Laden...

Forenbeiträge von The_Mexican Ingesamt 87 Beiträge

26.09.2011 - 11:30 Uhr

Hy all,

ich habe ein DataGrid (wpf) das an ein Binding an eine dataTable hat.

Das Grid selbst hat zwei spalten. Eine Spalte ist in default so konfiguriert dass die Visibility auf Hidden gesetzt ist.

Ich möchte jetzt,

nach dem eine Row geklickt wird, dass die Zelle in der bisher "hidden-column" angezeigt wird.

hat irgendjemand eine Idee wie das zu realisieren ist?

greets mex

07.09.2011 - 07:15 Uhr

ohne den Code explizit getestet zu haben - das sieht gut aus 😉

Danke für die schnelle Hilfe

beim debuggen sollte man sich aber nicht wunder wenn nach ausführen des Codeblocks nicht alle Gruppen oder Benutzer in den Properties entfernt sind - den grund dieses Verhaltens kann ich allerdings nicht nachvollziehen

Vermutung - Vererbung bzw. Konfiguration von den übergeordneten Ordnern die Windows übernimmt

greets
mex

06.09.2011 - 13:28 Uhr

Frage siehe Titel

Es reicht nicht nur die Rechte einer gruppe oder eines benutzers zu entfernen!

hat jemand ne idee?

greets
mex

01.09.2011 - 12:37 Uhr

oh mann, ich trottel 😉

das wars thx

greets
mex

01.09.2011 - 12:17 Uhr

Hey @all,

gibts für wpf controls auch sowas wie ne anchor eigengschaft?

hab ein TabControl und möchte das es automatisch mit der wpf-form mitwächst, wenn diese vergrößert wird.

hab bisher noch nichts hilfreiches gefunden - es muss doch ne simple eigenschaft dafür geben?!

greets
mex

05.05.2011 - 09:56 Uhr

hey diräkt,

den info-link fand ich nicht sehr hilfreiche (bzgl. verstädnis)

den tutoril-link selbst auch nicht, ABER 😉 in Creating a Dynamic Data-Driven User Interface (Part 1) des tuts gibts eine definition die mir geholfen hat.

thx
bd

05.05.2011 - 09:36 Uhr

Hey @all,

beschäftige mich seit kurzem mit wpf und dort viel der Begriff** data-driven user interface**.

ich habe bisher noch nicht ganz verstanden was genau sich hinter diesem** Begriff verbirgt**.
für Links oder Definitionen die diese Lücke schließen wäre ich dankbar.

greets
mex

15.04.2011 - 17:50 Uhr

hat sich erledigt....

Note that if you are using SQL Server 2005 Express Edition with Advanced Services, you can only use SQL Server or Analysis Services data sources. For more information, see Reporting Services in SQL Server 2005 Express Edition with Advanced Services.

msdn

15.04.2011 - 17:39 Uhr

verwendetes Datenbanksystem: SQLServer2005 Express with Advanced Services

hi @all,

ich habe erfolgreich den SQLServer (s.h. oben) mit Reporting Services installiert und konfiguriert. ich kann sowohl den ReportServer als auch den ReportManager aufrufen und damit arbeiten.

Problem Datenquelle:
Beim Anlegen einer Datenquelle kann ich bei Verbindungstyp nur "Microsoft SQL-Server" angeben.
weiß jemand warum andere optionen - XML für Webservices z.B. - nicht angezeigt werden?

ich habe bereits gegoogelt ob es evtl an der ExpressEdition liegen könnte - konnte jedoch keinen hinweis finden.

für antworten wäre ich euch wirlich dankbar.

greets
mex

28.03.2011 - 09:43 Uhr

hi JAck30lena,

thx für die Antwort. Rebex unterstütz den verwendeten Server nicht - aber danke für den Hinweis.

das Codebsp muss mich mir noch mal anschauen.

weitere Anregungen sind gern gesehen 😉

greets
mex

28.03.2011 - 08:56 Uhr

Hi,

sicherlich ist den meisten das problem im .net-framework 2.0 bekannt:

Wenn die Proxy-Eigenschaft direkt oder in einer Konfigurationsdatei festgelegt wurde, erfolgt die Kommunikation mit dem FTP-Server über den angegebenen Proxy. Wenn der angegebene Proxy ein HTTP-Proxy ist, werden nur der DownloadFile-Befehl, der ListDirectory-Befehl und der ListDirectoryDetails-Befehl unterstützt.

