloggt sein
Am im Forum: Web-Technologien

Es ist die einfachste Form von SSO.

Problem ist das Vertrauen.

Dein seltsamer ConfigEintrag ist kein SSO. Es ist nur lokal. Nicht übergreifend.

Thema: Einmal einloggen und in mehreren Applikationen eingeloggt sein
Am im Forum: Web-Technologien

Die deinerseits Antwort ist eine Technologie die erstmal beherrscht werden muss.
OAuth ist kein SSO, man kann es aber implementieren.
Und da fängt der Zirkus wieder an.
Es ist besser für kleine Dinge was zu nutzen als eine komplette SSO sinnlos neu zu implementieren.

Thema: Template Klasse: "Operator "*" kann nicht auf Operanden vom Typ "T" und "T" angewendet werden"
Am im Forum: Grundlagen von C#

Mein Posting war auch sprachununabhängig.
Operatoren sind Funktionen.
Die Ausführung solcher, liefert zwar ein Ergebnis zurück....
Deshalb kann ein Operator kein Bestandteil einer generischen Klasse oder eines Interfaces sein.
Vermute mal, ich habe mich zuvor unverständlich ausgerdrückt.

Thema: Einmal einloggen und in mehreren Applikationen eingeloggt sein
Am im Forum: Web-Technologien

Es vereinfacht und stellt eine gewisse Sicherheit bereit.
Ein eigenes Verfahren bedeutet einen höheren Aufwand und oft auch mehr Angriffsfläche(bei schnellkram).
Was die richtige Entscheidung wäre hängt von der Applikationsvernetung und vom Anwendungsfall ab.
Für reines WWW mit Kram den jeder angemeldete lesen darf ist diese Art von SSO genehm und günstig und praktikabel.
In anderen Fällen sieht es natürlich anders aus und der Ersteller der Lösung bräuchte einen mindestKurs(in security)oder so, und muss es umsetzen können..

Thema: Template Klasse: "Operator "*" kann nicht auf Operanden vom Typ "T" und "T" angewendet werden"
Am im Forum: Grundlagen von C#

Law of Demeter: rede nicht mit Fremden.
Generische Klassen/ Interfaces implementieren nicht unbedingt die verlangten/benutzten Operatoren nach Definition,dieImplementation kann sehr willkürlich sein. Keine Garantie, kein Vertrag.

Thema: Einmal einloggen und in mehreren Applikationen eingeloggt sein
Am im Forum: Web-Technologien

Wie abt sagte, geht SSO über Keks oder aber auch über reine Umleitung via Session. Geht also auch per UrL. Es gibt viele Verfahren. Für kleine Seiten lohnt sich eher ein "Abo" der grossen Seiten:Facebook, Google, MS. Ein eigenes SSO nur bei hohen Ansprüchen.

Thema: SQLite-Provider wird nicht gefunden
Am im Forum: Datentechnologien

Welche Plattform genau?
Könnte von Windows bis Gadgeteer über ein Linux alles sein.

Thema: CheckBox inaktiv setzen, bis Wert in TextBox korrekt eingegeben wird (C#, WPF)
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Mvvm Pattern.
So als Link.
Das Betreten der Textbox setzt die Checkbox auf Drei, das Verlassen der Textbox überprüft die Commands.

Thema: Template Klasse: "Operator "*" kann nicht auf Operanden vom Typ "T" und "T" angewendet werden"
Am im Forum: Grundlagen von C#

Law of Demeter.
Operatoren können nur für konkrete Klassen/Interfaces erzeugt werden.

Thema: Wie kann man bei einem dynamisch erzeugten DataGrid die Cellcolor ändern?
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Das Interface heisst IValueConverter.
Schreib einen Converter und binde ihn an die Property.

Thema: ObjectDataProvider mit Enumeration
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo.
Die StandardComboBox in WPF/silverlight hat generell ein Bindingproblem.
Gelöst wird es über eine Extensionclass.
Für den Fall der Enumeration hoffe ich das dir dieser Link weiterhilft.
ComboBox Extensions

Thema: EventToCommand mit MVVM - Silverlight
Am im Forum: .NET-Komponenten und C#-Snippets

Das MVVM-"Pattern" kam leider erst nach der Entwicklung der WPF(/E) auf.
Sinn und Zweck des MVVM-"Patterns" ist die Entkopplung von Logik und UI, inkl. Testbarkeit der Logik mittels Unittests. (Wie bei richtigen Patterns auch.)
Databinding ist dort an sich ok, wenn man die Logik des ButtenClick nicht in Codebehinddatei abhandelt, sondern als Aktion betrachtet die an den Controller(Viewmodell) weitergeleitet wird.
In der WPF(/E) wurden leider Routet Events und ähnliche Scheusslichkeiten eingeführt die dieser Trennung entgegenwirken. Jedoch gibt es Workarounds...
MVVM is alles andere als Perfekt und wird wohl irgendwann durch das gute MVC ersetzt, wie bei ASP.Net(Da gab es auch erst ein propagiertes Ersatz"pattern")...
Natürlich geht MVC immer... - Besser jedoch mit Unterstützung der IDE und Herstellerenthusiasmus.

