Laden...

Forenbeiträge von DanielX Ingesamt 12 Beiträge

05.08.2009 - 13:54 Uhr

Danke dir, so ähnlich hab ich das ganze jetzt auch umgesetzt.

Aber der Hauptfehler war das ich nicht auf das fertig laden der Seite gewartet hab.

MfG DanielX

04.08.2009 - 14:25 Uhr

versuchmal webbrowser.navigate();

Ne, das will er leider auch nicht machen.

Aber schon mal ne weiter führende Frage, wie würde ich den später meinen Suchen Button bestätigen?


                 <td class="aktion" align="left">
                  <a onclick="formReset()">
                    <img styleClass="form-ohne-rand" src="images/btn_Loesche_Eingaben.gif" alt="Lösche Eingaben"/>
                  </a>
                </td>
                <td class="aktion" align="right">
                  <input type="image" name="" src="images/btn_Suchen.gif" border="0" accesskey="u" class="form-ohne-rand" alt="Adresse suchen">
                </td>

In dem Beispiel was du mir verlinkt hast gab es ja nur einen Knopf, aber hier habe ich zwei.

Folgendes hätte ich mir jetzt gedacht, kann aber net stimmen, so würden ja wenn beide ausgelößt.

webbrowser.Document.Forms[0].InvokeMember("aktion");

Naja und das auslesen scheint auch nicht so einfach zu gehen wie das einlesen, denn da haben die einzelnen Attribute keinen namen mehr.

Aber ich schätze mal das dürfte man mit einem XML-Reader auslesen können oder?


<tr>
                  <td class="ergebnis">
                    104208769
                  </td>
                  <td class="ergebnis">
                    Landwirtschaftliche Kranken- kasse NRW Regionaldirektion Düsseldorf
                  </td>
                  <td class="ergebnis">
                    Merowingerstr. 103
                  </td>
                  <td class="ergebnis">
                    40225
                  </td>
                  <td class="ergebnis">
                    Düsseldorf
                  </td>
                  <td class="icon">
                    0211 33870
                  </td>
                </tr>

MfG DanielX

04.08.2009 - 14:09 Uhr

Danke dir für die schnelle Hilfe, das scheint mich weiter zu bringen

Nur jetzt hänge ich dadran fest dem Browser die URL zu übergeben.

Uri url2 = new Uri("http://isi-online.hvbg.de/sviWeb/startenSviWeb.do");
WebBrowser webbrowser = new WebBrowser();
webbrowser.Url = url2;

Die URL des Webbrowsers bleibt immer null, was mach ich den schon wieder falsch? 🙁

MfG DanielX

04.08.2009 - 12:28 Uhr

Hallo zusammen ich hab ein Problem beim auslesen einer Webseite.

Zuerst einmal möchte ich ein Programm schreiben welches mit hilfe einer Webseite Kostenträger Informationen ausließt.

Dabei geht es um diese Seite: http://isi-online.hvbg.de/sviWeb/sviWebApp.jsp

Dort muss man den IK(ein Schlüßel) eingeben und bekommt dann dazu den Namen etc. des Kostenträgers.

Also möchte ich mit meinem Programm direkt auf diese Funktionalität zugreifen, das heißt ich versuche den IK im Webseitenaufruf mit zu übergeben.
http://isi-online.hvbg.de/sviWeb/suchenIk.do?ik=104208769

Das Problem ist allerdings das wenn ich versuche die Webseite direkt mit dem IK zu öffnen, ich folgenden Fehler bekomme.

Der Remotename konnte nicht aufgelöst werden: 's-oracle07.hvbg.local

Kann es sein das ich einen Cookie oder eine Session mit übergeben muss?

MfG DanielX

31.07.2009 - 12:35 Uhr

*edit*
Ist gelößt, man muss schon wieder einstellen das nur auf x86 compiliert werden soll.

Hy Leute ich bin gerade dabei ein Programm zu schreiben welches eine Access DB öffnet, ein Macro ausführt und mir dann das Ergebniss eine Abfrage aus Access holen soll.

Jedoch scheitere ich gerade schon da drann das Access Objekt in meinem Programm zum laufen zu bekommen.

Ich folge dabei dem Beispiel.