Quelle: Link msdn

gibt es denn in der zwischenzeit eine möglichkeit mit .net 2.0

> eine Datei
>> via FTP
>>> über Proxy hochzuladen,
>>>> wenn proxy ein HTTP-Proxy ist?

für antworten wäre ich super dankbar.

greets
mex

p.s.
Natürlich habe ich gegeoogelt, natürlich gibt es da genug threads, ABER ich habe bisher keine gefunden, die den UPLOAD betrifft

11.01.2011 - 08:58 Uhr

verwendetes Datenbanksystem: MS SQL-Server 2005

Hey @all,

besteht die Möglichkeit vom heutigen Datum ab,

alle Datum im Format yyyy-mm-01

bis runter zu einem definierbarem datum automatisch in einem SELECT zu erstellen?

Sinngemäß:
GIB datum ab @startDatum
SOLANGE datum < @minDatum

Ergebnis:

@startDatum = GETDATE()
@minDatum = '2010-06-01'

2010-12-01 2010-11-01 2010-10-01 2010-09-01 2010-08-01 2010-07-01 2010-06-01

Für anregungen bin ich dankbar

greets
mex

27.09.2010 - 09:41 Uhr

Hallo Juy Juka,

das war die lösung/ antwort nach der ich gesucht habe.

thx

09.09.2010 - 10:43 Uhr

hi @all,

akutelle Situation
ich habe eine Solution mit 2 Projekten:

Projekt "Anwendung"
Projekt "Helfer"

Projekt "Anwendung" besitzt eine Referenz auf Projekt "Helfer" (Helfer.dll). Auserdem hat das Projekt "Anwendung" verschiedene settings.

im Projekt "Helfer" würde ich ebenfalls gerne settings benutzen und diesezur Laufzeit verwenden.

Frage
wenn ich in dem Projekt "Helfer" settings verwende, und die daraus resultierende dll in Projekt "Anwednung" einbinde, kann ich dann dieses Settings im Projekt "Anwendung" ändern quasi überschreiben?

greets
mex

24.08.2010 - 07:31 Uhr

Hallo Fl0,

ich habs zwar nicht ganz verstanden was du willst, aber vielleicht solltest du dich mit dem thema threading beschäftigen.

vielleicht hilft dir das mehrere Formen / Anwendungen gleichzeitig laufen zu lassen.

greets
mex

20.08.2010 - 15:33 Uhr

also,

copy paste ist kein schöner stil 😉 s.h. die Benamung deiner Exception-objekte


        public Webseite(string url)
        {
            int tmpCounter = 0;
            try
            {
                while (tmpCounter < 10)
                {
                    try
                    {
                        this.url = url;

                        //Webseite laden
                        //...
                
                        //Tags entfernen
                        //...

                        // Aktion war erfolgreich
                        break;
                    }
                    catch (ArgumentNullException argNullEx)
                    {
                        // counter erhöhren
                        // Bei Verbindungsfeher
                        tmpCounter++;
                    }
               }
               if(counter = 10)
               {
                   // messageBox.show("internetverbindung)
               }
            }
            catch(Exception ex)
            {
                // do something;
                // Schreib in log, oder ähnliches what ever ;)
            }
         }

die msg box wird jetzt nur aufgerufen wenn du innerhalb der Anzahl versuche die gewünschte Aktion nicht erfolgreich ausführen konntest.

20.08.2010 - 14:53 Uhr

catch (ArgumentNullException argNullEx)
{
    ...
   tmpCounter++
}

ist das zeichen für einen nummerischen Wert 😉 wie du sagtest z. B. 10 😉

greets und gutes gelingen

20.08.2010 - 14:23 Uhr

Stelle fest welche art von Fehler bei "Verbindungsfeheler" kommt. Schreibe dafür einen separate catchAnweisung und das ganze packst du in ne schleife:


        public void Huhu() 
        {
            // Zähler für Schleife
            int tmpCounter = 0;

            while (tmpCounter < 10)
            {
                try
                {
                    // verbinde zu Server

                    // führe aktion aus

                    // Aktion war erfolgreich
                    tmpCounter = 10; 
                }
                catch (Exception specialEx)
                {
                    // counter erhöhren
                    // Bei Verbindungsfeher
                    tmpCounter++;
                }
                catch (Exception ex)
                {
                    // do something
                }
            }
        }

20.08.2010 - 14:12 Uhr

Hi community,

Ziel:
In einer einfachen Klasse.cs einen bereits existierenden (nicht von mir entwickelten) WebService (WSE 3.0 entwickelt) verwenden.