Thema: [erledigt] Exceptions - wie dem User übermitteln?
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Das ist ein recht langer Thread.
Geht es nun darum eine Ausnahme zu benennen oder zu behandeln?

Thema: [erledigt] Exceptions - wie dem User übermitteln?
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Zitat
Wie handelt man die Anzeige an den User wenn irgendwo eine Exception geworfen wird?
Ich möchte den User ja nicht absolut verwirren z.B. mit einer NullReferenceException + StackTrace etc.

Eine solche Exception wird zumindest in's Log geschrieben oder noch besser direkt an den Verursacher(Entwicklung) verschickt. Per Mail z.B.

Eine z.B. NullReferenceException geht den User nichts an, da er das nicht steuern kann.

Wichtig ist für die Anwendung ein detailiertes Exceptionhandling um korrektiv einzugreifen.
Die MS- Doku liefert zu jeder Klasse mögliche Exceptions.

Danach bleibt:

Anwendung unfähig -> Lieber User melden sie das denjenigen die diese Applikation verbrochen haben und fordern Sie Regress.

oder z.B.:

Lieber User dies Operation lässt sich nicht durchführen weil sie von von Benutzer sowieso gesperrt wird. - Die Anwendung gibt in diesem Fall ausser der Meldung ein Rollback der ausgeführten Aktion.

Der Benutzer braucht die Information ob er einschreiten kann oder hilflos ist.
Dazu muss die Anwendung auf Fehler reagieren - nicht nur eine Meldung werfen.

Meldungen allein sind keine Ausnahmebehandlung.

Thema: Zeichnung in 3D Raum extrudieren
Am im Forum: Grafik und Sound

Also eine Extrusion sieht ungefähr so aus:
Extrusion
(Extrusionen gehen auch komplexer, sind aber wohl wenig geeignet für diesen Zweck)
Zum Ausprobieren von Charakterpositionen wäre die Perspektivische Verzerrung eines 2D Bilds etwas besser geeignet.
Jedoch benötigst du zumindest 3(Font, Back Side)-Imho zuwenig - besser 6 Ansichten des Modells musst noch interpolieren usw.
Eine gute Software die das direkt unterstützt wäre "Manga Studio". Das Ding liefert dir ein ein 3D-Modell zum abpausen. Alternativen wären Poser(Modell ist besser anpassbar) + Copy in das Malprogramm deiner Wahl als Hintergrundebene zum rübermalen, oder irgenein Viewer(die 3d Modelle muss man dann selbst zusammensuchen und die Animationsframes).

Es geht aber auch ohne solche Hilfsmittel. Es reicht dann ein gutes Zeichenprogramm. mit Layerverwaltung(hat heutzutage fast jedes Malprogramm), ein gutes Vorstellungsvermögen und ein paar einfache Kniffe(dafür gibt es Tuturials) - vom Skelett zum Rumpf zur Dekoration. Übung brauchts natürlich ebenfalls.

Thema: OuterglowEffect Property wird nicht geändert
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Das wäre jetzt aber wirklich schnell...

Thema: ComboBox/Panel: Farbauswahl per Methodenaufruf
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Also - Color(system.drawing) enthält ja einige Enumerationen. Wie Enum2Text und umgekehrt funktioniert ergibt die Forensuche.
IList from a List...

Thema: XPS-Dokument bzw. PrintTicket bearbeiten?
Am im Forum: Rund um die Programmierung

PrintTicket ist ein gutes Stichwort für Onlinehilfe oder so.

