Nun zu meinem Problem:
die ProgressBar wird nicht sichtbar - egal, ob ich das direkt oder in einem BgWorker mache.
Wenn ich durch steppe, so sehe ich das die Eigenschaft zwar auf Visible = true gesetzt wurde, aber es passiert nichts ...
Wenn ich aber die Eigenschaft Visible in den Form-Eigenschaften auf true stelle, dann sehe ich die ProgressBar, sobald die Maske angezeigt wird (was ich ja nicht will...).
Kann mir das bitte mal jemand plausibel erklären ?
leider komme ich mit diesen doch recht speziellen Problem nicht weiter...
Folgendes Scenario: Outlook welches an einem Exchange-Server hängt.
In dem Profil sind neben dem Haupt-Konto noch weitere Exchange-Konten (u. auch Pop-/IMAP-Konten zu Testzwecken) eingehängt.
Es soll nun auch C# heraus eine Mail versendet werden, die mit dem Absendernamen eines eingehängten Kontos versendet u. natürlich auch aus dessen Verzeichnisstruktur heraus gesendet wird...
Hierzu wollte ich MailItem.SendUsingAccount verwenden, aber ...
Das erste Problem ist gleich das Ermitteln des Absendernamens, wenn dieser von einem weiteren Exchange-Konto stammt...
Ich wollte mit Hilfe von
foreach (Outlook.Account account in lo_OutApp.Session.Accounts) {...}
den entsprechenden Account ermitteln und benutzen; aber dort werden nur das Haupt-Exchange-Konto u. die Pop-/IMAP-Konten enumeriert - warum weiß der Geier ...
Nun habe ich lange gesucht u. probiert u. bin dann irgendwann auf MailItem.SentOnBehalfOfName gestoßen...
Nun habe ich zwar unter Absender die gewünschte Adresse stehen, aber gesendet wird aus dem Standard-Exchange Ordner heraus
Weiß hier jemand, warum die weiteren Exchange-Konten nicht in den Accounts auftauchen und/oder wie ich aus dem richtigen Ordner senden kann ?
ich suche mir seit längeren einen Wolf nach folgenden Einstellungen in/für Crystal Reports:
die Standardfeldgröße /Höhe) scheint immer 221 Pixel zu sein, obwohl gerade im deutschen 240 deutlich besser ist (wegen der Anzeige von Kommata u. allen Zeichen mit unterstrichen (g, y, p, ...))
Ich habe nirgends was gefunden, um diese Einstellung zu ändern ;-(
Unter Bericht/Eigenschaften gibt es einen Bereich Statistik. Kann man dessen Werte zurücksetzen ?
In StackOverFlow habe ich einen Hinweis gefunden, wonach das wohl ein Problem von VS2017 sein soll -->
Zitat
Had the same issue, neither proposed above solutions helped me to solve the problem. Occurred in VS 2017. When I ran the project in Visual Studio 2019, everything worked. So just try to run it in other environments. Hope this answer will help someone
Wenn man nicht gerade dabei ist, eine DLL zu programmieren, hilft in jedem Fall das Checkfeld "Nur meinen Code ausführen" unter "Extras/Optionen/Debugging", für die o.g. Arbeit jedoch nicht !
Da hilft es unter "Extras/Optionen/Debugging/Symbole" das Optionsfeld "Nur angegebene Module laden" zu aktivieren und dann unter "eingeschlossene Module angeben" die entsprechende dll hinzuzufügen...
aber auch dann wird Excel nicht mehr im TaskManager geschlossen
Wenn ich die entsprechenden Release-Befehle im Direktfenster eingebe, bekomme ich immer "0" zurück, was nach den obigen Ausführungen ja bedeutet, das alle Objekte geschlossen sind ...
Was sehe ich hier nicht / mache ich immer noch falsch ?
Mein Ziel ist es Informationen vom System zu bekommen...
Ich habe "SELECT * FROM Win32_OperatingSystem" exemplarisch genommen, um andere Fehler auszuschließen ...
Ursprünglich will ich folgendes ermitteln:
"Select * From Win32_Process Where ProcessID = " + processId ( wobei die ProcessId schon vorher ermittelt wird...)