Zustand aktuell:

  • Ich habe die Webreference bereits hinzugefügt (WebService)
  • Ebenso habe ich dass Add-In in meiner IDE (VStudio 2005) bereits hinzugefügt
  • Ich habe die Reference Microsoft.Web.Services sowie Microsoft.Web.Services3 eingefügt

Fehler:
Beim Aufruf einer Methode des Service "WSEService.DoSomething()" kommt folgende Fehlermeldung:

Fehler bei der Anforderung mit HTTP-Status 415: Unsupported Media Type

Ich hab mir schon den StackTrace angeschaut, der Fehler wird geworfen, beim Versuch den Response zu lesen....

Ich habe keinen Schimmer was das zu bedeuten hat. Irgendwelche Ideen?

greets mex

23.07.2010 - 15:59 Uhr

also, nach langer suche, nach langem test,

append file sollte am angeben ab welcher stelle und wie lange man schreiben sollte problem ist, man kann nicht mit GetFileSize ermittlen wie groß die datei ist die auf dem ftp-server liegt:

hier ein msdn-thread:

http://social.msdn.microsoft.com/forums/en-US/netfxnetcom/thread/0c38814e-d8e3-49f3-8818-b5306cc100ce/

greets
mex

23.07.2010 - 08:52 Uhr

hi @all,

kann mir sagen wie ich den upload einer datei (gestartet durch ftp.uploadFile - verbindung wurde unterbrochen) mit ftp.appendFile fortsetzten kann? mein problem ist, dass ich nicht verstehe

WIE ich die position ermittle an der der upload fortgesetzt werden soll. (d.h. was ist bereits auf dem server)

greets
mex

15.07.2010 - 17:23 Uhr

danke für die antwort...

das würde sowas bedeuten wie:

the underlying connection was closed....

ich würde gerne wissen warum das passiert!

greets
mex

15.07.2010 - 17:06 Uhr

Hi @all,

ich verzweifle.....!!!!

ich führe asynchronen einen dateitransfer mittels ftp aus und warte solange darauf bis der vorgang beendet ist - wie auch immer.

folgende implemtentierung bei der übertragung einer datei:


            FTPState endStreamState = (FTPState)ar.AsyncState;
            Stream requestStream = null;

            try
            {
                // End the asynchronous call to get the request stream.
                requestStream = endStreamState.Request.EndGetRequestStream(ar);

                // Copy the file contents to the request stream.
                const int bufferLength = 2048;
                byte[] buffer = new byte[bufferLength];
                int count = 0;
                int readBytes = 0;

                // open the file to read
                FileStream stream = File.OpenRead(endStreamState.FileName);
                                
                // ...
                
                do
                {
                    // Read in data of file
                    readBytes = stream.Read(buffer, 0, bufferLength);
                    // Write data to server
                    requestStream.Write(buffer, 0, readBytes);
                    count += readBytes;
                   //...

Wann kommt ein Fehler:
kann nicht genau definiert werden er kam ...
1.) datei ca 300 mb
2.) datei mit 70 mb

--> Ich habe jedoch dateien > 300 mb und > 500 mb bereits erfolgreich übertragen bevor der fehler kommt

was sagt der fehler:


IOException:

Message:
{"In die Übertragungsverbindung können keine Daten geschrieben werden: Eine vorhandene Verbindung wurde vom Remotehost geschlossen."}

Inner Exception:
"Eine vorhandene Verbindung wurde vom Remotehost geschlossen

System.Net.Sockets.SocketException: Eine vorhandene Verbindung wurde vom Remotehost geschlossen
ErrorCode: 10045
SocketErrorCode: Connection Reset

