Dafür verwendet die (Vista-)Suche auch Wörter innerhalb einer Datei.
Nun gut, für Dokumente wird das gehn, aber da die Firma für die ich das mache sehr viel mit Bildern arbeitet ist das relativ nutzlos.
Zitat von GLMOD & See Sharp
Wenn eine Datei kopiert wurde, wird sie nicht mehr gefunden.
Ich bin gerade am überlegen ob sich das mit einem Filesystemwatcher realisieren lassen würde. Dieser würde dann jedes mal wenn eine Datei kopiert oder entfernt werden würde den Index aktualisieren.
Was meint ihr?
Es geht um folgendes: Ich habe die Aufgabe bekommen ein Programm zu entwerfen,
welches auf einem bestimmten Laufwerk alle Dateien nach Schlagworten durchsucht.
Ein Teil ist also den Dateien erstmal irgendwie Schlagworte zu verpassen, der andere wäre, sie dann zu finden.
Die Frage ist jetz, wie kann man sowas realisieren?
Meine 2 Gedanken:
1. ADS benutzen. Also quasi an jedes Foto und jedes Dokument einen named Stream zu hängen der eine Textdatei mit den Schlagworten beinhaltet.
Die Schlagworte würde man dann per Windows-Explorer-Kontextmenü vergeben können.
2. Ich erstelle im lokalen Programmverzeichnis eine Art Index, der die die Pfade zu allen Dateien (sehr viele) und die dazugehörigen Schlagworte beinhaltet. Das müsste ich dann irgendwie bei jedem Programmstart oder mittels eines Background-Workers beim Systemstart aktualisieren.
Haltet ihr eine der beiden Möglichkeiten für sinnvoll?
Oder gibt es bessere Alternativen?
ich finde dein Projekt klingt sehr interessant und ich hätte auch Lust mich zu beteiligen ;-)
Ich würde sowohl an der Funktionalität als auch an der Gestaltung mitarbeiten können.
Vielen Dank für die positiven Rückmeldungen ;-)
Mittlerweile unterstützt die Add-in-Funktion Progressbar, Checkbox, Combobox und Picturebox. Morgen lad ichs hoch..
Zitat von gordon2001
hallo, wie machst du das. fügst du die controls einfach ein und positionierst sie. Also in etwa so wie auf dem CodeProject artikel? oder hast du einen besseren weg gefunden?
Denn die variante mit den controls über den zeilen feldern zu positionierne hat denn nach teil das es bei stark gefüllten tabellen unheimlich zu flickern anfängt... wäre nett wenn du mal beschrieben würdest wie du das machst. smile
Genau das mache ich. Ich berechne die Location und die Größe und füge es dann ein.
Um das mit dem Flimmern zu prüfen hab ich mal 5000 Items mit jeweils Text und Progressbar eingefügt, hab aber nichts gespürt.
Zitat von HyperteX
Zeichnest du die progressBar selber oder bassiert die auf dem OS?
Und könnte man darüber einen Text/Label oder so machen? Das könnte ja für z.B. Downloadmanager interessant sein (1MB/100MB @ 2.5MB/s)
Die Progressbar basiert auf dem OS und auf deine Anregung hin bin ich dabei das Zeichen eines Textes darauf zu realisieren ;-)
Zitat von pdelvo
Ich hätte großes Interesse daran. Ich finde das schreit gerade nach einem Downloadmanager.=)
im Rahmen meines aktuellen Projektes habe ich ein Listview erstellt, in dem man
in einer beliebigen Spalte eines beliebigen Items eine Progressbar unterbringen kann.
ExtendedListView.InvolvePB(ProgressBar MeinePB, int Itemindex, int Spaltenindex)
Wenn jemand Interesse daran hat, einfach melden ;)
Dann würde mich interessieren wie man es am besten anstellt bestimmte Klassen die man immer wieder benötigt - in verschiedenen Projekten einsetzt ohne sie immer wieder kopieren zu müssen.
Genau zu diesem Zweck gibt es Klassenbibliotheken (Dll's).
Einfach ein solches Projekt erstellen, die Klasse coden und dann kompilieren.
Jetz kannst du die Dll in jedes deiner anderen Projekte einbinden und nutzen.
Das mit den Controls interessiert mich selber, d.h. ich kann dir dazu nicht viel sagen. ;-)