Willkommen auf myCSharp.de! Anmelden | kostenlos registrieren
 | Suche | FAQ

Hauptmenü
myCSharp.de
» Startseite
» Forum
» Suche
» Regeln
» Wie poste ich richtig?

Mitglieder
» Liste / Suche
» Wer ist online?

Ressourcen
» FAQ
» Artikel
» C#-Snippets
» Jobbörse
» Microsoft Docs

Team
» Kontakt
» Cookies
» Spenden
» Datenschutz
» Impressum

  • »
  • Portal
  • |
  • Mitglieder
Beiträge von alf468
Thema: Control und Location
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Die Mouse Position bezieht sich auf die ganze Form. Der Location des Controls bezieht sich auf den verfügbaren Bereich. Das heißt zB auch unter einer Menübar.

Thema: CenterParent
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Ich möchte gerne meine Forum zentriert in einer anderen Forum anzeigen lassen.Dies dürfe normal doch mit

Form.StartPosition=FormStartPosition.CenterParent;

Nun wird die Form zwar in der anderen Forum angezeigt aber nicht zentriert.

Thema: Hässliche GUI
Am im Forum: Smalltalk

Ne das meine ich nicht. Ich weiß nicht genau aber es soll doch eine Möglichkeit geben das aussehen einzelner Controls zu verändern. Das ganze auch ohne die Win32 API.

Thema: Hässliche GUI
Am im Forum: Smalltalk

Wie kann ich den jetzt in .NET 2.0 die Skins ändern? Irgendwo habe ich gelesen das man zB den Style eines Button ändern kann. Ich meine damit nicht die schon in .NET 1.1 vorhanden Styles Flat usw.

Thema: Eine Variable lässt sich von einem Windows Form nicht aufrufen
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

@herbivore

Mal angenommen ich brauche in vielen Klassen ein Wert einer Variable. So ist es doch am besten die Variable static zu machen um auch Klassen übergreifend auf die Variable zuzugreifen. Richtig ?

@roberto
DU machst das mit
Connect test = new Connect();
test.myInspectors_NewInspector(......);

Oder direkt in der Konstruktor
public Connect ()
{
this.myInspectors_NewInspector(......);
}

Thema: Eine Variable lässt sich von einem Windows Form nicht aufrufen
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Oh ich habe das auch etwas falsch gelesen
Mache einfach folgendes:
In der Klasse Connect eine Eigenschaft hinzufügen

public string getTester
{
get{ return this.tester;}
}

Der Aufruf aus invoke machst du so
Connect test = new Connect();
textEMail.Text = test.Tester;

Wobei dein Fehler darin besteht das die Methode myInspectors_NewInspector gar nicht aufgerufen wird und somit tester auch kein Wert hat.

Thema: ListView update
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Ich benutzte auch nicht direkt ListView sondern wie ein paar Topics hir drunter erwähnt TreeListView. Eigentlich wird die von ListView abgeleitet und müsste diese Eigentschaft auch haben.
Ich habe gerade mal getestet bei ListView geht es auch . Das ist ja wieder toll gemacht

Thema: Eine Variable lässt sich von einem Windows Form nicht aufrufen
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Zitat
Original von herbivore
Hallo alf468,

sorry, den Vorschlag mit der static-Variablen finde ich noch schlechter.

herbivore

Ich kann doch aber nicht von der Instanz y auf eine Variable die von Instanz x einen Wert bekommen hat zugreifen. So ist es doch mit statischen Variablen am besten ?!

Thema: ListView update
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Zitat
Original von herbivore
laut Doku sollte auch lv.Items = new ListViewItem () gehen.
herbivore[/quote]

Die Eigenschaft ist readonly , also so geht es bei mir nicht.

Thema: Eine Variable lässt sich von einem Windows Form nicht aufrufen
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Am besten du machst eine statische Variable so hast du auch Zugriff auf die Variable aus einer anderen Klasse. So wie du es jetzt hast wird es nicht gehen. Du kannst nicht von einer Instanz auf Variablen (oder sonstiges ) die nicht mit dieser Instanz erstellt wurden zugreiffen.

Thema: C# Anwendung ohne .NET Framework ausführen
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

Eine sehr Interessante Diskussion hier Man kann doch auf direkt auf die Win32 API Zugriffen und somit doch die .NET Komponenten aus dem Programm raus lassen. Man wird zwar immer noch .NET Klassen benötigen für die Implementierung der Win32 Klassen aber dies würde doch auch gehen ?

Aber am besten ist noch C++ lernen und damit programmieren. Aber C++ ist leider nicht so schön wie C#

Thema: ListView update
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Richtig das kann ich natürlich aber es wäre viel besser dies auch über die Klasse ListViewItem zu machen.

Was mir bei lv.Items.Text auch aufgefallen ist, dass man im Programm nachher immer sieht wann ein Update stattfindet. Ich meine damit dieses Flackern.