Fehler wird erzeugt bei Metode "Write(Byte[], int32, int32)
// Write data to server
requestStream.Write(buffer, 0, readBytes);

ex.ToString():
System.IO.IOException: In die Übertragungsverbindung können keine Daten geschrieben werden: Eine vorhandene Verbindung wurde vom Remotehost geschlossen. ---> System.Net.Sockets.SocketException: Eine vorhandene Verbindung wurde vom Remotehost geschlossen
   bei System.Net.Sockets.Socket.Send(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size, SocketFlags socketFlags)
   bei System.Net.Sockets.NetworkStream.Write(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size)
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
   bei System.Net.Sockets.NetworkStream.Write(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size)
   bei System.Net.FtpDataStream.Write(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size)
   bei ...FTP.EndGetStreamCallback(IAsyncResult ar) in Laufwerk\pfad\...\FTP.cs:Zeile 571.

kann mir einer sagen an was das liegt???? X(

greets
mex

12.07.2010 - 16:02 Uhr

"umgehen" -> an der vorstellung arbeite ich noch 😉

ich hab asynchron auf die verbindung mit dem zielserver bezogen.... ich dachte, es wird eine verbindung aufgebaut, ein paket gesendet und die verbindung beendet - und das solange bis das letzte paket gesendet wurde....

naja, ich werd mich wohl nach ner anderen lösung umschauen...

greets
mex

12.07.2010 - 15:45 Uhr

hi jack30lena,

danke für die antwort.... das bedeutet egal ob ich synchrone oder asynchrone implementierung verwende, kommt von einem server - an den ich einen request schicke - ein timeout, hilft mir die asynchrone implementierung auch nicht den time-out zu umgehen!?

die frage zielt darauf ab, dass ich einen error hab (underlying connection was canceld o.ä) und ich dachte dass ich evtl mit asynchroner implemntierung dieses problem beheben könnte... 😦 naja, schade

aber danke

12.07.2010 - 15:33 Uhr

hi @all,

ich habe eine frage bzgl. asynchronität.

Bei der Methode "BeginGetResponse()" ist folgende beschreibung aufgeführt:

Begins an asynchronous request to an Internet resource.

Quelle: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/system.net.httpwebrequest.begingetresponse.aspx

was genau bedeutet Begins an asynchronous request?

a) ein neuer thread wird geöffnet, der den request ausführt?
oder
b) irgendwas anderes von dem ich noch keine ahnung hab was es ist? z.b. der request (unabhängig in welchem thread er läuft) wird irgendwie asynchron ausgeführt?! X(

danke schonmal für die hilfe

greets
mex

p.s.: ich hoffe dass diese etwas schwierige interpration der aussage nicht gleich als newbie-frage interpretiert und der AKTUELLE THREAD geschlossen wird...

07.07.2010 - 12:11 Uhr

ok,

thx für die antwort 😉

greets
mex

07.07.2010 - 11:56 Uhr

hi all,

kann mir jemand mal kurz erklären was synchron und asynchron schreiben bedeutet?

greets
mex

07.07.2010 - 10:38 Uhr

hier ein anderer Thread mit gleichem problem....

es sieht aber nicht nach einer lösung im sinne von "WARUM" es so ist aus:

Fehler bei Ftp upload.

da meine frage nach synchrone und asynchroner programmierung gelöscht wurde hier eine Antwort
Quelle: Wikipedia
Definition Asynchron

eine Möglichkeit, die ich versuchen werden ist die übertragung asynchron zu implementieren, anstatt synchron weil:

Quelle: http://www.devproconnections.com/article/aspnet2/ftp-transfers.aspx

Large File Transfers

Very large files can take a long time to transfer. Systems that need to support large file transfers may face unique design challenges. When large file transfers are initiated from ASP.NET code, it can cause a lengthy delay for the user and potentially violate one or more timeout periods. ASP.NET provides many standard ways to configure its timeout periods, and for simple situations this may suffice. The FTPWebRequest class also has a ReadWriteTimeout property that is set to 5 minutes by default (300,000 milliseconds). Even if no timeout occurs, it is likely that valuable Web request threads are being tied up unnecessarily during lengthy transfers, thus limiting scalability of the Web server.

