Laden...
pollito
myCSharp.de - Member
78
Themen
328
Beiträge
Dabei seit
26.02.2010
Beruf
Dipl.-Ing. Ingenieurinformatik
Firma
isential gmbh
Herkunft
78591 Durchhausen
Interessen
Joggen, Radfahren, Lesen, Schwimmen
Website
Erstellt vor 5 Monaten

Ja, danke, ich kenne sie. Mir geht es dabei um diese Position:

Visual Studio Professional-Abonnements (ohne monatliche Azure-Gutschrift)

Darüber hinaus weiter unten zu lesen:

Diese Tabellen dienen nur allgemeinen Informationszwecken als allgemeine Übersicht über Microsoft-Partnervorteilepakete. Die hierin aufgeführten Programminformationen können sich ändern und sollten nicht als Angebot, Bestätigung, Garantie, Verpflichtung oder sonstige Art von Darstellung von Microsoft interpretiert werden. Vollständige Details und Anforderungen sind festgelegt und unterliegen den anwendbaren Programmberatern und Partnervereinbarungen.

Also es kann sich schon das eine oder andere ändern.

Erstellt vor 5 Monaten

Vielen Dank!

Ich habe diesen Thread vor kurzem entdeckt und mich direkt hier eingeklinkt. Wie bereits erwähnt, finde ich leider keine Informationen über den genauen Leistungsumfang der enthaltenen "Visual Studio Professional Subscription". Daher warte ich nun auf den Rückruf vom Microsoft-Support und hoffe auf eine Klärung.

Sollte ich neue Informationen erhalten, werde ich diese hier posten.

Erstellt vor 5 Monaten

Hallo zusammen!

Ich hoffe, hier kann mir jemand mit Informationen zum Action Pack und seinem möglichen Nachfolger weiterhelfen.

Seit vielen Jahren nutze ich die "Visual Studio Professional Subscription" als Teil des Action Packs. Leider wird das Action Pack ab Januar 2025 nicht mehr angeboten. Im Action Pack sind Lizenzen für verschiedene Microsoft-Produkte enthalten, darunter Server- und Client-Betriebssysteme sowie SQL-Server, die ich als Entwickler gerne für Testzwecke nutze.

Jetzt gibt es das Produkt "Partner Success Core", das ebenfalls eine "Visual Studio Professional Subscription" umfasst. Was ich jedoch noch nicht herausfinden konnte, ist, ob diese VS-Subscription auch die Lizenzen für Microsoft-Server- und Client-Betriebssysteme sowie für SQL-Server oder andere bisher enthaltene Software beinhaltet.

Falls dies nicht der Fall sein sollte, welche einigermaßen kostengünstigen Alternativen gibt es, um an diese Ressourcen zu gelangen?

Seit gestern versuche ich, einen verlässlichen Ansprechpartner bei Microsoft zu erreichen. Ich habe bereits eine Supportanfrage eingereicht, aber bisher noch keinen Rückruf erhalten. Daher wollte ich dieses Thema hier zur Diskussion stellen – möglicherweise betrifft es auch andere, die wie ich das Action Pack nutzen.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

Viele Grüße

René

Erstellt vor 7 Monaten

Hallo T-Virus,

ich glaube, da prallen Galaxien aufeinander 😃

Es tut mir echt leid, dass du dich von den Regeln so stark eingeengt fühlst. Aber hey, in einer Zeit, in der viele Foren gegen KI kämpfen, ist es doch schön, wenn sich noch Leute finden, die sich austauschen möchten. Regeln sind nun mal dazu da, um befolgt zu werden, nicht wahr? Auch wenn es manchmal schwerfällt, sollten wir uns alle bemühen, den "guten deutschen" Weg zu gehen und Regeln nicht als optional anzusehen – wo kämen wir denn hin?! Wer braucht schon Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in einer sich ständig wandelnden Welt, wenn wir stattdessen stur auf Regeln pochen können?

Und ja, du hast völlig recht. Die Herausforderungen moderner Technologien machen es vielen Foren nicht leicht. Man sagt ja, dass künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch ist, und vielleicht führt das dazu, dass echte menschliche Interaktionen immer seltener werden. Da ist es wirklich erfrischend, wenn sich noch Menschen wie du und ich die Zeit nehmen, sich auszutauschen und Wissen zu teilen.

Also, bitte weiter so! Möge deine Einhaltung der Regeln stets ein leuchtendes Beispiel für uns alle sein. Denn wir wissen ja: Ein Forum ohne Regeln ist wie ein Tag ohne Regen - voller Möglichkeit und Potenzial, aber irgendwie auch viel zu chaotisch.

In diesem Sinne alles Gute,

René

Erstellt vor 7 Monaten

Hallo zusammen,

wie ich sehe, gibt es hier eine kleine, von mir nicht gewollte Diskussion über Crossposting. Lass uns das mal ganz entspannt angehen – vielleicht hilft das in der Zukunft.

Erhöhte Sichtbarkeit und schnellere Lösungen:
Mehr Augen sehen mehr. Wenn ich dieselbe Frage in mehreren Foren stelle, erreiche ich eine breitere Expertise. Das erhöht die Chance auf eine schnelle und passende Antwort. Ist doch effizient, oder?

Wissenstransfer:
Wenn ich irgendwo eine Lösung finde, teile ich sie in anderen Foren. So profitieren alle. Das ist doch der Sinn der Sache, Wissen zu verbreiten (siehe dazu nächsten Punkt).

Transparenz:
Ja, mea culpa, ich hab das Crossposting nicht erwähnt. Normalerweise tue ich das. Vielleicht war es, wie bereits erwähnt, der Arbeitsdruck oder die schiere Lustlosigkeit, mich wie im Kindergarten über Crossposting zu rechtfertigen.

