Mir ist auch schon des Öfteren zu Ohren gekommen, dass zwar Backups erstellt werden, das Wiederherstellen selbst aber noch nie getestet worden ist.
Da "funktioniert" das dann alles in der Theorie, aber ob das praktisch dann auch der Fall ist, steht in den Sternen.
Hallo,
das Abwählen dürfte listBox.SelectedIndex = -1; bewirken.
Wenn du die Zeile weg lässt, sollte es klappen.
Abgesehen davon würde ich [Artikel] MVVM und DataBinding verwenden.
Dann könntest du durch die an die Buttons gebundenen Commands schon ausschließen, dass diese in den Fällen überhaupt klickbar sind und du arbeitest in deiner Logik mit den Daten direkt statt mit den Controls.
ich habe auf dieser Seite gesehen, dass eine VS-Pro-Lizenz für 534 € zu haben ist. Hier gibt's das dann noch einmal als Abo mit zusätzlichen Goodies für 1.540 €.
Wie ich das verstehe, bekomme ich im Abo immer die neueste VS-Version und beim Einmalkauf lege ich mich auf die Version fest, erhalte aber für diese Version dann auch sämtliche Updates.
Unsere IT-Abteilung hätte gern Assurance, damit immer aktuelle Updates vorhanden sind. Da die zusätzlichen Sachen aus dem Abo nicht benötigt werden, würde imho auch der Einmalkauf reichen. Sobald die nächste VS-Hauptversion erschienen ist, kann man die ja dann auch wieder kaufen und dürfte insgesamt günstiger bei der Sache sein.
In falls keine Exception angezeigt wird, kann man das Programm auch auf dem Win7-Rechner mit dnspy starten und schauen, was dort für Fehler angezeigt werden.
Noch einmal kurz zurück zur Tab-Geschichte: Da gäbe es ja noch die unterschiedlichen Verhaltensarten beim Öffnen neuer Tabs über die diversen Wege.
Wenn man selbst eine Seite mittels Mausradklick oder via Strg/cmd + Klick in einem neuen Tab öffnet, wird dieser in der Regel im Hintergrund geöffnet (was echt super ist, wenn man erstmal ein paar weiterführende Links "auf Vorrat" öffnen möchte). Wenn ich einen externen Link mit der linken Maustaste anklicke, würde er im Vordergrund geöffnet werden, was in dem Fall auch das Ziel gewesen wäre.
Moin theSoulT,
dafür könntest du dir eine von Button abgeleitete Klasse erstellen und in dieser die zusätzlichen (Dependency-) Properties unterbringen.
Ich ergänz das mal (auch wenn ich persönlich auch meist selber mit der mittleren Maustaste arbeite): Mich würde es auch sehr freuen, wenn man externe Links standardmäßig in einem neuen Tab öffnen könnte.
Danke, so war's von mir eigentlich auch gemeint.
Was so ein vergessenes Wort doch wieder alles anrichten kann...
Am Anfang sind Grundlagen das wichtigste, weshalb ich jedem rate ein Grundlagenbuch von vorn bis hinten durchzulesen, und DANACH mit dem experimentieren anzufangen.
An sich bin ich deiner Meinung. Das "DANACH" sehe ich allerdings anders. Ich denke, dass man gelerntes direkt ausprobieren sollte (immer brav selbst tippen), damit man dann auch den Code modifizieren kann, um zu prüfen, ob denn auch die Dinge NICHT gehen, von denen man verstanden zu haben meint, dass sie nicht gehen sollten. Das festigt imho das Wissen besser als wenn man damit erst nach dem Lesen des Buches anfängt.
Wenn du ein gif dargestellt bekommen hast, dann kannst du das in den Content des Button oder RibbonButton packen und schon wird's dort dargestellt. Beim RibbonButton gäbe es außerdem noch LargeImageSource und SmallImageSource.
Das mit dem Text kannst du mit einer OpacityMask erreichen.
Du hast dann einmal den Balken als Hintergrund. Dann darüber den Text, der angezeigt werden soll, wenn kein Balken dahinter ist. Dann da drüber den Text, der mit Balken angezeigt werden soll und blendest den dann mittels OpacityMask ein.
Ich habe das mal für eine runde Fortschrittsanzeige so gebaut.