Laden...

Profil von KingPin

myCSharp.de - Member Mitglied seit

Alle Beiträge

29.02.2008 - 09:22 Uhr

Guten morgen,

ich hätte ein frage zu linq..
gibt es eine möglichkeit textdateien mit linq in nen sql-server05 einzulesen?

derzeit mache ich es über einen textparser der die daten in eine liste schreibt- dabei verwende ich auch reflection..

der nachteil bei dem ganzen ist die geschwindigkeit.. bei großen datenmengen dauert es lange, bis der vorgang fertig ist..

daher wollte ich wissen, ob es eine möglichkeit gibt das ganze estwas schneller zu machen unter einbeziehnung von linq.

danke.

27.02.2008 - 10:30 Uhr

hallo forum,

ist mir echt unangenehm die frage zu stellen, aber ich bekomme es einfach nicht hin eine einfache assembly einzubinden... 😜
ich möchte mit microsoft.office.tools.excel.v.9.0 arbeiten.
im assembly-ordner ist die datei vorhanden und registriert.

im visual studio 2008 express bekomm ich sie nicht rein...
fehlen mir verweise? aber welche?

bin echt frustriert.

danke für eure hilfe!

hallo,

ich hab in linq einen kleinen code verfasset- der gut funktioniert, bis auf eine ausnahme.

die daten kommen nicht in der datenbank an(sql 2005 express)

DataClasses1DataContext t = new DataClasses1DataContext();
Nutzer _Nutzer = new Nutzer();
 _Nutzer.Name = textBox1.Text;
 _Nutzer.Vorname = textBox2.Text;
t.Nutzer.InsertOnSubmit(_Nutzer);
t.SubmitChanges();

wenn das prog nicht beendet wird, kann ich auf die daten zugreifen.
wird es beendet ist alles weg.. was mach ich falsch?

hallo,

ich spiele wieder mal wieder mit datenbankprogrammierung etwas rum und würde gerne wissen, was der vorteil/nachteil einer datenbank direkt im projekt ist.
man kann ja eine datenbank(mdf) ja bei sich ins projekt holen...

eines ist mir aufgefallen.. mit linq lässt es sich bequemer und schneller arbeiten.
gibt es aber noch andere sachen, die zu beachten wären?

danke.

26.02.2008 - 08:29 Uhr

vielen dank...
habs hingebogen!

25.02.2008 - 13:03 Uhr

hallo,

ich habe zwar die suche beutzt-aber nichts passendes gefunden(vielleicht überlesen)

ich versuche mich grerade mich mit linq zu beschäftigen und habe zugleich ein paar probleme.

ich benutze vc#2008 express mit sql server 2005 express.

in meinem projekt habe ich eine datenbank hinzugefügt-diese eine tabelle(nutzer) mit spalten Id, name, vorname versehen.
danach ein dataset reingepackt und die tabelle aus der datenbank dort hizugefügt- bis dahin kein prob.

aber wie mache ich eine abfrage mit linq-egal welche?
komme nicht recht dahinter wie das läuft.
mein ansatz war:

var nutz= from t in Nutzer
select Name;

die fehlermeldung: Fehler 1 Es konnte keine Implementierung des Abfragemusters für den Quelltyp "TestWpf.Nutzer" gefunden werden. "Select" wurde nicht gefunden. C:\Dokumente und Einstellungen\Peter\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Temporary Projects\TestWpf\Window1.xaml.cs 30 34 TestWpf

ich weiss zwar selbst, dass es falsch ist-nur nicht was..

danke

hallo,

ich soll in nächster zeit eine auswertung von daten vornehmen, welche auch grafisch ausgewertet werden sollen.
nun wollte ich wissen, wie man am besten so etwas angeht.. es gibt diverse möglichkeiten-ich wollte die beste erfahren.
es gibt chartfx und die bekannten reporting services....
was eignet sich am besten für so eine sache...?

danke..

15.10.2007 - 15:43 Uhr

der code der basisklasse(gerät) wurde vom klassendesigner fürs erste erstellt-die exceptions stehen standardmäßig drin und sollen dann ersetzt werden.

die klasse reparaturschritt soll mit der reparaturnummer initialisiert werden und das gerät mit der geräte id-nicht beide klassen mit der geräte id.