Effizienz:
Mehrere Experten können gleichzeitig an einer Lösung arbeiten. Das spart Zeit und führt oft zu besseren Ergebnissen. Außerdem, wer will schon alle Eier in einen Korb legen?

Respekt:
Natürlich respektiere ich die Hilfe aller Forenmitglieder – ich habe mich immer korrekt und anständig bei jedem Helfenden bedankt. Wenn ich eine Lösung finde, teile ich sie überall, damit alle davon profitieren können.

Übrigens, zum Thema Regeln: Manchmal sind Regeln dafür da, um hinterfragt zu werden, besonders wenn sie die Effizienz und den Wissensaustausch behindern. Aber keine Sorge, ich werde in Zukunft darauf achten, Crossposting explizit zu erwähnen, um Missverständnisse zu vermeiden.

Außerdem: Klar, ich hätte schreiben können, dass ich die Frage auch woanders gestellt habe. Aber ehrlich gesagt, hatte sich jemand früher schon mal darüber mokiert, und ich hatte echt keine Lust auf kindische Diskussionen. In der Regel gebe ich die Lösung bekannt, aber durch den Arbeitsstress ist das leider untergegangen – man ist nur ein Mensch. So führte diese Crossposting-Regel dazu, dass das Forum selbst nichts davon hat. Vielleicht sollte man mit der Zeit gehen und solche antiquierten Regeln überdenken.

Liebe Grüße

René

Erstellt vor 7 Monaten

Zitat von dannoe

Zumindest erwähnen sollte man das Crossposting. Wenn jemand mit ähnlichem Problem dein Forenbeitrag findet, dann kann derjenige zumindest die anderen Crossposts nach weiteren Lösungen/Ideen durchsuchen.

Noch schöner wäre es natürlich, wenn die Lösung am Ende dann auch hier und in allen anderen Crossposts mitgeteilt wird.

Jo, da hast du Recht. Normalerweise tue ich das auch. Ich weiß auch heute nicht mehr, warum ich das nicht tat. Sicher der Arbeitsdruck, wenn ich mich an das Projekt damals erinnere oder keine Lust, nachdem hier mit diesem Thema wie im Kindergarten umgangen wird Cross Posting – ich weiß es einfach nicht mehr.

Erstellt vor 7 Monaten

@wcseller

Du schreibst:

BTW: Ich würde für solche Dinge immer nur EWS verwenden. Man tut sich deutlich leichter, hat mehr Möglichkeiten und ist nicht auf ein installiertes Outlook angewiesen

Das ist klar, aber löst dieses Problem nicht. Sonst hätte ich das nicht geschrieben.

Zitat von pollito

(..) EWS oder PowerShell sollten nicht verwendet werden.

@dannoe
Ich hoffe, ich muss mich nicht schuldig bekennen, einen Cross-Posting begangen zu haben...

Das Problem habe ich anderwärtig gelöst, was zur Aufgabenstellung sogar besser passt.

Danke und buen dia!

René

Erstellt vor 8 Monaten

Nein, die laufen nicht gleichzeitig parallel. Wenn "Securepoint Antivirus Pro" läuft, ist der Defender abgeschaltet. Schalte ich "Securepoint Antivirus Pro" aus, aktiviert sich automatisch der MS-Defender. Genau letzteres war mir passiert im dritten Punkt der Auflistung.

Erstellt vor 8 Monaten

Zitat von Th69

Zitat von pollito

Bei mir lokal kommt diese Meldung nicht.

Verwendest du einen der Microsoft Antivirenprogramme oder hast du die Warnung komplett deaktiviert (in Outlook)? Evtl. mal kurzzeitig das AV deaktivieren und dann testen, ob die Meldung dann auch bei dir erscheint (quasi als Gegentest).

  • Bis vor wenigen Tagen hatte ich den Microsoft-Defender (oder wie der nun zurzeit heißt) aktiviert – keinerlei Meldungen.
  • Seit einer Woche habe ich das Produkt "Securepoint Antivirus Pro" anstelle von Microsoft – keinerlei Meldungen.
  • "Securepoint Antivirus Pro" deaktiviert – keinerlei Meldungen (allerdings hatte sich der MS-Defender wieder eingeschaltet).
  • "Securepoint Antivirus Pro" UND MS-Defender deaktiviert – Meldung erscheint sofort nach dem Programmstart!

Zitat von pollito

Daher die Idee, das Programm digital zu signieren und das Zertifikat in den Zertifikatspeicher "Vertrauenswürdige Herausgeber" kopieren.

Ich denke nicht, daß dies hier beim Zugriff auf Outlook beachtet wird. Aber kannst es ja mal lokal bei dir testen (wenn du herausgefunden hast, wie du auch bei dir die Warnung erscheinen lassen kannst).

Auf jeden Fall beachtet Outlook die Zertifikate vertrauenswürdiger Herausgeber "... > Einstellungen für das Trust Center > Vertrauenswürdige Herausgeber

Aber ehrlich: Es ist mir so lieber, wenn der Kunde Schuld daran ist 😉

Danke, viele Grüße und ein schönes langes Wochenende!

René

Erstellt vor 8 Monaten

Zitat von Th69

Und schau mal, ob du dort dein Programm zur Liste der "Vertrauenswürdige Add-Ins" hinzufügen kannst?

Kann ich leider nicht. Es handelt sich um ein normales WPF-Programm, welches von einem ERP-System aufgerufen wird und auf Outlook zugreift. Daher die Idee, das Programm digital zu signieren und das Zertifikat in den Zertifikatspeicher "Vertrauenswürdige Herausgeber" kopieren.

10 von 328 Beiträgen