Der Bauvorgang hat geklappt.
Die Icons rechts unten in der Windows-GUI würde ich noch mit einem Text, beim Drüberfahren mit der Maus bestücken. So ist es zu unverständlich.
Ich glaube die Projekte sind einfach zu gross, sodass die Bilder zu gross werden.
Am besten wäre wohl, die Software einmal an einem grösseren OpenSource-Projekt ausprobieren.
Ich habe das Tool getestet und habe probiert die Dokumentation für einige von meinen Projekten, unter anderem auch LightCore zu bauen.
Dabei kam eine NullReference Exception, gleich am Anfang beim bauen.
StackTrace:
Fehler
at SharpDox.Build.Context.BuildContext.BuildDocumentation()
at System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
at System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
at System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
at System.Threading.ThreadHelper.ThreadStart()
Die Meldungen lauten wie folgt:
Fehler
Starte Bauvorgang...
Lade Lösung. Dauer variiert mit der Projektgrösse...
Die Dokumentation konnte nicht erstellt werden. Object reference not set to an instance of an object.
Du brichst die Ausführung nicht ab, falls eine Exception aufgetreten ist, darum erscheint die Meldung auch in deinem Statustext.
Würde das noch ändern und einen ErrorScreen samt anschliessendem beenden des Programmes einfügen.
Du kannst gerne den LightCore-Quellcode (Siehe Link in meiner Signatur) zum testen nehmen. (Lief auch nur mit dem LightCore.csproj nicht.
MSN ist vorbei. Skype integriert und hat mehr Funktionen.
Wem das schon nicht gefällt, was macht er dann wenn Viber die Überhand zu Skype gewinnt.
Scheint ja ausserlandes schon ein richtiger Boom zu sein.
Messages am Windows- / Mac-Computer an mobile Geräte zu schreiben, ist eine interessante Möglichkeit.
Mir ist nicht klar, wieso du das überhaupt untypisiert machen willst.
Wieso nicht auf den eigentlichen Typ HashSet<Int16> casten und darüber iterieren?
Also caste auf diesen, das ist die einfachste Lösung.
Die Co- und Contravarianz, die von herbivore angesprochen wurde, hilft, einem generellen auf einen spezifischen oder umgekehrt generischen Typ bzw. dessen Typargument zu casten.
Ohne Co- und Contravarianz ist das nicht direkt möglich. Es geht aber per .Cast()-Methode von LINQ; diese castet jeden Eintrag einer Menge einzeln und gibt eine neue Menge zurück.
Ich weis schon, ich weise die filtered Instanz den ActiveItems zu, aber beim Debuggen wird nie etwas aus ActiveItems gelöscht??!!? Was ist ja auch nicht will... Aber wieso ist das so?
Weil du in der ActiveItems-Eigenschaft ein .ToList() machst, damit wird immer eine neue Liste beim nächsten Zugriff auf die Eigenschaft erstellt.
Diese Liste die vorher zurückgegeben wurde und die du verändert hast, wird dann also verworfen.
So ganz steige ich nicht durch, was du denn genau willst.
Aber eines kann ich dir mit Gewissheit sagen: Ein Klassenname der "And" oder "Und" enthält, zeigt eindeutig das die Klasse für zwei Dinge gleichzeitig verantwortlich ist und das ist nicht gut.
Was sind denn das für Eigenschaften die initialisiert werden?
BTW: Auf engl. heisst es Initializer, nicht Initialiser.
1. Du nutzt DropBox und kopierst vor dem Arbeiten den aktuellen Stand raus und vor dem heimgehen wieder rein (den alten Stand musst du dann wohl noch vorher löschen).
2. Wie du siehst hast du auch dort Aufwände, also wieso nicht gleich mit einer Quellcodeverwaltung?
3. Du nimmst ein Notebook mit deinem Projekt mit, da hättest du die Probleme nicht.
Okay, doch noch ein viertes. Du arbeitest auf einem Server per Remotedesktop, aber das wird halt möglicherweise langsam sein.
Faulheit und Vergesslichkeit ist für mich kein Argument, darum würde ich mich für 2 entscheiden.
Ist euch der PHP-Fehler links im "Usere MiniCity" Bereich aufgefallen?
Zitat
Warning: file_get_contents(http://mycsharp.de.myminicity.com/xml) [function.file-get-contents]: failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found in /var/www/vhosts/mycsharp.de/httpdocs/wbb2/myminicity.php on line 56
Die Zertifikate solltest du auf jeden Fall angeben.
Eine Tools-Matrix finde ich auch eine schlechte Idee, mit Selbstbewertung noch schlechter.
Wenn du dich an einem Ort bewirbst, solltest du auch wissen was sie fordern und zumindest einigermassen darauf passen. Wenn ihr dann im Gespräch seid, kannst du mit deinem Wissen ja ggf. trumpfen oder zumindest mitreden.
Zertifikate, Beschreibungen von Referenzprojekten ist viel besser, als so eine Matrix anzugeben.