Laden...
D
DaemNice
myCSharp.de - Member
5
Themen
67
Beiträge
Lebenseinstellung: Körper und Geist täglich herausfordern
Letzte Aktivität
vor 13 Jahren
Dabei seit
28.08.2009
Alter
36
Beruf
Student
Herkunft
Oberösterreich
Erstellt vor 13 Jahren

Weils gerade passt:
An der Uni hatten wir mal .NET als Freifach. Dabei sind wir auch auf das Thema der Decompilierung gekommen. Der Vorlesende (Mitarbeiter von MS) meinte dazu, dass Sie es mal mit einer Hackergruppe zu tun hatten die in 3 Jahren Arbeit Windows (weiß jetzt nicht mehr ob es 2000 oder XP war) "decompilierten".

Und die Moral von der Geschicht:
Wenn jemand das benötigte Know-How hat, das ist es nur eine Frage der Zeit.

Erstellt vor 13 Jahren

Hab auch wiedermal was tolles beim durchforsten von Code in der Firma gefunden:

public new void Hide()
{
     base.Hide();
}
Erstellt vor 13 Jahren

Denke mal folgendes hilft weiter:

Zuerst war das Array:
Allerdings hat dieses den Nachteil das es von fixer Größe ist.

Dann kam die ArrayList:
Ist dynamisch in der Größe. Hat ein object[] im Hintergrund und hat folgende Probleme:

  1. Nicht Typesave: Du weißt nie mit sicherheit welcher Datentyp zurückkommt
  2. Langsam: Wegen der ganzen Boxing und Unboxing Operationen

Dann kammen Generics: (z.B. List<T>)
Hier gibt man per Typparameter (das T in List<T>) an welche Daten gespeichert werden. Im Hintergrund hast du ein T[]. Somit

  1. Typesave
  2. Schneller: ca. 4mal schneller als ArrayList (hab ich aus nem Benchmark mit 10.000.000 schreib + leseoperationen)
Erstellt vor 13 Jahren

Habs auch mal probiert.

Bekomm bei der 2ten Datei folgende Fehlermeldung:

Fehlermeldung:
Unbehandelte Ausnahme: System.IO.IOException: Der Prozess kann nicht auf die Dat
ei "C:\test\Neues Textdokument2.txt" zugreifen, da sie von einem anderen Prozess
verwendet wird.
bei System.IO.__Error.WinIOError(Int32 errorCode, String maybeFullPath)
bei System.IO.FileStream.Init(String path, FileMode mode, FileAccess access,
Int32 rights, Boolean useRights, FileShare share, Int32 bufferSize, FileOptions
options, SECURITY_ATTRIBUTES secAttrs, String msgPath, Boolean bFromProxy, Boole
an useLongPath)
bei System.IO.FileStream..ctor(String path, FileMode mode, FileAccess access,
FileShare share, Int32 bufferSize, FileOptions options)
bei System.IO.StreamReader..ctor(String path, Encoding encoding, Boolean dete
ctEncodingFromByteOrderMarks, Int32 bufferSize)
bei System.IO.StreamReader..ctor(String path)
bei ConsoleApplication1.Program.Worker.CreateFile(Object sender, FileSystemEv
entArgs e) in c:\users\dominik.bos\documents\visual studio 2010\Projects\Console
Application1\ConsoleApplication1\Program.cs:Zeile 57.
bei System.IO.FileSystemEventHandler.Invoke(Object sender, FileSystemEventArg
s e)
bei System.IO.FileSystemWatcher.OnCreated(FileSystemEventArgs e)
bei System.IO.FileSystemWatcher.NotifyFileSystemEventArgs(Int32 action, Strin
g name)
bei System.IO.FileSystemWatcher.CompletionStatusChanged(UInt32 errorCode, UIn
t32 numBytes, NativeOverlapped* overlappedPointer)
bei System.Threading._IOCompletionCallback.PerformIOCompletionCallback(UInt32
errorCode, UInt32 numBytes, NativeOverlapped* pOVERLAP)

Hoffe es hilft

Erstellt vor 14 Jahren

OK,

Vermutlich ist es nicht möglich (Wenn man das Beispiel oben nochmal betrachtet), dass man einfach aus dem DataSet die Tabelle auf das Datagrid zieht und dann unter "Spalten bearbeiten" die Spalten der anderen Tabellen hinzuzufügen.

Kann mir diese Vermutung jemand bestätigen oder wiederlegen?

Lg
Tom

Erstellt vor 14 Jahren

Es bräuchte nichtmal bearbeitbar sein

Erstellt vor 14 Jahren

verwendetes Datenbanksystem: SQL-Server 2008

Hallo Community,

Gibt es eine schöne Möglichkeit wie man Spalten mehrerer verknüpfter Tabellen schön in ein DGV einbinden kann?

z.B.:

Tabelle Person

ID
Name
FahrzeugID

Tabelle Fahrzeug

ID
Name
FahrzeugArtID

Tabelle Fahrzeugart

ID
Name

Im DataGridView möchte ich nun für jede Person folgede Spalten:
Person.Name, Fahrzeug.Name, Fahrzeugart.Name

Lg
Tom

Erstellt vor 14 Jahren

Hab mir die Ereignisse angesehen, leider helfen sie nicht wirklich weiter. Ich vermute das dieses Szenario von MS nicht berücksichtigt wurde. Falls noch jemand Ideen hat würde ich mich sehr freuen.

Erstellt vor 14 Jahren

Hallo,

Gibt es beim MS Sync Framework 2.0 eine Möglichkeit ähnlich wie bei z.B. Subversion für folgenden Fall einen Konflikt (oder irgendwas Anderes) zu bekommen.

Ich will von Ordner A nach Ordner B synchronisieren
In beiden Ordnern wurde an einer Datei file gearbeitet
Nun würde ich gerne eine Meldung erhalten sodass der User entscheiden kann ob die Datei überschrieben werden soll.

Lg
Dominik

Erstellt vor 14 Jahren

Sollen es 2 extensionmethods werden (klingt fast zu einfach) oder soll es wie ich vermute nur eine werden (auch wenn ich mir noch nicht vorstellen kann wie eine extensionmethod sowohl auf string als auch auf list<list<double>> angewendet werden soll).