15.10.2007 - 14:50 Uhr

is es unmöglich? wenn ich eine neue instanz von reparaturschritt erzeugen will die reparaturnummer, besonders die geräteid zu übergeben?

15.10.2007 - 14:39 Uhr

der wert ist nicht das problem...(soweitg)

wenn eine eigenschaft nicht geht-sollte ein feld funktionieren?

15.10.2007 - 14:01 Uhr

hi,

ich hätte ne kurze frage..

ich habe eine klasse, diese hat einen konstruktor...
diese klasse erbt von einer klasse, die ebenfalls einen konstruktor besitzt, bei dem einmal ein wert übergeben wird und einemal kein wert übergeben wird..

wenn kein wert übergeben wird habe ich keine probleme..

wenn beim konstruktor der basisklasse ein wert übergeben wird, komme ich ins schleudern..

konstruktoren der basisklasse(steht noch nix weiter drin)

public Gerät(int GeräteId)
        {
            throw new System.NotImplementedException();
        }

        public Gerät()
        {
            throw new System.NotImplementedException();
        }

konstruktoren der erbenden klasse

public Reparaturschritt(int Reparaturnummer)
        {            
            _Reparaturnummer = Reparaturnummer;
        }

        public Reparaturschritt(int Reparaturnummer):base(GeräteId)
        {
            _Reparaturnummer = Reparaturnummer;
        }
        

der konstruktor an dem das schlüüselwort base hängt macht probleme....
nur warum?

hier die fehlermeldung-sagt mir nich wirklich was...

Fehler 1 Für das nicht statische Feld, die Methode oder die Eigenschaft "ReparaturschrittBinding.Reparaturschritt._GeräteId" ist ein Objektverweis erforderlich. C:\Users\Peeeeet\Documents\Visual Studio 2005\Projects\ReparaturschrittBinding\ReparaturschrittBinding\Reparaturschritt.cs 82 24 ReparaturschrittBinding

danke.

p.s. wenn ich einfach ne zahl für Geräteid übergebe-gibts kein gemecker.

es geht allgemein um klassen...
das mit der sqlConnection war nur ein beispiel..

mit construktoren habe ich nich nich gearbeitet...
vielleicht hängts da dran..

hi,

ich hätt mal wieder ne kleine frage.

wenn ich eine neue instanz erstelle, ie kann ich es anstellen, dass ich gleich einen wert übergeben kann.
wie das zb. bei der sqlconnection geht..

System.Data.SqlClient.SqlConnection con = new System.Data.SqlClient.SqlConnection("verbindung");

wie sieht es genau im code aus, wenn ich beispielsweise die verbindungszeichenfolge übergeben will?

ne klasse wird ja normalerweise public class [name]{} deklariert.
aber da kann ich meineswissens nach kein wert beim erstellen eines neuen objekts mit angeben...

danke..

10.10.2007 - 17:58 Uhr

danke!
es hing wirklich nur daran, dass der basisklasse das public gefehlt hat.

vielleicht könntest du mir aber nochmal den unterschied zw assoziation und vererbung erklären? der ist mir nicht so geläufig...

10.10.2007 - 17:37 Uhr

hallo,

ich habe im klassendesigner 3 klassen.
die klasse reparaturauftrag erbt von der klasse blobdata... das klapt soweit.

die dritte klassereparaturschritt soll von reparaturauftrag erben.. da hackt es.

ich bekomme folgende fehlermeldung, mit der ich nich wirklich was anfangen kann.

Fehler 1 Inkonsistenter Zugriff: Basisklasse "ReapAuftrBinding.ReparaturAuftrag" ist weniger zugreifbar als Klasse "ReapAuftrBinding.Reparaturschritt" J:\Programmieren\ReapAuftrBinding\ReapAuftrBinding\Reparaturschritt.cs 7 18 ReapAuftrBinding

könnte mir jemand auf die sprünge helfen?
danke.

06.10.2007 - 18:47 Uhr

ich meinte das so... hier ein verkürztes beispiel von einem insert-befehl den ich nutze...