Es ist leider ganz gleich, welchen der vielen Befehle und Möglichkeiten ich nehme, ich scheitere immer am searcher.Get().Count der nie "0" ist, sondern immer einen Fehler schmeißt ...
In einem DataGridView sind sind u.a. zwei Felder die abhängig von einander sind, d.h. wenn in Feld "x" etwas steht, muß in Feld "y" auch etwas stehen, oder aber Feld "x" muß wieder geleert werden !
Wenn der User im Feld "y" eine Änderung vorgenommen hat, dann ist das ganze ja kein Problem --> CellValidating u. dort e.Cancel auslösen
Aber wie kann ich das gleiche Verhalten auslösen, wenn der User das Feld "y" mit TAB oder der Maus verlässt, ohne das er etwas eingegeben hat ?
Ich habe schon CellLeave versucht um dann dort CellValidating aufzurufen, das scheitert aber daran das DataGridViewCellValidatingEventArgs nur internal sind ...
Wenn ich CellEnter benutze, u. dort nach entsprechender Prüfung
((DataGridView)(sender)).BeginEdit(false);
aufrufe, so wird DataGridView_CellBeginnEdit aufgerufen, der entsprechende Eintrag dort auch abgearbeitet, das dort ausgelöste e.Cancel aber ignoriert
if (e.ColumnIndex ≥ 1)
{
if ((((DataGridView)(sender)).CurrentCell.OwningColumn).DataPropertyName == "y")
{
Int32 _x = 0;
Int32.TryParse(((DataView)(((MarshalByValueComponent)(bs_positionen.List))))[bs_positionen.Position]["x"].ToString().Trim(), out _x);
if (_x > 0 && (((DataView)(((MarshalByValueComponent)(bs_positionen.List))))[bs_positionen.Position]["y"].ToString().Trim() == "" ||
((DataView)(((MarshalByValueComponent)(bs_positionen.List))))[bs_positionen.Position]["y"].ToString().Trim() == "0"))
{ e.Cancel = true; }
}
}
Nun war der weitere Gedanke, das durch BeginEdit ja auch beim Verlassen der Zelle ja auch CellValidating aufgerufen werden müsste, da die Zelle ja nun in Bearbeitungsmodus ist - wird es aber nicht ...
Hat Jemand eventuell einen Lösungsansatz für mich oder kann mir den Fehler in meinen Gedanken erläutern ?
es sollen mehrere Rechnungen in einem Druckauftrag im ReportViewer angezeigt werden, von denen einige (abhängig von einem key) einen weiteren Bericht haben.
Dies kann man ja mit einem Subreport lösen, aber da ergeben sich dann leider doch ein paar Fragen / Probleme:
- kann man per Formel den entsprechenden Unterbericht öffnen / wieder schließen ?
wenn nicht,
- Wie verhindere ich, das der Link zum Subreport gedruckt wird, wenn im ReportViewer auf drucken geklickt wird ?
- ist es auf diese Weise überhaupt möglich, die Rechnungen sortiert (d.h. der Unterbericht wird direkt nach seiner Rechnung gedruckt) zu drucken ?
das ist so weit richtig, aber hast Du mal drauf geklickt ?
Vor einem Monat funktionierte da gar nichts; nun wenigstens etwas
Wenn ich auf die "for developers"-Seite will, heißt es bitte einloggen oder registrieren - aber nirgends ist ein Punkt registrieren
Und Anfragen über die Contact-Seite werden (bis jetzt) nicht beantwortet ...
Mittlerweile konnte ich eine CHM-Datei herunterladen, die nun einiges klärt; aber leider komme ich aus den o.g. Gründen nicht an die Objectivity/.NET class library (Installationsroutine) heran.
Es wird ja hoffentlich nicht so sein, das man auf jedem Client die DB installiern muß ...
das habe ich getan ( siehe Edit meines Post vom 04.05.11:18 Uhr )...
Seitdem weiss ich, das da nur Zahlen / Zeichen zeilenweise drinnen stehen; diese Zeichen sind wohl Bezeichnungen / Maße und Koordinaten...