Thema: ListView update
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Wie kann ich am schnellsten die ListView Updaten ? Ich ein Timer am laufen und bei Tick sollen die ListView Items updatet werden. Das Problem ist aber das ich an der Stelle i kein neues ListView Item setzen kann.

Thema: TreeListView
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Man muss die + und - Icons setzen. Es wundert mich nur das bei zum Teil trotzdem zu sehen waren. Nja egal

Andere Frage:
Wie kann ich am schnellsten die TreeListView Updaten ? Ich ein Timer am laufen und bei Tick sollen die TreeListView Items updatet werden. Das Problem ist aber das ich an der Stelle i kein neues TreeListView Item setzen kann.
Bei normalen ListView geht das auch nicht

Thema: TreeListView
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Ich habe mir die TreeListeView Komponente von codeproject geladen und auch gleich in mein Projekt eingebaut. Das Komische ist nur das ich bei mir die + Zeichen erst dann sehe wenn ich einmal mit der Maus drüber gegangen bin. Auch wird der Text nicht versetzt angezeigt wie in der Demo sondern untereinander.

Ich benutzte übrigens .NET 2 mit Visual Studio 2005

Thema: Control wird von einem anderen Thread aufgerufen?
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

Seit dem Umstieg auf .NET 2 kommt bei mir auch immer dieser Fehler

Zitat
Cross-thread operation not valid:

Ich will aber nicht meinen ganzen Quellcode umschreiben. Gibt es keine schnellere Möglichkeit außer invoke() und delegate ?

Thema: Fehler bei deserialize
Am im Forum: Netzwerktechnologien

Problem gelöst

byte[] bytes=new byte[client.ReceiveBufferSize];
int intBytes=ns.Read(bytes,0,client.ReceiveBufferSize);
								MemoryStream MStream = new MemoryStream();
								MStream.Write(bytes, 0, intBytes);
								MStream.Seek(0,SeekOrigin.Begin);
								XmlSerializer serializer = new XmlSerializer(typeof(SendObject));


Hier gab es schon mal so ein Problem XmlSerializer.Deserialize
Hatte das aber vorher nie gefunden.

Thema: Fehler bei deserialize
Am im Forum: Netzwerktechnologien

OK dummer Fehler
Der Type muss natürlich die Object Klasse sein. Das Senden geht nun nur kommt beim Server eine Fehlermeldung: "Fehler in XML Dokument (0,0).
Was ist nun wieder Falsch?

Thema: Fehler bei deserialize
Am im Forum: Netzwerktechnologien

Dann verwende ich die Klasse XmlSerializer. Nur leider kommt da schon ein Fehler beim Senden.

Zitat
Unbehandelte Ausnahme: System.InvalidOperationException: Beim Generieren des XML-Dokuments ist ein Fehler aufgetreten. ---> System.InvalidCastException: Die angegebene Umwandlung ist ungültig.
at Microsoft.Xml.Serialization.GeneratedAssembly.XmlSerializationWriter1.Write3_Codierung(Object o)
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---

public class Codierung
	{
		private static XmlSerializer serializer = new XmlSerializer(typeof(Codierung));
		public Codierung()
		{
			//
			// TODO: Fügen Sie hier die Konstruktorlogik hinzu
			//
		}
		public static object decodieren(NetworkStream ns)
		{
			return (object)serializer.Deserialize(ns);
		}
		public static NetworkStream encodieren(NetworkStream ns,object ob)
		{
			serializer.Serialize(ns,ob);
			return ns;
		}
	}

Thema: Fehler bei deserialize
Am im Forum: Netzwerktechnologien

Ich möchte gerne ein Object per NetworkStream verschicken,dazu verwende ich die Klasse BinaryFormatter.

public class Codierung
	{
		private static BinaryFormatter serializer = new BinaryFormatter();
		public Codierung()
		{
			//
			// TODO: Fügen Sie hier die Konstruktorlogik hinzu
			//
		}
		public static object decodieren(NetworkStream ns)
		{
			return (object)serializer.Deserialize(ns);
		}
		public static NetworkStream encodieren(NetworkStream ns,object ob)
		{
			serializer.Serialize(ns,ob);
			return ns;
		}
	}

Wenn ich beim Client nun das Object sende kommt beim Server folgender Fehler:
"Die Assembly ClientProjekt ,Version xyz,Culture=neutral,PublicKeyToken=null kann nicht gefunden werden,
Die Serverklasse und die Clientklasse befinden sich in 2 verschiedenen Projekten.

Mfg alf468

Thema: CD Zusammensetzung
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Welche Möglichkeiten gibt es um eine Berechnung zu programmieren, welche Programme ich von der Größe her zusammen auf eine CD/DVD brennen kann.
Ich möchte die Größe der Medien optimal ausschöpfen.
Im Ordner Tools habe ich jetzt 100 Anwendungen wo das Programm erst einmal die Gesamtgröße ausrechnet. Na kann man schon sagen wie viele CDs/DVDs ich benötige. Aber wie ist es möglich eine optimale Zusammensetzung zu berechnen ?