INSERT INTO geraete(artikel_bezeichnung, hersteller, hersteller_nr, serien_nr, kunden_id) VALUES (@artikel_bezeichnung, @hersteller, @hersteller_nr, @serien_nr, @kunden_id) SET @ID = SCOPE_IDENTITY()

und dann komme ich an die id damit.... so eine ähnliche sache hab ich mit dem update-befehl vor.

id = (int)iDParameter.Value;

05.10.2007 - 20:14 Uhr

danke für eure antworten.

die lösung mit executeScalar gefällt mir persönlich auch etwas besser als meine....
werde diese wahrscheinlich auch so implementieren.

wie ihr schon bemerkt habt, haut das mit dem getter und setter noch nicht ganz so hin.

der hintergrund des ganzen war, dass wenn eine neue instanz der klasse reparatur ersstelt wir, der eine reparaturnummer gleich übergeben wird, in der property HasFile überprüft wird, ob ein dateianhang vorhanden ist..vom thema müsste es aber an eine andere stelle.

05.10.2007 - 20:06 Uhr

klar hätt ich interesse an dieser klasse..

aber wenn es mit @@identity gehen sollte, kann man es doch in einer abfrage gleich lösen, indem man @@identity einem parameter zuweist und diesen dann als ausgabe des updates erhält.

04.10.2007 - 00:52 Uhr

hallo,
ich hätte ne kurze frage zu scopeIdentity..
ist es an sich möglich, wenn man ein Update einer spalte durchführt, den wert des primärschlüssels gleich auszugeben, wie das mit scopeidentity beim erstellen eines neuen datensatzes der fall ist, oder muss man sich den wert durch eine übliche abfrage erkämpfen?

danke.

04.10.2007 - 00:44 Uhr

ich hab es bei mir gleich in eine property gepackt...

public bool HasFile
        {
            get
            {
                return this._HasFile;
            }
            set
            {
                SqlCommand cmd = new SqlCommand("SELECT * FROM Dateien WHERE repnr LIKE'" + this.Reparaturnummer + "'", new SqlConnection(Properties.Settings.Default.RepToolConnectionString));
                cmd.Connection.Open();
                SqlDataReader reader = cmd.ExecuteReader();
                if (reader.HasRows)
                {
                    reader.Close();
                    cmd.Connection.Close();
                    this._HasFile = true;
                }
            }
        }

getestet hab ich den code zwar noch nicht... aber sollte soweit funktionieren..
wenn jemandem was auffällt, was nich stimmt... dann ruhig meckerng

03.10.2007 - 23:29 Uhr

nabend!

ich hab zwar kein wirkliches problem mit dieser aufgabe-nur gefällt mir meine lösung nicht ganz...
ich möchte überprüfen ob es zu einer id, oder anderen werten in einer db einen eintrag gibt.(sql server)

man könnte es ja mit nem datareader machen... geht es vielleicht noch kürzer und eleganter, ohne connection, command erstellen zu müssen?

danke!

27.09.2007 - 15:01 Uhr

vielen dank!
so einfach kann die lösung sein!
da wär ich nie drauf gekommen.

27.09.2007 - 13:03 Uhr

danke für die schnelle antwort!
wie soll ich auf die selbe instanz zugreifen? da steig ich nich so ganz dahinter..
wenn man mir mit einem stück code auf die sprünge, wär das ne feine sacheg.

27.09.2007 - 12:33 Uhr

hallo,

ich habe schonmal ein ähnliches thema vor einiger zeit hier erstellt.
nach langen probieren hab ich es aber nicht geschafft das problem zu lösen...
es geht immer noch um das schicken von daten von einem textfeld, das per databinding mit einer klasse verbunden ist.
problem: die daten kommen nicht in der klasse an.
ich weiss nicht genau was ich falsch mache/und ob es überhaupt so geht.
damit man hier vielleicht nicht alles wieder von vorn aufrollt, habe ich ein projekt mit einer controllibrary gemacht.
wenn jemand lust hat sich das anzuschauen und das problem findet, wärs super!
dass es nicht der übliche weg ist um probleme zu lösen ist mir bewusst- kommt auch nicht mehr vor.

danke.