Thema: Software-Design: Wie können Module eigene Einträge in z.B. Menü oder Statusleiste vornehmen?
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Zitat von exaveal
Hallo liebe Gemeinde.
Ich bin noch recht neu in der Grafikprogrammierung (und C#) und habe den einen oder anderen schon mit meinen Problemen belästigt :D Doch nun bin ich wohl zum Entschluss gekommen erst einmal das OO Model für die Grafik zu überdenken,
Mir kommt gerade der Bezug zu Grafik so befremdlich vor.
Zitat
denn es wird doch etwas komplizierter als bei eine Konsolenanwendung.
Kommt auf die Anwendung an.
Zitat
Ich habe ein Programm, welches simpel mit mit einem TableLayoutPanel in 3 Zeilen unterteilt ist. Oben ist ein MenuStrip, in der Mitte ein TabControl, Unten ein StatusStrip.
Das ist dein Hauptfenster, nicht dein Programm.
Zitat
Der Inhalt des Programms besteht aus von mir bezeichneten Modulen. Der Benutzer will zum Beispiel ein KursModul aufrufen. Über die Menüleiste ruft er er das Modul auf.
gut
Zitat
Das Modul soll nun Einträge im Menustrip hinzufügen, Meldungen im StatusStrip ausgeben und eine TabPage zum TabControl hinzufügen wo dann später Textfelder etc. reinkommen.
Ich denke nicht, dass sowas das Modul tun sollte. Ich würde das Interface IModul benutzen. Das Interface sollte Comandogruppen enthalten(die zb. in Menübefehle umgestzt werden können und Meldungen die zB. in der Statusleiste dargestellt werden können. Usw.
Zitat
Könnte das so prinzipiel klappen, oder ist das völlig falsch umgesetzt?
Das kann prinzipiell so klappen, ist aber eine Abhängigkeit in die falsche Richtung. Warum sollte das Modul seinen Host kennen und gar dessen Darstellung beeinflussen?
Zitat
die Theorie ist mir eigentlich ja klar
Welche denn?

Thema: Vereinigung beliebiger Polygone
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Geometry.Combine

Thema: Application <-> Database (Auswahlhilfe)
Am im Forum: Datentechnologien

Zitat
du hast schon den ganzen OP gelesen und dabei berücksichtigt dass es sich um sein erstes dieser Art handelt?

Ja. Genau deshalb.
Zitat

Gefragt ist konkret nachdem wie auf die DB zugegriffen werden soll. Das "laufend" ist (für mich) eine unglücklich gewählter Ausdruck an dem du dich nicht aufhängen solltest.

Gefragt wäre Imho deshalb weniger der Verweis auf Abstraktionen, wie diese Layer.
Gefragt wäre für mich was anderes- Also zB. quasiexklusiver Zugriff auf Indizes. O.so. Möglicherweise geht es aber auch um anderes...
Wir wissen es nicht.

Thema: Application <-> Database (Auswahlhilfe)
Am im Forum: Datentechnologien

Die Frage steht da(op).

Zitat
Hallo Leute,

ich benötige euren Rat.
Ich bin dabei eine Applikation zu programmieren, die laufend mit einer Datenbank kommuniziert (mein ersters in dieser Art).
Meine Frage: Wie soll ich am besten auf die Datenbank zugreiffen?

Dann folgt das mit den Mappern...

Wie Laufend? Mit den Mappern geht das schon mal nicht weil sie auf Ado.Net aufsetzen.
Notifkationservices sind speziell...
Mapper: Wozu?
Ist nicht wirklich gefragt. Da laufende Kommunikation gefragt ist.

Thema: Application <-> Database (Auswahlhilfe)
Am im Forum: Datentechnologien

Blödsinnigerweise ist vielleicht kein Mapper gefragt.
Doch wer achtet schon noch auf die Frage...

Thema: Workflow Foundation - Für was nutzt Ihr das
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Workflow Foundation

Tolle Sache um fertige Applikationen zu "vernetzen", die den Kram unterstützen.
bzw. Programmieraufwand für neue Applikationen andere Applikationen zu integrieren(wenns geht).
Tolle Idee. Nur manchmal unpraktikabel, bei heterogenen Lösungen.

Thema: Application <-> Database (Auswahlhilfe)
Am im Forum: Datentechnologien

Hmm, am besten mit Delphi, VB 6, Access-Frontend oä.
Was meinst du mit laufend?
Schön das du Abstraktionshilfen für .Net benennst. Brauchst du die überhaupt? Gehen die überhaupt/da asynchron?
Was soll das denn werden mit deinen Zugriffen?

Thema: Programm Remote über WMI starten
Am im Forum: Netzwerktechnologien

Sorry auf welche Sitzungen willst du dich Schalten?
Auf die des aktiven Users? Wie Pompös!(da hat auch/gerade ein Admin nichts zu suchen).
Ausser zu beenden, und eine eigene aufzumachen... - Also Interaktive with Desktop...

Thema: IIS Digest-Authentifizierung mit eigenen (nicht NT-)Benutzern
Am im Forum: Web-Technologien

Das ist eine IIS-Einstellung...
Unabhängig von Authentifizierung etc kannst du jeder IIS-Anwendung Lese/Schreibrechte auf verschiedene Verzeichnisse zuweisen.
Geht über MMS oder sogar VBScript.

PS: Leserechte sind schlimm genug, nicht übertreiben...