Microsoft.Office.Interop.Access.ApplicationClass accessApp = new Microsoft.Office.Interop.Access.ApplicationClass();
accessApp.Visible = true; //hier tritt der Fehler auf

Das COM-Objekt des Typs "Microsoft.Office.Interop.Access.ApplicationClass" kann nicht in den Schnittstellentyp "Microsoft.Office.Interop.Access._Application" umgewandelt werden. Dieser Vorgang konnte nicht durchgeführt werden, da der QueryInterface-Aufruf an die COM-Komponente für die Schnittstelle mit der IID "{68CCE6C0-6129-101B-AF4E-00AA003F0F07}" aufgrund des folgenden Fehlers nicht durchgeführt werden konnte: Fehler beim Laden der Typbibliothek/DLL. (Ausnahme von HRESULT: 0x80029C4A (TYPE_E_CANTLOADLIBRARY)).

Im Taskmanager kann ich auch sehen das bei jedem Programmstart eine Access Instanz geöffnet wird.

Nur leider bekomme ich obrige Fehlermeldung schon wenn ich der Instanz sagen will das sie Sichtbar ist.

Was ich schon probiert habe ist das Projekt inklusive Referencen neu zu erstellt und Access reparieren zu lassen, leider ohne Ergebniss.

MfG DanielX

31.07.2009 - 09:04 Uhr

Jo, tuht mir leid, war ja auch am googlen und bin dann später auch noch auf deinen ersten Link gekommen.

Dann mal Sorry für so ne billige Frage. 😁

MfG DanielX

30.07.2009 - 17:09 Uhr

Hy liebe Community ich hab folgendes Problem.

Ich möchte ein Programm schreiben welches die Daten einer Access Datenbank ausließt und teilweise wenn nötig vervollständigt.

Allerdings ist das Problem das die Daten in Access erst über Abfragen/Macros vorliegen.

Meine Frage ist jetzt, kann ich die Access DB in Visual Studio einbinden das ich dann in meinem Programm die Abfragen ausführen lassen kann?

Damit ich dann das Ergebniss der Abfragen auslesen/verwenden kann.

Mit freundlichen Grüßen DanielX

27.07.2009 - 15:32 Uhr

Hy, wie die Überschrift schon verrät suche ich etwas hilfe zum Olympus SDK.

Hoffe das benutzt hier überhaupt jemand, das ganze nennt sich Mocha.

Damit lassen sich Kameras die von Olympus sind über den Computer steuern etc..

Das Problem an dem ich gerade hänge ist das die mitgelieferte Capture-Methode anscheinend nicht funktioniert.

objMochaNET.Cameras[0].Capture((int)MochaReleaseMode.PRM_PRESS_HOLD);

Da bin ich mir recht sicher denn alles andere im Beispiel funktioniert, Blende, ISO, und Belichtungszeit kann ich alles einstellen.

Nur dei Methode zum Foto machen funktioniert nicht und sie gibt auch keine Fehlermeldung.

Ich kann halt auch leider nicht an der Capture-Methode selbst etwas ändern da ich diese nur über eine DLL eingebunden habe.

MfG DanielX

27.07.2009 - 12:16 Uhr

Ja das könnte sein, ich bin hier gerade wieter fleissig am googlen und bin auch gerade bei soetwas hängen geblieben.

Dort steht ich soll mein Projekt auf x86 Architektur einstellen.

*EDIT*

OK, das war es schon, Danke für die schnelle Hilfe. 👍

MfG DanielX

27.07.2009 - 12:02 Uhr

Hy Leute,

ich hab ein problem beim einbinden einer DLL.

Die DLL wurde von mir zu dem Projekt hinzugefügt und ich kann danach auch auf die enthaltenden Objekte zugreifen.

Jedoch bekomm ich jedes mal wenn ich versuche das Programm zu starten folgende Fehlermeldung.

