- TabControl für die Spielrunden. Für jede Runde und die Auswertung eine TabPage
- Für die Tische würde ich ein UserControl designen, welches Du dann pro Tisch wieder verwenden kannst
- Auf den TabPages ein FlowLayoutPanel (mit Dock = Fill), welchem Du Deine Tische hinzufügen kannst.
Da ich mich gerade nochmal ausführlich mit dem Thema beschäftigt habe, möchte ich meine neuen Erkenntnisse mit Euch teilen.
Eine kommerzielle (closed Source) Nutzung der Community Edition von MySQL ist kein Problem wenn:
- Der MySQL-Server nicht in die Anwendung integriert wird (embedded)
- Der MySQL-Server nicht mit der eigenen Anwendung verkauft wird
- Der MySQL-Server beim Kunden (muss nicht durch den Kunden) heruntergeladen wird
- Nicht der MySQL-Connector sondern z. B. der dotConnector von devart verwendet wird.
Diese Aussage habe ich gestern telefonisch von Oracle erhalten.
Ich hatte vor ein paar Jahren ähnliche Probleme: Verspannungen und Schmerzen im LWS-Bereich. Anstatt zum Orthopäden bin ich ins Fitnessstudio und nach 6 Wochen 2 x die Woche Training waren alle Schmerzen verschwunden. Das hat, aufgrund des regelmäßigen Trainings, auch bis heute angehalten.
Ich habe auch einen reinen "Sitz-Arbeitsplatz", stehe aber regelmäßig auf, laufe zum Kollegen anstatt ihn anzurufen, erledige Telefonate (auch längere) zum Teil im Stehen. Der Körper muss bewegt werden ;(
schau Dir evtl. auch mal den Queryplan (bei Oracle heißt es glaube ich Explain Plan) Deiner Abfragen an. Dieser könnte Dir ggf. bei der Optimierung auch helfen.
Du könntest z. B. RestSharp nutzen um auch die REST API anzuzapfen. Alternativ könntest Du auch einfach den HTML-Output der PHP-Seite einlesen und verarbeiten.
Ich hatte das Problem auch mal und kann mich noch dunkel an die Ursachen erinnern:
1.) Wenn zu viele Items gleichzeitig/schnell hintereinander in den Ordner kommen wird das Event nicht immer ausgelöst.
2.) Wenn die Methode Items_ItemAdd lange braucht (z. B. eine Messagebox anzeigt) dann wird das Event nicht für jedes Item ausgelöst.
Hast Du das mit einzelnen E-Mails oder mit mehreren getestet?
Denkt dran, dass für mySQL in den meisten Fällen kommerzielle Kosten verursachen, die viele vergessen.
Daher lohnt sich hier auch ein Blick auf postgreSQL.
Bei mySQL hängt es, soweit ich weiß, vom Anwendungsfall ab. Ist aber schon eine Weile her, dass ich mich damit beschäftigen musste. Evtl. sind die Lizenzregelungen heute anders.
Zitat
Wenn man MySQL nicht integriert sondern lediglich als Datenbankserver einsetzt, muss Projekt NICHT unter der GPL liegen, darf also ganz normal kommerziell und closed source sein ohne Geld zu kosten.
Ich würde den SQL Express (bis 10 GB erreicht sind, vergehen vermutlich ein paar Jahre) oder mySQL verwenden. Bei mySQL gibt es diese Einschränkung nicht.
Anforderung ist eben, dass gui etc so gut wie gleich bleiben soll :/
Zeig demjenigen der die Anforderung gestellt hat doch einfach mal die Performance Deiner aktuellen Version und überlege dann mit ihm zusammen eine alternative Lösung, wie z. B. eine separate Suchmaske.
Alternativ gibt es auch Comboboxen/Dropdowns von Drittherstellern bei denen das Binden der Daten deutlich schneller geht. Ich habe' gerade das Dropdown-Control von Telerik getestet, da brauchen 300.000 Datensätze zum Binden an das Control 5 Sekunden.
ich bin auf der Suche nach einem Dienstleister der Xamarin-Entwickler-Schulungen anbietet. Natürlich habe ich schon google bemüht und auch schon einige gefunden. Ich würde aber gerne auf Eure Erfahrungen & Bewertungen zurückgreifen.
Habt Ihr Xamarin-Schulungen mitgemacht und könnt mir ggf. aus guter Erfahrung einen Anbieter empfehlen?
Du könntest Dir auch den Zustand der Daten beim Öffnen des Eingabefensters merken und dann beim Abbrechen/Schließen der Maske über das X den gemerkten Zustand wiederherstellen.
Hab's gerade nicht mehr ganz genau im Kopf, aber das lässt sich soweit ich weiß auch mit dem Memento-Pattern abbilden.
Aber ein Datenbank-Managerchen scheint mir als Vorlage einer db-basiserten Nutzanwendung komplett ungeeignet
Eine ganze Vorlage wollte ich auch nicht verlinken. In dem Projekt ist alles enthalten was man zum Auslesen und Verarbeiten von Datensätzen aus einer SQLite-Datenbank mittels ADO.NET braucht.
Zitat von ErfinderDesRades
Was ich empfahl, baut auffm Entity-Framework auf, sodass man ein ordentlich typisiertes Datenmodell im Client hat, dagegen man programmieren kann.
Und EF ist halt wohl Stand der Technik.
Da hast Du absolut recht. Ich bin aber auch der Meinung, dass es nicht schaden kann erstmal die Datenbankverarbeitungs-Grundlagen mittels ADO.NET zu lernen, gerade wenn man das noch nie gemacht hat
kann ich nicht einfach sagen e.RowIndex bzw e.ColumnIndex anstatt einem fixen Wert / Namen? Falls ja, warum kommt dann die Meldung "Bezeichner erwartet" vor dem e.ColumnIndex ?
Wenn Du uns Deinen Code zeigst können wir Dir vielleicht helfen.