05.08.2007 - 21:40 Uhr

danke!
das ist schon ein anfang.
aber kann man auch feststellen, welche anwendung man gerade ausführen will, bzw welche anwendung man gerade starten will... von der funktionalität soll es eine art virenscanner sein, nur soll festgestellt werden, was gerade gestartet und was gemacht wird.

05.08.2007 - 20:37 Uhr

hi,

ich habe eine eher allgemeine frage.
mal angenommen ich habe einen windowsdienst am laufen.
wäre es möglich mit diesem dienst jede aktion die man gerade in windows macht(kopieren, dateien umbenennen, bestimmte ordner öffnen) aufzuzeichnen bzw zu unterbinden?

bin euch für vorschläge und anregungen dankbar.

03.07.2007 - 19:21 Uhr

da bin ich wieder.... 🙁
ich habe mir die ganzen links durchgelesen.
soweit ich das vesrtanden habe, muss man einen schreibgeschützten wert löschen, um dann wiederum einen neuen erstellen zu können.

das habe ich versucht, nur bekam ich wieder die fehelermeldung, dass dieser wert schreibgeschützt ist und nicht gelöscht werden kann.

bin mit meinem latein echt am ende....

03.07.2007 - 19:14 Uhr

es wäre einfach bequem gewesen.
dann muss ich mein konzept ein wenig überarbeiten.

danke für die schnelle antwort.

03.07.2007 - 19:00 Uhr

hi,

ich hätte eine frage. ist es irgendwie möglich enums einen string wert zuzuweisen?
ich weiss, dass man die datentypen byte, int verwenden kann.
aber so etwas wie


enum status
{
   eingegangen="eingegangen"
}

es geht mir um so etwas, dass eben kein integer wert dahinter steht, sondern ein string.

ist so was möglich?

danke.

22.06.2007 - 14:01 Uhr

hallo,

ich habe ein button, in dem pfeile als text stehen.
nun möchte ich unter die pfeile einen kurzen text einfügen,als erklärung, dessen schriftgröße jedoch kleiner ist...
wie kann man das machen?
vorschläge werden immer recht herzlich angenommen.
danke.

19.06.2007 - 15:04 Uhr

hallo,

ist scheinbar ne dumme frage, aber ich weiss nicht genau, wenn es um so ne sache geht, was der unterschied zw o.k und übernehmen ist- abbrechen ist ja soweit klar...

danke und vielen dank fürs verständnis. 😁

22.05.2007 - 15:25 Uhr

bei mir sieht das ganze so aus...
habe nur die datenbindung für die textbox
und folgenden code:

private void textBox1_Validated(object sender, EventArgs e)
        {
            
            reparaturauftragBindingSource.EndEdit();      
            MessageBox.Show(rp.Property5);
        }
22.05.2007 - 15:11 Uhr

genauso hab ich das eigentlich auch gemacht...
nur wenn ich die eingabe im textfeld beende steht kein wert in dem properity der klasse.....

22.05.2007 - 15:03 Uhr

per designer...
einfach auf databindings->erweitert und dann die datenquelle und das properity ausgewählt.
mehr eigentlich auch nich..
die aktualisierung der datenquell erfolg auf das ereignis OnValidation
nur find ich das nich....

22.05.2007 - 14:16 Uhr

hallo!

ich hätte mal wieder eine frage...
ich habe eine klasse mit diversen properities erstellt...
ich habe ebenfalls ein formular mit ein paar textboxes...
nun habe ich versucht ein databinding zu erstellen zw den properities der klasse und den textboxes damit der inhalt der textboxes nach der eingabe in die properities wandert.

die databindings stehen....
nur kommen in der klasse irgendwie keine werte an 😜
was mche ich falsch.. bzw was könnte fehlen?
bei der bindingsource habe ich auch mit endedit rumgebastelt- hatte aber nix gebracht.

17.04.2007 - 13:07 Uhr

kann sein, dass ich mich zu blöd anstelle, aber ich bekomm es nich zum laufen...

10.04.2007 - 23:25 Uhr

hmm o.k.
das ist neu für mich..
könntest du es vielleicht ein wenig genauer erläutern?
danke.