System.BadImageFormatException was unhandled
  Message="Die Datei oder Assembly \"MochaNET, Version=5.0.3383.17942, Culture=neutral, PublicKeyToken=null\" oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Es wurde versucht, eine Datei mit einem falschen Format zu laden."
  Source="Olympus"
  FileName="MochaNET, Version=5.0.3383.17942, Culture=neutral, PublicKeyToken=null"
  FusionLog="=== Zustandsinformationen vor Bindung ===\r\nLOG: Benutzer = LT\\sebastian\r\nLOG: DisplayName = MochaNET, Version=5.0.3383.17942, Culture=neutral, PublicKeyToken=null\n (Fully-specified)\r\nLOG: Appbase = file:///C:/Sebastian Arbeiten/Projecte/Olympus/Olympus/bin/Debug/\r\nLOG: Ursprünglicher PrivatePath = NULL\r\nAufruf von Assembly : Olympus, Version=1.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=null.\r\n===\r\nLOG: Diese Bindung startet im default-Load-Kontext.\r\nLOG: Es wurde keine Anwendungskonfigurationsdatei gefunden.\r\nLOG: Die Computerkonfigurationsdatei von C:\\Windows\\Microsoft.NET\\Framework64\\v2.0.50727\\config\\machine.config wird verwendet.\r\nLOG: Die Richtlinie wird derzeit nicht auf den Verweis angewendet (private, benutzerdefinierte, teilweise oder pfadbasierte Assemblybindung)\r\nLOG: Download von neuem URL file:///C:/Sebastian Arbeiten/Projecte/Olympus/Olympus/bin/Debug/MochaNET.DLL.\r\nERR: Das Setup der Assembly konnte nicht abgeschlossen werden (hr = 0x8007000b). Die Suche wurde beendet.\r\n"
  StackTrace:
       bei Olympus.Form1..ctor()
       bei Olympus.Program.Main() in C:\Sebastian Arbeiten\Projecte\Olympus\Olympus\Program.cs:Zeile 20.
       bei System.AppDomain._nExecuteAssembly(Assembly assembly, String[] args)
       bei Microsoft.VisualStudio.HostingProcess.HostProc.RunUsersAssembly()
       bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
       bei System.Threading.ThreadHelper.ThreadStart()
  InnerException: 

Ich hab bis jetzt eigentlich alles nur aus dem Beispielprogramm kopiert, welches auch ohne Probleme startet.

Zuzätzlich liegen noch drei andere DLL Dateien bei, diese kann ich dem Projekt jedoch nicht hinzufügen.

Ich schätze die MochaNET.dll verweist auf die drei anderen, daher könnte da mein Problem sein, kann das sein?

PS: Offe das ganze fällt nicht noch unter Grundlagen, ansonsten Sorry. 😁

MfG DanielX

22.07.2009 - 20:30 Uhr

@blackcoin

Mir ist auch bewusst das das nicht gerade einfach ist, jedoch hab ich auch schon 3 Jahre Programmieren wärend des Fach-Abiturs gehabt.

Und denen ist auch aufgefallen das die Aufgabe eigentlich zu groß ist.

Jedoch hab ich das Datenbankmodell heute schon fast fertig bekommen, zwar wird noch viel falsch sein aber der Anfang ist gemacht.

@ErfinderDesRades

Ich hab auch das passende Schema bei mir liegen, wodrinnen jedes einzelne Element aufgeführt ist.

Aber ich hab halt gestern erst mit XML angefangen und mit Datenbanken hatte ich leider auch seit einem halben Jahr nichts mehr am Hut.

Erschwerend kommt hinzu das Datenbankmodelle nie meine Stärke waren.

Aber sobald das Problem mit der DB gelöst ist, weiß ich das ich den Rest eigentlich kann.

Achja und Danke für die nette Begrüßung, werd wohl hier wohl länger bleiben. 😁

MfG DanielX

22.07.2009 - 18:46 Uhr

Hallo Leute, hoffe ich bin mit meinem Anliegen hier richtig.

Es geht um folgendes, ich bin zur Zeit bei einer Firma Probearbeiten für eine Ausbildungstelle zum Anwendungsentwickler.

Jetzt hatt man mir die Aufgabe gestellt, ein Programm zu erstellen welches die Lesitungsberichte aller Krankenhäuser in ein eine SQL-Datenbank einließt.

Diese Berichte liegen mir als XML Dateien vor, nur hab ich bis jetzt noch nicht mit XML gearbeitet.

Nun ist zur Zeit mein Problem das passende Datenmodell zu den XML Dateien zu erstellen.

Gibt es dafür ein Tool oder ähnliches was mir weiter helfen könnte?

Oder muss ich das Datenmodell komplett von Hand machen, ich bin nämlich jetzt schon bei über 40 Tabelen.

MfG DanielX