More robust and scalable solutions rely on asynchronous communications. ASP.NET provides techniques to help with asynchronous requests, such as the Async page directive. Depending on your needs, that may be sufficient. Cutting-edge technologies such as AJAX may also be tempting solutions. Additionally, the .NET Framework has long provided useful patterns for building asynchronous solutions, such as the BeginInvoke and EndInvoke methods. If you ve done this kind of development before, you ll find the FTPWebRequest s built-in asynchronous methods to be quite intuitive. Specifically, these FTPWebRequest members are named BeginGetResponse, EndGetResponse, BeginGetRequestStream, and EndGetRequestStream.

07.07.2010 - 09:11 Uhr

@all:

keine einträge in den log-files 😦

@Timuar Zanagar:
danke für die info, aber der timeout ist nicht das problem + dann würde ich vermutlich auch ne timeout exception o. ä. bekommen..... trotzdem vielen dank für die info

wie gesagt, die herausforderung steht, hilfe tips und anregungen immer rein damit 😉

07.07.2010 - 07:26 Uhr

sers,

danke für den post, aber die 70 mb sind nicht das problem, ich habs gestern mit einer datei 40 mb, eine > 90 mb und einer datei mit > 500 mb getestet. Das funktioniert in der testumgebung fehlerfrei!!!

ich werd mir heute noch die log-einträge (eventlog) anschauen..... aber wie gesagt, für anregungen bin ich dankbar....

greets und schönen tag,

mex

06.07.2010 - 17:06 Uhr

Hy @all,

Hat irgendjemand noch ne idee warum der fehler kommt? der Timeout kann ausgeschlossen werden. Anbei noch die wichtigsten Infos zur Entwicklung und vielen dank für eure hilfe 😉
greets mex

Problem
Fehlermeldung "System.Net.WebException: The underlying connection was closed: An unexpected error occurred on a receive."

Gegeben:
Entwickelt mit c# .net-Framework 2.0
IDE: Visual Studio 2005 Prof.
Anwendungstyp: Konsolenanwendung

Aufgabe: Transferieren von Dateien auf einen nicht im netzwerk befindlichen Server mittels FTP

Code:

FtpWebRequest request;
...
// set target of request
                request = (FtpWebRequest)WebRequest.Create(targetURI);
                // set credential to request
                request.Credentials = credential;
                // set method to execute to request
                request.Method = WebRequestMethods.Ftp.UploadFile;
                // set transfer type
                request.UseBinary = true;
                // if connection isnt closed, dont keep connection after 
                // a command is executed
                request.KeepAlive = false;

                #region Transfer file
                // define size of the to upload file
                request.ContentLength = fileInf.Length;

                int bufferlength = 2048;
                byte[] buff = new byte[bufferlength];
                int contentLen;
                
                // File Stream to read the file to upload
                FileStream fs = fileInf.OpenRead();

                // Stream object to set the request
                Stream strm = request.GetRequestStream();
                
                // Read data in
                contentLen = fs.Read(buff, 0, bufferlength);
                while (contentLen != 0) 
                {
                    // Read data out (To target server)
                    strm.Write(buff, 0, contentLen);
                    contentLen = fs.Read(buff, 0, bufferlength);
                }

                strm.Close();
                fs.Close();
                #endregion

Auftreten: die Fehler kommt bei Dateien > 70 MB

Testumgebung:
Getestet wurde die Anwendung erfolgreich mit Dateien > 70 MB (allerdings nicht in der Live-Umgebung, sondern in der Entwicklerumgebung aber mit ähnlichen Verhältnissen von Entwickler-Computer zu nicht im netzwerk befindlichem server)

Weitere Informationen:
.net Framework auf Einsatzserver der Konsolenanwendung: 3.5#

Was noch nicht geprüft wurde:
Das Eventlog des Einsatzserver wurde bisher noch nicht gecheckt... erfolgt morgen.

