nein es reicht so natürlich nicht. Den du rufst ja die Methode Replace auf und da muss der zu ersetzende Wert der Methode übergeben werden. Wenn du vorher checken willst, müsstest du z.b. via Contains() schauen ob der Wert drin ist, und dann Replcae aufrufen.
Was nun jedoch performanter ist, deine SDK Methode oder die Contains das musst du selber heraus finden.
sorry, aber ich denke so kann dir keiner helfen. Dein Problem in excel darzustellen ist doch sehr abwegig. Welche Controls nutzt du? Wenn du es wegen sensiblen Daten nicht posten kannst, dann lösche einfach die Daten aus dem Screenshot!
Hast du dich an das KeyPressed Event gehängt? Das Problem ist das du bei der Eingabe dann ja gar nix tun darfst. Im nachhinein das Zeichen entfernen ist eine Möglichkeit, jedoch halte ich das für suboptimal.
Probier dich mal direkt an das KeyPress Event zu hängen (überschreiben) und dann base nicht aufzurufen. Ich vermute jedoch das Zeichen wird trotzdem eingefügt!
Das habe ich schon verstanden, nichst desto trotz macht der Code nicht mal Sinn wenn Setter und Getter "gleich" arbeiten. Weil er beides mal index Position 1 anspricht, und nicht wie im Kommentar dahinter 1 und 2!
Was du alternativ noch machen kannst ist den key des Indexer's zu ändern. Daher folgendes würde kompilieren:
public class Fußballmannschaft {
private Spieler[] team = new Spieler[25];
private Trainer[] trainer = new Trainer[10];
// Indexer
public Spieler this[int index] {... }
public Trainer this[string key] {... } <---
}
}
Wenn ich mir eine Klasse bastel die mit Indexer aufgebaut ist sieht das ja ungefähr so aus.
richtig. Nur kannst du nicht 2 Siganturen mit der selben Schnittstelle die sich nur im Returntyp unterscheiden in ein und die selbe Klasse packen. Das funktioniert so nicht. Du müsstest das Trainer Array einfach via Property raus reichen. Im übrigen solltest du auf List<T> umsteigen, die sind erheblich besser zu bedienen.
Mich als Programmierer würde es sowieso verwirren wenn ich auf ein Indexer einer Fussballmannschaft die Trainer zurück bekommen würde...
Es gibt keine andere Möglichkeit. Kurz zum Hintergrund des Delagaten. Dein Event wird aus einem Thraed gefeuert welcher nicht der Thread ist der das Steuerelement ertsellt hat was du in dem Event ansprechen möchtest. Immer dann wenn du also auf Controls zugreifst (Lesen/Schreibend) und du nicht im GUI Control Erstellthread bist, musst du das ausführen an ein Delegaten weitergeben, der nichts weiter macht als diese Methode im GUI Thread auszuführen. Das kannst du entweder wie in deinem Beispiel über BeginInvoke machen oder aber über Invoken machen.
da war das Denkproblem. Ich setze also im OnClosing das flag und breche das OnClosing mit den Eventargs ab. Danach läuft der Nebenthread weiter und beendet sich dann selbst. Dort muss ich dann einfach via. Control.Invoke das Close separat aufrufen, und dann im OnClosing natürlich nichts mehr tun.
Danke für die schnelle Antwort, ich hoffe mal hab das jetzt korrekt beschrieben.
Hallo ich habe ein Problem einen Thread korrekt zu terminieren. Folgendes Szenario:
public Form1()
{
InitializeComponent();
this.m_thread = new Thread(new ThreadStart(this.StartMethod));
this.m_aborted = false;
this.m_thread.Start();
}
public void StartMethod()
{
for (int i = 0; i < number; i++)
{
if (this.m_aborted)
{
//do something which is needed when thread terminates
return;
}
this.ComputeSomething(i);
this.Invoke(new UpdateProgressbarDelegate(this.UpdateProgress));
}
}
protected override OnClosing(CancelEventArgs e)
{
this.m_aborted = true;
this.m_thread.Join();
}
Das Problem nun ist das der Join nicht funktioniert. Daher wenn ich die Form schließe, dann wird das OnClosing durchlaufen. Soweit so klar. Danach setze ich das flag das der Thread sich selbst beendet, und Join den Thraed. Der Join klappt aber nicht weil der thread grad dabei ist den Invoke der Progressbar auszuführen, und dort ist das Problem. Wenn ich den Debugger mit Break All anhalte, dann sehe ich im Nebenthread das der Callstack am Invoke steht. Ich kann mir aber so richtig kein Reim drauf machen, warum die MessageQueue dort nicht weiter verarbeitet wird. Weis einer Rat bzw. was ich falsch mache?
Das ist doch ganz normales HTML - kein JavaScript.
Das ist natürlich korrekt, das was ich gepostet habe ist reines Html, aber unter anderem war auch JavaScript enthalten.
Mit deinem Extended Web Client funzt es hervorangend. Kann man sich dann auch wieder abmelden? Sorry für die blöden Fragen bin nicht so bewandert in der Materie.
Leider wird hier auch nur die Home Seite zurück gegeben und nicht die eigentliche die hinter dem Link verborgen ist (wenn man sich normal mit dem Browser autorisiert.) Was jedoch interessant ist das hinter dem ResponseHeader bei Set-Cookie wirklich etwas steht. Funktionieren tut es trotzdem nicht.
Okay das hat schon mal geholfen, daher mit tracken kann ich nun. Jetzt hab ich das nächste Problem, wie analysiere ich diese Pakete am geschicktesten? Gib es dafür bestimmte Cluster?
gibt es eine Möglichkeit ein den Netzverkehr aufzuzeichnen. Daher wenn ich mich auf einer Site via Login autorisiere, mitzubekommen welches Protokoll verwendet wird, daher in welcher Form Passwort und Username gesendet werden.
Hintergrund ist das ich gern Daten via WebClient extrahieren möchte, ich aber daran scheitere mich vorher zu autorisieren.
ich möchte gern Daten von einer Website extrahieren, diese sind aber erst sichtbar, wenn man sich via login authorisiert. Dann sind die entsprechenden Daten anwählbar.
Jetzt meine Frage, wie kann ich auf eine Flash-Website mich zuerst mit meinem Account/Login anmelden, um dann Daten abzurufen! Mit dem HttpWebRequest bzw. WebRequest habe ich es nicht hin bekommen. Daher die Uri die ich setze, wird nicht korrekt ausgelöst, sondern nur die startseite zurück gegeben da ich mich nicht authorisiert habe.
Du greifst aus einem Thread auf dein Control zu, welches das Control nicht erzeugt hat. Das darfst du weder lesend noch schreibend machen! Deshalb hat der herbivore auch den Hinweis gegeben, den du jedoch m.E. ignoriert hast!
Die Fehlermeldung ist klar, weil du ein neues TestStruct Element rein stecken musst welches deinem suchKey entspricht. Schau dir auch mal das hier an, das hilft dir im Bezug auf den "internen" Vergleich weiter.
Du könntest ein Event implementieren welches die Abbrechen Klasse feuert und die Klasse die den Thread startet abonniert. Nach dem feuern einfach das interne Flag auf true setzen, und die Thread bricht ab indem er seine Ihm zugeteilte Methode verlässt.
Ja das klingt relativ logisch, was du brauchst ist ein "eindeutiger" Regex. Daher wenn du nur sowas matchen willst was mit Content ANFÄNGT dann [^Content*].