Hi zero_x,
die Version des Frameworks habe ich nicht geändert. Auch habe ich nicht mehrere Versionen der selben Assembly eingestellt.
Ich habe nur einen Verweis entfernt und durch eine neue Version ersetzt. Habe ich irgendwo eine Möglichkeit herauszufinden bei welchem Verweis er ein Problem hat?
Grüße
Hallo zusammen,
ich bekomme seit ich einen Verweis in meinem Projekt geändert habe folgende Fehlermeldung beim Build:
Unbekannter Buildfehler, "Die Abhängigkeit von Assembly "vjscor, Version=2.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b03f5f7f11d50a3a" kann nicht aufgelöst werden, da sie nicht vorher geladen wurde. Beim Verwenden der ReflectionOnly-APIs müssen abhängige Assemblys vorher geladen oder über das ReflectionOnlyAssemblyResolve-Ereignis bei Bedarf geladen werden."
Leider kann ich damit nicht allzuviel anfangen und habe auch nichts dazu gefunden. Ich hatte mal in der Registrierung nach dem Token gesucht und folgende Komponente gefunden: "Microsoft.VisualStudio.DebuggerVisualizers, Version=10.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b03f5f7f11d50a3a"
Aber auch wenn ich diese zu den Verweisen hinzufüge bleibt der Fehler weiterhin bestehen.
Habt ihr eine Idee?
Grüße
Christian
Hatte ich mir auch schon überlegt. Aber besser wäre es ja grundsätzlich schon, das vorher zu überprüfen und nicht nur auf Fehler zu reagieren.
Wenn ich das direkt vor dem Kopieren prüfe ist es auch relativ unwahrscheinlich, dass sich das bis zum Kopieren wieder ändert.
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin hier richtig. Sonst einfach verschieben.
Folgendes Problem habe ich:
Ich möchte Dateien von einem Quell- in ein Zielverzeichnis kopieren. Dazu möchte ich vorher gerne überprüfen, ob der angemeldete Benutzer überhaupt Leserechte auf das Quellverzeichnis und Schreibrechte auf das Zielverzeichnis hat.
Über die "AuthorizationRuleCollection" kann ich jetzt zumindest schonmal herausbekommen, welche Benutzer / Gruppen in der ACL Leserechte haben. Allerdings bringt mir das so nichts, weil da nicht unbedingt der explizite Benutzername drinsteht, sondern unter Umständen nur eine Gruppe, der er angehört.
Wie gehe ich da am besten vor? Gibt es eine einfache(re) Möglichkeit das zu überprüfen?
Vielen Dank schonmal im vorraus.
Grüße
Christian
Das wäre sicher eine Alternative. Allerdings wäre mir eine Umsetzung mit Outlook doch lieber. Schon allein, weil die versendeten Mails dann in meinem Postausgang wären und ich so einen besseren Überblick hätte.
Gruß
Christian
Hi allerseits,
ich habe folgendes Problem:
Ich möchte aus einer Anwendung e-Mails mit Outlook verschicken. Nun kommt aber immer die Meldung "Eine Anwendung versucht..." von Outlook. Da das mehrere hundert Mails sind kann ich hier nicht jedes mal ein paar Sekunden wartun und dann auf Erlauben klicken.
Wie kann man diese Meldung weg bekommen? Kann man die Applikation in Outlook irgendwo freigeben oder so? Hilft eine signierte Anwendung?
Ist übrigens Outlook 2007.
Gruß
Christian
@blackcoin: Womit ? 😉
@rizi: Hatte ich mir auch schon angeschaut. Hab's aber wohl noch nicht so ganz durchschaut. Muss mir dafür wohl mal etwas mehr Zeit nehmen.
@kleines_eichhoernchen: Werde ich mir mal anschauen.
Gruß
Christian
Hallo allerseits,
ich arbeite an einem eigenen MP3 Player und bin gerade dabei die ID3 Tags der MP3s auszulesen.
Mit ID3v1 ist das kein Thema. Mit v2 ist das allerdings nicht ganz so einfach. Habt ihr vielleicht schonmal sowas gemacht, oder eine Anleitung, Tutorial, ... ?
Den Anfang des Tags hab ich inzwischen gefunden aber jetzt häng ich irgendwie.
Danke schonmal.
Gruß
Christian
Ich denke, dass ich Control.ModifierKeys verwenden werde. Habe das gerade getestet und scheint mir die beste Lösung zu sein.
Danke und Gruß
Christian
Hi allerseits,
ich möchte in meiner Anwendung beim Clicken auf einen Button, wenn ich noch zwei Tasten gedrückt halte eine zusätzliche Funktion aufrufen lassen.
Wie mache ich das am cleversten?
Bisher habe ich beim Form KeyPreview auf True gesetzt und fange dann beim Form_KeyDown die Taste ab. Die speichere ich dann je nachdem in zwei Variablen.
Außerdem speichere ich den Zeitpunkt.
Beim Click prüfe ich nun, welches die letzten beiden Tasten waren, und wie lange das her ist und rufe je nachdem die Funktion auf oder nicht.
Habt ihr da eine bessere Idee? Kommt mir nicht so wie die Ideallösung vor.
Gruß
Christian