Bisher gelesener Thread:
http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Ben-us%3B915599&x=16&y=13

02.07.2010 - 13:52 Uhr

unter der woche wenn es das wetter zulässt joggen gehen wenn möglich 3 x dabei zwei größere läufe und einen regenerativen lauf. Wenn möglich, empfehle ich auch (trotz mangelnder akzeptanz) ins fitnesstudio zu gehen - aber nicht zum pumpen. es reicht schon 30 - 60 min 2x die woche die rücken- und bauchmuskulatur zu trainieren. Das problem mit dem Rücken hatte ich auch 😉.

wenn dann im winter noch zeit ist, würd ich skifahren boarden oder ähnliches empfehlen, WIE GEIL IST DASS DENN draußen in der natur, keine lärm, gute luft und ne fantastische aussicht 😉 wandern ist auch klasse 😉

aber wie gesagt, jedem das seine 😉

02.07.2010 - 12:04 Uhr

Hey,

ich bin auf der Suche nach ner grafischen anleitung zur Wiederherstellung des Betriebssystems (Microsoft Server 2008) von der Set-Up CD.

gegoogelt hab ich schon, find aber nicht den gesamten vorgang in bildern. Vielleicht kann jemand helfen!?

greets
mex

03.05.2010 - 14:12 Uhr

Hallo,

ich habe ein problem mit ftp!!!

Gegeben:
Konsolenanwendung, die mittels ftp auf einen server zugreift. Login und alle anderen aktionen funktionieren ohne probleme.

Gesucht:
ich möchte mir nach dem anmelden am server alle Ordner anzeigen lassen, die sich im aktuellen Verzeichnis befinden. Die Betonung liegt auf ordner nicht files oder sonstiges nur die Ordner. hat jemand ne idee wie das funktioniert?

Lösung bisher:
mittels WebRequestMethod.Ftp.ListDirectoryDetails alles im akt. Verzeichnis aus, und evaluiere das erste zeichen drwx....

ist der erste wert ein 'd' dann ist der entsprechende eintrag ein Ordner -> das geht so, ist aber recht umständlich...

greets
mex

29.04.2010 - 10:22 Uhr

danke für die info, werd ich mir anschauen und danke nochmal für eure hilfe

ich habe hier noch einen interessanten link bzgl whitespace ersetzten:

Replace Whitespace

hier der codeauszug für die zeichenfolge <1 leerzeichen:

// Create a regular expression that matches a series of one 
// or more white spaces.
    string pattern = @"\s+";

\s+ --> >1 leerzeichen

und hier ein link der mir pers. geholfen hat die regex-geschichte schneller zu verstehen:

Example how to use pattern with regex

danke und noch einen schönen tag 😉

greets
mex

Nachtrag:

hier das pattern für mein problem:


// define pattern
string patternAlphanummeric = @"[^a-zA-Z0-9]";
Regex rex = new Regex(patternAlphanummeric);

// execute 
string input = ".....";
string editByRegEx = rex.Replace(input, " ");

29.04.2010 - 10:02 Uhr

also wenn ich es richtig verstanden habe:

ich habe einen string x der enthält zahlen, buchstaben, tapstop, zeilenumbruch, ....

definiere ich jetzt für regex ein muster (pattern) patX:

*[^0-9][^A-Z][^a-z]

und verwende

RegEx rgx = new RegEx(patX)

rgx.Replace(strX, "")

dann würde ich einen stringX erhalten der folgenden inhalt hat:
zahl buchstabebuchstabebuchstabe zahlBUCHSTABEbuchstabe zahl

ist das so richtig verstanden worden von mir?

greets
mex

-> danke für die hilfe bereits an dieser stelle 😉

29.04.2010 - 09:47 Uhr

@ Mossi

bedeutet dass, das auch tabstop und zeilenumbrüche rausgenommen werden?

dann ist es mit regex möglich zu sagen, der text darf nur Buchstaben, Zahlen und Whitspaces (Leerzeichen) enthalten, richtig?

29.04.2010 - 09:41 Uhr

Menge manuell definieren: [$%&/]

Menge "alle Zeichen der von Microsoft definierten Menge": in der msdn vorhandene Methode die alle Zeichen zurückgibt, die Microsoft als Sonderzeichen einstuft.

--> @schaedld - so in etwa, ein vorschlag einer menge an sonderzeichen aus dem hause mircosoft.

jetzt erklärt? ich weiß gerade nicht wie ich es anderst verständlicher machen kann :S sry !!!