Thema: Visual Studio 2005 Team Suite - Release Candidate
Am im Forum: Smalltalk

Kann ich Visual Studio 2005 auch irgendwie laden ohne das ich Geld für die MSDN Mitgliedschaft bezahle?

Thema: Size bei TabControl
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Bei DockStyle.Fill sieht man gar nix mehr und bei Anchor in alle Richtungen geht das TabControl auch in die Höhe

Thema: Size bei TabControl
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Ich habe unten in meiner WnForm ein TabControl.Diese soll ,wenn sich die Size der Form ändert , weiter nach unten gezogen werden.Wenn ich das per Anchor mache geht das TabControl endweder weiter nach oben und unten (Bottom und Top) oder nur nach unten (Bottom).
Wie geht das, dass die Form sich nur nach unten Streckt wenn die Form größer wird?

Thema: [Tutorial] Audio- und Videowiedergabe mit MCI
Am im Forum: Artikel

Ich möchte gerne alle mp3s aus einem Ordner abspielen.

public void getlieder()
		{
			String[] files=Directory.GetFiles(Data.musik,"*.mp3");
			foreach(string name in files)
			{
				//System.Windows.Forms.Application.DoEvents();
				if(this._play==true)
				{
					this.name=name;
					string cmd = "open \"" + name + "\" type " + "mpegvideo" + " alias \"" + name + "\"";
					int errCode = mciSendString(cmd, null, 0, IntPtr.Zero);
					CheckError(errCode);
					this.SetTimeFormat("m");
					String time=this.GetLength();
					this.Play(time);
			                                System.Threading.Thread.Sleep(int.Parse(time));
					
				}
				else
				{
						break;
				}
			}
		}

So werden zwar alle Lieder abgespielt aber es dauert immer etwas bis ein neues Lied anfängt.
Habt ihr bessere Vorschläge?

PS.: Der Musikplayer läuft als Thread neben den eigentlichen Programm.

Thema: Include bei asp
Am im Forum: Web-Technologien

Danke Rapthor,
stellt sich jetzt nur noch die Frage wie ich das ganze an der gewünschten Poition mache? Oder kann ich eine Methode aus der C# Klasse von der Webseite aus aufrufen?

Thema: Include bei asp
Am im Forum: Web-Technologien

Ich möchte gerne wenn man auf einem Link klickt sich ein Teil der Seite verändert.
Der Link wird als Parameter an die URL gehangen.Bei der Abfrage welcher Link aktiv ist

private void Page_Load(object sender, System.EventArgs e)
		{
			if(Request["link"].ToString()!=null)
			{
				Response.Write(Request["link"].ToString());
			}
		}
soll an einer Stelle in der Seite der Text verändert werden.Bei php würde ich das per include oder mit einer if Abfrage im Quellcode machen.Aber wie geht das bei aspx?
Dies sind meine ersten schritte im asp(x) Bereich.

Thema: Daten senden
Am im Forum: Netzwerktechnologien

Also ich habe jetzt folgendes:

Daten empfangen

NetworkStream stream = new NetworkStream (socket, FileAccess.ReadWrite,false);
			StreamWriter reader = new StreamWriter(this.saveFileDialog1.FileName,false,Encoding.Default);
			byte[] buf = new byte[stream.Length];
			stream.Read(buf,0,buf.Length);
			reader.Write(Encoding.Default.GetChars(buf)); 
			reader.Close();

Daten senden

TcpClient client = new TcpClient();
			client.Connect(ip, 7777 );
			NetworkStream stream = client.GetStream();
			Stream reader = File.OpenRead(this.openFileDialog1.FileName);
			byte[] buf = new byte[reader.Length];
			reader.Read(buf, 0, buf.Length);    
			stream.Write(buf, 0, buf.Length); 
			stream.Close();
			reader.Close();
			client.Close();	

Bei dem Senden dürfte es keine Fehler geben aber bei Empfangen ist sicher Fehler.
Wobei ich nicht genau verstehe was eigentlich gesendet wird,denn ich sende ja nur buf ?!

Thema: Daten senden
Am im Forum: Netzwerktechnologien

StreamReader erwartet ein char[] aber woher soll ich das nehmen?
Ich habe hier im Forum von dieser Methode gelesen

NetworkStream stream = client.GetStream();
			Stream reader = File.OpenRead(this.openFileDialog1.FileName);
			byte[] buf = new byte[reader.Length];
			reader.Read(buf, 0, buf.Length);    
			stream.Write(buf, 0, buf.Length); 

Ich weiß aber nicht ob dies Richtig ist.

Thema: Daten senden
Am im Forum: Netzwerktechnologien

Wie kann ich die Datei den in ein Byte[] zerlegen und wieder zusammenfügen?