10.04.2007 - 17:46 Uhr

eben... das ist mein prob...
mit nem control hab ich das auch gemacht... nur ist das wie mit ner kanone auf spatzen zu schießen

10.04.2007 - 16:29 Uhr

das ist mir auch schon aufgefallen....
nur habe ich einen string.... und irgendwie will ich das anbinden(das es im stringdirekt ni geht weiss ich ja)
aber eine vielleicht andere lösung...

10.04.2007 - 13:56 Uhr

moin moin,

ich hätte eine frage... ich habe ein formular, das über databindings mit einem dataset zusammenhängt.... nun möchte ich zusätzlich eine z.b. string-variablemit einem binding versetzen..
bei strings geht das aber scheinbar nicht....
gibt es eine möglichkeit, mit der man variablen databinding zuweisen kann?

danke.

23.03.2007 - 16:06 Uhr

hallo,

ich möchte in meinem datagridview alles rows abklappern...
das möchte ich so machen:

foreach (DataRow row in DataGridView.Rows)

....
kompilieren- kein prob- beim ausführen aber schon..
datagridview.rows sind nicht ganz kompatibel zu datarow
ein casting mit: (datarow)datagridview.rows ebenfalls nich

dieses da hat auch nich funktioniert:
((DataRowCollection)Convert.ChangeType(dGridV.Rows, typeof(DataRowCollection)))

bin da ein wenig ratlos....
wie kann man das machen?
mit der for-schleife ist es kein ding...

danke.

jap- das passt!
vielen dank!

hallo forum,

ich hätte eine kleine frage, wie ich die änderungen an einem formular feststellen kann.

das sieht wie folgt aus...
von einem typisierten dataset habe ich mir ein formular zusammengezimmert, in dem ich kundendaten eingeben kann.
man kann dadurch sehr bequem neue kunden anlgen, änderungen speichern bzw kunden löschen....

nun möchte ich zusätzlich feststellen, ob kundendaten bearbeitet wurden.
normalerweise kann man das mit dataset.getChanges() realisieren....
nur weiss ich nicht genau, wo bzw wie ich das anstelle...

das speichern sieht bei mir so aus...

private void kundenBindingNavigatorSaveItem_Click(object sender, EventArgs e)
        {           
            this.Validate();
            this.kundenBindingSource.EndEdit();
            this.kundenTableAdapter.Update(this.userControlDataset.Kunden);
        }

nur wie kann ich feststellen, dass daten geändert wurden?

danke..

moin moin

wie oben gesagt, möchte ich alle komponenten meiner usercontrol auflisten.
ich habe bereits die suche genutzt- half mir aber net recht weiter...

ich habe auf meiner usercontrol mehrere textboxen, die ich auflisten möchte, um dann später eine clear-methode zu erstellen.
und jede einzelne textbox möchte ich nicht ansprechen...

this.Controls.Count ergibt bei mir nur eins.... weil es wahrscheinlich nur ein usercontrol ist..

stehe da ein wenig auf dem schlauch.

danke.

06.03.2007 - 14:53 Uhr

hallo,

ich habe ein problemmit sqlbulkcopy...
der programmcode funktioniert und das kopieren ebenfalls....
nur bei einer tabelle bekomme ich eine fehlermeldung, dass die gebietsschemakennung zwischen 2 spalten nicht übereinstimmt....
wahrscheinlich sind dort irgendwelche daten nicht stimmig.

wie kann ich das beseitigen, bzw sqlbulkcopy veranlassen, dass trotz dieser unstimmigkeit kopiert wird.

danke

05.03.2007 - 10:45 Uhr

alles klar

danke dir.

05.03.2007 - 10:08 Uhr

morgen,

ich hätte eine kurze frage...
wie kann ich feststellen, auf welchen bildschirm gerade meine form ausgeführt wird, damit ich dann die auflösung des bildschirms mit

Screen[] scr=Screen.AllScreens;

ermitteln kann?

danke.

28.02.2007 - 22:36 Uhr

viel zu lesen....
ich bleibe mit lesen am ball... aber hat jemand von euch schon möglicherweise eine lösung für dieses problem gefunden?