29.04.2010 - 09:20 Uhr

Hi,

zuerst danke für die antwort und hier mein problem:

Char[ [!"§$$%&&//(/)] ] //pseudocode

genau diese pasage aus deinem kommentar ist mir nicht klar. ich möchte die zeichen nicht selbst definieren, sondern sie irgendwo her nehmen z.b.

char[] MengeDefinierterSonderzeichenMicrosoft = "Nimm alle Zeichen der von microsoft definierten Menge)

ist dass vertsändlicher?

greets
mex

29.04.2010 - 09:20 Uhr

was ist wenn ein text einen zeilenumbruch enthält, oder inen tap-stop?

29.04.2010 - 09:02 Uhr

Hi @all,

ich bin auf der Suche nach einer Methode die Sonderzeichen in einem String ersetzt.

PROBLEM: Die Sonderzeichen möchte ich nicht selbst bestimmen bzw. im Code angeben, sondern auf eine bereits von MS definierte Char-Menge zurückgreifen.

das ganze könnte in etwa so aussehen:

string x = String.Replace(strInput, MengeDefinierterSonderzeichenMicrosoft, "zu ersetzen durch");

UND NICHT SO

string x = String.Replace(strInput, Char[ [!"§$$%&&//(/)] ], "zu ersetzen durch");

weiß jemand ob das geht?

mfg
mex

15.12.2009 - 08:53 Uhr

Ursache:

ich hatte in einer Anweisung (ruft ein neues browswerfenster auf) code enthalten, welche noch im aktuellen browswerfenster diverse attribute setzt enthalten.

habe die codezeile getauscht, bzw. dort hin gepackt wo se hin gehört und der fehler war behoben.

greets
mex

08.12.2009 - 18:29 Uhr

hi,

ich hab ne Webanwendung mit folgendem aufbau

Masterpage: 3 contnet place holder
.aspx Seiten: ca 4 alle füllen die content place holder mit diversen steuerelementen

in einer ist ein tree-view-list-item, wenn ich in häufigem abstand die icons klicke, füllt sich ein contentplace holder auf der gleichen seite... (so sollte es sein). es kommt jedoch folgende fehlermeldung:


[HttpException (0x80004005): Fehler beim Laden des Ansichtszustands. 
	Die Steuerelementstruktur, in die der Ansichtszustand geladen werden soll, 
	muss mit der Steuerelementstruktur übereinstimmen, 
	die während der letzten Anforderung zum Speichern des Ansichtszustands verwendet wurde. 
	Beim dynamischen Hinzufügen von Steuerelementen müssen die während eines Sendevorgangs hinzugefügten Steuerelemente 
	z.B. in Typ und Position mit den während der ursprünglichen Anforderung hinzugefügten Steuerelementen übereinstimmen.]

   System.Web.UI.Control.LoadViewStateRecursive(Object savedState) +306
   System.Web.UI.Control.LoadChildViewStateByIndex(ArrayList childState) +134
   System.Web.UI.Control.LoadViewStateRecursive(Object savedState) +221
   System.Web.UI.Control.LoadChildViewStateByIndex(ArrayList childState) +134
   System.Web.UI.Control.LoadViewStateRecursive(Object savedState) +221
   System.Web.UI.Control.LoadChildViewStateByIndex(ArrayList childState) +134
   System.Web.UI.Control.LoadViewStateRecursive(Object savedState) +221
   System.Web.UI.Control.LoadChildViewStateByIndex(ArrayList childState) +134
   System.Web.UI.Control.LoadViewStateRecursive(Object savedState) +221
   System.Web.UI.Control.LoadChildViewStateByIndex(ArrayList childState) +134
   System.Web.UI.Control.LoadViewStateRecursive(Object savedState) +221
   System.Web.UI.Control.LoadChildViewStateByIndex(ArrayList childState) +134
   System.Web.UI.Control.LoadViewStateRecursive(Object savedState) +221
   System.Web.UI.Control.LoadChildViewStateByIndex(ArrayList childState) +134
   System.Web.UI.Control.LoadViewStateRecursive(Object savedState) +221
   System.Web.UI.Control.LoadChildViewStateByIndex(ArrayList childState) +134
   System.Web.UI.Control.LoadViewStateRecursive(Object savedState) +221
   System.Web.UI.Page.LoadAllState() +312
   System.Web.UI.Page.ProcessRequestMain(Boolean includeStagesBeforeAsyncPoint, Boolean includeStagesAfterAsyncPoint) +1661

irgendwelche ideen? ich hab das mit dem view state ausprobiert, funktioniert nicht...
mir fällt sonst nichts mehr ein

greets
mex

24.11.2009 - 08:20 Uhr

hola peter,

danke für die antwort. ich habe nachgeschaut, aber ich habe keine gruppe "netzwerkdienst" o.ä. nennt. und um dem benutzer irgendwelche rechte zu geben, hab ich auch nichts entdeckt...

