Die Mouse Position bezieht sich auf die ganze Form. Der Location des Controls bezieht sich auf den verfügbaren Bereich. Das heißt zB auch unter einer Menübar.
Ne das meine ich nicht. Ich weiß nicht genau aber es soll doch eine Möglichkeit geben das aussehen einzelner Controls zu verändern. Das ganze auch ohne die Win32 API.
Wie kann ich den jetzt in .NET 2.0 die Skins ändern? Irgendwo habe ich gelesen das man zB den Style eines Button ändern kann. Ich meine damit nicht die schon in .NET 1.1 vorhanden Styles Flat usw.
Mal angenommen ich brauche in vielen Klassen ein Wert einer Variable. So ist es doch am besten die Variable static zu machen um auch Klassen übergreifend auf die Variable zuzugreifen. Richtig ?
@roberto
DU machst das mit
Connect test = new Connect();
test.myInspectors_NewInspector(......);
Oder direkt in der Konstruktor
public Connect ()
{
this.myInspectors_NewInspector(......);
}
Ich benutzte auch nicht direkt ListView sondern wie ein paar Topics hir drunter erwähnt TreeListView. Eigentlich wird die von ListView abgeleitet und müsste diese Eigentschaft auch haben.
Ich habe gerade mal getestet bei ListView geht es auch . Das ist ja wieder toll gemacht
sorry, den Vorschlag mit der static-Variablen finde ich noch schlechter.
herbivore
Ich kann doch aber nicht von der Instanz y auf eine Variable die von Instanz x einen Wert bekommen hat zugreifen. So ist es doch mit statischen Variablen am besten ?!
Am besten du machst eine statische Variable so hast du auch Zugriff auf die Variable aus einer anderen Klasse. So wie du es jetzt hast wird es nicht gehen. Du kannst nicht von einer Instanz auf Variablen (oder sonstiges ) die nicht mit dieser Instanz erstellt wurden zugreiffen.
Eine sehr Interessante Diskussion hier Man kann doch auf direkt auf die Win32 API Zugriffen und somit doch die .NET Komponenten aus dem Programm raus lassen. Man wird zwar immer noch .NET Klassen benötigen für die Implementierung der Win32 Klassen aber dies würde doch auch gehen ?
Aber am besten ist noch C++ lernen und damit programmieren. Aber C++ ist leider nicht so schön wie C#
Wie kann ich am schnellsten die ListView Updaten ? Ich ein Timer am laufen und bei Tick sollen die ListView Items updatet werden. Das Problem ist aber das ich an der Stelle i kein neues ListView Item setzen kann.
Man muss die + und - Icons setzen. Es wundert mich nur das bei zum Teil trotzdem zu sehen waren. Nja egal
Andere Frage:
Wie kann ich am schnellsten die TreeListView Updaten ? Ich ein Timer am laufen und bei Tick sollen die TreeListView Items updatet werden. Das Problem ist aber das ich an der Stelle i kein neues TreeListView Item setzen kann.
Bei normalen ListView geht das auch nicht
Ich habe mir die TreeListeView Komponente von codeproject geladen und auch gleich in mein Projekt eingebaut. Das Komische ist nur das ich bei mir die + Zeichen erst dann sehe wenn ich einmal mit der Maus drüber gegangen bin. Auch wird der Text nicht versetzt angezeigt wie in der Demo sondern untereinander.
Ich benutzte übrigens .NET 2 mit Visual Studio 2005
OK dummer Fehler
Der Type muss natürlich die Object Klasse sein. Das Senden geht nun nur kommt beim Server eine Fehlermeldung: "Fehler in XML Dokument (0,0).
Was ist nun wieder Falsch?
Dann verwende ich die Klasse XmlSerializer. Nur leider kommt da schon ein Fehler beim Senden.
Zitat
Unbehandelte Ausnahme: System.InvalidOperationException: Beim Generieren des XML-Dokuments ist ein Fehler aufgetreten. ---> System.InvalidCastException: Die angegebene Umwandlung ist ungültig.
at Microsoft.Xml.Serialization.GeneratedAssembly.XmlSerializationWriter1.Write3_Codierung(Object o)
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
public class Codierung
{
private static XmlSerializer serializer = new XmlSerializer(typeof(Codierung));
public Codierung()
{
//
// TODO: Fügen Sie hier die Konstruktorlogik hinzu
//
}
public static object decodieren(NetworkStream ns)
{
return (object)serializer.Deserialize(ns);
}
public static NetworkStream encodieren(NetworkStream ns,object ob)
{
serializer.Serialize(ns,ob);
return ns;
}
}
Ich möchte gerne ein Object per NetworkStream verschicken,dazu verwende ich die Klasse BinaryFormatter.
public class Codierung
{
private static BinaryFormatter serializer = new BinaryFormatter();
public Codierung()
{
//
// TODO: Fügen Sie hier die Konstruktorlogik hinzu
//
}
public static object decodieren(NetworkStream ns)
{
return (object)serializer.Deserialize(ns);
}
public static NetworkStream encodieren(NetworkStream ns,object ob)
{
serializer.Serialize(ns,ob);
return ns;
}
}
Wenn ich beim Client nun das Object sende kommt beim Server folgender Fehler:
"Die Assembly ClientProjekt ,Version xyz,Culture=neutral,PublicKeyToken=null kann nicht gefunden werden,
Die Serverklasse und die Clientklasse befinden sich in 2 verschiedenen Projekten.
Welche Möglichkeiten gibt es um eine Berechnung zu programmieren, welche Programme ich von der Größe her zusammen auf eine CD/DVD brennen kann.
Ich möchte die Größe der Medien optimal ausschöpfen.
Im Ordner Tools habe ich jetzt 100 Anwendungen wo das Programm erst einmal die Gesamtgröße ausrechnet. Na kann man schon sagen wie viele CDs/DVDs ich benötige. Aber wie ist es möglich eine optimale Zusammensetzung zu berechnen ?
Ich habe unten in meiner WnForm ein TabControl.Diese soll ,wenn sich die Size der Form ändert , weiter nach unten gezogen werden.Wenn ich das per Anchor mache geht das TabControl endweder weiter nach oben und unten (Bottom und Top) oder nur nach unten (Bottom).
Wie geht das, dass die Form sich nur nach unten Streckt wenn die Form größer wird?
Danke Rapthor,
stellt sich jetzt nur noch die Frage wie ich das ganze an der gewünschten Poition mache? Oder kann ich eine Methode aus der C# Klasse von der Webseite aus aufrufen?
Ich möchte gerne wenn man auf einem Link klickt sich ein Teil der Seite verändert.
Der Link wird als Parameter an die URL gehangen.Bei der Abfrage welcher Link aktiv ist
soll an einer Stelle in der Seite der Text verändert werden.Bei php würde ich das per include oder mit einer if Abfrage im Quellcode machen.Aber wie geht das bei aspx?
Dies sind meine ersten schritte im asp(x) Bereich.
Bei dem Senden dürfte es keine Fehler geben aber bei Empfangen ist sicher Fehler.
Wobei ich nicht genau verstehe was eigentlich gesendet wird,denn ich sende ja nur buf ?!