It Imternet kann wohl nur der SW-Hersteller solche Daten wieder zu dem richtigen Bild zusammensetzen (wenn ich das richtig verstanden habe), da dieser Standard wohl einen gewissen Spielraum hat
Ich habe im Netz was dazu von Tekla gefunden, aber auch das scheint nur MIT der Tekla-SW zusammen zu funktionieren ...
@Abt: Du hast recht, ich habe mich mit einer NC-Datei nicht beschäftigt, da ich glaubte, das die Anzeige einer Grafikdatei innerhalb eines Programms nicht so das Problem sein sollte (weit gefehlt, wie ich nun merke ...)
Die Anzeige dieser Grafik stellt leider ein Must-Have für den Kunden dar ...
Das Programm als solches hat mit CAD / Konstruktion nichts zu tun, deshalb lag mein Haupt-Augenmerk ganz wo anders ...
Ich mache seit einigen Tagen nichts anders als bei Google zu suchen, aber leider finde ich dazu nichts - selbst auch der HP --> http://www.objectivity.com finde ich kaum Info´s (u. seit heute ist die Support-Seite auch down...)
bei der Dateiendung NC sieht es noch schlechter aus ...
Ich habe mit Google z.B. "nc datei viewer" gesucht, aber die Viewer, die dort vorgeschlagen wurden, konnten bei genauer Betrachtung keine nc-Datei öffnen; oder für sie waren nc-Dateien eine Art von topografischer Karte (???)
netcdf wurde definitiv nicht erwähnt !!! - werde ich mir aber gleich anschauen ...
Wenn ich die Datei mit Hilfe von UltraEdit öffne, dann ist es wie du schon schreibst, eine Art Textdatei mit irgendwelchen Zahlenkolonnen ...
Aber darum geht es mit ja gar nicht; ich möchte die resultierende Grafik anzeigen - dafür benötige ich wahrscheinlich ein externes Programm/ Tool (denke ich) - u. mit Google komme ich nicht weiter ...
... Aber wenn Du das unbedingt benötigst, hilft Dir z.B. die Auflistung Form.OwnedForms weiter. Über die kannst Du dann z.B. alle 'OnwnedForms' ebenfalls minimieren, wenn das Hauptfenster minimiert wird und ähnliches...
Das kannte ich noch nicht - und hilft mir schon weiter, danke dir / euch für die Inputs
Das mit den Forms außerhalb der Hauptmaske lasse ich erst mal so ...
Nur muss ich mir dann noch etwas einfallen lassen, wenn der Kunde die Maske außerhalb des sichtbaren Bereichs gezogen hat - wie ich diese schnell wieder zurück bekomme ...
Ich habe in Erinnerung, dass man bei MDI-Fenstern ein Minifenster am Rand hat und normale Fenster beim Minimieren - wie das Hauptfenster - einfach "in der Taskleiste" verschwinden.
Nur wenn Du die Eigenschaft "ShowInTaskbar" auf true lässt ...
Aber das finde ich noch unsinniger, wenn man alle Untermasken in der Taskleiste anzeigt ...
Warum willst Du denn Benutzer in ihrer UX gängeln und einschränken?
Das ist eine extreme bad practise in der UX. Wieso willst Du dem Benutzer nicht seine Freiheit lassen?
hat das tatsächlich funktionale Gründe - oder Politik?
weder noch - ich finde es einfach schöner, wenn die Untermasken sich innerhalb der Grenzen der Hauptmaske bewegen (vielleicht bin ich da zu "oldschool") ...
Auch stört mich, das, wenn ich die Hauptmaske minimiere, die Untermasken geöffnet bleiben; minimiere ich sie ebenfalls, so erhalten sie ein kleines eigenes Fenster - finde ich einfach nicht schön ...
All diese Eigenschaften habe ich mit MDI nicht ...
Wenn jemand in diesem Bereich Denkanstöße hat - bitte immer gerne her damit
OK, aber wenn ich auf MDI verzichte, wie kann ich dann verhindern, das eine Untermaske den Bereich der Hauptmaske verlässt (also per Maus herausgeschoben werden kann, z.B. auf den zweiten Monitor...) ?