Laden...

Forenbeiträge von khobi Ingesamt 14 Beiträge

09.04.2009 - 11:46 Uhr

Vielen Dank, werd mich mal dran setzen!

09.04.2009 - 11:35 Uhr

Das mit dem Fenster ist dann optional. Hast du einen Anhaltspunkt für das Speichern?

09.04.2009 - 11:22 Uhr

So schnell soviel Antworten, das Klasse!!!

Also ich möchte, Eingaben aus Eingabefeldern abspeichern können, wenn es geht in eine Datei. Diese Interaktion wird von dem User ausgeführt. Heißt er klickt auf einen Button und speichert es dann in einer Datei. Doch soll dabei kein Dialogfenster oder etwas dergleichen auftauchen. Höchstens nen Label das es geklappt hat.

Speichern möchte ich die Datei dann da, wo auch das Programm liegt. Den Pfad wo das Modul gerade ausgeführt wird, habe ich bereits.

Es geht hier jetzt nicht um die Sichtbarkeit der Datei oder darum das man sie öffnen kann mit einem anderen Programm. Lediglich um die Eingaben speichern zu können.

Hoffe es ist so aufsclhussreicher, was ich mir vorstelle.

09.04.2009 - 10:59 Uhr

Moin,

wie der Titel schon aussagt, möchte ich gerne Informationen in einer Datei speichen. Dieses soll unsichtbar passieren, sodass das der User der davor sitzt es nicht sieht.

Über welche Methode kann ich das realisieren?

MfG
khobi

08.04.2009 - 19:23 Uhr

Ach man, stehe seit Stunden aufn Schlauch.

Folgendes, kann keine Änderung der IP, Gateway oder Subnetmaske vollziehen. Während der Laufzeit kommen keine Fehler. Und auch die Variablen werden richtig gefüllt. Hier der Code:


ManagementObjectSearcher objMC = new ManagementObjectSearcher("SELECT * FROM Win32_NetworkAdapterConfiguration WHERE Description = '" + NetworkCard + "'");
            ManagementObjectCollection objMOC = objMC.Get();


            foreach (ManagementObject objMO in objMOC)
            {


                    ManagementBaseObject objNewIP = null;
                    ManagementBaseObject objSetIP = null;
                    ManagementBaseObject objNewGate = null;

                        objNewIP = objMO.GetMethodParameters("EnableStatic");
                        objNewGate = objMO.GetMethodParameters("SetGateways");

                        objNewGate["DefaultIPGateway"] = new string[] { gateway };
                        objNewGate["GatewayCostMetric"] = new int[] { 1 };
                  
                   
                        objNewIP["IPAddress"] = new string[] { ipaddresse };
                        objSetIP = objMO.InvokeMethod("EnableStatic", objNewIP, null);
                    

                   
                        objNewIP["SubnetMask"] = new string[] { subnetmaske };
                        objSetIP = objMO.InvokeMethod("SetGateways", objNewGate, null);

jemand eine Idee?

08.04.2009 - 15:32 Uhr

Sowas hab ich doch gesucht, vielen Dank!

08.04.2009 - 14:53 Uhr

Die Weise hatte ich auch schon im Hinterkopf, doch hatte gehofft was einfacheres zu finden als sich neue Methoden zu basteln G

08.04.2009 - 14:37 Uhr

Moin,

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich aus einem Ereignis heraus noch ein weiter aufrufen kann?
Bsp.: Durch das Ereignis eines Klicks auf einen Button wird einen void abgearbeitet. Doch in dieser möchte ich gerne ein anderes Ereignis eines anderen Buttons aufrufen. Parameter sollen dabei keine Übergeben werden.

MfG
khobi

07.04.2009 - 15:01 Uhr

Problem hab ich gelöst. 😃

Jetzt habe ich kein direktes Problem, sondern eher eines zum Verständnis.
Wenn ich den AdapterType auslese, bekomme ich bei normalen Lan-Verbindungen als Ergebnis "Ethernet 802.3". soweit so gut. Doch wenn ich das bei einer WLAN-Verbindung mache bekomme ich das gleicht wieder raus. Sollte da aber nicht "wireless" heraus kommen?

07.04.2009 - 11:23 Uhr

Habe mich letzten Tage mal weiter reingefuchst in die WMI.

Auch wenn es manchmal nicht so rüber kommt aber Google bei Problemen erstmal ne gute Zeit lang und probiere rum.

Doch ich stoße auf ein Problem, aus dem ich nicht schlau werde.

Compiler macht erst keinen Fehler doch wenn ich folgende Zeit ausführen lasse:

 ManagementClass objMC = new ManagementClass("SELECT * FROM Win32_NetworkAdapterConfiguration WHERE Description = '"+ NetworkCard + "'")

Während der Laufzeit bekomme ich daraus dann: "Invalid parameter"

Bei den Abfragen die ich vorher hatte ging das alles ohne Probleme. Synthax ist bei den anderen die gleiche.

Würde mich freuen, einen Wink mit dem Zaunpfahl für mein Problem zu bekommen 😉

05.04.2009 - 02:27 Uhr

Mist, da lag der Fehler...
Dank dir!!

04.04.2009 - 17:17 Uhr

Diese Liste hab ich gefunden gehabt, nur ich hatte da kein "IPEnabled" gefunden gehabt und dachte dann, es sei evtl. nicht die, die ich suche.

Oder gehört IPEnabled da annen für sich garnicht rein?

04.04.2009 - 16:55 Uhr

Danke für das Stichwort, damit kam ich jetzt schon ein Stück weiter 😃

Mein Code:

 string query = "SELECT * FROM Win32_NetworkAdapter WHERE NetConnectionID IS NOT null";
            ManagementObjectSearcher sucher = new ManagementObjectSearcher(query);

            string s = "";
            foreach (ManagementObject m in sucher.Get())
            {
                // NetConnectionID Name der Karte wie in der Systemsteuerung
                s = m["NetConnectionID"] + "\n";
                this.cbxlanadapter.Items.Add(s);
            }

Frage die ich nun habe ist, welche Spalten es in der Win43_NetworkAdapter gibt? Da jemand einen Tipp wie ich das finden kann? Hab schon gegoogelt, aber leider ohne ein richtiges Ergebnis.

04.04.2009 - 14:20 Uhr

Moin Moin,

sitze hier gerade daran die Namen der Netzwerkkarten auslesen zu wollen. Habe hier Visual C# 2008 Express Edition. PC Namen auslesen klappt auch alles wunderbar, doch die Namen der Netzwerkkarten stellt sich nicht als so einfach raus.

Hätte da jemand eine Idee wie ich das am bewerkstelligen könnte? Bin über jede Idee dankbar 😉

MfG
Khobi