greets
mex

20.11.2009 - 09:04 Uhr

Hi @all,

ich habe das benutzerkonto ASPNET in die Gruppe Administrator aufgenommen. Gewisse Jobs werden jetzt von ihm erfüllt, die er bis dato nicht ausführen konnte. allerdings kann er jetzt, nachdem er eigentlich mehr rechte besitzt (so ist meine annahme zumindest) gewisse dinge nicht mehr ausführen - z.b. Reports anzeigen, welche direkt auf

"http://localhost/Reports "

ausgeführt werden (das funktionierte bis zur aufnamhe in gruppe admin).

hat jemand ne idee, an was es liegen könnte, dass trotz aufnahme in eine Gruppe mit erweiterten zugriffsrechten gewisse dinge jetzt nicht mehr funktionieren?

greets
mex

12.11.2009 - 14:16 Uhr

verwendetes Datenbanksystem: MS SQL-Server 2005
IDE: MS VS 2005
Language: c#
Framework: 2.0

Hi @all,

ich habe einen report (.rdl) der einen parameter vom typ datum (Date) hat. für ich ich den report normal auf

http://.../Reports

aus, funktioniert das datetime picker wunderbar.

Problem:
ich brauche die reports in einer anwendung (Web) hierfür habe ich eine masterpage, welche einen ContentPlaceHolder zur verfügung stellt. in einer webform wird diesem CPH ein reportviewer hinzugefügt. source, pfad, etc setzte ich dann in dynamisch. die reports erscheinen auch wie gewünscht und lassen sich ausführen ABER: das datum lässt sich nur manuell eingeben , da sich der dahinter stehende kalender (der beim klick auf die grafik aufgerufen wird) sich gleich wieder schließt. hab schon genügenende threads durchgemacht und keine lösung hat geholfen/ war passend.

das lustige ist, das bei gleichem szenario nur anderer masterpage der reportviewer mit dem selben bericht das datetimepicker-control anzeigt. ohne dass ein pageload ausgelöst wird (bei klick auf das kalender-img)

diesen thread incl enthaltener passt am besten jedoch keine lösung davon:

http://social.msdn.microsoft.com/forums/en-US/sqlreportingservices/thread/6650b1b8-81c4-4f1d-95ae-bedb4e6aefea/

für infos wäre ich dankbar

greets
mex

05.11.2009 - 11:20 Uhr

ich trottel!!!!

man beachte den aufbau einer url:

**Quelle (Stand: 05. November 2009): **
http://docstore.mik.ua/orelly/linux/cgi/ch02_01.htm

Source (Stand: 05. November 2009):
http://docstore.mik.ua/orelly/linux/cgi/figs/cgi2.0201.gif

ergo: http://www.google.com

dann funktionierts auch

zu beachten, der inhalt wird nicht als hyperlink in der entsprechenden textbox dargestellt, dies muss manuell über die Textfeld properites gesetzt werden.

greets
mex

05.11.2009 - 09:16 Uhr

DB System: MS SQLServer2005 IDE: MS VS 2005 Framework: 2.0 Sprache: c#

Hi @all

mein problem bezieht sich auf das verlinken zu einer Webadresse aus einem Report heraus:

eine existierende möglichkeit bietet der report selbst mit
Textfeld und der property JumpToUrl (dort habe ich default als wert

www.google.com

eingegeben und noch diverse ander =... = "....", ...
hat alles nicht funktioniert
--> hat jemand eine idee????

eine weitere möglichkeit wäre, wenn ich den reportviewer, der den report später darstellt einen button hinzufügen, jedoch habe ich bisher nichts gefunden, wie ich diesem Control einen button hinzufügen kann,!? auch hier
--> hat jemand eine idee????

ich bin für jede hilfe/ anregung dankbar

greets
mex